The China Mail - Hamas stimmt laut Vertreter Vorschlag für Waffenruhe mit Israel zu

USD -
AED 3.672501
AFN 68.369187
ALL 83.581374
AMD 382.10341
ANG 1.789783
AOA 917.000084
ARS 1333.994401
AUD 1.529321
AWG 1.8025
AZN 1.700206
BAM 1.675225
BBD 2.013559
BDT 121.569014
BGN 1.67709
BHD 0.377014
BIF 2981.965507
BMD 1
BND 1.282929
BOB 6.908012
BRL 5.414993
BSD 0.999756
BTN 87.52318
BWP 13.433149
BYN 3.398159
BYR 19600
BZD 2.010647
CAD 1.37515
CDF 2870.000042
CHF 0.802497
CLF 0.024683
CLP 968.320215
CNY 7.154036
CNH 7.128019
COP 4026.55
CRC 504.674578
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.44661
CZK 21.03615
DJF 178.023701
DKK 6.399185
DOP 62.913014
DZD 129.805031
EGP 48.501318
ERN 15
ETB 143.293062
EUR 0.85724
FJD 2.255901
FKP 0.742604
GBP 0.740855
GEL 2.695024
GGP 0.742604
GHS 11.446828
GIP 0.742604
GMD 71.506766
GNF 8667.349045
GTQ 7.663482
GYD 209.159004
HKD 7.79083
HNL 26.169073
HRK 6.457698
HTG 130.811102
HUF 340.148502
IDR 16477.4
ILS 3.326785
IMP 0.742604
INR 87.843047
IQD 1309.738455
IRR 42062.493572
ISK 122.590196
JEP 0.742604
JMD 159.462434
JOD 0.708993
JPY 147.026502
KES 129.250253
KGS 87.356295
KHR 4006.903729
KMF 423.492074
KPW 899.979857
KRW 1389.67992
KWD 0.30555
KYD 0.833073
KZT 537.480139
LAK 21692.784061
LBP 89524.31937
LKR 302.290822
LRD 200.439406
LSL 17.662839
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.426194
MAD 9.013735
MDL 16.660599
MGA 4396.630364
MKD 52.711598
MMK 2099.67072
MNT 3596.699572
MOP 8.026484
MRU 39.914003
MUR 45.920195
MVR 15.390077
MWK 1733.469809
MXN 18.667024
MYR 4.220087
MZN 63.902199
NAD 17.662839
NGN 1535.690223
NIO 36.788481
NOK 10.074605
NPR 140.036917
NZD 1.697145
OMR 0.384507
PAB 0.999756
PEN 3.549939
PGK 4.230461
PHP 57.09199
PKR 283.468653
PLN 3.658703
PYG 7225.788768
QAR 3.654265
RON 4.347009
RSD 100.452002
RUB 80.500032
RWF 1447.556071
SAR 3.752218
SBD 8.210319
SCR 14.790269
SDG 600.4977
SEK 9.491605
SGD 1.283645
SHP 0.785843
SLE 23.290214
SLL 20969.49797
SOS 571.31355
SRD 38.516502
STD 20697.981008
STN 20.98528
SVC 8.747864
SYP 13001.571027
SZL 17.659328
THB 32.356952
TJS 9.417337
TMT 3.51
TND 2.924834
TOP 2.342103
TRY 41.147199
TTD 6.785526
TWD 30.532968
TZS 2510.878027
UAH 41.212692
UGX 3552.079898
UYU 40.009079
UZS 12409.581279
VES 144.192755
VND 26345
VUV 119.916992
WST 2.676634
XAF 561.854756
XAG 0.025715
XAU 0.000293
XCD 2.70255
XCG 1.801736
XDR 0.698767
XOF 561.854756
XPF 102.151205
YER 240.149851
ZAR 17.710305
ZMK 9001.198346
ZMW 23.41786
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -40.5400

    5356.19

    -0.76%

  • MDAX

    -73.8900

    30284.57

    -0.24%

  • DAX

    -145.2500

    23894.67

    -0.61%

  • SDAX

    -58.5700

    16905.59

    -0.35%

  • TecDAX

    -34.0000

    3709.17

    -0.92%

  • Goldpreis

    -4.2000

    3470.1

    -0.12%

  • EUR/USD

    -0.0003

    1.1681

    -0.03%

Hamas stimmt laut Vertreter  Vorschlag für Waffenruhe mit Israel zu
Hamas stimmt laut Vertreter Vorschlag für Waffenruhe mit Israel zu / Foto: © AFP

Hamas stimmt laut Vertreter Vorschlag für Waffenruhe mit Israel zu

Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas ist offenbar bereit, eine neue Waffenruhe mit Israel zu vereinbaren. Die Hamas habe einen Vorschlag des US-Sondergesandten Steve Witkoff für eine neue Feuerpause akzeptiert, sagte ein Hamas-Vertreter am Montag der Nachrichtenagentur AFP. Unterdessen wurden bei israelischen Angriffen im Gazastreifen nach Angaben der Hamas-Behörden mehr als 50 Menschen getötet. Israel verhängte strikte Sicherheitsvorkehrungen am Jerusalem-Tag, mit dem das Land alljährlich die Eroberung des Ostteils der Stadt im Sechstagekrieg feiert.

