The China Mail - Internationale Grüne Woche in Berlin offiziell gestartet

USD -
AED 3.672503
AFN 69.500961
ALL 83.803157
AMD 383.270218
ANG 1.789783
AOA 917.000178
ARS 1292.78875
AUD 1.541485
AWG 1.8005
AZN 1.701055
BAM 1.673777
BBD 2.018408
BDT 121.455376
BGN 1.676105
BHD 0.376995
BIF 2960
BMD 1
BND 1.281889
BOB 6.922521
BRL 5.438104
BSD 0.999649
BTN 87.28295
BWP 13.40305
BYN 3.345371
BYR 19600
BZD 2.007942
CAD 1.381825
CDF 2894.99967
CHF 0.806297
CLF 0.024577
CLP 964.160284
CNY 7.184899
CNH 7.18424
COP 4015
CRC 505.173255
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.749848
CZK 20.95635
DJF 177.719765
DKK 6.39448
DOP 61.874989
DZD 129.778011
EGP 48.475034
ERN 15
ETB 141.150273
EUR 0.85665
FJD 2.25895
FKP 0.739708
GBP 0.739655
GEL 2.689823
GGP 0.739708
GHS 10.649925
GIP 0.739708
GMD 71.99952
GNF 8677.497745
GTQ 7.667127
GYD 209.133659
HKD 7.799925
HNL 26.301861
HRK 6.453203
HTG 130.799052
HUF 337.169496
IDR 16263.55
ILS 3.381065
IMP 0.739708
INR 86.999298
IQD 1310
IRR 42112.498853
ISK 122.849863
JEP 0.739708
JMD 160.101326
JOD 0.709043
JPY 147.694496
KES 129.226387
KGS 87.3788
KHR 4005.000252
KMF 420.497918
KPW 899.979822
KRW 1389.804998
KWD 0.30563
KYD 0.833009
KZT 538.737366
LAK 21602.495264
LBP 89552.508796
LKR 300.964476
LRD 201.499815
LSL 17.589761
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.415012
MAD 9.009501
MDL 16.663529
MGA 4440.000099
MKD 52.774443
MMK 2098.533403
MNT 3597.063411
MOP 8.049548
MRU 39.949726
MUR 45.679978
MVR 15.409746
MWK 1735.000215
MXN 18.80424
MYR 4.22503
MZN 63.900999
NAD 17.590231
NGN 1534.719782
NIO 36.760593
NOK 10.192939
NPR 139.65366
NZD 1.689125
OMR 0.384506
PAB 0.999649
PEN 3.560114
PGK 4.140441
PHP 57.128498
PKR 282.000125
PLN 3.632875
PYG 7320.465039
QAR 3.64075
RON 4.3299
RSD 100.379008
RUB 80.573942
RWF 1445
SAR 3.752601
SBD 8.223773
SCR 14.741977
SDG 600.50046
SEK 9.537865
SGD 1.28345
SHP 0.785843
SLE 23.296498
SLL 20969.49797
SOS 571.504398
SRD 37.719896
STD 20697.981008
STN 21.3
SVC 8.747037
SYP 13001.624023
SZL 17.590037
THB 32.504504
TJS 9.281451
TMT 3.51
TND 2.88425
TOP 2.342098
TRY 40.8738
TTD 6.775324
TWD 30.125802
TZS 2589.999972
UAH 41.223011
UGX 3556.711839
UYU 40.059563
UZS 12522.499831
VES 135.47035
VND 26315
VUV 119.390828
WST 2.678368
XAF 561.364307
XAG 0.026267
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.801611
XDR 0.697125
XOF 560.999809
XPF 102.374991
YER 240.274993
ZAR 17.626104
ZMK 9001.196776
ZMW 23.272472
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    30.5000

    5465.14

    +0.56%

  • Goldpreis

    9.3000

    3387.3

    +0.27%

  • DAX

    58.9900

    24373.76

    +0.24%

  • MDAX

    8.3200

    31001.35

    +0.03%

  • TecDAX

    -9.9600

    3765.75

    -0.26%

  • SDAX

    121.3700

    17152.84

    +0.71%

  • EUR/USD

    0.0024

    1.169

    +0.21%

Internationale Grüne Woche in Berlin offiziell gestartet
Internationale Grüne Woche in Berlin offiziell gestartet / Foto: © AFP

Internationale Grüne Woche in Berlin offiziell gestartet

Nach zwei Jahren Pause hat die Internationale Grüne Woche in Berlin am Freitagmorgen offiziell wieder ihre Pforten geöffnet. Am Eröffnungsrundgang über die Agrarmesse nahmen neben Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) und Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) auch Bauernpräsident Joachim Rukwied und EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski teil, die zum Start ein grünes Band zerschnitten.

Textgröße:

Die feierliche Eröffnung fand am Vorabend statt. Rukwied betonte dabei die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Der Krieg gegen die Ukraine habe gezeigt, "dass Ernährungssicherheit keine Selbstverständlichkeit ist", erklärte er. "Jetzt gilt es, das Thema Versorgungssicherheit nicht nur bei Energie, sondern auch bei Lebensmitteln endlich strategisch anzugehen", sagte er an die Politik gerichtet. Stabile Lieferketten und die Verfügbarkeit von Düngemitteln seien dabei "unerlässlich".

Özdemir zollte in seiner Rede der Ukraine - der "Kornkammer Europas" - und besonders den dortigen Bauern Respekt. "Landwirtinnen und Landwirte beackern unter Lebensgefahr von Beschuss und durch Minen ihre Felder", sagte der Minister. Sie stellten nicht nur die Versorgung der ukrainischen Bevölkerung sicher, sondern leisteten weiterhin auch weltweit einen wichtigen Beitrag.

Bis zum 29. Januar werden zur Grünen Woche in Berlin 1400 Aussteller aus 60 Ländern erwartet. Im Fokus stehen die Themen Ernährungssicherung, nachhaltige Landwirtschaft sowie Klimaschutz und Ressourcenschonung.

Anlässlich der Messe findet am Samstag auch eine Großdemonstration des Bündnisses "Wir haben es satt" statt, das eine soziale Agrarwende von der Regierung fordert.

U.Chen--ThChM