The China Mail - Cousin von Elvis Presley tritt bei Gouverneurswahl in Mississippi an

USD -
AED 3.67299
AFN 71.007121
ALL 87.177673
AMD 389.933212
ANG 1.80229
AOA 917.000164
ARS 1172.196699
AUD 1.54679
AWG 1.8
AZN 1.707668
BAM 1.730107
BBD 2.023884
BDT 121.783361
BGN 1.730107
BHD 0.377903
BIF 2981.556018
BMD 1
BND 1.300632
BOB 6.926445
BRL 5.693605
BSD 1.002344
BTN 84.711398
BWP 13.647662
BYN 3.280375
BYR 19600
BZD 2.013446
CAD 1.380655
CDF 2870.999737
CHF 0.822985
CLF 0.024686
CLP 947.310378
CNY 7.2716
CNH 7.201315
COP 4268.65
CRC 506.877792
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.540802
CZK 21.974994
DJF 178.495289
DKK 6.583385
DOP 58.870361
DZD 132.406564
EGP 50.594599
ERN 15
ETB 134.130833
EUR 0.88216
FJD 2.255899
FKP 0.753484
GBP 0.752465
GEL 2.739665
GGP 0.753484
GHS 14.082887
GIP 0.753484
GMD 71.501083
GNF 8682.383122
GTQ 7.719935
GYD 210.323323
HKD 7.750495
HNL 26.031227
HRK 6.643047
HTG 130.824008
HUF 356.319991
IDR 16397.15
ILS 3.607941
IMP 0.753484
INR 84.41325
IQD 1313.105401
IRR 42112.501579
ISK 128.870042
JEP 0.753484
JMD 158.989783
JOD 0.709199
JPY 144.233017
KES 129.659786
KGS 87.449789
KHR 4016.099783
KMF 434.508119
KPW 899.999988
KRW 1382.465032
KWD 0.30664
KYD 0.835331
KZT 517.838029
LAK 21675.438984
LBP 89812.021761
LKR 300.154806
LRD 200.477686
LSL 18.451855
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.473042
MAD 9.29444
MDL 17.240922
MGA 4552.16949
MKD 54.429652
MMK 2099.612718
MNT 3573.127216
MOP 8.002742
MRU 39.924809
MUR 45.330008
MVR 15.410403
MWK 1738.068911
MXN 19.602196
MYR 4.1885
MZN 64.000369
NAD 18.451855
NGN 1606.869681
NIO 36.887965
NOK 10.413861
NPR 135.53806
NZD 1.673164
OMR 0.384758
PAB 1.002344
PEN 3.674908
PGK 4.155867
PHP 55.526497
PKR 281.664912
PLN 3.771284
PYG 8019.815118
QAR 3.657835
RON 4.396799
RSD 103.675527
RUB 82.696023
RWF 1414.74634
SAR 3.750201
SBD 8.340429
SCR 14.208501
SDG 600.496279
SEK 9.619801
SGD 1.292705
SHP 0.785843
SLE 22.790619
SLL 20969.483762
SOS 572.869211
SRD 36.825016
STD 20697.981008
SVC 8.770843
SYP 13001.814505
SZL 18.443982
THB 32.989659
TJS 10.374453
TMT 3.5
TND 3.00721
TOP 2.342098
TRY 38.57321
TTD 6.797293
TWD 29.797996
TZS 2699.368012
UAH 41.850767
UGX 3671.989031
UYU 42.062895
UZS 12930.249016
VES 86.73797
VND 25973.5
VUV 121.092148
WST 2.778527
XAF 580.261843
XAG 0.031053
XAU 0.000306
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 580.261843
XPF 105.497811
YER 244.649727
ZAR 18.361715
ZMK 9001.202537
ZMW 27.820779
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    20.2000

    3263.5

    +0.62%

  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

  • EUR/USD

    0.0032

    1.1335

    +0.28%

  • MDAX

    589.4300

    29327.13

    +2.01%

  • DAX

    589.6500

    23086.65

    +2.55%

  • SDAX

    368.5600

    16124.86

    +2.29%

  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

Cousin von Elvis Presley tritt bei Gouverneurswahl in Mississippi an
Cousin von Elvis Presley tritt bei Gouverneurswahl in Mississippi an / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Cousin von Elvis Presley tritt bei Gouverneurswahl in Mississippi an