Textgröße:

Nach Angaben aus palästinensischen Verhandlungskreisen sieht der Vorschlag die Freilassung von zehn im Gazastreifen festgehaltenen israelischen Geiseln, eine 70-tägige Waffenruhe und einen Teil-Abzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen vor. Demnach sollten fünf lebende Geiseln in der ersten Woche der Waffenruhe freigelassen werden und fünf weitere lebende Geiseln gegen Ende der 70 Tage.

Israel hatte nach einer zweimonatigen Waffenruhe Mitte März seine Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen und seinen Militäreinsatz in dem Palästinensergebiet jüngst verstärkt. Zehntausende Reservisten wurden einberufen. In Doha laufen unter Vermittlung von Gastgeber Katar sowie Ägypten und den USA Gespräche über eine neue Waffenruhe und die Freilassung weiterer in den Gazastreifen verschleppter Geiseln.

Im Gazastreifen wurden am Montag bei israelischen Angriffen nach Angaben des Hamas-Zivilschutzes mindestens 52 Menschen getötet, darunter 33 in einer als Notunterkunft genutzten Schule. Viele der Opfer in der Schule in der Stadt Gaza seien Kinder, erklärte die Hamas-Zivilschutzbehörde. Die israelische Armee erklärte hingegen, das angegriffene Schulgebäude habe "wichtigen Terroristen" der Hamas und des Islamischen Dschihad als "Kommando- und Kontrollzentrum" gedient. Zudem seien vor dem Angriff am Montagmorgen "zahlreiche Schritte ergriffen worden, um das Risiko einer Verletzung von Zivilisten zu verringern".

Binnen 48 Stunden seien "mehr als 200 Ziele im gesamten Gazastreifen" angegriffen worden, teilte die Armee mit. Dazu gehörten "Terroristen, Waffenlager, Scharfschützen- und Anti-Panzer-Raketenposten und Tunnel". Am Montag ordnete die israelische Armee zudem die Evakuierung mehrerer Stadtteile von Chan Junis im Gazastreifen an. "Terroristische Organisationen" nutzten diese Gebiete, um von dort Raketen abzufeuern, erklärte ein Armeesprecher.

Der Gaza-Krieg war durch den Großangriff der radikalislamischen Hamas und mit ihr verbündeter Kämpfer auf Israel am 7. Oktober 2023 ausgelöst worden, bei dem nach israelischen Angaben rund 1200 Menschen getötet wurden. 251 Menschen wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 57 Geiseln von den Islamisten festgehalten, mindestens 34 von ihnen sind nach Angaben der israelischen Armee bereits tot.

Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel seither massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben des von der Hamas kontrollierten Gesundheitsministeriums, die nicht unabhängig überprüft werden können, bislang etwa 60.000 Menschen getötet, die meisten von ihnen Zivilisten.

Zu Beginn der Feierlichkeiten zum Jerusalem-Tag besuchte der rechtsextreme Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir am Montag den Tempelberg, der Juden wie Muslimen heilig ist. Der in der Jerusalemer Altstadt gelegene Tempelberg ist einer der Brennpunkte des israelisch-palästinensischen Konflikts. Mit der Al-Aksa-Moschee beherbergt er die drittheiligste Stätte des Islam, gleichzeitig verehren Juden den Tempelberg als Ort des von den Römern zerstörten Zweiten Tempels und damit heiligste Stätte des Judentums.

Alljährlich marschieren am Jerusalem-Tag tausende israelische Nationalisten und Ultraorthodoxe durch Jerusalem einschließlich der mehrheitlich von Palästinensern bewohnten Stadtteile. Bereits am Sonntagabend breiteten Feiernde auf einem Platz an der Klagemauer eine gigantische Israel-Flagge aus. Viele Palästinenser, die Jerusalem als Hauptstadt eines zukünftigen Palästinenserstaates für sich beanspruchen, werten den Marsch als gezielte Provokation.

Vor vier Jahren hatte die radikalislamische Hamas-Miliz während der Feiern zum Israel-Tag Raketen auf Jerusalem abgefeuert und damit einen zwölftägigen Krieg ausgelöst.

X.Gu--ThChM