The China Mail - Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet

USD -
AED 3.672902
AFN 69.499248
ALL 84.12756
AMD 382.250335
ANG 1.789783
AOA 917.000246
ARS 1351.034928
AUD 1.536547
AWG 1.8025
AZN 1.70406
BAM 1.688422
BBD 2.013873
BDT 121.680652
BGN 1.679029
BHD 0.377046
BIF 2953
BMD 1
BND 1.289231
BOB 6.907209
BRL 5.4205
BSD 0.999599
BTN 87.778411
BWP 13.486366
BYN 3.396857
BYR 19600
BZD 2.010437
CAD 1.37914
CDF 2869.999798
CHF 0.80251
CLF 0.024699
CLP 968.949739
CNY 7.152904
CNH 7.15246
COP 4042.61
CRC 503.295593
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.125023
CZK 21.09375
DJF 177.719488
DKK 6.418835
DOP 62.950052
DZD 129.955012
EGP 48.651299
ERN 15
ETB 141.839764
EUR 0.85987
FJD 2.260985
FKP 0.741734
GBP 0.74119
GEL 2.695005
GGP 0.741734
GHS 11.149729
GIP 0.741734
GMD 71.526387
GNF 8681.000352
GTQ 7.662557
GYD 209.052375
HKD 7.78655
HNL 26.369892
HRK 6.474197
HTG 130.840153
HUF 341.169845
IDR 16370.25
ILS 3.329101
IMP 0.741734
INR 87.66825
IQD 1310
IRR 42050.00052
ISK 122.959725
JEP 0.741734
JMD 159.751718
JOD 0.708971
JPY 147.475985
KES 129.500492
KGS 87.349784
KHR 4004.999761
KMF 423.250233
KPW 900.015419
KRW 1393.49002
KWD 0.30558
KYD 0.833078
KZT 539.029317
LAK 21620.000144
LBP 89557.538566
LKR 302.142684
LRD 202.025036
LSL 17.63025
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.410087
MAD 9.042988
MDL 16.524295
MGA 4418.334621
MKD 53.126834
MMK 2099.054675
MNT 3597.17449
MOP 8.014451
MRU 39.950153
MUR 45.830138
MVR 15.410583
MWK 1735.999532
MXN 18.67348
MYR 4.234982
MZN 63.901772
NAD 17.629979
NGN 1536.490215
NIO 36.810149
NOK 10.090602
NPR 140.445112
NZD 1.70676
OMR 0.384497
PAB 0.999607
PEN 3.519701
PGK 4.228392
PHP 57.149001
PKR 281.875007
PLN 3.669713
PYG 7225.732933
QAR 3.64075
RON 4.356198
RSD 100.746041
RUB 80.350376
RWF 1446
SAR 3.752251
SBD 8.217066
SCR 15.051415
SDG 600.496831
SEK 9.539075
SGD 1.28605
SHP 0.785843
SLE 23.249932
SLL 20969.49797
SOS 571.497068
SRD 38.497294
STD 20697.981008
STN 21.4
SVC 8.746849
SYP 13002.232772
SZL 17.630216
THB 32.3905
TJS 9.521606
TMT 3.5
TND 2.884998
TOP 2.342102
TRY 41.0412
TTD 6.796707
TWD 30.56298
TZS 2502.032023
UAH 41.295021
UGX 3561.932387
UYU 39.978936
UZS 12350.219276
VES 141.606965
VND 26380
VUV 119.58468
WST 2.776302
XAF 566.283221
XAG 0.025939
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.801599
XDR 0.701052
XOF 566.280776
XPF 103.259584
YER 240.174965
ZAR 17.691145
ZMK 9001.203224
ZMW 23.366757
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -340.0000

    30482.93

    -1.12%

  • Euro STOXX 50

    9.3900

    5393.07

    +0.17%

  • TecDAX

    -9.6700

    3747.48

    -0.26%

  • DAX

    -106.6600

    24046.21

    -0.44%

  • Goldpreis

    18.8000

    3451.8

    +0.54%

  • SDAX

    -108.2900

    16948.97

    -0.64%

  • EUR/USD

    -0.0009

    1.1641

    -0.08%

Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet
Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet / Foto: © AFP

Filmfestival von Venedig mit Ehrenpreis für Werner Herzog eröffnet

Das Filmfestival von Venedig ist am Mittwochabend mit der Verleihung des Goldenen Löwen an den deutschen Regisseur Werner Herzog für sein Lebenswerk eröffnet worden. Der 82-Jährige nahm die Auszeichnung am Mittwochabend von seinem US-Kollegen Francis Ford Coppola entgegen. Coppola nannte Herzog in seiner Laudatio einen "großartigen" Filmemacher. Zahlreiche Hollywoodstars wie George Clooney, Julia Roberts und Emma Stone wurden zum Auftakt des Festivals in der Lagunenstadt gesichtet.

