The China Mail - Trump feiert Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und fordert weitere Verfahren

USD -
AED 3.672504
AFN 66.344071
ALL 83.58702
AMD 382.869053
ANG 1.789982
AOA 917.000367
ARS 1417.025504
AUD 1.541925
AWG 1.805
AZN 1.70397
BAM 1.691481
BBD 2.013336
BDT 122.007014
BGN 1.688704
BHD 0.37702
BIF 2943.839757
BMD 1
BND 1.3018
BOB 6.91701
BRL 5.339104
BSD 0.999615
BTN 88.59887
BWP 13.420625
BYN 3.406804
BYR 19600
BZD 2.010326
CAD 1.405304
CDF 2150.000362
CHF 0.803804
CLF 0.024059
CLP 943.820396
CNY 7.11935
CNH 7.12516
COP 3783.01
CRC 501.883251
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.363087
CZK 20.98704
DJF 177.720393
DKK 6.44754
DOP 64.223754
DZD 130.42404
EGP 47.35604
ERN 15
ETB 154.306137
EUR 0.86341
FJD 2.28475
FKP 0.763092
GBP 0.75908
GEL 2.70504
GGP 0.763092
GHS 10.930743
GIP 0.763092
GMD 73.000355
GNF 8677.076622
GTQ 7.659909
GYD 209.133877
HKD 7.777204
HNL 26.282902
HRK 6.505904
HTG 133.048509
HUF 331.923504
IDR 16697
ILS 3.26205
IMP 0.763092
INR 88.68535
IQD 1309.474904
IRR 42100.000352
ISK 126.403814
JEP 0.763092
JMD 160.439
JOD 0.70904
JPY 153.06904
KES 129.203801
KGS 87.450384
KHR 4023.264362
KMF 421.00035
KPW 899.97951
KRW 1458.910383
KWD 0.30681
KYD 0.83302
KZT 524.767675
LAK 21703.220673
LBP 89512.834262
LKR 304.684561
LRD 182.526573
LSL 17.315523
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.458091
MAD 9.265955
MDL 17.042585
MGA 4492.856402
MKD 53.206947
MMK 2099.259581
MNT 3583.067197
MOP 8.007472
MRU 39.595594
MUR 45.910378
MVR 15.405039
MWK 1733.369658
MXN 18.475075
MYR 4.176039
MZN 63.950377
NAD 17.315148
NGN 1436.660377
NIO 36.782862
NOK 10.14901
NPR 141.758018
NZD 1.77798
OMR 0.384498
PAB 0.999671
PEN 3.37342
PGK 4.220486
PHP 59.020375
PKR 282.656184
PLN 3.661775
PYG 7072.77311
QAR 3.643196
RON 4.392904
RSD 101.210373
RUB 80.950017
RWF 1452.42265
SAR 3.750507
SBD 8.230592
SCR 13.652393
SDG 600.503676
SEK 9.520604
SGD 1.30096
SHP 0.750259
SLE 23.203667
SLL 20969.499529
SOS 571.228422
SRD 38.599038
STD 20697.981008
STN 21.189281
SVC 8.746265
SYP 11055.784093
SZL 17.321588
THB 32.403646
TJS 9.226139
TMT 3.51
TND 2.954772
TOP 2.342104
TRY 42.210404
TTD 6.77604
TWD 30.983504
TZS 2455.000335
UAH 41.915651
UGX 3498.408635
UYU 39.809213
UZS 12055.19496
VES 228.194038
VND 26310
VUV 122.098254
WST 2.816104
XAF 567.301896
XAG 0.020707
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.801521
XDR 0.707015
XOF 567.306803
XPF 103.14423
YER 238.503589
ZAR 17.29989
ZMK 9001.203584
ZMW 22.615629
ZWL 321.999592
  • DAX

    -164.0600

    23569.96

    -0.7%

  • SDAX

    -153.3100

    15779.45

    -0.97%

  • MDAX

    -165.6900

    28793.94

    -0.58%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • Goldpreis

    20.5000

    4011.5

    +0.51%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.157

    +0.15%

Trump feiert Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und fordert weitere Verfahren
Trump feiert Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und fordert weitere Verfahren / Foto: © AFP/Archiv

Trump feiert Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und fordert weitere Verfahren

Nach der Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey wegen angeblicher "schwerer Straftaten" setzt US-Präsident auf weitere Justizverfahren gegen seine Gegner. Er hoffe, "dass es weitere geben wird", sagte Trump am Freitag mit Blick auf das umstrittene Verfahren gegen Comey. Dieser hatte 2017 zur Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf zugunsten Trumps ermittelt. Vor wenigen Wochen hatte Trump das Justizministerium öffentlich aufgefordert, gegen seine Widersacher vorzugehen.

