The China Mail - Regisseur Wim Wenders mit zwei Filmen in Cannes vertreten

USD -
AED 3.672502
AFN 66.272138
ALL 83.49892
AMD 382.462203
ANG 1.789982
AOA 917.000222
ARS 1406.911304
AUD 1.533966
AWG 1.805
AZN 1.701199
BAM 1.689676
BBD 2.011145
BDT 121.87473
BGN 1.689676
BHD 0.373737
BIF 2940.647948
BMD 1
BND 1.300389
BOB 6.909719
BRL 5.334399
BSD 0.998531
BTN 88.502808
BWP 13.406479
BYN 3.40311
BYR 19600
BZD 2.008207
CAD 1.40302
CDF 2149.999776
CHF 0.806225
CLF 0.024015
CLP 942.090228
CNY 7.11935
CNH 7.122165
COP 3780.3
CRC 501.339093
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.261339
CZK 21.03101
DJF 177.814255
DKK 6.46169
DOP 64.155508
DZD 129.316631
EGP 47.012697
ERN 15
ETB 154.143499
EUR 0.86534
FJD 2.28425
FKP 0.760233
GBP 0.760575
GEL 2.705011
GGP 0.760233
GHS 10.919222
GIP 0.760233
GMD 73.00004
GNF 8667.818575
GTQ 7.651836
GYD 208.907127
HKD 7.77563
HNL 26.25486
HRK 6.51898
HTG 132.907127
HUF 332.810054
IDR 16669
ILS 3.24347
IMP 0.760233
INR 88.63935
IQD 1308.077754
IRR 42099.999599
ISK 126.703233
JEP 0.760233
JMD 160.267819
JOD 0.708964
JPY 153.946992
KES 129.209843
KGS 87.450129
KHR 4019.006479
KMF 421.000235
KPW 900.018268
KRW 1456.145008
KWD 0.306901
KYD 0.832138
KZT 524.198704
LAK 21680.345572
LBP 89418.488121
LKR 304.354212
LRD 182.332613
LSL 17.296674
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.452268
MAD 9.256069
MDL 17.024622
MGA 4488.12095
MKD 53.153348
MMK 2099.87471
MNT 3580.787673
MOP 7.998963
MRU 39.553348
MUR 45.90988
MVR 15.405027
MWK 1731.490281
MXN 18.43226
MYR 4.166996
MZN 63.950265
NAD 17.296674
NGN 1435.23005
NIO 36.742981
NOK 10.152799
NPR 141.60432
NZD 1.775568
OMR 0.38114
PAB 0.998618
PEN 3.369762
PGK 4.215983
PHP 58.947013
PKR 282.349719
PLN 3.670117
PYG 7065.226782
QAR 3.639309
RON 4.401198
RSD 101.226782
RUB 81.085876
RWF 1450.885529
SAR 3.750401
SBD 8.230592
SCR 13.701253
SDG 600.496076
SEK 9.533875
SGD 1.302655
SHP 0.750259
SLE 23.195989
SLL 20969.499529
SOS 570.62635
SRD 38.59899
STD 20697.981008
STN 21.166307
SVC 8.736933
SYP 11056.858374
SZL 17.302808
THB 32.350499
TJS 9.216415
TMT 3.51
TND 2.95162
TOP 2.342104
TRY 42.23858
TTD 6.768898
TWD 31.015797
TZS 2456.415026
UAH 41.870929
UGX 3494.600432
UYU 39.766739
UZS 12042.332613
VES 228.194001
VND 26306
VUV 122.303025
WST 2.820887
XAF 566.701512
XAG 0.020379
XAU 0.000247
XCD 2.70255
XCG 1.799568
XDR 0.704795
XOF 566.701512
XPF 103.032397
YER 238.501498
ZAR 17.28389
ZMK 9001.203851
ZMW 22.591793
ZWL 321.999592
  • MDAX

    454.4700

    29248.41

    +1.55%

  • SDAX

    327.4300

    16106.88

    +2.03%

  • DAX

    367.6100

    23937.57

    +1.54%

  • TecDAX

    51.9300

    3517.53

    +1.48%

  • Euro STOXX 50

    78.2900

    5644.82

    +1.39%

  • Goldpreis

    77.8000

    4087.6

    +1.9%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1577

    +0.06%

Regisseur Wim Wenders mit zwei Filmen in Cannes vertreten
Regisseur Wim Wenders mit zwei Filmen in Cannes vertreten / Foto: © AFP/Archiv

Regisseur Wim Wenders mit zwei Filmen in Cannes vertreten

Der deutsche Regisseur Wim Wenders ist dieses Jahr gleich mit zwei Filmen auf dem Festival in Cannes vertreten. Der in Japan gedrehte Film "Perfect Days" werde im offiziellen Wettbewerb zu sehen sein, sagte Festivalchef Thierry Frémaux am Donnerstag in Paris. Zudem werde Wenders einen 3D-Dokumentarfilm über den in Frankreich lebenden deutschen Künstler Anselm Kiefer in einer Sondervorstellung zeigen.

Textgröße:

Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller, die für ihre Rolle in "Toni Erdmann" (2016) zahlreiche Preise gewonnen hatte, wird ebenfalls gleich in zwei Filmen im Wettbewerb vertreten sein.

Zum einen spielt sie die Hauptrolle im Film "Anatomie d'une chute" der französischen Filmemacherin Justine Triet. Sie ist außerdem im Film "Zone of interest" des britischen Regisseurs Jonathan Glazer zu sehen. Er erzählt den Alltag einer deutschen Familie, die während des Kriegs in der Nähe des Vernichtungslagers Auschwitz lebt.

"Die Auswahl ist eine gute Mischung aus jungen Filmemachern und Veteranen", sagte Frémaux. Zu den bekannten Namen zählen der britische Filmemacher Ken Loach mit seinem Film "The Old Oak", der Italiener Marco Bellocchio mit "Rapito", US-Filmemacher Wes Anderson mit "Asteroid City" und der Finne Aki Kaurismäki mit "Fallen Leaves".

Dieses Jahr sind sechs Filmemacherinnen im offiziellen Wettbewerb, eine mehr als im vergangenen Jahr und damit so viele wie nie zuvor. Unter ihnen sind zwei Französinnen, Catherine Breillat und Justine Triet, die Senegalesin Ramata-Toulaye Sy und die Tunesierin Kaouther Ben Hania. Auch der Eröffnungsfilm "Jeanne du Barry" stammt dieses Jahr aus weiblicher Hand, von der Französin Maïwenn.

Die neue Festival-Präsidentin Iris Knobloch, eine in Paris lebende Managerin, nannte das Festival "ein gutes Sprungbrett für Filme aus aller Welt". "Die Filme sind zurück in den Kinos", sagte Knobloch. Nichts könne das gemeinschaftliche, kulturelle Erlebnis eines Films in einem dunklen Kino ersetzen.

Wim Wenders hatte in Cannes 1984 die Goldene Palme für seinen Film "Paris, Texas" gewonnen. Sein Film "Papst Franziskus - Ein Mann seines Wortes" hatte 2018 Premiere in Cannes, wo er außerhalb des Wettbewerbs gezeigt wurde.

S.Davis--ThChM