The China Mail - Merz empfängt Selenskyj in Berlin zu Gesprächen über Ukraine-Unterstützung

USD -
AED 3.67295
AFN 69.740026
ALL 87.352308
AMD 384.598339
ANG 1.789679
AOA 917.497914
ARS 1160.2912
AUD 1.552614
AWG 1.80125
AZN 1.698582
BAM 1.733573
BBD 2.019961
BDT 122.248912
BGN 1.733805
BHD 0.377046
BIF 2977.778566
BMD 1
BND 1.290031
BOB 6.912843
BRL 5.689197
BSD 1.000452
BTN 85.546756
BWP 13.491522
BYN 3.273917
BYR 19600
BZD 2.009502
CAD 1.38228
CDF 2864.99994
CHF 0.827795
CLF 0.024546
CLP 941.950409
CNY 7.204297
CNH 7.18755
COP 4125.21
CRC 509.311375
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.736197
CZK 22.089021
DJF 178.149279
DKK 6.61137
DOP 59.068065
DZD 132.367732
EGP 49.7512
ERN 15
ETB 135.893422
EUR 0.886435
FJD 2.261964
FKP 0.742942
GBP 0.74261
GEL 2.740199
GGP 0.742942
GHS 10.304115
GIP 0.742942
GMD 72.000302
GNF 8667.866228
GTQ 7.683103
GYD 209.306345
HKD 7.83855
HNL 26.065645
HRK 6.681096
HTG 130.749253
HUF 358.439024
IDR 16297
ILS 3.50782
IMP 0.742942
INR 85.47185
IQD 1310.506209
IRR 42124.999645
ISK 127.830242
JEP 0.742942
JMD 159.384127
JOD 0.709037
JPY 144.909036
KES 129.230088
KGS 87.449455
KHR 4005.530983
KMF 434.499594
KPW 899.898684
KRW 1374.940493
KWD 0.3071
KYD 0.833725
KZT 508.664321
LAK 21610.721598
LBP 89636.497398
LKR 299.444243
LRD 200.081547
LSL 17.860555
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.48063
MAD 9.258036
MDL 17.341937
MGA 4547.992803
MKD 54.516299
MMK 2099.848876
MNT 3575.248701
MOP 8.078604
MRU 39.605917
MUR 45.840121
MVR 15.460566
MWK 1734.779352
MXN 19.40018
MYR 4.243952
MZN 63.910402
NAD 17.860555
NGN 1590.590094
NIO 36.811175
NOK 10.18396
NPR 136.870563
NZD 1.675421
OMR 0.384513
PAB 1.000363
PEN 3.642472
PGK 4.166981
PHP 55.698008
PKR 282.114981
PLN 3.756175
PYG 7993.582442
QAR 3.646573
RON 4.4852
RSD 103.905999
RUB 78.495871
RWF 1414.38942
SAR 3.751286
SBD 8.350767
SCR 14.217791
SDG 600.499812
SEK 9.63533
SGD 1.28949
SHP 0.785843
SLE 22.719996
SLL 20969.500214
SOS 571.712212
SRD 37.159496
STD 20697.981008
SVC 8.753845
SYP 13001.725393
SZL 17.851603
THB 32.699501
TJS 9.979391
TMT 3.505
TND 3.002065
TOP 2.342102
TRY 39.11538
TTD 6.794955
TWD 29.787005
TZS 2689.999888
UAH 41.534541
UGX 3636.798766
UYU 41.579876
UZS 12836.490307
VES 94.846525
VND 26025
VUV 120.742541
WST 2.693329
XAF 581.424228
XAG 0.029986
XAU 0.000303
XCD 2.70255
XDR 0.719753
XOF 581.442266
XPF 105.709145
YER 243.849647
ZAR 17.851445
ZMK 9001.201804
ZMW 26.540742
ZWL 321.999592
  • MDAX

