Euro STOXX 50
124.9700
Das US-Unternehmen Netflix hat erstmals genauere Daten zur Nutzung seines Streamingdienstes offengelegt. Das Unternehmen veröffentlichte am Dienstag den Bericht "Was wir schauten", der künftig alle sechs Monate vorliegen soll. Nummer eins im ersten Halbjahr 2023 war demnach die Actionserie "The Night Agent", die 812 Millionen Stunden geschaut wurde. Auf vorderen Plätzen erscheinen auch "Wednesday", "You" oder "Queen Charlotte: Eine Bridgerton-Geschichte".
Italienische Archäologen haben ein luxuriöses altrömisches Haus nahe dem Kolosseum mit einem "unvergleichlichen" Mosaik entdeckt. Das Kunstwerk enthalte Muscheln, Marmor und kostbares Glas, erklärte das italienische Kultusministerium am Dienstag. Kultusminister Gennaro Sangiuliano nannte das mehr als 2000 Jahre alte Gebäude einen "authentischen Schatz".
Die US-Amerikanerin Tricia Tuttle wird neue Leiterin der Berlinale. Der Aufsichtsrat der Trägergesellschaft KBB stimmte am Dienstag dem Personalvorschlag zu, wie Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) in Berlin mitteilte. Tuttle war zuletzt Direktorin des London Film Festival und ist derzeit Leiterin der Abteilung "Directing Fiction" an der National Film and TV School in Großbritannien. Tuttle soll die Intendanz der Internationalen Filmfestspiele Berlin im April übernehmen.
"Barbie" und "Oppenheimer" sind die Top-Favoriten bei den Anfang Januar anstehenden US-Filmpreisen Golden Globes. Die feministische Satire "Barbie" über die menschgewordene Kult-Puppe wurde am Montag in neun Kategorien für die Golden Globes nominiert, darunter als beste Komödie. Der biografische Film "Oppenheimer" über den Entwickler der Atombombe folgt mit acht Nominierungen, darunter als bestes Drama. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller wurde für "Anatomie eines Falls" nominiert.
"Barbie" und "Oppenheimer" sind die großen Favoriten bei der Anfang Januar anstehenden Verleihung der US-Filmpreise Golden Globes. Die feministische Satire "Barbie" über die menschgewordene Kult-Puppe wurde am Montag in neun Kategorien für die Golden Globes nominiert, darunter als beste Komödie. Der biografische Film "Oppenheimer" über den Entwickler der Atombombe folgt knapp dahinter mit acht Nominierungen, darunter als bestes Drama.
Mehr als ein Viertel aller Frauen empfindet Weihnachten als sehr stressig. 27 Prozent äußerten dies in einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Universität der Bundeswehr München. Bei den Männern verbindet mit 20 Prozent nur jeder Fünfte Weihnachten mit Stress. Dafür sorgen sich Männer vor allem um zu hohe Kosten.
Der mit dem Liebesdrama "Love Story" weltberühmt gewordene US-Schauspieler Ryan O'Neal ist tot. Der auch für seine jahrzehntelange Beziehung mit der Schauspielerin Farrah Fawcett bekannte Darsteller sei am Freitag im Alter von 82 Jahren "friedlich" verstorben, erklärte sein Sohn Patrick O'Neal auf der Onlineplattform Instagram.
Die Rolling Stones haben mit ihrem 24. Studioalbum "Hackney Diamonds" das in Deutschland erfolgreichste Album des Jahres 2023 veröffentlicht. Das Werk sei kurz vor dem Erreichen des Platinstatus, teilten die Konsumforscher von GfK Entertainment am Freitag in Baden-Baden mit. Die Stones verwiesen Depeche Mode mit "Memento Mori" auf den zweiten und Metallica mit "72 Seasons" auf den dritten Platz.
Trotz des juristischen Einspruchs der Tochter von Albert Uderzo hält das belgische Auktionshaus Millon an der geplanten Versteigerung einer Originalzeichnung des verstorbenen "Asterix"-Zeichners fest. Die Begründung für den Einspruch sei wenig stichhaltig, es gebe keine Rechtfertigung für eine Aussetzung des Verkaufs, teilte das Auktionshaus am Donnerstag mit. Deshalb werde die Versteigerung wie vorgesehen am Sonntag in Brüssel stattfinden.
Gegen den französischen Schauspielstar Gérard Depardieu ist eine weitere Anzeige wegen des Vorwurfs der sexuellen Übergriffs erstattet worden. Die Schauspielerin Hélène Darras wirft dem 74-Jährigen vor, sie 2007 bei Dreharbeiten zu dem Film "Disco" sexuell belästigt zu haben, wie die Staatsanwaltschaft von Paris am Mittwoch mitteilte. Die Staatsanwaltschaft prüft nun angesichts von Verjährungsfristen das weitere Vorgehen.