Textgröße:

Trump sagte nun vor Journalisten im Weißen Haus, es gehe "nicht um Rache", sondern "um die Tatsache, dass man das nicht so weitergehen lassen kann". Auf die Frage, gegen wen als nächstes ein Verfahren eingeleitet werde, antwortete der Präsident: "Es ist keine Liste, aber es wird andere geben." Zudem wiederholte Trump seine bereits online geäußerte Beleidigung, Comey sei "schon immer ein dreckiger Bulle" gewesen.

Trump hatte seinen politischen Gegnern im Wahlkampf mit Rache gedroht. Vor wenigen Tagen rief er das US-Justizministerium öffentlich auf, gegen Comey und andere Widersacher vorzugehen. Damit brach Trump mit der politischen Gepflogenheit, dass das Weiße Haus sich zumindest öffentlich nicht in die Belange des Justizministeriums einmischt.

Das von Trumps Verbündeter Pam Bondi geführte Ressort erklärte am Donnerstag, Comey werde wegen "schwerwiegender Verstöße im Zusammenhang mit der Weitergabe sensibler Informationen" strafrechtlich verfolgt. Konkret wird ihm zur Last gelegt, eine Untersuchung des Kongresses behindert und eine Falschaussage gemacht zu haben. Im Falle einer Verurteilung drohen Comey bis zu fünf Jahre Haft.

Trump hat sich insbesondere wegen dessen Rolle bei den Ermittlungen zu russischer Einflussnahme auf die US-Präsidentschaftswahl 2016 auf den damaligen FBI-Chef eingeschossen. Comey hatte 2017 zu der Einflussnahme zu Trumps Gunsten ermittelt und war daraufhin vom Präsidenten entlassen worden.

Trump feierte die Anklage gegen Comey in seinem Onlinedienst Truth Social mit den Worten "Gerechtigkeit in Amerika" und nannte Comey einen "der schlimmsten Menschen, denen dieses Land jemals ausgesetzt war". Stunden später schrieb er in einer weiteren Schimpftirade, Comey müsse für seine "sehr schwerwiegende und weitreichende Lüge" bezahlen.

Comey sagte in einem Instagram-Video: "Ich vertraue auf die Bundesjustiz und bin unschuldig." Er habe deshalb "keine Angst" vor dem Prozess. Seine Familie und er wüssten seit Jahren, "dass es seinen Preis hat, sich Donald Trump zu widersetzen", sagte Comey. Etwas anderes komme für ihn und seine Familie aber "nicht infrage".

Comeys Tochter Maurene war im Juli ohne Angaben von Gründen ihres Amtes als New Yorker Bundesanwältin enthoben worden - laut ihrer Mitte September dagegen eingereichten Klage hauptsächlich, weil sie James Comeys Tochter ist.

Justizministerin Bondi erklärte, ohne Comey namentlich zu nennen: "Niemand steht über dem Gesetz." FBI-Chef Kash Patel, ebenfalls ein Vertrauter Trumps, erklärte, die "korrupte" Vorgänger-Regierung und deren Unterstützer hätten "viel zu lange" die US-Strafverfolgungsbehörden "als Waffe eingesetzt".

Trump hatte seine Forderung nach einer juristischen Verfolgung seiner Gegner vor einigen Tagen damit begründet, dass Politiker der Demokratischen Partei ihn "ohne Grund" zwei Mal einem Amtsenthebungsverfahren ausgesetzt und ihn fünf Mal vor Gericht gestellt hätten.

In seiner Erklärung ging Trump namentlich den Senator Adam Schiff aus Kalifornien sowie die New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James an. Beide gehören den oppositionellen Demokraten an und waren in den vergangenen Jahren an Untersuchungen gegen Trump beteiligt, die der Republikaner als eine politisch motivierte "Hexenjagd" gegen sich betrachtet.

Staatsanwältin Lindsey Halligan erklärte, die Anklage gegen Comey stehe im Zusammenhang mit "seiner mündlichen Aussage vor einem Ausschuss des US-Senats am 30. September 2020". Die erst am Montag ernannte Halligan musste sich bei der Anklageerhebung beeilen: Fünf Jahre nach seiner Aussage, also am Dienstag, wäre die Verjährungsfrist für eine Anklage gegen Comey verstrichen.

Halligan, die früher als Anwältin für Trump und zuletzt im Weißen Haus gearbeitet hatte, hat keinerlei Erfahrung als Staatsanwältin. Sie trat die Nachfolge von Erik Siebert an, der unter dem Druck von Trump zurückgetreten war. Laut "Washington Post" lehnte er die Einleitung von Verfahren gegen Comey und James ab, weil es dafür nicht genügend Beweise gebe.

Trump prahlte seinerseits damit, Siebert entlassen zu haben. "Er ist nicht zurückgetreten, ich habe ihn entlassen", erklärte er.

D.Pan--ThChM