The China Mail - Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung

USD -
AED 3.67302
AFN 70.776276
ALL 86.345824
AMD 389.460288
ANG 1.80229
AOA 916.999983
ARS 1179.493899
AUD 1.544235
AWG 1.8
AZN 1.696692
BAM 1.722337
BBD 2.017172
BDT 121.386112
BGN 1.722995
BHD 0.376909
BIF 2971.775791
BMD 1
BND 1.287658
BOB 6.918233
BRL 5.6598
BSD 0.999075
BTN 84.275461
BWP 13.565233
BYN 3.269517
BYR 19600
BZD 2.006781
CAD 1.381699
CDF 2870.999848
CHF 0.822399
CLF 0.024584
CLP 943.330089
CNY 7.271602
CNH 7.194585
COP 4284.03
CRC 505.305799
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.102726
CZK 21.99785
DJF 177.90498
DKK 6.58477
DOP 58.790894
DZD 132.441436
EGP 50.681971
ERN 15
ETB 133.372815
EUR 0.882385
FJD 2.24975
FKP 0.753297
GBP 0.75168
GEL 2.740208
GGP 0.753297
GHS 13.886663
GIP 0.753297
GMD 71.502635
GNF 8654.836863
GTQ 7.694069
GYD 209.017657
HKD 7.750055
HNL 25.946017
HRK 6.644499
HTG 130.527057
HUF 355.790234
IDR 16390.2
ILS 3.610799
IMP 0.753297
INR 84.219801
IQD 1308.793096
IRR 42112.507612
ISK 129.630441
JEP 0.753297
JMD 158.460658
JOD 0.709305
JPY 143.822992
KES 129.129683
KGS 87.450344
KHR 4005.988288
KMF 434.499391
KPW 900
KRW 1376.750026
KWD 0.30664
KYD 0.832548
KZT 516.762802
LAK 21609.792612
LBP 89516.181586
LKR 299.27348
LRD 199.815068
LSL 18.29598
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454626
MAD 9.216943
MDL 17.203998
MGA 4464.796795
MKD 54.232612
MMK 2099.564603
MNT 3572.990228
MOP 7.97543
MRU 39.653032
MUR 45.409437
MVR 15.409802
MWK 1732.376381
MXN 19.618013
MYR 4.203425
MZN 63.999681
NAD 18.29598
NGN 1604.339942
NIO 36.766325
NOK 10.388845
NPR 134.840386
NZD 1.67335
OMR 0.384998
PAB 0.999075
PEN 3.646603
PGK 4.081723
PHP 55.598034
PKR 281.336533
PLN 3.767709
PYG 7985.557659
QAR 3.641671
RON 4.393296
RSD 103.209898
RUB 80.498987
RWF 1414.909075
SAR 3.750535
SBD 8.340429
SCR 14.209063
SDG 600.503701
SEK 9.64403
SGD 1.288755
SHP 0.785843
SLE 22.79025
SLL 20969.483762
SOS 571.000837
SRD 36.850485
STD 20697.981008
SVC 8.742019
SYP 13001.866678
SZL 18.288054
THB 32.874025
TJS 10.390295
TMT 3.5
TND 2.989565
TOP 2.342101
TRY 38.562802
TTD 6.786139
TWD 29.179726
TZS 2685.999946
UAH 41.54172
UGX 3653.736075
UYU 41.92682
UZS 12902.998547
VES 86.73797
VND 25957.5
VUV 121.092427
WST 2.778524
XAF 577.655762
XAG 0.031022
XAU 0.000302
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 577.655762
XPF 105.023997
YER 244.649854
ZAR 18.29497
ZMK 9001.201128
ZMW 27.548765
ZWL 321.999592
  • DAX

    257.8900

    23344.54

    +1.1%

  • Euro STOXX 50

    -2.1400

    5283.05

    -0.04%

  • SDAX

    73.3000

    16198.16

    +0.45%

  • MDAX

    291.0200

    29618.15

    +0.98%

  • Goldpreis

    99.7000

    3343

    +2.98%

  • TecDAX

    15.5800

    3744.51

    +0.42%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.132

    +0.15%

Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung
Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung / Foto: © AFP

Spahn löst Merz an Spitze der Unionsfraktion ab - über 90 Prozent Zustimmung

Einen Tag vor der geplanten Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler hat sich die Unionsfraktion im Bundestag personell neu aufgestellt. Die Abgeordneten von CDU und CSU wählten am Montag den früheren Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit 91,3 Prozent zum neuen Fraktionsvorsitzenden. Spahn kündigte nach seiner Wahl an, sich als Fraktionschef eng mit dem künftigen Koalitionspartner SPD abzustimmen.

