The China Mail - Bundestag feiert 75. Jahrestag - Bas ruft zu Verteidigung der Demokratie auf

USD -
AED 3.673042
AFN 71.007121
ALL 87.177673
AMD 389.933212
ANG 1.80229
AOA 917.000367
ARS 1175.525233
AUD 1.55135
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.730107
BBD 2.023884
BDT 121.783361
BGN 1.730107
BHD 0.377903
BIF 2981.556018
BMD 1
BND 1.300632
BOB 6.926445
BRL 5.656604
BSD 1.002344
BTN 84.711398
BWP 13.647662
BYN 3.280375
BYR 19600
BZD 2.013446
CAD 1.38205
CDF 2871.000362
CHF 0.827046
CLF 0.024745
CLP 949.55991
CNY 7.271604
CNH 7.21136
COP 4268.654076
CRC 506.877792
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.540802
CZK 22.046504
DJF 178.495289
DKK 6.604904
DOP 58.870361
DZD 132.406564
EGP 50.738202
ERN 15
ETB 134.130833
EUR 0.88485
FJD 2.255904
FKP 0.752955
GBP 0.753778
GEL 2.740391
GGP 0.752955
GHS 14.082887
GIP 0.752955
GMD 71.503851
GNF 8682.383122
GTQ 7.719935
GYD 210.323323
HKD 7.750104
HNL 26.031227
HRK 6.667404
HTG 130.824008
HUF 357.970388
IDR 16466.95
ILS 3.587704
IMP 0.752955
INR 84.526504
IQD 1313.105401
IRR 42112.503816
ISK 129.310386
JEP 0.752955
JMD 158.989783
JOD 0.709204
JPY 144.82504
KES 129.656332
KGS 87.450384
KHR 4016.099783
KMF 434.503794
KPW 899.925072
KRW 1399.903789
KWD 0.30664
KYD 0.835331
KZT 517.838029
LAK 21675.438984
LBP 89812.021761
LKR 300.154806
LRD 200.477686
LSL 18.451855
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.473042
MAD 9.29444
MDL 17.240922
MGA 4552.16949
MKD 54.429652
MMK 2099.212117
MNT 3573.439014
MOP 8.002742
MRU 39.924809
MUR 45.330378
MVR 15.410378
MWK 1738.068911
MXN 19.580504
MYR 4.261504
MZN 64.000344
NAD 18.451855
NGN 1603.710377
NIO 36.887965
NOK 10.416604
NPR 135.53806
NZD 1.681945
OMR 0.385039
PAB 1.002344
PEN 3.674908
PGK 4.155867
PHP 55.510375
PKR 281.664912
PLN 3.78168
PYG 8019.815118
QAR 3.657835
RON 4.405604
RSD 103.675527
RUB 82.931576
RWF 1414.74634
SAR 3.747888
SBD 8.340429
SCR 14.218038
SDG 600.503676
SEK 9.654604
SGD 1.299704
SHP 0.785843
SLE 22.790371
SLL 20969.483762
SOS 572.869211
SRD 36.825038
STD 20697.981008
SVC 8.770843
SYP 13001.036716
SZL 18.443982
THB 33.085038
TJS 10.374453
TMT 3.5
TND 3.00721
TOP 2.342104
TRY 38.461804
TTD 6.797293
TWD 30.719304
TZS 2699.367509
UAH 41.850767
UGX 3671.989031
UYU 42.062895
UZS 12930.249016
VES 86.73797
VND 26005
VUV 121.147592
WST 2.778342
XAF 580.261843
XAG 0.031223
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 580.261843
XPF 105.497811
YER 244.650363
ZAR 18.39392
ZMK 9001.203587
ZMW 27.820779
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

  • SDAX

    368.5900

    16124.86

    +2.29%

  • DAX

    589.6700

    23086.65

    +2.55%

  • MDAX

    589.4800

    29327.13

    +2.01%

  • Goldpreis

    25.2000

    3247.4

    +0.78%

  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1303

    +0.11%

Bundestag feiert 75. Jahrestag - Bas ruft zu Verteidigung der Demokratie auf
Bundestag feiert 75. Jahrestag - Bas ruft zu Verteidigung der Demokratie auf / Foto: © AFP/Archiv

