The China Mail - Steinmeier mahnt Israel zu Einhaltung völkerrechtlicher Regeln

USD -
AED 3.672497
AFN 69.999906
ALL 84.350253
AMD 383.820294
ANG 1.789699
AOA 917.000332
ARS 1371.494202
AUD 1.555936
AWG 1.8025
AZN 1.689626
BAM 1.708921
BBD 2.018218
BDT 122.195767
BGN 1.712799
BHD 0.377008
BIF 2942.5
BMD 1
BND 1.297101
BOB 6.907097
BRL 5.600396
BSD 0.999672
BTN 87.54407
BWP 13.649927
BYN 3.271194
BYR 19600
BZD 2.00782
CAD 1.38583
CDF 2890.000382
CHF 0.814055
CLF 0.024795
CLP 972.699594
CNY 7.20045
CNH 7.20997
COP 4186.71
CRC 505.122436
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.94974
CZK 21.52402
DJF 177.720218
DKK 6.536915
DOP 60.999803
DZD 130.92299
EGP 48.577398
ERN 15
ETB 138.201568
EUR 0.87574
FJD 2.272802
FKP 0.753407
GBP 0.75733
GEL 2.701282
GGP 0.753407
GHS 10.504398
GIP 0.753407
GMD 72.501083
GNF 8674.999825
GTQ 7.676882
GYD 209.126455
HKD 7.849795
HNL 26.34999
HRK 6.597798
HTG 131.169313
HUF 350.385015
IDR 16490
ILS 3.392025
IMP 0.753407
INR 87.48975
IQD 1310
IRR 42112.499211
ISK 124.540341
JEP 0.753407
JMD 159.943729
JOD 0.708947
JPY 150.869003
KES 129.49797
KGS 87.449997
KHR 4014.999738
KMF 431.499033
KPW 899.943686
KRW 1395.549607
KWD 0.30617
KYD 0.832958
KZT 539.837043
LAK 21579.999777
LBP 89550.000212
LKR 302.068634
LRD 200.999885
LSL 18.009745
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.41501
MAD 9.103968
MDL 17.212259
MGA 4429.999957
MKD 53.918885
MMK 2099.176207
MNT 3589.345014
MOP 8.082308
MRU 39.819718
MUR 46.649664
MVR 15.397348
MWK 1736.503924
MXN 18.876501
MYR 4.267497
MZN 63.959497
NAD 18.01003
NGN 1531.203637
NIO 36.750058
NOK 10.33029
NPR 140.070338
NZD 1.698985
OMR 0.384449
PAB 0.999585
PEN 3.56899
PGK 4.13025
PHP 58.21201
PKR 283.250536
PLN 3.745149
PYG 7486.402062
QAR 3.64075
RON 4.4443
RSD 102.6014
RUB 81.094014
RWF 1440
SAR 3.750799
SBD 8.244163
SCR 14.145032
SDG 600.545332
SEK 9.79191
SGD 1.298305
SHP 0.785843
SLE 23.00023
SLL 20969.503947
SOS 571.499908
SRD 36.815499
STD 20697.981008
STN 21.925
SVC 8.746368
SYP 13001.531245
SZL 18.01003
THB 32.760152
TJS 9.425981
TMT 3.51
TND 2.880158
TOP 2.342101
TRY 40.667799
TTD 6.786518
TWD 29.919761
TZS 2570.00028
UAH 41.696586
UGX 3583.302388
UYU 40.0886
UZS 12605.000193
VES 123.721575
VND 26199
VUV 119.302744
WST 2.758516
XAF 573.151008
XAG 0.027268
XAU 0.000304
XCD 2.70255
XCG 1.80154
XDR 0.69341
XOF 566.503861
XPF 104.925017
YER 240.649847
ZAR 18.225375
ZMK 9001.203625
ZMW 22.965115
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    0.0005

    1.1426

    +0.04%

  • MDAX

    63.7200

    31004.4

    +0.21%

  • TecDAX

    -56.3600

    3851.47

    -1.46%

  • Goldpreis

    49.1000

    3342.3

    +1.47%

  • DAX

    -196.7500

    24065.47

    -0.82%

  • Euro STOXX 50

    -73.2600

    5319.92

    -1.38%

  • SDAX

    -177.8700

    17541.95

    -1.01%

Steinmeier mahnt Israel zu Einhaltung völkerrechtlicher Regeln
Steinmeier mahnt Israel zu Einhaltung völkerrechtlicher Regeln / Foto: © AFP

Steinmeier mahnt Israel zu Einhaltung völkerrechtlicher Regeln

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die israelische Regierung dazu aufgerufen, sich im Gazastreifen an internationale Regeln zum Schutz der Zivilbevölkerung zu halten. Israel müsse die Blockade für humanitäre Güter aufheben - "nicht irgendwann, sondern jetzt", sagte Steinmeier bei einem Treffen mit Israels Präsident Isaac Herzog am Montag in Berlin. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) äußerte nach Regierungsangaben seine Sorgen über die humanitäre Lage der Palästinenser in dem Gebiet.

