The China Mail - Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne

USD -
AED 3.6725
AFN 66.272138
ALL 83.49892
AMD 382.462203
ANG 1.789982
AOA 917.000142
ARS 1405.846866
AUD 1.540453
AWG 1.805
AZN 1.731461
BAM 1.689676
BBD 2.011145
BDT 121.87473
BGN 1.689676
BHD 0.373737
BIF 2940.647948
BMD 1
BND 1.300389
BOB 6.909719
BRL 5.332397
BSD 0.998531
BTN 88.502808
BWP 13.406479
BYN 3.40311
BYR 19600
BZD 2.008207
CAD 1.40548
CDF 2149.999523
CHF 0.805099
CLF 0.024015
CLP 942.090713
CNY 7.11935
CNH 7.12642
COP 3780.302376
CRC 501.339093
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.261339
CZK 21.042005
DJF 177.814255
DKK 6.45971
DOP 64.155508
DZD 129.316631
EGP 46.977086
ERN 15
ETB 154.143499
EUR 0.864899
FJD 2.28425
FKP 0.760233
GBP 0.76438
GEL 2.705031
GGP 0.760233
GHS 10.919222
GIP 0.760233
GMD 73.000117
GNF 8667.818575
GTQ 7.651836
GYD 208.907127
HKD 7.77701
HNL 26.25486
HRK 6.514103
HTG 132.907127
HUF 332.749501
IDR 16685.5
ILS 3.26205
IMP 0.760233
INR 88.665498
IQD 1308.077754
IRR 42099.999831
ISK 126.580387
JEP 0.760233
JMD 160.267819
JOD 0.708985
JPY 153.830583
KES 129.209503
KGS 87.449752
KHR 4019.006479
KMF 421.000259
KPW 900.018268
KRW 1455.999746
KWD 0.306898
KYD 0.832138
KZT 524.198704
LAK 21680.345572
LBP 89418.488121
LKR 304.354212
LRD 182.332613
LSL 17.296674
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.452268
MAD 9.256069
MDL 17.024622
MGA 4488.12095
MKD 53.153348
MMK 2099.87471
MNT 3580.787673
MOP 7.998963
MRU 39.553348
MUR 45.910255
MVR 15.405011
MWK 1731.490281
MXN 18.451957
MYR 4.17602
MZN 63.949932
NAD 17.296674
NGN 1435.999884
NIO 36.742981
NOK 10.168435
NPR 141.60432
NZD 1.778081
OMR 0.38114
PAB 0.998618
PEN 3.369762
PGK 4.215983
PHP 58.8055
PKR 282.349719
PLN 3.666883
PYG 7065.226782
QAR 3.639309
RON 4.398801
RSD 101.226782
RUB 81.02032
RWF 1450.885529
SAR 3.750397
SBD 8.230592
SCR 13.701253
SDG 600.497235
SEK 9.539425
SGD 1.301685
SHP 0.750259
SLE 23.204398
SLL 20969.499529
SOS 570.62635
SRD 38.598973
STD 20697.981008
STN 21.166307
SVC 8.736933
SYP 11056.858374
SZL 17.302808
THB 32.395028
TJS 9.216415
TMT 3.51
TND 2.95162
TOP 2.342104
TRY 42.23125
TTD 6.768898
TWD 30.981803
TZS 2456.414687
UAH 41.870929
UGX 3494.600432
UYU 39.766739
UZS 12042.332613
VES 228.194028
VND 26310
VUV 122.303025
WST 2.820887
XAF 566.701512
XAG 0.020684
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.799568
XDR 0.704795
XOF 566.701512
XPF 103.032397
YER 238.498529
ZAR 17.31875
ZMK 9001.25954
ZMW 22.591793
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    6.3000

    4016.1

    +0.16%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • DAX

    -164.0400

    23569.96

    -0.7%

  • MDAX

    -165.6600

    28793.94

    -0.58%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • SDAX

    -153.3500

    15779.45

    -0.97%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.155

    -0.03%

Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne
Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne / Foto: © AFP

Zuversicht vor Berliner CSD trotz ernster Lage - Bundesrat hisst Regenbogenfahne

Vor dem diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Berlin blicken die Organisatoren und der Verband Queere Vielfalt zuversichtlich auf die Parade - zugleich beklagen sie eine ernste und angespannte Lage. Vertreter des CSD Berlin und des LSVD+-Verbands sagten AFP am Freitag, sie seien gut vorbereitet und erwarteten ein "kraftvolles Zeichen" für Toleranz und Freiheit. Anders als der Bundestag kündigte der Bundesrat an, zum CSD am Samstag die Regenbogenflagge zu hissen.

