The China Mail - Tag der Pflegenden: Rufe nach Entlastung von Pflegekräften und Angehörigen

USD -
AED 3.673015
AFN 70.856376
ALL 86.993366
AMD 389.108837
ANG 1.80229
AOA 915.99952
ARS 1172.755204
AUD 1.553495
AWG 1.8025
AZN 1.699016
BAM 1.726419
BBD 2.01957
BDT 121.523747
BGN 1.726705
BHD 0.376921
BIF 2975.226309
BMD 1
BND 1.297871
BOB 6.911802
BRL 5.664991
BSD 1.000207
BTN 84.532306
BWP 13.618689
BYN 3.273411
BYR 19600
BZD 2.009154
CAD 1.38213
CDF 2872.999816
CHF 0.823615
CLF 0.024698
CLP 947.759955
CNY 7.27135
CNH 7.23288
COP 4198.84
CRC 505.801713
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.332868
CZK 21.968964
DJF 178.116352
DKK 6.578394
DOP 58.745901
DZD 132.606981
EGP 50.76681
ERN 15
ETB 133.846079
EUR 0.881597
FJD 2.256397
FKP 0.753396
GBP 0.75222
GEL 2.744982
GGP 0.753396
GHS 14.053114
GIP 0.753396
GMD 71.508119
GNF 8663.874336
GTQ 7.703545
GYD 209.878668
HKD 7.74999
HNL 25.975963
HRK 6.642041
HTG 130.546275
HUF 356.229026
IDR 16435.2
ILS 3.60543
IMP 0.753396
INR 84.282299
IQD 1310.317737
IRR 42112.507894
ISK 128.979789
JEP 0.753396
JMD 158.650854
JOD 0.709197
JPY 144.501973
KES 129.359685
KGS 87.449434
KHR 4007.573785
KMF 434.501804
KPW 899.99869
KRW 1397.865023
KWD 0.306697
KYD 0.833558
KZT 516.738682
LAK 21629.423006
LBP 89621.354895
LKR 299.514947
LRD 200.053847
LSL 18.412683
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.461374
MAD 9.274709
MDL 17.204472
MGA 4542.50544
MKD 54.234046
MMK 2099.422773
MNT 3573.227756
MOP 7.985788
MRU 39.84005
MUR 45.489744
MVR 15.410097
MWK 1734.394379
MXN 19.68797
MYR 4.261503
MZN 63.999689
NAD 18.412683
NGN 1603.83983
NIO 36.809653
NOK 10.36595
NPR 135.251513
NZD 1.681987
OMR 0.384976
PAB 1.000207
PEN 3.667107
PGK 4.147044
PHP 55.547502
PKR 281.069431
PLN 3.768515
PYG 8002.718771
QAR 3.650038
RON 4.388802
RSD 103.454516
RUB 82.746329
RWF 1411.755359
SAR 3.750105
SBD 8.361298
SCR 14.214124
SDG 600.513757
SEK 9.642525
SGD 1.295495
SHP 0.785843
SLE 22.790003
SLL 20969.483762
SOS 571.658082
SRD 36.846996
STD 20697.981008
SVC 8.752146
SYP 13001.864552
SZL 18.404827
THB 33.030503
TJS 10.352428
TMT 3.5
TND 3.000852
TOP 2.342103
TRY 38.570605
TTD 6.782863
TWD 30.6035
TZS 2695.582038
UAH 41.76192
UGX 3664.193564
UYU 41.973227
UZS 12902.684786
VES 86.73797
VND 26005
VUV 121.07589
WST 2.770876
XAF 579.029973
XAG 0.03089
XAU 0.000306
XCD 2.70255
XDR 0.723012
XOF 579.024862
XPF 105.273844
YER 244.949827
ZAR 18.37675
ZMK 9001.202819
ZMW 27.761717
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    116.2100

    5276.43

    +2.2%

  • MDAX

    506.5600

    29244.21

    +1.73%

  • DAX

    552.4900

    23049.47

    +2.4%

  • TecDAX

    86.3500

    3721.14

    +2.32%

  • Goldpreis

    43.7000

    3265.9

    +1.34%

  • SDAX

    334.0400

    16090.31

    +2.08%

  • EUR/USD

    0.0079

    1.137

    +0.69%

Tag der Pflegenden: Rufe nach Entlastung von Pflegekräften und Angehörigen
Tag der Pflegenden: Rufe nach Entlastung von Pflegekräften und Angehörigen / Foto: © AFP/Archiv

Tag der Pflegenden: Rufe nach Entlastung von Pflegekräften und Angehörigen

Zum Internationalen Tag der Pflegenden haben Sozialverbände und Politiker eine stärkere Entlastung von Pflegekräften und pflegenden Angehörigen gefordert. "Gerade pflegende Angehörige brauchen infrastrukturelle Entlastung, zeitliche Spielräume und finanzielle Anerkennung", erklärte Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa am Sonntag in Berlin. Patientenschützer und Linkspartei dringen auf mehr finanzielle Unterstützung für die häusliche Pflege.

Textgröße:

Ohne das kräftezerrende Engagement der meist weiblichen Angehörigen, die Pflegebedürftige zu Hause versorgen, "wäre die Altenpflege längst zusammengebrochen", erklärte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz. Deren Unterstützung bleibe bislang aus. Brysch forderte ein steuerfinanziertes Pflegezeitgeld und einen Rechtsanspruch auf Verhinderungs- und Kurzzeitpflege.

"Das entlastet auch die nicht berufstätigen Angehörigen", erklärte Brysch. Die Bundesregierung müsse das Pflegegeld "sofort und pauschal um 300 Euro" erhöhen. "Das schafft Luft angesichts der radikal gestiegenen Lebenshaltungskosten."

Caritas-Präsidentin Welskop-Deffaa nannte die Sorge um die Pflege "das Zukunftsthema Nummer 1". Während es heute fünf Millionen pflegebedürftige Menschen in Deutschland gebe, würden es in zehn Jahren über eine halbe Million mehr sein. Es seien vor allem Frauen, die ihre Mütter und Väter pflegten und Familie und Pflege unter einen Hut bringen müssten. Die Politik dürfe eine bessere Unterstützung pflegender Angehöriger "nicht in die nächste Legislatur verschleppen".

Angesichts akuter Personalnot in der Pflege forderte die Linkspartei von der Bundesregierung eine "Rückkehr-Offensive", um ausgeschiedene Beschäftigte zurückzugewinnen. Studien zufolge wären 300.000 zusätzliche Vollzeit-Pflegestellen "durch Rückkehr in den Beruf oder Aufstockung der Arbeitszeit" möglich. Konkret fordert die Linkspartei die Bundesregierung auf, Projekte zum schrittweisen Einstieg in die Vier-Tage-Woche finanziell zu unterstützen. Die Partei bezifferte die Kosten auf rund 8,5 Milliarden Euro.

Darüber hinaus hält die Linke eine Abschaffung der Rente mit 67 für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Pflege für notwendig. Angesichts harter körperlicher Arbeit könnten viele den Beruf nicht einmal bis 63 ausüben, erklärte die Partei. Nötig sei deshalb ein früherer "Renteneintritt ohne Abschläge"

Für pflegende Angehörige müsse zudem "dringend Entlastung durch mehr Plätze in der Kurzzeit- und Verhinderungspflege" geschaffen werden. Das Pflegegeld müsse um 20 Prozent angehoben werden, denn die häusliche Pflege sei durch Inflation "zur Armutsfalle" geworden.

G.Fung--ThChM