The China Mail - Goldene Palme von Cannes für US-Regisseur Baker und Jury-Preis für Iraner Rasoulof

USD -
AED 3.6725
AFN 66.272138
ALL 83.49892
AMD 382.462203
ANG 1.789982
AOA 917.000142
ARS 1405.846866
AUD 1.540453
AWG 1.805
AZN 1.731461
BAM 1.689676
BBD 2.011145
BDT 121.87473
BGN 1.689676
BHD 0.373737
BIF 2940.647948
BMD 1
BND 1.300389
BOB 6.909719
BRL 5.332397
BSD 0.998531
BTN 88.502808
BWP 13.406479
BYN 3.40311
BYR 19600
BZD 2.008207
CAD 1.40548
CDF 2149.999523
CHF 0.805099
CLF 0.024015
CLP 942.090713
CNY 7.11935
CNH 7.12642
COP 3780.302376
CRC 501.339093
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.261339
CZK 21.042005
DJF 177.814255
DKK 6.45971
DOP 64.155508
DZD 129.316631
EGP 46.977086
ERN 15
ETB 154.143499
EUR 0.864899
FJD 2.28425
FKP 0.760233
GBP 0.76438
GEL 2.705031
GGP 0.760233
GHS 10.919222
GIP 0.760233
GMD 73.000117
GNF 8667.818575
GTQ 7.651836
GYD 208.907127
HKD 7.77701
HNL 26.25486
HRK 6.514103
HTG 132.907127
HUF 332.749501
IDR 16685.5
ILS 3.26205
IMP 0.760233
INR 88.665498
IQD 1308.077754
IRR 42099.999831
ISK 126.580387
JEP 0.760233
JMD 160.267819
JOD 0.708985
JPY 153.830583
KES 129.209503
KGS 87.449752
KHR 4019.006479
KMF 421.000259
KPW 900.018268
KRW 1455.999746
KWD 0.306898
KYD 0.832138
KZT 524.198704
LAK 21680.345572
LBP 89418.488121
LKR 304.354212
LRD 182.332613
LSL 17.296674
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.452268
MAD 9.256069
MDL 17.024622
MGA 4488.12095
MKD 53.153348
MMK 2099.87471
MNT 3580.787673
MOP 7.998963
MRU 39.553348
MUR 45.910255
MVR 15.405011
MWK 1731.490281
MXN 18.451957
MYR 4.17602
MZN 63.949932
NAD 17.296674
NGN 1435.999884
NIO 36.742981
NOK 10.168435
NPR 141.60432
NZD 1.778081
OMR 0.38114
PAB 0.998618
PEN 3.369762
PGK 4.215983
PHP 58.8055
PKR 282.349719
PLN 3.666883
PYG 7065.226782
QAR 3.639309
RON 4.398801
RSD 101.226782
RUB 81.02032
RWF 1450.885529
SAR 3.750397
SBD 8.230592
SCR 13.701253
SDG 600.497235
SEK 9.539425
SGD 1.301685
SHP 0.750259
SLE 23.204398
SLL 20969.499529
SOS 570.62635
SRD 38.598973
STD 20697.981008
STN 21.166307
SVC 8.736933
SYP 11056.858374
SZL 17.302808
THB 32.395028
TJS 9.216415
TMT 3.51
TND 2.95162
TOP 2.342104
TRY 42.23125
TTD 6.768898
TWD 30.981803
TZS 2456.414687
UAH 41.870929
UGX 3494.600432
UYU 39.766739
UZS 12042.332613
VES 228.194028
VND 26310
VUV 122.303025
WST 2.820887
XAF 566.701512
XAG 0.020684
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.799568
XDR 0.704795
XOF 566.701512
XPF 103.032397
YER 238.498529
ZAR 17.31875
ZMK 9001.25954
ZMW 22.591793
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    6.3000

    4016.1

    +0.16%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • DAX

    -164.0400

    23569.96

    -0.7%

  • MDAX

    -165.6600

    28793.94

    -0.58%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • SDAX

    -153.3500

    15779.45

    -0.97%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.155

    -0.03%

Goldene Palme von Cannes für US-Regisseur Baker und Jury-Preis für Iraner Rasoulof
Goldene Palme von Cannes für US-Regisseur Baker und Jury-Preis für Iraner Rasoulof / Foto: © AFP

Goldene Palme von Cannes für US-Regisseur Baker und Jury-Preis für Iraner Rasoulof

Zum Abschluss des Filmfestivals in Cannes hat der US-Regisseur Sean Baker für seinen Film "Anora" über die Beziehung einer Prostituierten zu einem russischen Oligarchensohn die Goldene Palme bekommen. Baker widmete den Preis am Samstagabend "allen Sex-Arbeiterinnen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft". Die Spanierin Karla Sofía Gascón wurde als erste Transsexuelle als beste Darstellerin ausgezeichnet. Auch der aus dem Iran geflohene Filmemacher Mohammad Rasoulof bekam einen Preis.