Norman Lear, international stilprägender Autor und Produzent von TV-Serien, ist tot. Lear, der ab den 1970er Jahren mit Sitcoms wie "Die Jeffersons" und "All in the Family" enorm einflussreich wurde, sei im Alter von 101 Jahren verstorben, berichteten mehrere US-Medien am Mittwoch unter Berufung auf eine Sprecherin seiner Familie. Mit seinen Serien, die erstmals im US-Fernsehen heikle soziale und politische Themen ansprachen, revolutionierte Lear die Fernsehunterhaltung über die USA hinaus.
Fertige Vanillekipferl aus dem Supermarkt sind teurer als selbst gebackene und enthalten manchmal Aroma statt frischer Vanille. Das zeigt eine Stichprobe der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz von zehn konventionell hergestellten Backmischungen, Fertigteigen und fertig gebackenen Kipferln, wie die Verbraucherexperten am Mittwoch im Mainz mitteilten.
Er gründete die Band The Moody Blues und spielte an der Seite von Ex-Beatle Paul McCartney bei den Wings: Der britische Gitarrist Denny Laine ist am Dienstag im Alter von 79 Jahren gestorben. Wie seine Ehefrau Elizabeth Hines im Onlinenetzwerk Instagram mitteilte, starb der Musiker an einer Lungenkrankheit.
Hollywood-Star Julia Roberts würde sich für den Weltuntergang mit Cheeseburgern, Keksen und sehr viel Alkohol eindecken. "Wenn ich nur noch 24 Stunden habe, kuschele ich mich mit meiner Familie ein - mit Cheeseburgern, einer riesigen Menge Alkohol, Schokoladenkeksen, Umarmungen und Küssen", sagte Roberts der Nachrichtenagentur AFP in einem Interview. Vielleicht würde sie vor der Apokalypse auch noch Schlaftabletten besorgen. "Aber es wird nicht passieren", versicherte die Schauspielerin.
Der Deutsche Städtetag fordert, dass Bibliotheken auch an Sonntagen öffnen dürfen. "Die Städte sollten künftig selbst entscheiden können, ob und wie oft sie ihre Büchereien sonntags öffnen", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Sonntag. Die Bundesregierung solle das Arbeitszeitgesetz entsprechend anpassen.
Sein nächster Dortmund-"Tatort" ist auch sein letzter: Schauspieler Rick Okon verlässt die Fernsehreihe, wie der Westdeutsche Rundfunk am Samstagabend berichtete. Okon, der in 13 "Tatorten" den Hauptkommissar Jan Pawlak spielte, habe seinen Ausstieg selbst bei der Premiere des neuen Films auf dem Kinofest in Lünen bekanntgegeben. Für ihn sei der "Zeitpunkt gekommen, neue Wege zu gehen", zitiert der WDR den 34-Jährigen.
Die Tochter von Asterix-Zeichner Albert Uderzo wehrt sich juristisch gegen die geplante Versteigerung eines Werkes ihres Vaters. Sylvie Uderzo habe Klage eingereicht, teilte ihre Anwältin am Samstag der Nachrichtenagentur AFP mit. Zur Begründung führte sie an, das zur Versteigerung anstehende Original-Titelbild des Comics "Asterix und Kleopatra" sei von dem Anbieter offenbar unter dubiosen Umständen erworben worden.
Die in Russland festgenommene US-russische Journalistin Alsu Kurmasheva muss nach Angaben ihres Arbeitgebers bis mindestens Februar in Untersuchungshaft bleiben. Ein Gericht in Kasan habe die U-Haft um zwei Monate bis zum 5. Februar verlängert, teilte Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) am Freitag mit.
Deutschland hat im vergangenen Jahr deutlich weniger frische Weihnachtsbäume aus dem Ausland importiert als 2021: Die Zahl ging um 24,5 Prozent auf 1,8 Millionen Bäume zurück, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Im Vergleich zum Rekordwert von 2014 betrug der Rückgang sogar rund 37 Prozent. Gründe nannten die Statistiker nicht.
Der Sänger der irisch-englischen Folk-Punk-Band The Pogues, Shane MacGowan, ist nach Angaben seiner Frau im Alter von 65 Jahren gestorben. Ihr Mann sei "zu Jesus und Maria und seiner wunderschönen Mutter Therese gegangen", schrieb MacGowans Ehefrau Victoria Mary Clarke am Donnerstag im Onlinedienst Instagram. MacGowan war vor allem als Songwriter des an irische Folkmusik angelehnten Weihnachtsklassikers "Fairytale of New York" bekannt - einem der größten Hits der Band.
Menschen jagten vor rund 400.000 Jahren systematisch Biber, um sich von den Tieren zu ernähren und möglicherweise ihre Pelze zu erbeuten. Funde in Ostdeutschland zeigen Forscher zufolge, dass sich frühe Menschen vielfältiger ernährten als bisher bekannt und nicht nur hinter Großwild her waren, wie die Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Mittwoch berichtete.
