The China Mail - Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien greift Ziele in Pakistan an

USD -
AED 3.672504
AFN 68.181528
ALL 82.647446
AMD 382.335014
ANG 1.789783
AOA 916.999807
ARS 1432.731698
AUD 1.505755
AWG 1.8025
AZN 1.695489
BAM 1.667292
BBD 2.014654
BDT 121.734979
BGN 1.667871
BHD 0.377049
BIF 2985.196773
BMD 1
BND 1.283231
BOB 6.911867
BRL 5.401698
BSD 1.000294
BTN 88.23908
BWP 13.325036
BYN 3.388134
BYR 19600
BZD 2.011859
CAD 1.384825
CDF 2868.510825
CHF 0.79758
CLF 0.02428
CLP 952.510044
CNY 7.11865
CNH 7.125065
COP 3896.27
CRC 503.904385
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.999753
CZK 20.751499
DJF 178.1254
DKK 6.369699
DOP 63.416693
DZD 129.780983
EGP 48.165096
ERN 15
ETB 143.631559
EUR 0.853295
FJD 2.24025
FKP 0.737136
GBP 0.738445
GEL 2.690225
GGP 0.737136
GHS 12.203179
GIP 0.737136
GMD 71.508796
GNF 8674.935004
GTQ 7.668865
GYD 209.274967
HKD 7.782645
HNL 26.20712
HRK 6.427894
HTG 130.890119
HUF 333.775497
IDR 16438.95
ILS 3.33215
IMP 0.737136
INR 88.26925
IQD 1310.446832
IRR 42074.999533
ISK 122.540111
JEP 0.737136
JMD 160.463411
JOD 0.708967
JPY 147.903499
KES 129.220185
KGS 87.449739
KHR 4009.18968
KMF 419.500392
KPW 899.95109
KRW 1391.789841
KWD 0.30541
KYD 0.833635
KZT 540.88683
LAK 21690.629542
LBP 89576.362575
LKR 301.815376
LRD 194.094988
LSL 17.360778
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.40135
MAD 9.008133
MDL 16.614737
MGA 4433.096475
MKD 52.461979
MMK 2099.069477
MNT 3596.841777
MOP 8.018584
MRU 39.931972
MUR 45.47973
MVR 15.405027
MWK 1734.452922
MXN 18.48785
MYR 4.205033
MZN 63.893986
NAD 17.360704
NGN 1502.279763
NIO 36.810496
NOK 9.88565
NPR 141.174966
NZD 1.68148
OMR 0.384495
PAB 1.000345
PEN 3.486085
PGK 4.23943
PHP 57.137975
PKR 284.003376
PLN 3.633285
PYG 7148.093842
QAR 3.651639
RON 4.3259
RSD 99.978019
RUB 83.528202
RWF 1449.463154
SAR 3.751551
SBD 8.223773
SCR 15.062551
SDG 601.502227
SEK 9.34206
SGD 1.283695
SHP 0.785843
SLE 23.385051
SLL 20969.49797
SOS 571.6697
SRD 39.772501
STD 20697.981008
STN 20.885903
SVC 8.751652
SYP 13001.882518
SZL 17.343603
THB 31.742501
TJS 9.412813
TMT 3.5
TND 2.911909
TOP 2.342102
TRY 41.371275
TTD 6.801045
TWD 30.310502
TZS 2459.999838
UAH 41.238923
UGX 3515.696596
UYU 40.067006
UZS 12451.355234
VES 157.53157
VND 26385
VUV 119.422851
WST 2.656919
XAF 559.186909
XAG 0.023745
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802814
XDR 0.695271
XOF 559.196443
XPF 101.667462
YER 239.601894
ZAR 17.38582
ZMK 9001.200789
ZMW 23.73205
ZWL 321.999592
  • DAX

    -27.8000

    23675.85

    -0.12%

  • MDAX

    52.7400

    30199.15

    +0.17%

  • Euro STOXX 50

    -8.2900

    5378.48

    -0.15%

  • SDAX

    109.1700

    16645.26

    +0.66%

  • Goldpreis

    5.9000

    3679.5

    +0.16%

  • TecDAX

    5.1100

    3572.41

    +0.14%

  • EUR/USD

    -0.0022

    1.1718

    -0.19%

Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien greift Ziele in Pakistan an
Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien greift Ziele in Pakistan an / Foto: © AFP

Massive Eskalation im Kaschmir-Konflikt: Indien greift Ziele in Pakistan an

Nach Wochen der Eskalation in der Region Kaschmir hat Indien am Mittwochmorgen mehrere Ziele in Pakistan bombardiert: Bei den massiven Angriffen Indiens und anschließendem Gegenbeschuss durch Pakistan wurden nach Angaben des Militärs mindestens 34 Menschen getötet und Dutzende weitere verletzt. Die Angriffe gälten "terroristischer Infrastruktur" in Pakistan und im pakistanisch kontrollierten Teil Kaschmirs, erklärte die indische Armee. Islamabad meldete indes den Abschuss von fünf indischen Kampfflugzeugen über Indien. Der jahrzehntelange Kaschmir-Konflikt war am 22. April durch einen Anschlag auf indische Touristen neu entfacht worden.

