The China Mail - Ukraine meldet Schäden an Tschernobyl-Hülle nach mutmaßlich russischem Drohnenangriff

USD -
AED 3.672504
AFN 69.503991
ALL 83.850403
AMD 382.520403
ANG 1.789783
AOA 917.000367
ARS 1342.688342
AUD 1.529304
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.676431
BBD 2.014495
BDT 121.622259
BGN 1.672204
BHD 0.375818
BIF 2948.5
BMD 1
BND 1.285567
BOB 6.911271
BRL 5.432404
BSD 1.000219
BTN 88.156209
BWP 13.465107
BYN 3.403177
BYR 19600
BZD 2.01158
CAD 1.37485
CDF 2865.000362
CHF 0.800518
CLF 0.024637
CLP 966.503912
CNY 7.130804
CNH 7.12231
COP 4017.25
CRC 505.037951
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.62504
CZK 20.928604
DJF 177.720393
DKK 6.387704
DOP 63.000359
DZD 128.141873
EGP 48.414118
ERN 15
ETB 141.703874
EUR 0.855804
FJD 2.255404
FKP 0.739957
GBP 0.740466
GEL 2.69504
GGP 0.739957
GHS 11.75039
GIP 0.739957
GMD 71.503851
GNF 8681.000355
GTQ 7.666428
GYD 209.163884
HKD 7.79775
HNL 26.410388
HRK 6.447504
HTG 130.91386
HUF 339.420388
IDR 16416.25
ILS 3.34452
IMP 0.739957
INR 88.16745
IQD 1310
IRR 42075.000352
ISK 122.540386
JEP 0.739957
JMD 160.040115
JOD 0.70904
JPY 147.05404
KES 129.503801
KGS 87.391304
KHR 4006.00035
KMF 422.00035
KPW 900.03541
KRW 1388.970383
KWD 0.305475
KYD 0.833501
KZT 538.801435
LAK 21675.000349
LBP 89565.891938
LKR 302.011323
LRD 200.532296
LSL 17.640381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.420381
MAD 9.037504
MDL 16.663167
MGA 4475.000347
MKD 52.749551
MMK 2099.589215
MNT 3598.002954
MOP 8.030721
MRU 39.970379
MUR 45.910378
MVR 15.403739
MWK 1734.289351
MXN 18.655604
MYR 4.225039
MZN 63.903729
NAD 17.640377
NGN 1538.730377
NIO 36.810377
NOK 10.059304
NPR 141.049762
NZD 1.696353
OMR 0.383306
PAB 1.000219
PEN 3.532504
PGK 4.146504
PHP 57.088038
PKR 281.750374
PLN 3.648856
PYG 7230.991433
QAR 3.640604
RON 4.342038
RSD 100.326017
RUB 79.648171
RWF 1445
SAR 3.752438
SBD 8.210319
SCR 14.129123
SDG 600.503676
SEK 9.461604
SGD 1.284104
SHP 0.785843
SLE 23.290371
SLL 20969.49797
SOS 571.639188
SRD 38.605504
STD 20697.981008
STN 21.3
SVC 8.751591
SYP 13001.911386
SZL 17.640369
THB 32.270369
TJS 9.326659
TMT 3.51
TND 2.873504
TOP 2.342104
TRY 41.103635
TTD 6.796412
TWD 30.579038
TZS 2505.878038
UAH 41.381211
UGX 3549.494491
UYU 40.029315
UZS 12475.000334
VES 146.89867
VND 26345
VUV 119.905576
WST 2.672352
XAF 562.259299
XAG 0.025175
XAU 0.00029
XCD 2.70255
XCG 1.802605
XDR 0.699264
XOF 561.503593
XPF 102.503591
YER 240.000331
ZAR 17.65301
ZMK 9001.203584
ZMW 23.58901
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • SDAX

    -120.4900

    16843.67

    -0.72%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • MDAX

    -71.5600

    30286.9

    -0.24%

  • DAX

    -137.7100

    23902.21

    -0.58%

  • Goldpreis

    41.8000

    3516.1

    +1.19%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1692

    +0.07%

Ukraine meldet Schäden an Tschernobyl-Hülle nach mutmaßlich russischem Drohnenangriff
Ukraine meldet Schäden an Tschernobyl-Hülle nach mutmaßlich russischem Drohnenangriff / Foto: © AFP

Ukraine meldet Schäden an Tschernobyl-Hülle nach mutmaßlich russischem Drohnenangriff

Die Schutzhülle des havarierten Kernkraftwerks Tschernobyl ist nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei einem russischen Drohnenangriff beschädigt worden. Eine Drohne mit einem "hochexplosiven Sprengkopf" habe die Metallabdeckung getroffen, erklärte Selenskyj am Freitag. Es sei zu einem Brand gekommen, die Strahlenbelastung habe sich jedoch nicht erhöht. Während der Kreml Angriffe auf ukrainische Atomanlagen bestritt, deutete Selenskyj den Vorfall als Beleg dafür, dass Moskau "keinen Frieden will".

