The China Mail - Rückzug von Brosius-Gersdorf: Frei erwartet neuen Vorschlag in kommenden Wochen

USD -
AED 3.67299
AFN 68.246519
ALL 83.574861
AMD 383.702107
ANG 1.789699
AOA 917.000079
ARS 1326.244297
AUD 1.53311
AWG 1.8025
AZN 1.701428
BAM 1.679584
BBD 2.017596
BDT 121.404434
BGN 1.681265
BHD 0.377015
BIF 2979.591311
BMD 1
BND 1.28412
BOB 6.904518
BRL 5.433498
BSD 0.999266
BTN 87.497585
BWP 13.444801
BYN 3.29914
BYR 19600
BZD 2.007205
CAD 1.373825
CDF 2889.999701
CHF 0.807855
CLF 0.024674
CLP 967.879983
CNY 7.181497
CNH 7.189475
COP 4047.15
CRC 506.331288
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.692367
CZK 20.987498
DJF 177.938082
DKK 6.40704
DOP 61.024256
DZD 129.90929
EGP 48.5419
ERN 15
ETB 138.656882
EUR 0.85847
FJD 2.253295
FKP 0.744517
GBP 0.74438
GEL 2.703383
GGP 0.744517
GHS 10.542271
GIP 0.744517
GMD 72.498072
GNF 8664.997789
GTQ 7.667106
GYD 209.060071
HKD 7.849965
HNL 26.16503
HRK 6.471903
HTG 130.747861
HUF 339.892997
IDR 16258.55
ILS 3.43801
IMP 0.744517
INR 87.616897
IQD 1309.024393
IRR 42124.99992
ISK 122.780059
JEP 0.744517
JMD 159.989008
JOD 0.709004
JPY 147.830496
KES 129.102064
KGS 87.450258
KHR 4002.696517
KMF 422.150083
KPW 900.05659
KRW 1390.739736
KWD 0.30553
KYD 0.832761
KZT 540.003693
LAK 21619.55593
LBP 89532.270461
LKR 300.526856
LRD 200.352958
LSL 17.711977
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.417985
MAD 9.049126
MDL 16.776803
MGA 4409.78827
MKD 52.833348
MMK 2099.347438
MNT 3581.596335
MOP 8.079179
MRU 39.85899
MUR 45.409749
MVR 15.402544
MWK 1732.749367
MXN 18.59943
MYR 4.240412
MZN 63.959454
NAD 17.711977
NGN 1531.492106
NIO 36.772567
NOK 10.26227
NPR 139.995964
NZD 1.679318
OMR 0.384518
PAB 0.999266
PEN 3.536848
PGK 4.214847
PHP 56.891503
PKR 283.53556
PLN 3.649819
PYG 7484.187882
QAR 3.652267
RON 4.355097
RSD 100.590111
RUB 79.721229
RWF 1445.415822
SAR 3.753311
SBD 8.217066
SCR 14.739355
SDG 600.502671
SEK 9.596795
SGD 1.285199
SHP 0.785843
SLE 23.097757
SLL 20969.503947
SOS 571.077705
SRD 37.119652
STD 20697.981008
STN 21.039886
SVC 8.743146
SYP 13002.290303
SZL 17.705278
THB 32.372501
TJS 9.33299
TMT 3.51
TND 2.93047
TOP 2.3421
TRY 40.69071
TTD 6.782689
TWD 29.869627
TZS 2485.000539
UAH 41.33556
UGX 3565.616533
UYU 40.096011
UZS 12584.427908
VES 128.74775
VND 26225
VUV 120.338147
WST 2.664163
XAF 563.316745
XAG 0.026134
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.800928
XDR 0.700098
XOF 563.316745
XPF 102.417011
YER 240.449925
ZAR 17.70984
ZMK 9001.197218
ZMW 23.157615
ZWL 321.999592
  • MDAX

    256.6200

    31588.09

    +0.81%

  • SDAX

    70.1500

    17363.53

    +0.4%

  • DAX

    -26.0200

    24166.48

    -0.11%

  • Goldpreis

    35.8000

    3489.5

    +1.03%

  • Euro STOXX 50

    3.8800

    5335.95

    +0.07%

  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1654

    -0.13%

  • TecDAX

    8.9700

    3774.46

    +0.24%

Rückzug von Brosius-Gersdorf: Frei erwartet neuen Vorschlag in kommenden Wochen
Rückzug von Brosius-Gersdorf: Frei erwartet neuen Vorschlag in kommenden Wochen / Foto: © AFP

Rückzug von Brosius-Gersdorf: Frei erwartet neuen Vorschlag in kommenden Wochen

Nach dem Rückzug der Richterkandidatin Frauke Brosius-Gersdorf erwartet Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) einen baldigen neuen Vorschlag. "Ich bin sicher, dass Unions- und SPD-Bundestagsfraktion in der Lage sein werden, in den nächsten Wochen einen Vorschlag zu präsentieren der dann auch über die Mehrheitsfähigkeit im Parlament verfügt", sagte er am Freitagmorgen im Deutschlandfunk. Es sei "richtig" jetzt den Blick nach vorn zu richten und diese Aufgabe "so schnell wie möglich" zu lösen.

Textgröße:

Die von der SPD vorgeschlagene Bewerberin für das Bundesverfassungsgericht hatte am Donnerstag ihre Kandidatur zurückgezogen. Sie stehe "für die Wahl als Richterin des Bundesverfassungsgerichts nicht mehr zur Verfügung", schrieb sie in einer Erklärung. Die Unionsfraktion habe ihr "in den letzten Wochen und Tagen sehr deutlich signalisiert, dass meine Wahl ausgeschlossen ist". Die SPD bedauerte den Schritt zutiefst und kündigte einen neuen Vorschlag an.

Brosius-Gersdorf sei "unzweifelhaft eine untadelige Juristin", sagte Frei im Deutschlandfunk, sie habe aber "eben nicht die Merhrheitsfähigkeit im Parlament erreichen" können. Die nötige Zweidrittelmehrheit setze "ein hohes Maß an Akzeptanz voraus, das ganz offensichtlich nicht zu erreichen war". Nun sei der Boden dafür bereitet, diese Frage nochmals neu aufzurollen und zu klären.

Frei sagte weiter, der Personalvorschlag sei "von Anfang an sehr umstritten" gewesen und er wolle "gerne zugestehen, dass man natürlich darauf auch früher hätte reagieren können, auch gegenüber der SPD". Die Union hatte sich vor allem an der Haltung der Juristin zu den Themen Abtreibung und Kopftuchverbot gestört.

Einen Konflikt in der Koalition wies Frei zurück: Er sei davon überzeugt, dass sich die Regierung "auf eine starke Basis in der Unionsfraktion und in der SPD-Fraktion stützen kann". Er habe "keinen Zweifel, dass die Zusammenarbeit in der Koalition gut fortgesetzt werden kann", sagte er im Deutschlandfunk.

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hatte Brosius-Gersdorfs Entscheidung am Donnerstag "größten Respekt" gezollt. Jenseits der sachlichen Auseinandersetzung habe es "herabsetzende und beleidigende Kritik" an der Juristin gegeben, die die Unionsfraktion ausdrücklich verurteile. "Ich bedauere, dass diese Lage auch durch die zu späte Ansprache unserer inhaltlichen Bedenken entstehen konnte", fuhr Spahn fort. "Nun werden wir mit der nötigen Ruhe und Sorgfalt eine gemeinsame Lösung mit unserem Koalitionspartner finden."

N.Lo--ThChM