The China Mail - Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt

USD -
AED 3.673031
AFN 71.49889
ALL 86.597406
AMD 389.280351
ANG 1.80229
AOA 915.000182
ARS 1144.913988
AUD 1.55393
AWG 1.8025
AZN 1.732476
BAM 1.72067
BBD 2.019048
BDT 121.496602
BGN 1.729815
BHD 0.376978
BIF 2933.5
BMD 1
BND 1.291083
BOB 6.910295
BRL 5.744902
BSD 1.000022
BTN 84.710644
BWP 13.559277
BYN 3.27258
BYR 19600
BZD 2.008666
CAD 1.383455
CDF 2874.999441
CHF 0.824035
CLF 0.024666
CLP 946.529677
CNY 7.225351
CNH 7.223219
COP 4298.9
CRC 506.081869
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.415392
CZK 22.018005
DJF 177.720147
DKK 6.597405
DOP 58.896458
DZD 132.801868
EGP 50.636398
ERN 15
ETB 132.650217
EUR 0.88423
FJD 2.262497
FKP 0.748092
GBP 0.75212
GEL 2.754955
GGP 0.748092
GHS 13.349927
GIP 0.748092
GMD 71.488329
GNF 8655.490624
GTQ 7.693661
GYD 209.209328
HKD 7.75908
HNL 25.897294
HRK 6.662502
HTG 130.69969
HUF 357.604984
IDR 16506.7
ILS 3.587449
IMP 0.748092
INR 84.81755
IQD 1310
IRR 42112.517591
ISK 129.529925
JEP 0.748092
JMD 158.694409
JOD 0.709202
JPY 143.919501
KES 129.250546
KGS 87.450064
KHR 4003.290617
KMF 433.502064
KPW 899.977045
KRW 1396.929865
KWD 0.30676
KYD 0.8333
KZT 514.510701
LAK 21624.808084
LBP 89598.835086
LKR 299.390713
LRD 199.99736
LSL 18.289183
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.459024
MAD 9.216381
MDL 17.094491
MGA 4445.000122
MKD 54.415542
MMK 2099.476264
MNT 3576.208671
MOP 7.993577
MRU 39.616417
MUR 45.440014
MVR 15.409786
MWK 1733.996736
MXN 19.596155
MYR 4.249824
MZN 63.899628
NAD 18.29039
NGN 1607.603383
NIO 36.805703
NOK 10.35381
NPR 135.53703
NZD 1.68258
OMR 0.38499
PAB 1.000031
PEN 3.6544
PGK 4.030109
PHP 55.416992
PKR 281.368849
PLN 3.774849
PYG 7991.90604
QAR 3.645449
RON 4.527598
RSD 103.134417
RUB 80.61295
RWF 1436.521448
SAR 3.750995
SBD 8.350849
SCR 14.21388
SDG 600.500154
SEK 9.65672
SGD 1.294255
SHP 0.785843
SLE 22.730139
SLL 20969.483762
SOS 571.45371
SRD 36.819
STD 20697.981008
SVC 8.749395
SYP 13001.645496
SZL 18.27948
THB 32.89005
TJS 10.374858
TMT 3.51
TND 2.981504
TOP 2.3421
TRY 38.650101
TTD 6.786178
TWD 30.405898
TZS 2691.000139
UAH 41.438877
UGX 3658.997933
UYU 41.868649
UZS 12925.000284
VES 91.098215
VND 25962.5
VUV 120.667614
WST 2.663993
XAF 577.139891
XAG 0.030801
XAU 0.000296
XCD 2.70255
XDR 0.718649
XOF 575.999838
XPF 104.929283
YER 244.501049
ZAR 18.26631
ZMK 9001.201624
ZMW 26.724384
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0004

    1.1313

    -0.04%

  • Euro STOXX 50

    -33.1900

    5230.19

    -0.63%

  • MDAX

    -178.6600

    29171.57

    -0.61%

  • TecDAX

    -17.1000

    3680.01

    -0.46%

  • DAX

    -133.6900

    23115.96

    -0.58%

  • SDAX

    -76.6300

    16133.69

    -0.47%

  • Goldpreis

    -0.2000

    3391.7

    -0.01%

Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt
Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt / Foto: © AFP