    64.6200

    30713.44

    +0.21%

  • Goldpreis

    45.1000

    3340

    +1.35%

  • TecDAX

    5.3000

    3854.5

    +0.14%

  • SDAX

    54.9200

    16729.25

    +0.33%

  • DAX

    -75.8800

    23962.31

    -0.32%

  • EUR/USD

    0.0067

    1.1366

    +0.59%

  • Euro STOXX 50

    -37.0600

    5378.39

    -0.69%

Merz empfängt Selenskyj in Berlin zu Gesprächen über Ukraine-Unterstützung
Merz empfängt Selenskyj in Berlin zu Gesprächen über Ukraine-Unterstützung / Foto: © AFP/Archiv

Merz empfängt Selenskyj in Berlin zu Gesprächen über Ukraine-Unterstützung

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Mittwoch den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj mit militärischen Ehren in Berlin. "Bei dem Besuch wird es um die deutsche Unterstützung der Ukraine und die Bemühungen um einen Waffenstillstand" mit Russland gehen, erklärte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwochmorgen. Um 13.30 Uhr werden Merz und Selenskyj vor die Presse treten, am Nachmittag trifft Selenskyj Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Textgröße:

Der Besuch erfolgt inmitten einer neuen Debatte über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. Die Polizei in der Hauptstadt ist mit 2400 Beamten im Einsatz, es gibt zahlreiche Verkehrseinschränkungen.

Merz tritt seit seinem Amtsantritt als starker Unterstützer der Ukraine auf. Mit seiner Äußerung am Montag, es gebe "keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr für Waffen", hatte Merz am Montag die Diskussion um eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern neu entfacht. Merz verwies dabei auf entsprechende Absprachen mit europäischen Verbündeten und den USA.

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter forderte die Bundesregierung auf, den Fokus auf weitreichende Waffensysteme für die Ukraine zu legen. Es sei nun "allerhöchste Zeit, endlich an Taurus auszubilden und das System zu liefern", sagte er der "Augsburger Allgemeinen" vom Mittwoch.

Die Vorsitzende des Ausschusses für Sicherheit und Verteidigung im Europaparlament, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), begrüßte Merz' Entscheidung zur Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen als "überfällig". Dem Sender Bayern 2 sagte sie: "Das, was die Deutschen bislang liefern, reicht nicht im entferntesten dorthin, wo der Storm-Shadow oder der ATACMS der Amerikaner hin reicht." Daher könne sich diese Debatte "letztendlich nur auf den Marschflugkörper Taurus beziehen".

Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte im ZDF-"Morgenmagazin", Deutschland unterstütze die Ukraine "mit allem, was sie braucht und das, was sie erhält, kann sie auch entsprechend einsetzen". Zu konkreten Waffensystemen wie etwa Taurus äußerte sich Spahn auf Nachfrage nicht.

Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Hoffmann, hielt sich hingegen zur Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine zurück. "Ich halte nichts davon, dass wir diese strategischen Diskussionen in der Öffentlichkeit führen", sagte er den Sendern RTL und ntv. Es müssten einige Fragen beantwortet werden, "bis es zu dieser Entscheidung kommt".

Die Bundesregierung hatte Mitte des Monats angekündigt, künftig deutlich weniger detailliert über deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine berichten zu wollen. Regierungssprecher Kornelius hatte dabei auf den Wunsch von Merz verwiesen, "weniger über einzelne Waffensysteme zu diskutieren".

Selenskyjs Besuch in Berlin am Mittwoch geht mit erheblichen Verkehrseinschränkungen einher. Nach Polizeiangaben gibt es bis zum Abend rund um den Tiergarten verschiedene Verkehrssperrungen. Auch der Nahverkehr ist betroffen, der S-Bahn Berlin zufolge sind Einschränkungen möglich. In zwei Bahnhöfen halten laut der BVG zudem keine U-Bahnen. Auch im Busverkehr gibt es den Angaben zufolge Auswirkungen.

Merz hatte kurz nach seinem Amtsantritt vor knapp drei Wochen Selenskyj in Kiew besucht - gemeinsam mit Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron, dem britischen Premierminister Keir Starmer und dem polnischen Regierungschef Donald Tusk. Selenskyj war im Oktober vergangenen Jahres in Berlin - damals traf er im Kanzleramt Merz' Vorgänger Olaf Scholz (SPD).

P.Ho--ThChM