The China Mail - Europa ächzt unter Extrem-Hitze - Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet

USD -
AED 3.67299
AFN 68.246519
ALL 83.574861
AMD 383.702107
ANG 1.789699
AOA 917.000079
ARS 1326.244297
AUD 1.53311
AWG 1.8025
AZN 1.701428
BAM 1.679584
BBD 2.017596
BDT 121.404434
BGN 1.681265
BHD 0.377015
BIF 2979.591311
BMD 1
BND 1.28412
BOB 6.904518
BRL 5.433498
BSD 0.999266
BTN 87.497585
BWP 13.444801
BYN 3.29914
BYR 19600
BZD 2.007205
CAD 1.373825
CDF 2889.999701
CHF 0.807855
CLF 0.024674
CLP 967.879983
CNY 7.181497
CNH 7.189475
COP 4047.15
CRC 506.331288
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.692367
CZK 20.987498
DJF 177.938082
DKK 6.40704
DOP 61.024256
DZD 129.90929
EGP 48.5419
ERN 15
ETB 138.656882
EUR 0.85847
FJD 2.253295
FKP 0.744517
GBP 0.74438
GEL 2.703383
GGP 0.744517
GHS 10.542271
GIP 0.744517
GMD 72.498072
GNF 8664.997789
GTQ 7.667106
GYD 209.060071
HKD 7.849965
HNL 26.16503
HRK 6.471903
HTG 130.747861
HUF 339.892997
IDR 16258.55
ILS 3.43801
IMP 0.744517
INR 87.616897
IQD 1309.024393
IRR 42124.99992
ISK 122.780059
JEP 0.744517
JMD 159.989008
JOD 0.709004
JPY 147.830496
KES 129.102064
KGS 87.450258
KHR 4002.696517
KMF 422.150083
KPW 900.05659
KRW 1390.739736
KWD 0.30553
KYD 0.832761
KZT 540.003693
LAK 21619.55593
LBP 89532.270461
LKR 300.526856
LRD 200.352958
LSL 17.711977
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.417985
MAD 9.049126
MDL 16.776803
MGA 4409.78827
MKD 52.833348
MMK 2099.347438
MNT 3581.596335
MOP 8.079179
MRU 39.85899
MUR 45.409749
MVR 15.402544
MWK 1732.749367
MXN 18.59943
MYR 4.240412
MZN 63.959454
NAD 17.711977
NGN 1531.492106
NIO 36.772567
NOK 10.26227
NPR 139.995964
NZD 1.679318
OMR 0.384518
PAB 0.999266
PEN 3.536848
PGK 4.214847
PHP 56.891503
PKR 283.53556
PLN 3.649819
PYG 7484.187882
QAR 3.652267
RON 4.355097
RSD 100.590111
RUB 79.721229
RWF 1445.415822
SAR 3.753311
SBD 8.217066
SCR 14.739355
SDG 600.502671
SEK 9.596795
SGD 1.285199
SHP 0.785843
SLE 23.097757
SLL 20969.503947
SOS 571.077705
SRD 37.119652
STD 20697.981008
STN 21.039886
SVC 8.743146
SYP 13002.290303
SZL 17.705278
THB 32.372501
TJS 9.33299
TMT 3.51
TND 2.93047
TOP 2.3421
TRY 40.69071
TTD 6.782689
TWD 29.869627
TZS 2485.000539
UAH 41.33556
UGX 3565.616533
UYU 40.096011
UZS 12584.427908
VES 128.74775
VND 26225
VUV 120.338147
WST 2.664163
XAF 563.316745
XAG 0.026134
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.800928
XDR 0.700098
XOF 563.316745
XPF 102.417011
YER 240.449925
ZAR 17.70984
ZMK 9001.197218
ZMW 23.157615
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    5.1800

    5337.25

    +0.1%

  • DAX

    -13.5700

    24178.93

    -0.06%

  • MDAX

    287.2600

    31618.73

    +0.91%

  • Goldpreis

    31.7000

    3485.4

    +0.91%

  • SDAX

    77.8100

    17371.19

    +0.45%

  • TecDAX

    10.8200

    3776.31

    +0.29%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1647

    -0.19%

Europa ächzt unter Extrem-Hitze - Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet
Europa ächzt unter Extrem-Hitze - Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet / Foto: © AFP

Europa ächzt unter Extrem-Hitze - Bis zu 40 Grad in Deutschland erwartet

Rekord-Temperaturen in Spanien und Portugal, Waldbrände am Mittelmeer und Hitze selbst in Großbritannien: Europa ächzt weiter unter einer frühen und extremen Hitzewelle. Spanien meldete am Montag mit 46 Grad Celsius in Huelva einen neuen Juni-Hitzerekord, im portugiesischen Mora kletterte das Thermometer sogar bis auf 46,6 Grad. Auch in Deutschland werden zur Wochenmitte Extremtemperaturen von bis zu 40 Grad erwartet.

