The China Mail - Südafrikas Präsident Ramaphosa kritisiert US-Zölle als "sehr strafend"

USD -
AED 3.673025
AFN 68.76261
ALL 84.176146
AMD 384.012167
ANG 1.789699
AOA 917.000465
ARS 1357.5578
AUD 1.54772
AWG 1.8025
AZN 1.694218
BAM 1.68999
BBD 2.019208
BDT 121.914654
BGN 1.69201
BHD 0.37701
BIF 2981.556447
BMD 1
BND 1.287636
BOB 6.925752
BRL 5.497804
BSD 1.000056
BTN 87.626866
BWP 14.293553
BYN 3.280727
BYR 19600
BZD 2.008753
CAD 1.37859
CDF 2890.000157
CHF 0.809799
CLF 0.024629
CLP 966.169879
CNY 7.17875
CNH 7.1868
COP 4098.25
CRC 505.307544
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.281507
CZK 21.293016
DJF 178.081541
DKK 6.462345
DOP 60.182405
DZD 130.145165
EGP 48.447506
ERN 15
ETB 138.623964
EUR 0.86599
FJD 2.265601
FKP 0.753073
GBP 0.753098
GEL 2.701759
GGP 0.753073
GHS 10.501393
GIP 0.753073
GMD 72.4992
GNF 8674.388563
GTQ 7.675191
GYD 209.232896
HKD 7.849935
HNL 26.279157
HRK 6.523983
HTG 131.233664
HUF 345.760291
IDR 16374.2
ILS 3.42348
IMP 0.753073
INR 87.801903
IQD 1310.13536
IRR 42124.999904
ISK 123.840355
JEP 0.753073
JMD 160.018318
JOD 0.708963
JPY 147.103985
KES 129.210353
KGS 87.44995
KHR 4010.10952
KMF 427.500947
KPW 900
KRW 1389.279994
KWD 0.30578
KYD 0.833402
KZT 540.402055
LAK 21635.913543
LBP 89604.047229
LKR 300.861022
LRD 200.531444
LSL 18.015268
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.463414
MAD 9.070618
MDL 17.100494
MGA 4437.032589
MKD 53.167543
MMK 2099.091991
MNT 3591.910261
MOP 8.086513
MRU 39.855182
MUR 46.60203
MVR 15.398585
MWK 1734.115034
MXN 18.906195
MYR 4.230503
MZN 63.960028
NAD 18.015735
NGN 1523.119979
NIO 36.800698
NOK 10.28535
NPR 140.191737
NZD 1.696745
OMR 0.384477
PAB 1.000099
PEN 3.583041
PGK 4.2132
PHP 57.592496
PKR 283.702904
PLN 3.70305
PYG 7490.484605
QAR 3.647684
RON 4.3942
RSD 101.438964
RUB 79.747988
RWF 1446.636798
SAR 3.751998
SBD 8.237372
SCR 14.692245
SDG 600.480153
SEK 9.682475
SGD 1.288055
SHP 0.785843
SLE 22.949774
SLL 20969.503947
SOS 571.500166
SRD 36.839848
STD 20697.981008
STN 21.16969
SVC 8.750502
SYP 13001.907548
SZL 18.015527
THB 32.369759
TJS 9.426343
TMT 3.51
TND 2.948702
TOP 2.342099
TRY 40.683902
TTD 6.77868
TWD 29.914031
TZS 2508.045995
UAH 41.771098
UGX 3579.097449
UYU 40.216551
UZS 12726.337938
VES 126.12235
VND 26187
VUV 120.586342
WST 2.775485
XAF 566.796998
XAG 0.02677
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.802377
XDR 0.704914
XOF 566.782306
XPF 103.051539
YER 240.350097
ZAR 17.95085
ZMK 9001.200977
ZMW 22.925946
ZWL 321.999592
  • MDAX