Textgröße:

"Die Aufgabe unserer Fraktion verstehe ich so, dass wir ein Stabilitätsfaktor in unruhiger Zeit sein wollen", sagte Spahn. Es gehe nun darum, "gemeinsame gute Lösungen für unser Land zu finden, gemeinsam erfolgreich zu sein als Koalition aus Union und SPD".

Mit seiner Wahl zum Fraktionschef steigt der 44-Jährige zu einem der mächtigsten Männer der CDU auf. Der Fraktionsvorsitz ist zudem ein Schlüsselposten für die Abstimmung innerhalb der neuen schwarz-roten Koalition, die am Dienstag ihr Amt antreten will.

Merz selbst hatte Spahn als seinen Nachfolger in der Fraktion vorgeschlagen, die er zuletzt rund drei Jahre geleitet hatte. Die 91,3 Prozent, die Spahn bei der Wahl erhielt, bezeichnete Merz als "ganz hervorragendes Ergebnis". CSU-Chef Markus Söder hatte sich Merz' Personalvorschlag angeschlossen, er bezeichnete Spahn am Montag als "Glücksgriff" für die Fraktion.

Die Unionsfraktion besetzte in ihrer Sitzung weitere Spitzenposten. Auf Spahns Vorschlag hin wählten sie den Ludwigsburger Abgeordneten Steffen Bilger (CDU) zum Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer. Bilger erhielt 93,5 Prozent. Der 46-Jährige folgt auf diesem Posten Thorsten Frei, der als Kanzleramtsminister ins Kabinett wechselt. "Wir verstehen uns blind, wir vertrauen uns blind", sagte Spahn über sein Verhältnis zu Bilger.

Die CSU-Abgeordneten bestimmten den 50-jährigen CSU-Abgeordneten Alexander Hoffmann einstimmig zu ihrem neuen Landesgruppenchef. Er löst damit Alexander Dobrindt ab, der am Dienstag als Innenminister ins neue Bundeskabinett wechseln soll.

CSU-Chef Söder beschrieb Hoffmanns neue Aufgabe so, dass er dafür zu sorgen habe, "dass die Zusammenarbeit weiter gut bleibt, aber dass die CSU weiter wahrnehmbar und hörbar ist mit dem eigenen Akzent". An das neue Führungsteam der Unionsfraktion gerichtet sagte Söder: "Meinen Segen habt ihr, vergeigt es bitte nicht."

In der Sitzung der Unionsfraktion hatte Spahn vor seiner Wahl die Abgrenzung zur AfD bekräftigt. "Mit denen haben wir nichts gemein", wurde er aus Fraktionskreisen zitiert. Spahn kündigte an, dass es von der Unionsfraktion keine Empfehlung geben wird, AfD-Abgeordnete zu Vorsitzenden von Ausschüssen im Bundestag zu wählen.

Die AfD vertritt den Standpunkt, dass ihnen solche Posten im Parlament zustehen. Im vergangenen Monat hatte Spahn mit der Forderung aufhorchen lassen, die AfD als normale Oppositionspartei zu behandeln und ihr gegebenenfalls auch Posten im Bundestag zuzugestehen. Von dieser Position rückte er nun, wenige Tage nach Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistisch durch den Verfassungsschutz, wieder ab.

Merz sagte am Montag, "spätestens" seit der Entscheidung des Bundesamts für Verfassungsschutz sei es für ihn "unvorstellbar, dass Abgeordnete im Deutschen Bundestag AfD-Abgeordnete zu Ausschussvorsitzenden wählen".

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil gratulierte Spahn zur Wahl als Fraktionschef. "Wir haben viel zu bereden, um auch dafür zu sorgen, dass das zwischen Union und SPD gemeinsam vorangeht", sagte Klingbeil nach einer Sitzung der SPD-Fraktion.

Klingbeil äußerte die Erwartung, dass bei der Kanzlerwahl am Dienstag alle SPD-Angeordneten für den CDU-Kandidaten Merz stimmen werden: "Ich rechne damit, dass alle mit Ja stimmen." Ähnlich äußerte sich Merz selbst: Er gehe davon aus, dass bei der Abstimmung "alle an Bord" seien.

Spahn gehört dem Bundestag seit 2002 an. Von 2015 bis 2018 war der Münsterländer Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, von 2018 bis 2022 Bundesgesundheitsminister. Als stellvertretender Fraktionschef kümmerte er sich zuletzt um die Themen Wirtschaft, Klima und Energie.

B.Chan--ThChM