Textgröße:

Der spanische Wetterdienst meldete am Montag die höchste bisher jemals in einem Juni gemessene Temperatur: Sie wurde am Samstag in Huelva im Süden des Landes registriert und übertraf mit 46 Grad den bisherigen Rekord aus dem Jahr 1965 um 0,8 Grad.

Auch Portugal erlebte einen Hitzerekord, mit 46,6 Grad am Sonntag in Mora östlich von Lissabon war es dort so heiß wie noch nie in einem Juni. Landesweit galt die höchste Waldbrand-Warnstufe, dutzende Feuerwehrleute waren am Montag im Einsatz gegen ein Feuer nahe Castelo Branco im Zentrum des Landes.

Auch das Mittelmeer heizt sich bereits ungewöhnlich früh im Jahr auf: Mit durchschnittlich 26,01 Grad am Sonntag war das Wasser so warm wie noch nie in einem Juni, wie der französische Wetterdienst mitteilte. Laut dem Meteorologen Thibault Guinaldo vom Forschungszentrum CEMS in der Bretagne liegt die durchschnittliche Wassertemperatur im Mittelmeer derzeit um drei Grad über den für die Jahreszeit üblichen Werten der Jahre 1991 bis 2020, an den französischen und spanischen Küsten sogar bis zu vier Grad darüber.

In der Türkei wurden laut Katastrophenschutz bis Montag mehr als 50.000 Menschen vor Wald- und Buschbränden in Sicherheit gebracht. 41 Gemeinden seien von den Evakuierungen betroffen, teilte die Katastrophenschutzbehörde am Montag mit.

Allein in der westlichen Provinz Izmir kämpften am Montag etwa 1000 Feuerwehrleute und 14 Hubschrauber gegen einen am Vortag ausgebrochenen Waldbrand. Fernsehbilder zeigten bis auf die Grundmauern niedergebrannte Wohnhäuser, nach Behördenangaben wurden in Izmir mehr als 130 Wohnhäuser durch das Feuer beschädigt. In der Provinz Bilecik wurden demnach mehr als 60 weitere Wohnhäuser beschädigt.

Auch nahe dem Stadtzentrum von Hatay im Südosten des Landes brach laut Medienberichten am Montag ein Feuer aus, Bewohner flohen demnach in Panik.

Das italienische Gesundheitsministerium gab am Montag für 17 Städte im ganzen Land Hitzewarnungen aus, die Feuerwehr kämpfte gegen mehrere Waldbrände. Laut Medienberichten starb eine 77-Jährige in Potenza im Süden des Landes durch einen nahe ihrem Haus ausgebrochenen Brand an Rauchvergiftung.

In Frankreich galten nahezu im ganzen Land Hitzewarnungen. "Das hatten wir noch nie", sagte Umweltministerin Agnès Pannier-Runacher der Nachrichtenagentur AFP. Nur die Küste am Ärmelkanal und die Grenzregion zu Belgien und Deutschland blieben zunächst verschont.

Auch England stöhnt unter der Hitzewelle: Am ersten Tag des Tennisturniers von Wimbledon wurden fast 30 Grad gemessen, am Dienstag soll es mit 34 Grad noch heißer werden.

Zur Wochenmitte wird die Hitzewelle auch in Deutschland erwartet. Der Deutsche Wetterdienst sagt örtlich bis zu 40 Grad Celsius und verbreitet Temperaturen zwischen 34 und 38 Grad voraus. Der Mittwoch werde "der bisher heißeste Tag des Sommers" werden, erklärte der DWD. In vielen Regionen galten schon am Montag Hitzewarnungen. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

Insgesamt war der Juni in Deutschland erneut außergewöhnlich warm und viel zu trocken. Laut DWD fielen im ersten Sommermonat nur 61 Liter Regen pro Quadratmeter - annähernd ein Drittel weniger als üblich. Wissenschaftlern zufolge führt der Klimawandel dazu, dass Hitzewellen häufiger vorkommen, heftiger sind und länger andauern.

X.So--ThChM