The China Mail - Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen

USD -
AED 3.673045
AFN 68.367343
ALL 83.518143
AMD 383.23117
ANG 1.789699
AOA 917.000426
ARS 1331.494401
AUD 1.53319
AWG 1.8025
AZN 1.754127
BAM 1.677927
BBD 2.021611
BDT 121.653562
BGN 1.676316
BHD 0.376976
BIF 2985.205235
BMD 1
BND 1.285244
BOB 6.918266
BRL 5.461297
BSD 1.001188
BTN 87.580376
BWP 13.460705
BYN 3.305122
BYR 19600
BZD 2.011213
CAD 1.374295
CDF 2889.999801
CHF 0.80849
CLF 0.024822
CLP 973.75006
CNY 7.18315
CNH 7.18276
COP 4049.57
CRC 506.856895
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.597319
CZK 21.064025
DJF 178.292146
DKK 6.41115
DOP 61.032159
DZD 129.791995
EGP 48.547503
ERN 15
ETB 138.324661
EUR 0.85892
FJD 2.2538
FKP 0.748619
GBP 0.74488
GEL 2.700413
GGP 0.748619
GHS 10.562664
GIP 0.748619
GMD 72.500995
GNF 8682.895442
GTQ 7.681782
GYD 209.4774
HKD 7.849695
HNL 26.217061
HRK 6.467598
HTG 131.389867
HUF 340.704985
IDR 16308.1
ILS 3.412685
IMP 0.748619
INR 87.493704
IQD 1311.582298
IRR 42124.999675
ISK 122.660347
JEP 0.748619
JMD 160.308847
JOD 0.709011
JPY 147.385499
KES 129.359811
KGS 87.450088
KHR 4010.758269
KMF 422.502391
KPW 900.062687
KRW 1383.769959
KWD 0.30553
KYD 0.834409
KZT 539.457711
LAK 21667.531732
LBP 89710.324593
LKR 301.01706
LRD 200.743813
LSL 17.772249
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.449437
MAD 9.043887
MDL 16.865775
MGA 4405.399725
MKD 52.697202
MMK 2099.545551
MNT 3592.45472
MOP 8.095383
MRU 39.938916
MUR 45.350488
MVR 15.402706
MWK 1736.165029
MXN 18.636099
MYR 4.234052
MZN 63.959606
NAD 17.772401
NGN 1531.149945
NIO 36.847817
NOK 10.211898
NPR 140.128602
NZD 1.679924
OMR 0.384507
PAB 1.001274
PEN 3.560898
PGK 4.220984
PHP 57.216002
PKR 284.289581
PLN 3.658118
PYG 7498.981233
QAR 3.649458
RON 4.357298
RSD 100.617008
RUB 79.376025
RWF 1448.24835
SAR 3.752851
SBD 8.217066
SCR 14.887462
SDG 600.496409
SEK 9.614735
SGD 1.284225
SHP 0.785843
SLE 23.087821
SLL 20969.503947
SOS 572.23011
SRD 37.035988
STD 20697.981008
STN 21.018947
SVC 8.760965
SYP 13001.872254
SZL 17.765729
THB 32.33974
TJS 9.361496
TMT 3.51
TND 2.930495
TOP 2.342102
TRY 40.640697
TTD 6.785259
TWD 29.808499
TZS 2515.000217
UAH 41.495678
UGX 3574.109583
UYU 40.193719
UZS 12518.820698
VES 128.74775
VND 26215
VUV 120.338221
WST 2.772398
XAF 562.756142
XAG 0.026139
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XCG 1.804471
XDR 0.700098
XOF 562.751314
XPF 102.315965
YER 240.449994
ZAR 17.721403
ZMK 9001.2026
ZMW 23.208349
ZWL 321.999592
  • MDAX

    325.4300

    31289.2

    +1.04%

  • Goldpreis

    15.6000

    3449

    +0.45%

  • TecDAX

    -4.7900

    3767.2

    -0.13%

  • Euro STOXX 50

    77.6100

    5340.9

    +1.45%

  • SDAX

    256.7300

    17277.45

    +1.49%

  • DAX

    330.1500

    24254.51

    +1.36%

  • EUR/USD

    -0.0035

    1.1625

    -0.3%

Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen
Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen / Foto: © AFP

Söder zu Social-Media-Auftritt: Internet nicht radikalen Kräften überlassen

Der für seine Umtriebigkeit in den sozialen Medien bekannte CSU-Chef Markus Söder betrachtet seine Aktivitäten im Netz als Teil der politischen Auseinandersetzung mit der AfD. Diese sei im Internet "sehr präsent, da müssen wir dagegenhalten", sagte er dem "Spiegel" laut Meldung vom Donnerstag. Auch demokratische Kräfte müssten in den sozialen Medien präsent sein, fuhr er fort. Dieser Kommunikationsweg dürfe "nicht den radikalen Kräften allein überlassen" werden.

Textgröße:

Er nutze "jede Möglichkeit, zu kommunizieren", digital und analog, sagte Bayerns Ministerpräsident weiter. "In der Zukunft könnte Social Media die anderen Kanäle als Informationsquelle dominieren." Söder hatte nach eigenen Angaben allein im ersten Halbjahr dieses Jahres rund 306 Millionen Onlinekontakte generiert. 70 Prozent seiner Beiträge seien politische Inhalte, 30 Prozent andere Themen aus seinem Leben.

Den Vorwurf des Populismus wies er zurück. "Populistisch ist es, Stimmungen zu missbrauchen", sagte Söder. Was er mache, sei "populär und nicht gekünstelt". Er ordne sich dabei dem Mainstream zu - "beim Essen, beim Musikgeschmack oder bei Filmen".

Die frühere Grünen-Chefin Ricarda Lang teilt dem "Spiegel" zufolge Söders These, dass die sozialen Medien nicht den Populisten überlassen werden dürften. Sie lobte im Gespräch mit dem Magazin auch Söders Ansatz - der CSU-Chef sei "der erste Politiker in Deutschland, der wirklich verstanden hat, wie sehr Politik auch Entertainment und Unterhaltung ist". Gerade in Zeiten des grassierenden Rechtspopulismus sei es wichtig, Nähe zu Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen.

Lang sagte über Söder aber zugleich, er kenne oft die Grenzen des Angemessenen nicht. Außerdem zahle er für seine Unernsthaftigkeit einen Preis - diese schade ihm, wenn es um die Frage geht, ob er für noch höhere Ämter berufen sei.

E.Choi--ThChM