The China Mail - Wadephul fordert bei EU-Außenministertreffen erhöhten "Druck auf Putin"

USD -
AED 3.672504
AFN 68.337968
ALL 83.747594
AMD 381.090909
ANG 1.789783
AOA 917.000367
ARS 1331.833668
AUD 1.529052
AWG 1.8025
AZN 1.70397
BAM 1.673412
BBD 2.010866
BDT 121.403209
BGN 1.673412
BHD 0.376385
BIF 2977.967914
BMD 1
BND 1.283251
BOB 6.898824
BRL 5.432404
BSD 0.998417
BTN 87.997433
BWP 13.440856
BYN 3.397048
BYR 19600
BZD 2.007957
CAD 1.37455
CDF 2865.000362
CHF 0.813867
CLF 0.024629
CLP 966.17754
CNY 7.130804
CNH 7.12231
COP 4021.475936
CRC 504.128342
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.344385
CZK 20.928604
DJF 177.788235
DKK 6.387704
DOP 62.870588
DZD 128.130909
EGP 48.487957
ERN 15
ETB 142.185155
EUR 0.855804
FJD 2.255404
FKP 0.74024
GBP 0.752814
GEL 2.69504
GGP 0.74024
GHS 11.731337
GIP 0.74024
GMD 71.503851
GNF 8656.256684
GTQ 7.65262
GYD 208.787166
HKD 7.79765
HNL 26.139893
HRK 6.447504
HTG 130.678075
HUF 339.420388
IDR 16416.25
ILS 3.34452
IMP 0.74024
INR 88.174504
IQD 1307.893048
IRR 42075.000352
ISK 122.540386
JEP 0.74024
JMD 159.751872
JOD 0.70904
JPY 147.03504
KES 128.983957
KGS 87.391304
KHR 4001.71123
KMF 422.00035
KPW 899.994191
KRW 1388.970383
KWD 0.30559
KYD 0.832039
KZT 537.831016
LAK 21664.171123
LBP 89404.57754
LKR 301.46738
LRD 200.171123
LSL 17.722096
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.411765
MAD 9.000299
MDL 16.633155
MGA 4395.294118
MKD 52.654545
MMK 2099.500603
MNT 3594.918739
MOP 8.016257
MRU 39.815187
MUR 45.910378
MVR 15.403739
MWK 1731.165775
MXN 18.655504
MYR 4.225039
MZN 63.903729
NAD 17.722096
NGN 1538.730377
NIO 36.740107
NOK 10.059304
NPR 140.795722
NZD 1.685346
OMR 0.384504
PAB 0.998417
PEN 3.533519
PGK 4.225027
PHP 57.088038
PKR 283.235594
PLN 3.648941
PYG 7217.967914
QAR 3.638845
RON 4.342038
RSD 100.24385
RUB 80.521925
RWF 1445.647059
SAR 3.752438
SBD 8.210319
SCR 14.172038
SDG 600.503676
SEK 9.461604
SGD 1.284038
SHP 0.785843
SLE 23.290371
SLL 20969.49797
SOS 570.609626
SRD 38.605504
STD 20697.981008
STN 20.962567
SVC 8.735829
SYP 13002.076272
SZL 17.725775
THB 32.305038
TJS 9.309861
TMT 3.51
TND 2.913968
TOP 2.342104
TRY 41.103635
TTD 6.784171
TWD 30.579038
TZS 2500.962567
UAH 41.304556
UGX 3543.101604
UYU 39.957219
UZS 12462.032086
VES 146.89867
VND 26345
VUV 119.475675
WST 2.773114
XAF 561.246631
XAG 0.025175
XAU 0.00029
XCD 2.70255
XCG 1.799358
XDR 0.698011
XOF 561.246631
XPF 102.040642
YER 240.000331
ZAR 17.65308
ZMK 9001.203584
ZMW 23.546524
ZWL 321.999592
  • DAX

    -137.7100

    23902.21

    -0.58%

  • MDAX

    -71.5600

    30286.9

    -0.24%

  • Euro STOXX 50

    -45.0000

    5351.73

    -0.84%

  • SDAX

    -120.4900

    16843.67

    -0.72%

  • TecDAX

    -39.5900

    3703.58

    -1.07%

  • Goldpreis

    41.8000

    3516.1

    +1.19%

  • EUR/USD

    0.0008

    1.1692

    +0.07%

Wadephul fordert bei EU-Außenministertreffen erhöhten "Druck auf Putin"
Wadephul fordert bei EU-Außenministertreffen erhöhten "Druck auf Putin" / Foto: © AFP/Archiv

Wadephul fordert bei EU-Außenministertreffen erhöhten "Druck auf Putin"

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat angesichts der jüngsten russischen Angriffswelle auf die Ukraine stärkeren Druck auf Moskau gefordert. "Die Welt ist verhandlungsbereit, insbesondere die Ukraine ist verhandlungsbereit. Wer Krieg führen will, ist Wladimir Putin", sagte Wadephul vor Beginn eines EU-Außenministertreffens in Kopenhagen am Samstag. Darum müsse die EU ihre "Maßnahmen verstärken, dass er an den Verhandlungstisch kommt".

Textgröße:

Die bisherigen Sanktionen der EU zeigten bereits "eine erhebliche Wirkung, auch eine Inflationswirkung" in Russland. Dieser Weg müsse nun weiter verfolgt werden, betonte Wadephul. Der Bundesaußenminister rief zudem zu "weiterer militärischer und finanzieller Unterstützung" der Ukraine auf. Noch lange nicht alles, was von Seiten der EU zugesagt worden ist, sei auch eingehalten worden.

Unterdessen litten die Menschen in der Ukraine "in schrecklicher Weise" unter den russischen Angriffen mit Drohnen und Raketen auf zivile Ziele im Land, sagte der Bundesaußenminister. Am Donnerstag waren bei Angriffen mit Drohnen und Raketen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew nach ukrainischen Angaben mindestens 25 Menschen getötet worden, darunter vier Kinder.

Die Zusammenkunft der Außenministerinnen und Außenminister in Kopenhagen im sogenannten Gymnich-Format ist ein informelles EU-Ministertreffen, daher sind keine konkreten Beschlüsse zu erwarten.

Mit Blick auf den am Donnerstag von Deutschland, Frankreich und Großbritannien in Gang gesetzten sogenannten Snapback-Mechanismus über Sanktionen gegen den Iran im Atomstreit rief Wadephul Teheran zu diplomatischen Zugeständnissen auf. "Wir brauchen jetzt die klare Zusage des Iran, dass er sich auf uns zubewegt" und zur Zusammenarbeit mit der internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) bereit sei. Wenn das geschehe, könne eine diplomatische Lösung gefunden werden, die dafür sorge, "dass diese Welt sicher bleibt".

Die Sanktionen des UN-Sicherheitsrats gegen Teheran waren mit dem 2015 abgeschlossenen Atomabkommen mit dem Iran aufgehoben worden. Das Abkommen war damals geschlossen worden, um den Iran am Bau von Atomwaffen zu hindern.

Der Snapback-Mechanismus sieht eine Wiedereinsetzung der Sanktionen vor und setzt dafür eine Frist von 30 Tagen, sofern der UN-Sicherheitsrat keine Resolution verabschiedet, in der ihre Aufhebung bestätigt wird. Die Frist von 30 Tagen läuft während der Generaldebatte der UN-Vollversammlung ab, zu der Dutzende Staats- und Regierungschefs vom 22. bis 30. September in New York zusammenkommen werden.

V.Liu--ThChM