Textgröße:

"In der vergangenen Nacht hat eine mit einem hochexplosiven Sprengkopf ausgestattete russische Angriffsdrohne die Abdeckung getroffen, welche die Welt vor der Strahlung des zerstörten vierten Reaktors des Atomkraftwerks Tschernobyl schützt", schrieb Selenskyj im Onlinedienst X. Ein dabei ausgebrochenes Feuer sei gelöscht worden, die "Strahlenwerte haben sich nicht erhöht".

Weiter veröffentlichte Selenskyj ein Video von Überwachungskameras, auf dem ein kleines Feuer und ein Loch in der Abdeckung zu sehen sind. Feuerwehrleute versuchen den Brand aus dem Inneren heraus zu löschen. Den Angaben zufolge flog die Drohne in einer Höhe von 85 Metern - zu niedrig, um vom Radar entdeckt zu werden.

Auch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) meldete auf X, ihr Team vor Ort habe eine "Explosion" aus der Richtung der Schutzhülle gehört und sei darüber informiert worden, dass es sich dabei um eine Drohne gehandelt habe. Die Strahlenwerte innerhalb und außerhalb des Gebäudes seien allerdings "normal und stabil".

Die IAEA hat seit den ersten Tagen des Ukraine-Kriegs ein eigenes Team auf der Anlage des havarierten Kernkraftwerks stationiert. Wiederholt hatte sie vor Kämpfen rund um ukrainische Atomkraftwerke gewarnt.

Ohne den Vorfall ausdrücklich zu dementieren, erklärte der Kreml, die russische Armee greife keine Atomanlagen an. "Von Angriffen auf solche nuklearen Infrastrukturen kann keine Rede sein", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. "Alle Behauptungen, dass dies der Fall war, entsprechen nicht der Realität. Das russische Militär tut dies nicht."

Der mutmaßlich russische Angriff auf das Kernkraftwerk erfolgte nur wenige Stunden vor dem Beginn der Münchner Sicherheitskonferenz, in deren Zentrum von US-Präsident Donald Trump angestoßene mögliche Verhandlungen über ein Ende des Ukraine-Kriegs stehen. Der Angriff sei ein deutlicher Beleg dafür, dass Russlands Präsident Wladimir Putin "keinen Frieden will", betonte Selenskyj in München. "Wenn jemand einen Dialog anstrebt und den Krieg beenden will, macht er das nicht."

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas kam bei ihrer Ankunft in der bayrischen Hauptstadt zu einem ähnlichen Schluss. "Der Krieg geht weiter. Heute haben wir gesehen, dass Russland das Atomkraftwerk angreift, was deutlich zeigt, dass es keinen Frieden will."

Ein Berater von Selenskyj erklärte, die ukrainische Delegation werde den Angriff auf das Akw Tschernobyl auch auf die Tagesordnung von Gesprächen mit Vertretern der USA in München setzen. Der ukrainische Staatschef wollte am Freitag unter anderem mit dem US-Vizepräsidenten JD Vance zusammenkommen.

Trump hatte am Mittwoch ein anderthalbstündiges Telefonat mit Putin geführt und im Anschluss erklärt, er habe mit dem Kremlchef einen "unverzüglichen" Beginn von Verhandlungen über die Zukunft der Ukraine vereinbart. Bei westlichen Verbündeten weckte dies die Befürchtung, die Ukraine wie auch die europäischen Partner würden von den Gesprächen ausgeschlossen.

Im Atomkraftwerk Tschernobyl war am 26. April 1986 ein Reaktor explodiert. Der Vorfall gilt als weltweit größte Atomkatastrophe und verseuchte weite Teile der Ukraine, Russlands und Belarus. Zehntausende Menschen mussten evakuiert werden. Um einen weiteren Austritt von Strahlung zu verhindern, wurde im November 2016 eine von der internationalen Gemeinschaft finanzierte massive Metallkuppel über den Überresten des Reaktors errichtet.

Laut Shaun Burnie, Nuklearexperte bei Greenpeace Ukraine, ist die Kuppel "nicht nur ein Dach, sondern eine massive, ausgeklügelte Maschine, die speziell entwickelt wurde, um die Freisetzung von Radioaktivität in die Umwelt zu verhindern". Der Angriff sei "ungeheuerlich" und zeige, dass Russland seinen Krieg gegen die Ukraine auf eine neue Stufe hebe.

In den ersten Tagen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 hatten russische Truppen das Gelände von Tschernobyl unter ihre Kontrolle gebracht, sich später aber von der Anlage wieder zurückgezogen. Das Atomkraftwerk Saporischschja im Süden der Ukraine ist hingegen seit März 2022 von russischen Soldaten besetzt. Russland und die Ukraine werfen sich seitdem regelmäßig vor, die Sicherheit der Anlage zu gefährden und das Risiko einer Nuklearkatastrophe zu erhöhen.

R.Lin--ThChM