The China Mail - Studie: Corona-Impfungen retteten im ersten Jahr knapp 20 Millionen Menschenleben

USD -
AED 3.67297
AFN 71.007121
ALL 87.177673
AMD 389.933212
ANG 1.80229
AOA 917.000265
ARS 1175.525233
AUD 1.55135
AWG 1.8
AZN 1.697928
BAM 1.730107
BBD 2.023884
BDT 121.783361
BGN 1.730107
BHD 0.377903
BIF 2981.556018
BMD 1
BND 1.300632
BOB 6.926445
BRL 5.656602
BSD 1.002344
BTN 84.711398
BWP 13.647662
BYN 3.280375
BYR 19600
BZD 2.013446
CAD 1.39755
CDF 2870.999819
CHF 0.827046
CLF 0.024745
CLP 949.55991
CNY 7.271598
CNH 7.21136
COP 4268.654076
CRC 506.877792
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.540802
CZK 22.046495
DJF 178.495289
DKK 6.604902
DOP 58.870361
DZD 132.406564
EGP 50.738202
ERN 15
ETB 134.130833
EUR 0.88485
FJD 2.255899
FKP 0.753484
GBP 0.753778
GEL 2.739893
GGP 0.753484
GHS 14.082887
GIP 0.753484
GMD 71.48613
GNF 8682.383122
GTQ 7.719935
GYD 210.323323
HKD 7.75006
HNL 26.031227
HRK 6.667402
HTG 130.824008
HUF 357.970298
IDR 16466.95
ILS 3.60037
IMP 0.753484
INR 84.5265
IQD 1313.105401
IRR 42112.497564
ISK 129.310553
JEP 0.753484
JMD 158.989783
JOD 0.709199
JPY 144.981502
KES 129.656332
KGS 87.449936
KHR 4016.099783
KMF 434.498252
KPW 899.999988
KRW 1399.903214
KWD 0.30664
KYD 0.835331
KZT 517.838029
LAK 21675.438984
LBP 89812.021761
LKR 300.154806
LRD 200.477686
LSL 18.451855
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.473042
MAD 9.29444
MDL 17.240922
MGA 4552.16949
MKD 54.429652
MMK 2099.612718
MNT 3573.127216
MOP 8.002742
MRU 39.924809
MUR 45.330185
MVR 15.410202
MWK 1738.068911
MXN 19.58325
MYR 4.261504
MZN 63.999664
NAD 18.451855
NGN 1603.709729
NIO 36.887965
NOK 10.414655
NPR 135.53806
NZD 1.682086
OMR 0.384758
PAB 1.002344
PEN 3.674908
PGK 4.155867
PHP 55.510207
PKR 281.664912
PLN 3.78168
PYG 8019.815118
QAR 3.657835
RON 4.405603
RSD 103.675527
RUB 82.931576
RWF 1414.74634
SAR 3.750201
SBD 8.340429
SCR 14.208501
SDG 600.502631
SEK 9.657305
SGD 1.2994
SHP 0.785843
SLE 22.790279
SLL 20969.483762
SOS 572.869211
SRD 36.824966
STD 20697.981008
SVC 8.770843
SYP 13001.814505
SZL 18.443982
THB 33.084938
TJS 10.374453
TMT 3.5
TND 3.00721
TOP 2.342101
TRY 38.596995
TTD 6.797293
TWD 30.719297
TZS 2699.367509
UAH 41.850767
UGX 3671.989031
UYU 42.062895
UZS 12930.249016
VES 86.73797
VND 26005
VUV 121.092148
WST 2.778527
XAF 580.261843
XAG 0.031235
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 580.261843
XPF 105.497811
YER 244.650144
ZAR 18.38755
ZMK 9001.202003
ZMW 27.820779
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    25.2000

    3247.4

    +0.78%

  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

  • MDAX

    589.4300

    29327.13

    +2.01%

  • SDAX

    368.5600

    16124.86

    +2.29%

  • DAX

    589.6500

    23086.65

    +2.55%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1303

    +0.11%

Studie: Corona-Impfungen retteten im ersten Jahr knapp 20 Millionen Menschenleben
Studie: Corona-Impfungen retteten im ersten Jahr knapp 20 Millionen Menschenleben / Foto: © AFP/Archiv

Studie: Corona-Impfungen retteten im ersten Jahr knapp 20 Millionen Menschenleben

Impfungen gegen das Coronavirus haben einer Studie zufolge im ersten Jahr ihres Einsatzes weltweit rund 20 Millionen Menschenleben gerettet. Laut der am Freitag im Fachmagazin "The Lancet Infectious Diseases" veröffentlichten Modellierung wurden zwischen Dezember 2020 und Dezember 2021 von potenziell 31,4 Millionen Todesfällen 19,8 Millionen durch Impfungen verhindert. Das entspricht einer Reduzierung um 63 Prozent.

Textgröße:

Die Autoren der Studie untersuchten Daten aus 185 Ländern und Territorien. Verwendet wurden offizielle Zahlen oder Schätzungen zur Zahl der Corona-Toten sowie Statistiken zur Übersterblichkeit in jedem Land. Verglichen wurde dies mit einem hypothetischen Alternativszenario, bei dem es keine Impfungen gibt. Bei der Modellierung wurden unter anderem die unterschiedlichen Impfquoten und die Wirksamkeit der in verschiedenen Ländern eingesetzten Impfstoffe berücksichtigt.

Der Studie zufolge wurden die meisten Menschenleben in Ländern mit hohem und mittleren Einkommen gerettet: 12,2 Millionen der insgesamt 19,8 Millionen Leben. Das spiegelt den ungleichen Zugang zu Impfstoffen weltweit wider. Laut der Untersuchung hätten fast 600.000 weitere Todesfälle verhindert werden könnten, wenn das Ziel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) erreicht worden wäre, bis Ende 2021 40 Prozent der Bevölkerung eines jeden Landes zu impfen.

"Millionen von Leben wurden wahrscheinlich gerettet, indem Impfungen Menschen weltweit zur Verfügung gestellt wurden", erklärte Studienleiter Oliver Watson vom Imperial College London. Aber: "Wir hätten mehr tun können."

Nach offiziellen Angaben der WHO sind weltweit mehr als 6,3 Millionen Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Im vergangenen Monat veröffentlichte die Organisation aber eine Schätzung, derzufolge an den direkten und indirekten Folgen der Pandemie zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 31. Dezember 2021 zwischen 13,3 und 16,6 Millionen Menschen gestorben sein könnten.

Y.Su--ThChM