Textgröße:

Indien griff nach Angaben aus Islamabad mindestens sechs Standorte in Pakistan an. Neben dem pakistanisch kontrollierten Teil Kaschmirs wurden demnach auch die Städte Bahawalpur und Muridke in der pakistanischen Region Punjab, der bevölkerungsreichsten Region des Landes, Ziel der indischen Angriffe. Die Streitkräfte beider Länder feuerten Schüsse und Artilleriegeschosse entlang der Demarkationslinie in Kaschmir ab.

Nach pakistanischen Angaben wurden bei den indischen Angriffen 26 Menschen getötet und 46 weitere verletzt. Unter den Todesopfern seien auch vier Kinder. Durch das pakistanische Artilleriefeuer wurden in der Stadt Poonch im indisch kontrollierten Teil von Kaschmir nach Angaben der örtlichen Behörden mindestens acht Menschen getötet und 29 weitere verletzt.

Die indische Armee teilte weiter mit, sie habe bei Angriffen in Pakistan "neun Terrorlager" zerstört. Von diesen Lagern seien "Terrorangriffe gegen Indien (...) organisiert und orchestriert" worden. Das Vorgehen in Pakistan sei "konzentriert, abgewogen und nicht-eskalierend", es sei keine Einrichtung der pakistanischen Armee angegriffen worden. "Der Gerechtigkeit wurde Genüge getan", erklärte die indische Armee.

Derweil erklärte der pakistanische Regierungschef Shehbaz Scharif, eine "entschlossene Antwort" Pakistans auf die indischen Angriffe sei bereits im Gange. Das pakistanische Außenministerium sprach von einem "verantwortungslosen Vorgehen" Indiens, das "zwei Atommächte" an den Rand eines "großen Konflikts" bringe.

Die pakistanische Armee schoss nach eigenen Angaben fünf indische Kampfflugzeuge über Indien ab. Es handele sich um drei Flugzeuge vom französischen Typ Rafale, eines vom Typ MiG 29 und ein SU-Flugzeug, erklärte ein pakistanischer Armeesprecher. Zudem habe die Armee eine indische Kampfdrohne abgeschossen.

Islamabad meldete zudem den indischen Beschuss eines Wasserkraftwerks im pakistanischen Teil Kaschmirs. "Indien hat auch das Neelum Jhelum Wasserkraftprojekt angegriffen", erklärte ein pakistanischer Armeesprecher. Dabei sei ein Teil des Damms beschädigt worden.

Von der Eskalation ist auch der Luftverkehr in der Region betroffen. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes schloss Pakistan seinen Luftraum für voraussichtlich 48 Stunden. Internationale Flüge von und nach Pakistan sowie Inlandsflüge seien ausgesetzt.

Die Spannungen zwischen den benachbarten Atommächten Indien und Pakistan hatten sich in den vergangenen zwei Wochen nach und nach weiter verschärft. Im Grenzgebiet lieferten sich Soldaten beider Seiten in den vergangenen Tagen wiederholt Schusswechsel. Auslöser der Zuspitzung war ein Anschlag auf indische Touristen, bei dem am 22. April im indischen Teil Kaschmirs 26 Menschen erschossen wurden. Indien wirft Pakistan die Unterstützung des Anschlags vor, die pakistanische Regierung weist die Vorwürfe zurück.

Im Rest der Welt löste die Eskalation zwischen den beiden Atommächten Besorgnis aus. UN-Generalsekretär António Guterres rief zu "größter militärischer Zurückhaltung beider Länder" auf, die Welt könne sich "keine militärische Konfrontation zwischen Indien und Pakistan leisten". US-Präsident Donald Trump äußerte am Dienstag in Washington die Hoffnung, dass die Spannungen "sehr bald enden" würden.

Peking verurteilte Indiens Angriffe und rief beide Länder auf, "Ruhe zu bewahren". China sei zudem bereit, eine "konstruktive Rolle" in möglichen Verhandlungen zur Beilegung des Konflikts einzunehmen, hieß es in Peking. Auch die einstige Kolonialmacht Großbritannien erklärte seine Bereitschaft zur Vermittlung zwischen Indien und Pakistan.

Seit Indiens und Pakistans Unabhängigkeit im Jahr 1947 schwelt der Konflikt um Kaschmir, regelmäßig eskaliert die Situation. Die beiden Länder führten bereits zwei Kriege um die Region. Regelmäßig kommt es außerdem zu kleineren Gefechten an der Grenze.

B.Carter--ThChM