Ein entfernter Cousin von Rock'n'Roll-Legende Elvis Presley ist bei der Gouverneurswahl im US-Bundesstaat Mississippi angetreten. Der Demokrat Brandon Presley forderte bei der Wahl am Dienstag den amtierenden Gouverneur Tate Reeves von der Republikanischen Partei heraus. Reeves war in dem zutiefst konservativ geprägten Südstaat lange Zeit der klare Favorit, der 46-jährige Presley konnte in Umfragen aber Boden gut machen.

Textgröße:

Sollte keiner der beiden Kandidaten auf mindestens 50 Prozent der Stimmen kommen, wird es Ende November einen zweiten Wahlgang geben. Eine unabhängige Kandidatin hatte sich zwar schon im Oktober aus dem Rennen zurückgezogen, ihr Name taucht aber noch auf den Stimmzetteln auf.

Brandon Presley war in der Vergangenheit sechs Jahre lang Bürgermeister der Kleinstadt Nettleton, die nur wenige Kilometer entfernt von Elvis Presleys Geburtsort Tupelo liegt. "Mein Cousin ist die Straße runter in Tupelo ausgewachsen", sagt der Politiker in einem Wahlkampfvideo. "Ihr habt wahrscheinlich von ihm gehört." Der 46-Jährige war nur wenige Tage vor dem plötzlichen Tod des "King of Rock'n'Roll" am 16. August 1977 zur Welt gekommen.

Im Wahlkampf versprach Presley unter anderem einen Ausbau des Zugangs zu Krankenversicherungen in dem ärmsten der 50 US-Bundesstaaten. Allerdings haben die Demokraten in Mississippi seit knapp 20 Jahren keinen Gouverneur mehr gestellt. Die konservativen Republikaner kontrollieren in dem Bundesstaat derzeit neben dem Gouveneurspalast auch beide Kammern des Landesparlaments und eine Reihe wichtiger Ämter.

Zusätzlich zu Mississippi fand am Dienstag auch im Südstaat Kentucky eine Gouverneurswahl statt. Dort hoffte Amtsinhaber Andy Beshear von der Demokratischen Partei auf Wiederwahl.

Außerdem wurde im Bundesstaat Ohio im Mittleren Westen ein viel beachtetes Referendum zum Abtreibungsrecht abgehalten. Die Wähler mussten darüber abstimmen, ob in der Landesverfassung ein Recht auf Schwangerschaftsabbrüche verankert wird.

Der Oberste Gerichtshof der USA hatte im Juni vergangenen Jahres das landesweite Grundrecht auf Abtreibungen aufgehoben und damit ein politisches Erdbeben ausgelöst. Zahlreiche konservative Bundesstaaten verboten in der Folge Schwangerschaftsabbrüche oder schränkten den Zugang deutlich ein.

In Ohio trat vorübergehend ein Gesetz in Kraft, das Abtreibungen schon nach der sechsten Woche verbietet. Das Gesetz liegt derzeit wegen rechtlicher Anfechtungen auf Eis.

Sollte sich die Mehrheit der Bevölkerung Ohios in dem Referendum für eine Änderung der Landesverfassung aussprechen, würde in dem Bundesstaat ein Recht auf Abtreibungen bis zu dem Zeitpunkt verankert, zu dem der Fötus außerhalb des Mutterleibs lebensfähig wäre. Das ist etwa nach 22 bis 24 Schwangerschaftswochen der Fall und entsprach bis zum Urteil des Supreme Court des vergangenen Jahres der USA-weiten Rechtslage.

Das Abtreibungsrecht ist eines der umstrittensten gesellschaftspolitischen Themen in den USA. Es dürfte auch bei den Kongress- und Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr ein wichtiges Wahlkampfthema werden. Die Demokraten von Präsident Joe Biden hoffen, darüber Wählerinnen und Wähler mobilisieren zu können.

E.Choi--ThChM