    309.2100

    30862.62

    +1%

  • Euro STOXX 50

    16.3700

    5258.69

    +0.31%

  • SDAX

    154.5700

    17238.28

    +0.9%

  • DAX

    136.1300

    23893.82

    +0.57%

  • TecDAX

    32.5900

    3804.97

    +0.86%

  • Goldpreis

    1.9000

    3428.3

    +0.06%

  • EUR/USD

    -0.0016

    1.1558

    -0.14%

Südafrikas Präsident Ramaphosa kritisiert US-Zölle als "sehr strafend"
Südafrikas Präsident Ramaphosa kritisiert US-Zölle als "sehr strafend" / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Südafrikas Präsident Ramaphosa kritisiert US-Zölle als "sehr strafend"

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hat die ab kommender Woche geltenden US-Zölle auf südafrikanische Exporte in Höhe von 30 Prozent kritisiert. Das Land müsse nun "mit Dringlichkeit und Vorsatz handeln", um die Auswirkungen der "sehr strafenden Zölle" zu begrenzen, sagte Ramaphosa am Montag vor Journalisten in Johannesburg. Die Zollerhöhungen erfolgen inmitten angespannter Beziehungen zwischen beiden Ländern.

Textgröße:

Südafrika werde die Gespräche mit Washington fortsetzen, "um die Handelsbeziehungen zu normalisieren" und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit seiner Wirtschaft stärken, etwa durch diversifizierte Exportmärkte, fügte Ramaphosa hinzu. Dabei seien insbesondere afrikanische Länder von Interesse.

Die USA sind nach China der zweitgrößte Handelspartner Südafrikas. Die drohenden Zölle auf südafrikanische Exporte könnten das Land rund 30.000 Arbeitsplätze kosten, warnte ein Regierungsbeamter am Montag. Die südafrikanische Zentralbank sprach vergangene Woche sogar von 100.000 Arbeitsplätzen, die von den Zöllen betroffen sein könnten. Die Arbeitslosigkeit im Land liegt bereits bei über 30 Prozent.

Nach offiziellen Angaben werden die Zölle insbesondere die südafrikanische Landwirtschaft, den Automobil- und den Textilsektor treffen. 35 Prozent der Exporte sind jedoch von den Auflagen ausgenommen, darunter Kupfer, Arzneimittel, Halbleiter, Holzartikel und bestimmte Mineralien.

Außenminister Ronald Lamola bezeichnete die Höhe der Zölle von 30 Prozent als "unergründlich", da südafrikanische Importe lediglich 0,25 Prozent der gesamten US-Importe ausmachten. Zudem stelle Südafrika "weder eine Bedrohung für die US-Wirtschaft, noch für die nationale Sicherheit dar", sagte Lamola vor Journalisten. Die südafrikanischen Agrarexporte etwa seien "kontrasaisonal" und könnten Lücken im US-Markt füllen, ohne einheimische Produkte zu ersetzen.

Kein anderes afrikanisches Land südlich der Sahara ist von ähnlich hohen Zöllen betroffen. Um hohen Abgaben abzuwenden, hatte Südafrika zuvor angeboten, US-Flüssiggas und Agrarprodukte zu importieren sowie in die Bergbau- und Metallrecyclingindustrie der USA zu investieren.

In den vergangenen Monaten war es wiederholt zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Washington und Pretoria gekommen, etwa wegen einer Klage gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof, in der Südafrika Israel "Völkermord" im Gazastreifen vorwirft. Im März wies Washington den südafrikanischen Botschafter aus, nachdem dieser Trumps "Make America Great Again"-Bewegung kritisiert hatte.

Trump hatte Südafrika zudem bereits zu Beginn seiner zweiten Amtszeit im Januar ins Visier genommen. Er konzentrierte sich dabei auf Behauptungen seines damaligen Verbündeten Elon Musk über eine angebliche systematische Verfolgung von Weißen. Ramaphosa wies die Vorwürfe aus Washington zurück.

Q.Yam--ThChM