Neues Team an Spitze der SPD-Fraktion: Miersch zum Vorsitzenden gewählt

Nach dem Start der neuen Bundesregierung hat sich die SPD im Bundestag neu aufgestellt. Die sozialdemokratischen Abgeordneten wählten den bisherigen SPD-Generalsekretär Matthias Miersch am Mittwoch zum neuen Fraktionsvorsitzenden, wie die SPD-Fraktion mitteilte. Er erhielt demnach 83,2 Prozent der abgegebenen Stimmen. Der bisherige Fraktionsvize Dirk Wiese wurde zum neuen Ersten Parlamentarischen Geschäftsführer der SPD im Bundestag gewählt.

Textgröße:

Der 56-jährige Miersch löst auf dem Posten SPD-Chef Lars Klingbeil ab, der nun Vizekanzler und Bundesfinanzminister in der neuen schwarz-roten Regierungskoalition ist. In geheimer Wahl erhielt Miersch 99 von 119 abgegebenen gültigen Stimmen. 18 Abgeordnete stimmten gegen ihn, zwei enthielten sich. Seine Nachfolge als SPD-Generalsekretär würden die Parteivorsitzenden Klingbeil und Saskia Esken "demnächst klären", sagte er anschließend.

Wiese erhielt laut den Fraktionsangaben 99 von 120 abgegebenen gültigen Stimmen, was einem Anteil von 82,5 Prozent entspricht. Er löst Katja Mast ab, die als Parlamentarische Staatssekretärin ins Bundesarbeitsministerium wechselt. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt wurden Siemtje Möller, Armand Zorn, Sonja Eichwede, Wiebke Esdar, Dagmar Schmidt und Esra Limbacher. Die Abgeordneten folgten damit den Personalvorschlägen, auf die sich die politischen Flügel der Fraktion zuvor verständigt hatten.

Miersch gehört ebenso wie zuvor Mützenich zur Parlamentarischen Linken. Zu seinen inhaltlichen Kernthemen gehören die Bereiche Umwelt und Klimaschutz. Wiese zählt - ebenso wie Klingbeil - zum konservativeren Seeheimer Kreis in der SPD-Fraktion. Er war bisher schwerpunktmäßig für die Innenpolitik zuständig. Als weitere parlamentarische Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer wurden Derya Türk-Nachbaur, Marja Liisa Völlers und Johannes Fechner gewählt.

"Wir sind ein Team aus erfahrenen und jungen Frauen und Männern", sagte Miersch nach der Fraktionssitzung. "Das wird richtig gut", äußerte er sich überzeugt. Miersch kündigte an, die neue SPD-Fraktionsspitze wolle in der Koalition mit CDU und CSU "fairer Partner" sein. Sie wolle aber auch "die sozialdemokratische Handschrift sehr deutlich erkennbar werden lassen" und auf die Umsetzung der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag achten.

Miersch machte deutlich, dass er wo möglich auch auf eine Zusammenarbeit mit Grünen und Linkspartei im Bundestag setzt. Ohnehin gebraucht würden diese dort, wo eine Zweidrittelmehrheit erforderlich sei, beispielsweise bei der geplanten Reform der Schuldenbremse. Er wolle alles daransetzen, hier eine Einigung zustandezubringen.

Klingbeil hatte den Fraktionsvorsitz nach der Wahlniederlage bei der Bundestagswahl im Februar von Rolf Mützenich übernommen und damit die beiden wichtigsten SPD-Ämter auf sich vereinigt. Er wurde so zur zentralen Figur in den Koalitionsverhandlungen mit der Union. Klingbeil hatte bei seiner Wahl an die Fraktionsspitze 85,6 Prozent der Stimmen erhalten und damit etwas mehr als nun Miersch.

Das Amt des SPD-Generalsekretärs hatte Miersch nach dem überraschenden Rücktritt des damaligen Amtsinhabers Kevin Kühnert im Oktober übernommen. Als nur wenige Wochen später die Ampel-Koalition zerbrach, musste er deutlich früher als erwartet auf die Vorbereitung der heißen Wahlkampfphase umschalten.

D.Pan--ThChM