US-Country-Legende Dolly Parton hat mit ihrem neuen Album "Rockstar" die Spitze der US-Charts Top Album Sales übernommen. Das Album der 77-jährigen Sängerin verkaufte sich nach Angaben des Branchendienstes Billboard in den USA binnen einer Woche 118.500 Mal. Es ist das erste Mal, dass die Country-Musikerin in dieser seit 32 Jahren bestehenden Rangliste auf dem ersten Platz landet.
Der Comedian Oliver Pocher darf Aufnahmen aus einem Fernsehbeitrag über den früheren Tennisprofi Boris Becker nicht mehr verbreiten und muss sie von seiner Internetseite löschen. Der 45-Jährige habe Becker bewusst getäuscht, erklärte das Oberlandesgericht Karlsruhe am Dienstag. Der frühere Tennisspieler habe nicht wirksam zugestimmt, dass die Aufnahmen verwendet werden dürften.
98 Weihnachtsbäume, 350 Kerzen, 22.100 Glocken, 142.425 Lämpchen - und jede Menge Kitsch: Das Weiße Haus hat seine diesjährige Weihnachtsdekoration vorgestellt. Die Verzierungen des Amtssitzes des US-Präsidenten in Washington stehen dieses Jahr unter dem Motto "Zauber, Staunen und Freude", wie First Lady Jill Biden am Montag mitteilte.
Ab jetzt will er "Top, die Wette gilt" nur noch privat sagen: Thomas Gottschalk hat sich Samstagabend mit viel Humor, manchen Versprechern, gut gelaunten Stars und starken Wetten in Offenburg von der ZDF-Show "Wetten, dass..?" verabschiedet. Die größte Überraschung lieferte der König des Überziehens am Schluss - seine letzte Sendung endete fast auf die Minute pünktlich.
Der Moderator Thomas Gottschalk will am Samstag (20.15 Uhr) im dritten Anlauf endgültig Abschied von "Wetten, dass..?" nehmen. Der 73-Jährige moderiert die bekannteste deutsche Unterhaltungsshow im ZDF ein letztes Mal. Im baden-württembergischen Offenburg erwartet Gottschalk dazu als Gäste Weltstars wie US-Sängerin Cher oder die britische Band Take That und aus Deutschland Sängerin Helene Fischer.
Das Rätsel um die Identität des Street-Art-Künstlers Banksy scheint ein kleines bisschen weniger rätselhaft: In einem am Dienstag aufgetauchten Interview aus dem Jahr 2003 gibt der Superstar der internationalen Kunstszene seinen Vornamen mit "Robbie" an. In dem Interview mit der britischen BBC wird Banksy gefragt, ob sein wirklicher Name "Robert Banks" laute, woraufhin er mit "es heißt Robbie" antwortet.
Deutschland hat im laufenden Jahr fast viermal so viele Feuerwerkskörper importiert wie im Vorjahr. Verglichen mit den ersten drei Quartalen 2022 stieg die Zahl um 283 Prozent auf 24.400 Tonnen bis Ende September, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag erklärte. Das Vor-Corona-Niveau wurde damit allerdings noch nicht erreicht.
Der vor allem durch seine Bösewicht-Rollen berühmt gewordene britische Schauspieler Joss Ackland ist tot. Er starb nach Angaben seiner Familie am Sonntag im Alter von 95 Jahren. Ackland sei im Kreise seiner Familie friedlich zu Hause eingeschlafen, erklärte seine Familie. "Er wird als einer der talentiertesten und beliebtesten Schauspieler Großbritanniens in Erinnerung bleiben."
US-Popstar Taylor Swift hat sich nach dem Tod eines 23-jährigen Fans bei einem ihrer Konzerte während einer Hitzewelle in Brasilien "erschüttert" gezeigt. "Ana Benevides, die gestern Abend das Konzert der The-Eras-Tour in Rio besucht hat, ist verstorben", schrieb Swift am Samstag in einem Beitrag in den Online-Netzwerken. "Ich kann euch gar nicht sagen, wie erschüttert ich darüber bin", erklärte sie im Internetdienst Instagram.
US-Popstar Taylor Swift hat sich nach dem Tod eines 23-jährigen Fans bei einem ihrer Konzerte während einer Hitzewelle in Brasilien "erschüttert" gezeigt. "Ana Benevides, die gestern Abend das Konzert der The-Eras-Tour in Rio besucht hat, ist verstorben", schrieb Swift am Samstag in einem Beitrag in den Online-Netzwerken. "Ich kann euch gar nicht sagen, wie erschüttert ich darüber bin", erklärte sie im Internetdienst Instagram.
Sie hat für einen der großen "Wetten, dass..?"-Aufreger der 80er Jahre gesorgt - nun kehrt die US-Sängerin Cher zum Abschied von Thomas Gottschalk noch einmal in die Show zurück. Wie das ZDF am Freitag in Mainz mitteilte, zählt die 77-Jährige zu den Musikacts in der letzten Show mit Gottschalk am Samstag kommender Woche. 1987 sorgte Cher für Aufregung, weil sie mit Strapsen und einem an vielen Stellen transparenten Kleid auftrat.