Textgröße:

"Wir stehen im regelmäßigen und vertrauensvollen Austausch mit der Berliner Polizei und Regen soll es sehr wahrscheinlich auch keinen geben", sagte Thomas Hoffmann, Vorstandsmitglied des CSD Berlin. Daher herrsche "Vorfreude und Zuversicht", dass am Samstag ein "kraftvolles Zeichen für mehr Freiheit, Toleranz und Gleichberechtigung" gesetzt werden könne, fuhr Hoffmann fort.

Auch Andre Lehmann, Bundesvorstand des LSVD+-Verbands, zeigte sich "zuversichtlich und guter Dinge, dass wir morgen einen friedlichen und lauten CSD erleben werden". Der Verband erwarte "ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit und Vielfalt", sagte er AFP. Das brauche es in diesen Zeiten.

Der Berliner CSD findet am Samstag unter dem Motto "Nie wieder still" statt. Der Protestzug zieht von Mitte über Schöneberg zur Siegessäule im Stadtteil Tiergarten und passiert zahlreiche Gebäude des Regierungsviertels. Eröffnungsstatements halten unter anderem Bundestagsvizepräsidentin Josephine Ortleb (SPD) und Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne). Demonstriert wird für die Rechte unter anderem von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgender sowie Inter- und Bisexuellen.

Zwar gebe es "viel Solidarität und Kampfgeist", sagte Hoffmann vom CSD Berlin über die queere Community und Unterstützerinnen und Unterstützer, aber zugleich sei die Lage ernst: "Die Stimmen derjenigen, die sich gegen uns erheben, werden wieder lauter und selbstbewusster", sagte er. Viele queere Menschen hätten Angst und seien verunsichert.

Lehmann vom LSVD+ beklagte, in den vergangenen Jahren werde bundesweit ein "nahezu dramatischer Anstieg politisch motivierter Hasskriminalität gegenüber queeren Menschen" beobachtet. Das passiere nicht nur verbal und online, sondern auch auf offener Straße. "Das ist besorgniserregend und zunehmend auch ein sicherheitspolitisches Staatsversagen." Denn es gehe dabei um die Sicherheit und Freiheit von Millionen Menschen. "Wir sind nicht nur ein paar Dutzend Leute."

Nach Angaben der Behörden steigen queerfeindliche Straftaten seit Jahren an. Nach einem Ende vergangenen Jahres veröffentlichten Lagebericht des Bundeskriminalamts und des Bundesinnenministeriums hat sich die Zahl der Straftaten im Bereich "Sexuelle Orientierung" und "Geschlechtsbezogene Diversität" seit 2010 nahezu verzehnfacht. Das liege auch an der zunehmenden Sichtbarkeit und Anzeigebereitschaft - zugleich werde von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen.

Für den CSD empfiehlt der LSVD+-Verband, in Gruppen an- und abzureisen und "in dunklen Ecken abseits der Demo besonders gut aufeinander aufzupassen". Diese Vorsicht habe in den vergangenen Jahren zugenommen. Auch in diesem Jahr ist unter anderem wieder eine rechtsextreme Gegendemonstration zum CSD angemeldet.

Vor diesem Hintergrund beklagten der Verband und die Organisatoren auch fehlende Unterstützung aus der Politik - und kritisierten etwa die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), dort keine Regenbogenfahne zu hissen. Das sei eine "klare und bewusste Distanzierung von queeren Menschen, während diese zunehmend angegriffen werden", sagte Lehmann AFP. Das habe auch nichts mit Neutralität zu tun. Hoffmann sprach von einem "falschen Zeichen zur falschen Zeit". Vielmehr sei ein Signal nötig, dass Niemand im Land allein gelassen werde.

Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD) teilte hingegen mit, die Regenbogenflagge werde am Samstag vor dem Gebäude "als Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz" wehen. "Jeder Mensch hat das Recht, ohne Diskriminierung in Würde zu leben und zu lieben."

N.Lo--ThChM