Textgröße:

"Anora" erzählt die Geschichte einer Prostituierten in New York, die sich mit einem russischen Oligarchensohn einlässt. Kritiker bezeichneten den Film mit Schauspielerin Mikey Madison in der Hauptrolle als eine moderne Version von "Pretty Woman". Die Jury-Vorsitzende, US-Regisseurin Greta Gerwig, sprach von einem "großartigen Film voller Menschlichkeit", der "uns mitgerissen hat".

Vor seiner Auszeichnung in Cannes hatte Baker in einem Gespräch mit AFP gesagt, er halte es für eine schlechte Idee, wenn Regierungen versuchten, Prostitution einzuschränken. Bei der Preisverleihung sagte der 53-Jährige, er wolle sich dafür einsetzen, dass Filme weiter auf die große Kinoleinwand kommen. "Ein Film auf dem Mobiltelefon oder zu Hause zu sehen, das ist nicht dasselbe", sagte Baker.

Der zuvor als Favorit gehandelte iranische Filmemacher Mohammad Rasoulof wurde mit dem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet. Rasoulof war kurz vor Beginn des Festivals die gefährliche Flucht auf dem Landweg aus seiner Heimat gelungen. Er war dort nach Kritik an der iranischen Führung zu acht Jahren Haft sowie Peitschenhieben verurteilt worden.

Der 51-Jährige, der 2020 den Goldenen Bären in Berlin erhalten hatte, präsentierte in Cannes seinen heimlich gedrehten Film "Der Samen der heiligen Feige". Dieser erzählt die Geschichte eines iranischen Richters, der sich als Handlanger der Regierung fühlt und zunehmend unter Gewissenskonflikten leidet.

Es ist ein zweischneidiger Erfolg für Rasoulof, denn er markiert zugleich den Beginn eines dauerhaften Lebens im Exil. "Ich habe im Moment keine Pläne, in den Iran zurückzugehen", hatte Rasoulof in Cannes in einem AFP-Gespräch gesagt.

Der Preis für die beste Schauspielerin ging in an die Darstellerinnen der originellen Musikkomödie "Emilia Perez" des französischen Filmemachers Jacques Audiard. Zu ihnen zählen Selena Gomez und die 52-jährige transsexuelle Schauspielerin Gascón, die die Hauptrolle spielte. Der Film über einen mexikanischen Drogenboss, der sich zu einer Geschlechtsumwandlung entscheidet, wurde zudem mit dem Preis der Jury ausgezeichnet. Den Preis als bester Darsteller bekam der US-Schauspieler Jesse Plemons.

Eine Ehrenpalme für sein Lebenswerk erhielt während der Abschlussgala "Star Wars"-Erfinder George Lucas. Zu Tränen gerührt nahm der 80-jährige den Preis von seinem Kollegen und langjährigen Freund Ford Francis Coppola entgegen. Coppola hatte selber seinen Monumentalfilm "Megalopolis" im Wettbewerb, der bei Kritikern aber weitgehend durchgefallen war.

Das zwölf Tage dauernde Festival an der Côte d'Azur hatte anfangs im Zeichen von Metoo gestanden. Die Schauspielerin Judith Godrèche hatte für einen in Cannes gezeigten Kurzfilm tausend Menschen versammelt, die sich als Opfer sexueller Gewalt sehen. Im Lauf des Festivals wurden jedoch keine neuen mutmaßlichen Skandale mit Prominenten aus der Filmwelt bekannt.

Lediglich vier der 22 Filme im Wettbewerb wurden von Frauen gemacht: Zwei von ihnen bekamen Auszeichnungen. Die Französin Coralie Fargeat wurde für ihren Horrorfilm "The Substance" mit dem Preis für das beste Drehbuch ausgezeichnet. Die indische Regisseurin Payal Kapadia erhielt den Großen Preis der Jury für "All we imagine as light".

Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten. Der Film von Rasoulof war jedoch eine iranisch-französisch-deutsche Koproduktion. Einen Starttermin in Deutschland gibt es noch nicht.

Deutsche Schauspieler waren in mehreren Wettbewerbsfilmen zu sehen, etwa Diane Kruger in David Cronenbergs Film "The Shrouds" (Das Leichentuch) und Franz Rogowski in dem Film "Bird" der britischen Filmemacherin Andrea Arnold. Ansonsten flanierten in diesem Jahr besonders viele Hollywood-Altstars wie Richard Gere, Demi Moore und Kevin Costner in Cannes über den roten Teppich.

F.Brown--ThChM