Textgröße:

Anlass für Herzogs Besuch war die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor genau 60 Jahren. Steinmeier bezeichnete die daraus erwachsene deutsch-israelische Freundschaft als "politisches Wunder". Herzog bedankte sich für die verlässliche Unterstützung Deutschlands für sein Land.

"Als Freunde Israels leiden wir mit den Menschen, wir leiden insbesondere mit den Geiseln der Hamas und ihren Angehörigen", sagte Steinmeier am Montagabend bei einem Abendessen für Herzog in Schloss Bellevue. "Aber als Freunde Israels leiden wir nicht nur mit, wir sorgen uns auch um den Weg aus dem Leid."

"Die Feinde Israels halten sich nicht an Regeln, aber wir müssen es tun", sagte Steinmeier weiter. "Als Demokratien und Rechtsstaaten dürfen wir nicht hinwegsehen über das sich auftürmende Leid unter der Zivilbevölkerung Gazas, über hungernde Kinder und verzweifelte Mütter." Weiter sagte er: "Ohne die Suche nach Frieden werden Krieg und Besatzung ein Leiden ohne Ende."

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Steinmeier sprach Herzog vom "Stolz auf das Bündnis mit Deutschland". Deutschland habe "mehr für die Stärkung Israels getan als jedes andere Land der Welt außer den Vereinigten Staaten - das ist bis heute so geblieben", sagte er. Gerade auch nach dem blutigen Überfall der radikalislamischen Hamas aus dem Gazastreifen auf Israel am 7. Oktober 2023 habe sich Deutschland fest an die Seite Israels gestellt. "Nach dem 7. Oktober zeugt dies von höchster moralischer Klarheit", sagte Herzog.

Beide Präsidenten räumten in der Pressekonferenz ein, dass es zwischen den Ländern Meinungsverschiedenheiten gebe, die aber freundschaftlich besprochen würden. Steinmeier brachte seine Sorge über das militärische Vorgehen Israels im Gazastreifen zum Ausdruck und forderte einen Waffenstillstand sowie unverzüglichen Zugang für humanitäre Güter für die palästinensische Zivilbevölkerung in dem Gebiet.

"Mir ist sehr bewusst: Der Blick auf die Gegenwart stimmt alles andere als hoffnungsvoll in dieser schweren Zeit", sagte Steinmeier. Der deutsch-israelische Jahrestag sei "nicht unbeschwert", fügte er hinzu. "Große Feierstimmung kann sich kaum einstellen - und wie auch?"

Präsident Herzog stellte Israels Selbstverteidigung in einen größeren Kontext: "Auch in diesen Tagen ist Israel das Bollwerk des Westens", sagte er. Sein Land fungiere als "Schutzwall der Freiheit, der Demokratie, der Menschheit und der Menschlichkeit" - insbesondere gegen den Iran, der "durchdrungen von einer schrecklichen antisemitischen Motivation die Zerstörung des Staates Israel" anstrebe. Die Hamas agiere dabei als "verlängerter Arm des Iran".

Am Morgen hatte Steinmeier den Gast aus Israel mit militärischen Ehren empfangen. Vor dem festlichen Abendessen in Schloss Bellevue hatten Steinmeier und Herzog an einem deutsch-israelischen Jugendkongress teilgenommen und mit einer Kranzniederlegung am Berliner Mahnmal "Gleis 17" an die Jüdinnen und Juden erinnert, die im nationalsozialistischen Deutschland ermordet worden waren. Am Dienstag wollen die beiden Präsidenten das gemeinsame Programm in Israel fortsetzen.

Bundeskanzler Merz empfing den israelischen Präsidenten zu einem vertraulichen Gespräch im Kanzleramt. Wie die Bundesregierung mitteilte, nannte Merz bei dem Treffen die Freundschaft zwischen Israel und Deutschland "einen großen Schatz", den es 80 Jahre nach dem von Deutschen verübten Holocaust zu bewahren gelte. Der Kanzler habe bei dem Treffen aber auch seine Sorge über die seit März wieder intensivierten Kampfhandlungen im Gazastreifen geäußert, ebenso über die humanitäre Situation in dem Gebiet.

Außerdem habe der Kanzler die Hoffnung auf erfolgreiche Verhandlungen über einen Waffenstillstand zum Ausdruck gebracht, hieß es weiter. Die Perspektive einer Zwei-Staaten-Lösung bleibe nach seiner Einschätzung die beste Chance für Frieden und Sicherheit für Israel und seine Nachbarn, sagte Merz demnach.

A.Zhang--ThChM