Textgröße:

Herzog bedankte sich für den Preis, von dem er "nicht erwartet" habe, ihn zu erhalten, und bedankte sich bei Coppola für dessen Laudatio. Er habe immer versucht, "ein guter Soldat des Kinos" zu sein, sagte Herzog auf Englisch. "Das war schlussendlich, was mich hierher gebracht hat."

Herzogs jüngste Dokumentation "Ghost Elephants" über eine Herde mystischer Elefanten im Dschungel von Angola wird während des Festivals außerhalb des offiziellen Wettbewerbs gezeigt. Der 82-Jährige gehört seit Jahrzehnten zu den international bekanntesten deutschen Regisseuren. Zu seinen stilprägenden Filmen gehören unter anderem "Aguirre, der Zorn Gottes" (1972), "Nosferatu - Phantom der Nacht" (1979) oder "Fitzcarraldo" (1982).

Als legendär gilt Herzogs Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Klaus Kinski, der in fünf seiner Filme auftrat. Der produktiven wie konfliktgeladenen Partnerschaft widmete Herzog 1999 das Filmporträt "Mein liebster Feind". Daneben drehte der in München geborene Filmemacher international vielbeachtete Dokumentarfilme wie "Grizzly Man" (2005) oder "Encounters at the End of the World"(2007), der für einen Oscar nominiert wurde.

Als erstes Werk sollte der Film "La Grazia" des italienischen Regisseurs Paolo Sorrentino in Venedig gezeigt werden. Sorrentino war am Dienstagabend stilgerecht mit dem Boot in die Lagunenstadt eingefahren. Auch George Clooney und seine Ehefrau Amal wurden gesehen, wie sie aus einem Wassertaxi stiegen.

Clooney wird am Donnerstag am Roten Teppich erwartet: Er spielt in "Jay Kelly" einen berühmten Schauspieler in einer Identitätskrise - unter der Regie von Noah Baumbach, der zusammen mit seiner Ehefrau und Kollegin Greta Gerwig ("Barbie") das Drehbuch verfasste.

Erstmals zu Gast in Venedig ist Julia Roberts, die anlässlich der Premiere ihres neuesten Films "After the Hunt" von Regisseur Luca Guadagnino nach Italien reiste. Der Film mit Roberts in der Hauptrolle erzählt die Geschichte eines sexuellen Übergriffs an einer renommierten US-Universität und läuft außerhalb des Hauptwettbewerbs.

Einer der politischsten Filme des Festivals dürfte "The Voice of Hind Rajab" von der tunesischen Regisseurin Kaouther Ben Hania sein. Er rekonstruiert die Geschichte eines sechsjährigen palästinensischen Mädchens, das im Januar 2024 zusammen mit sechs Angehörigen während eines israelischen Militäreinsatzes getötet wurde, als die Familie aus der Stadt Gaza floh.

Der Gazakrieg wurde am Mittwoch auch durch mehrere pro-palästinensische Demonstranten an den Lido gebracht, die vor dem Festivalpalast ein "Free Palestine"-Plakat entrollten. Zudem rief eine Gruppe von italienischen Filmschaffenden die Organisatoren des Festivals auf, den israelischen Einsatz im Gazastreifen klar zu verurteilen.

"Wir haben nie gezögert, unsere große Trauer und unser Mitgefühl angesichts der Geschehnisse im Gazastreifen und Palästina klar zum Ausdruck zu bringen", sagte Festivaldirektor Alberto Barbera vor Journalisten. Er schloss jedoch aus, Israel unterstützenden Schauspielern die Einladung nach Venedig zu entziehen.

In der Hauptkategorie der Festspiele, in der 21 Spielfilme um den begehrten Goldenen Löwen konkurrieren, ist unter anderem der britische Schauspieler Jude Law als Russlands Präsident Wladimir Putin in "The Wizard of the Kremlin" von Regisseur Olivier Assayas zu sehen. Als weiterer hochkarätiger Preisanwärter gilt das neue Werk der Oscar-prämierten US-Regisseurin Kathryn Bigelow - in dem Thriller "A House of Dynamite" sieht sich das Weiße Haus mit einer unmittelbaren atomaren Bedrohung konfrontiert.

Am 6. September wird der beste Film mit dem Goldenen Löwen geehrt, Jurypräsident ist in diesem Jahr Starregisseur Alexander Payne ("Sideways").

R.Lin--ThChM