The China Mail - Marode Talbrücke Rahmede an der A45 im Sauerland gesprengt

USD -
AED 3.672504
AFN 69.50203
ALL 83.452774
AMD 382.969537
ANG 1.789783
AOA 917.000205
ARS 1291.505602
AUD 1.55376
AWG 1.80025
AZN 1.697707
BAM 1.673519
BBD 2.019466
BDT 121.522237
BGN 1.680138
BHD 0.377031
BIF 2962
BMD 1
BND 1.283248
BOB 6.936001
BRL 5.504028
BSD 1.000193
BTN 87.076873
BWP 13.953289
BYN 3.352172
BYR 19600
BZD 2.00901
CAD 1.387645
CDF 2895.999952
CHF 0.807935
CLF 0.024562
CLP 963.539649
CNY 7.182395
CNH 7.181875
COP 4033.63
CRC 505.439875
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.000008
CZK 21.03915
DJF 177.720157
DKK 6.413685
DOP 61.875019
DZD 129.94075
EGP 48.657402
ERN 15
ETB 140.924989
EUR 0.85919
FJD 2.27125
FKP 0.741171
GBP 0.740645
GEL 2.694972
GGP 0.741171
GHS 10.898335
GIP 0.741171
GMD 71.999989
GNF 8678.503098
GTQ 7.665946
GYD 209.252279
HKD 7.81375
HNL 26.299323
HRK 6.474302
HTG 130.951719
HUF 339.237502
IDR 16261.75
ILS 3.40014
IMP 0.741171
INR 87.037991
IQD 1310
IRR 42064.999529
ISK 123.210494
JEP 0.741171
JMD 160.138619
JOD 0.709009
JPY 147.518942
KES 129.200677
KGS 87.450224
KHR 4006.000248
KMF 423.498478
KPW 899.981998
KRW 1398.789975
KWD 0.30568
KYD 0.833501
KZT 538.378933
LAK 21600.000075
LBP 89583.646475
LKR 301.751984
LRD 201.49674
LSL 17.689812
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.420096
MAD 9.019499
MDL 16.712801
MGA 4434.999767
MKD 52.83176
MMK 2098.706911
MNT 3601.092413
MOP 8.037957
MRU 39.949876
MUR 45.940118
MVR 15.397666
MWK 1736.99955
MXN 18.79008
MYR 4.22499
MZN 63.909954
NAD 17.689983
NGN 1535.710353
NIO 36.798182
NOK 10.26679
NPR 139.323593
NZD 1.71507
OMR 0.384493
PAB 1.000184
PEN 3.533751
PGK 4.15375
PHP 56.988499
PKR 281.950045
PLN 3.652284
PYG 7226.987828
QAR 3.64075
RON 4.346698
RSD 100.678039
RUB 80.299329
RWF 1444
SAR 3.752519
SBD 8.220372
SCR 14.742441
SDG 600.502223
SEK 9.59879
SGD 1.285545
SHP 0.785843
SLE 23.299227
SLL 20969.49797
SOS 571.529432
SRD 37.649773
STD 20697.981008
STN 21.35
SVC 8.751792
SYP 13001.883701
SZL 17.690298
THB 32.54699
TJS 9.296517
TMT 3.5
TND 2.883968
TOP 2.342097
TRY 40.918899
TTD 6.778559
TWD 30.279498
TZS 2515.000968
UAH 41.389658
UGX 3565.576401
UYU 40.071021
UZS 12524.999744
VES 136.622005
VND 26360.5
VUV 119.442673
WST 2.685572
XAF 561.280248
XAG 0.026956
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XCG 1.802554
XDR 0.697125
XOF 561.495387
XPF 102.950567
YER 240.201384
ZAR 17.71024
ZMK 9001.188498
ZMW 23.279156
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -1.8900

    5481.39

    -0.03%

  • Goldpreis

    11.7000

    3370.4

    +0.35%

  • MDAX

    -86.5400

    30898.35

    -0.28%

  • SDAX

    -81.1200

    17069.83

    -0.48%

  • TecDAX

    -8.4600

    3761.77

    -0.22%

  • DAX

    -88.2400

    24334.83

    -0.36%

  • EUR/USD

    0.0003

    1.1654

    +0.03%

Marode Talbrücke Rahmede an der A45 im Sauerland gesprengt
Marode Talbrücke Rahmede an der A45 im Sauerland gesprengt / Foto: © AFP/Archiv

Marode Talbrücke Rahmede an der A45 im Sauerland gesprengt

An der Autobahn 45 in Lüdenscheid ist die marode Talbrücke Rahmede erfolgreich gesprengt worden. Die Sprengung der 453 Meter langen und 17 Tonnen schweren Brücke lief wie geplant: Um Punkt 12.00 Uhr drückte Sprengmeister Michael Schneider auf den Knopf, das Bauwerk fiel nach unten zusammen. Es entstand eine riesige Staubwolke über dem Tal. Schneider sagte im Westdeutschen Rundfunk (WDR): "Es hätte nicht besser laufen können."

Textgröße:

Die Sprengung galt wegen der Hangneigungen an der Talbrücke als besonders herausfordernd. Die nahe der Brücke liegenden Gebäude wurden nach Angaben der Autobahn Westfalen umfangreich geschützt. Dazu wurden unter anderem auch dutzende aufgetürmte Seecontainer als Schutzbarrikaden genutzt.

Seit Dezember 2021 war die Talbrücke an der wichtigen A45 voll gesperrt, nachdem bei einer Prüfung erhebliche Schäden festgestellt worden waren. Unter anderem wurden Verformungen im Überbau der Brücke entdeckt. Ein Weiterbetrieb war nicht mehr möglich.

Die durch die Sperrung verursachte Lücke in der A45 wirkt sich weiterhin stark auf Verkehr und Wirtschaft in der Region aus. Die A45 gilt als wichtigste Verkehrslinie für Südwestfalen. Zahlreiche Pendler und Gütertransporte sind seitdem gezwungen, größere Umleitungen in Kauf zu nehmen.

Weil vor Jahren bereits ein Ersatzneubau für die marode Brücke auf 2026 verschoben wurde, sorgt die Verkehrsmisere auch in der nordrhein-westfälischen Landespolitik für Diskussionen. Am Donnerstag begann ein parlamentarischer Untersuchungsausschuss im Düsseldorfer Landtag mit der Aufarbeitung der Hintergründe. Die Oppositionsparteien SPD und FDP hatten den Ausschuss beantragt.

Das Gremium soll vor allem die Umstände des verschobenen Neubaus der Talbrücke untersuchen. Auch eine mögliche politische Verantwortung des heutigen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (CDU) steht im Raum. Die Opposition wirft Wüst vor, als früherer Landesverkehrsminister die politische Verantwortung für die Verschiebung zu tragen. Wüst bestritt hingegen mehrfach, an der Entscheidung beteiligt gewesen zu sein.

Wann genau der Verkehr auf der A45 im Sauerland wieder ungehindert fließen kann, ist derzeit noch unklar. Schätzungen zufolge wird die Errichtung eines Ersatzneubaus mehrere Jahre dauern. Nach Angaben der Autobahn Westfalen soll die erste Brückenhälfte im Jahr 2026 stehen.

A.Zhang--ThChM