Bundestag feiert 75. Jahrestag - Bas ruft zu Verteidigung der Demokratie auf

Mit einem Plädoyer für die Verteidigung der Demokratie hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) das 75-jährige Bestehen des Parlaments gewürdigt. "Viele Menschen trauen der Politik keine Lösungen mehr für ihre Probleme zu", sagte Bas am Dienstag bei einer parlamentarischen Feierstunde im Plenarsaal des Bundestags in Berlin. "Das gibt denen Auftrieb, die auf Wut und Angst setzen, unser Land schlechtreden und einfache Lösungen versprechen."

Textgröße:

An die Abgeordneten, aber auch an alle Bürgerinnen und Bürger richtete Bas eine "Bitte zum 75. Geburtstag unseres Parlaments": "Lassen Sie uns im Interesse der Menschen die Kraft des Kompromisses für gute und tragfähige Lösungen nutzen!" Die Unzufriedenheit mit manchen Entscheidungen der Politik dürfe "kein Grund dafür sein, sich hierüber in die Unversöhnlichkeit treiben zu lassen", sagte die Bundestagspräsidentin. "Deshalb sind wir alle dazu aufgerufen, uns die Notwendigkeit des Kompromisses wieder öfter bewusst zu machen."

Bei allen Problemen dürfe nicht vergessen werden, dass der Bundestag in seinen 75 Jahren immer wieder die Fähigkeit zur Krisenbeilegung unter Beweis gestellt habe. "Ich bin überzeugt: Unsere Demokratie ist stark, und wehrhaft gegenüber allen, die ihr schaden wollen", sagte Bas. "Eine große Mehrheit aller Deutschen hält die Demokratie für die beste Staatsform. Das haben uns auch die mutmachenden Demonstrationen zu Beginn des Jahres gezeigt."

An dieser Stelle wurde Bas' Rede vom Applaus aller Fraktionen mit Ausnahme der AfD unterbrochen. Auslöser für die Großkundgebungen in mehreren deutschen Städten zu Beginn des Jahres war das Bekanntwerden von Diskussionen in der AfD zur Remigration, also der Ausweisung von Menschen mit ausländischen Wurzeln. Die Bundesspitze der AfD bestreitet, dass sie solche Pläne verfolgt.

Bas räumte ein, dass viele Menschen unzufrieden damit seien, wie die Demokratie funktioniert. "Wir als Politik sind gefordert, den Zweifeln an der Demokratie zu begegnen, indem wir die konkreten Alltagsprobleme der Menschen angehen", sagte sie - und fügte hinzu: "ohne Erwartungen zu wecken, die wir nicht erfüllen können, ohne schnelle Scheinlösungen, ohne den Irrglauben, dass wir unsere Maßnahmen nur einfach besser erklären müssen".

"Um die Kluft zwischen den Menschen und ihren Abgeordneten zu schließen, müssen wir auch politisches Engagement wieder attraktiver machen und neue Formen der Mitwirkung finden", sagte die Bundestagspräsidentin. "Dieses Engagement der Menschen sollten wir als eine wichtige Kraftquelle für unsere Demokratie nutzen."

Die SPD-Politikerin erinnerte daran, das in dem 1949 gewählten ersten Bundestag auch Gegner der Demokratie saßen - "von ganz rechts und ganz links". Die "vielleicht größte Leistung dieser ersten Bundestagsabgeordneten" sei es gewesen, die Handlungsfähigkeit der parlamentarischen Demokratie unter Beweis gestellt zu haben - auch, "weil die Verfassungsfeinde aus dem Parlament gedrängt wurden".

An der Feierstunde nahmen auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sowie mehrere andere Vertreterinnen und Vertreter der Bundesregierung teil. Der erste Deutsche Bundestag hatte sich am 7. September 1949 in der damaligen Bundeshauptstadt Bonn konstituiert. Acht Jahre nach der Wiedervereinigung zog der Bundestag 1999 ins Berliner Reichstagsgebäude um, wo er bis heute seinen Sitz hat.

K.Leung--ThChM