The China Mail - DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten"

USD -
AED 3.672503
AFN 68.433665
ALL 83.661991
AMD 382.463766
ANG 1.789783
AOA 917.000279
ARS 1350.994301
AUD 1.531375
AWG 1.8025
AZN 1.697235
BAM 1.676596
BBD 2.015458
BDT 121.66906
BGN 1.677465
BHD 0.377009
BIF 2984.764959
BMD 1
BND 1.284139
BOB 6.914408
BRL 5.407996
BSD 1.000699
BTN 87.605346
BWP 13.44576
BYN 3.401364
BYR 19600
BZD 2.012526
CAD 1.37562
CDF 2869.99963
CHF 0.801045
CLF 0.024651
CLP 967.030279
CNY 7.153958
CNH 7.12748
COP 4029.11
CRC 505.150529
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.524335
CZK 21.03325
DJF 178.190828
DKK 6.393875
DOP 62.964789
DZD 129.758991
EGP 48.587303
ERN 15
ETB 143.42574
EUR 0.85651
FJD 2.25795
FKP 0.742604
GBP 0.7398
GEL 2.694976
GGP 0.742604
GHS 11.457427
GIP 0.742604
GMD 71.502768
GNF 8674.481901
GTQ 7.669986
GYD 209.355361
HKD 7.79445
HNL 26.190609
HRK 6.458204
HTG 130.918754
HUF 339.735996
IDR 16322
ILS 3.32726
IMP 0.742604
INR 87.574549
IQD 1310.810695
IRR 42062.511502
ISK 122.479848
JEP 0.742604
JMD 159.597085
JOD 0.709002
JPY 146.869499
KES 129.47034
KGS 87.356304
KHR 4010.613809
KMF 423.500312
KPW 899.979857
KRW 1385.230276
KWD 0.305503
KYD 0.833855
KZT 537.987028
LAK 21712.869887
LBP 89607.211903
LKR 302.575908
LRD 200.628437
LSL 17.677375
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.430659
MAD 9.021153
MDL 16.67624
MGA 4400.739029
MKD 52.755882
MMK 2099.67072
MNT 3596.699572
MOP 8.033985
MRU 39.946851
MUR 46.050343
MVR 15.395602
MWK 1735.09718
MXN 18.60916
MYR 4.217026
MZN 63.900677
NAD 17.677375
NGN 1537.259632
NIO 36.818757
NOK 10.060785
NPR 140.168984
NZD 1.701795
OMR 0.384496
PAB 1.000682
PEN 3.55286
PGK 4.234052
PHP 56.98294
PKR 283.735988
PLN 3.650055
PYG 7231.735282
QAR 3.657273
RON 4.341498
RSD 100.373986
RUB 80.397908
RWF 1448.92124
SAR 3.752685
SBD 8.210319
SCR 14.788766
SDG 600.506258
SEK 9.48485
SGD 1.282995
SHP 0.785843
SLE 23.290208
SLL 20969.49797
SOS 571.864604
SRD 38.457375
STD 20697.981008
STN 21.005071
SVC 8.755063
SYP 13001.571027
SZL 17.676361
THB 32.333502
TJS 9.426178
TMT 3.51
TND 2.927229
TOP 2.342097
TRY 41.041702
TTD 6.791925
TWD 30.4845
TZS 2504.532013
UAH 41.246609
UGX 3555.41457
UYU 40.042863
UZS 12420.060009
VES 144.192755
VND 26375
VUV 119.916992
WST 2.676634
XAF 562.37499
XAG 0.02563
XAU 0.000293
XCD 2.70255
XCG 1.803435
XDR 0.701052
XOF 562.317139
XPF 102.235271
YER 240.149871
ZAR 17.627615
ZMK 9001.201651
ZMW 23.439543
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -102.8500

    30380.08

    -0.34%

  • Goldpreis

    11.9000

    3460.5

    +0.34%

  • DAX

    -3.0500

    24043.16

    -0.01%

  • TecDAX

    -4.7200

    3742.76

    -0.13%

  • SDAX

    42.8900

    16991.86

    +0.25%

  • Euro STOXX 50

    3.3600

    5396.43

    +0.06%

  • EUR/USD

    0.0037

    1.1678

    +0.32%

DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten"
DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten" / Foto: © AFP/Archiv

DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne für "regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten"

In der Debatte um die Arbeitszeit der Deutschen hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die geplante Abschaffung des Acht-Stunden-Tags kritisiert und der Regierung vorgeworfen, sie wolle "rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle" legalisieren. Es gehe bei den Plänen wohl eher um Geschäftsmodelle "wie regelmäßige Zwölf-Stunden-Schichten bei Subunternehmern im Paketdienst oder die fehlenden Ruhezeiten im Hotel- und Gastgewerbe", sagte sie der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Wo mir abends die gleiche Dame das Bier ausschenkt wie morgens den Kaffee."

Textgröße:

Daher reiche der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) der Regierung für die Reform des Arbeitszeitgesetzes nicht die Hand. "Diese Pläne sind aus meiner Sicht eine reine Kopfgeburt der politischen Blase in Berlin", sagte Fahimi der Zeitung. "Wir haben bereits hochflexible Arbeitszeiten eingeführt, aber eben immer unter Wahrung von Gesundheitsaspekten." Leider unterlägen 50 Prozent der Beschäftigten nicht mehr dem Schutz von Tarifverträgen.

Im Streit um den gesetzlichen Mindestlohn warnte Fahimi Arbeitgeber und die Vorsitzende der Mindestlohnkommission, Christiane Schönefeld, eine deutliche Erhöhung ab 2026 zu verhindern. "Beim letzten Mal hatte sich die Kommissionsvorsitzende in einer Pattsituation auf die Seite der Arbeitgeber geschlagen - das sollte sie nicht noch einmal wiederholen", sagte die DGB-Vorsitzende der Zeitung. Käme es zu keinem einvernehmlichen Ergebnis, "muss die Regierung überlegen, wie sie eingreifen kann".

Die Kommission will Ende Juni den Mindestlohn für 2026 festlegen. Derzeit beträgt er 12,82 Euro pro Stunde. Im Koalitionsvertrag erklärten Union und SPD, der Mindestlohn könne 2026 bis auf 15 Euro steigen. Fahimi sagte der "Rheinischen Post", beim Mindestlohn werde es "zu einem deutlichen Sprung nach oben kommen".

Die Gewerkschaftschefin verlangte erneut eine dauerhafte Stabilisierung des Rentenniveaus "für alle Generationen" auf dem Niveau von mindestens 48 Prozent des Netto-Durchschnittseinkommens. Finanziert werden müsse dies unter anderem mit einem höheren Steuerzuschuss zur Rentenversicherung, sagte sie der "Rheinischen Post".

"Die Alterung der Gesellschaft muss von allen getragen werden, nicht nur von den Beitragszahlern - der Babyboomereffekt ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, für die wir eine gemeinsame Lösung brauchen." Fahimi forderte zudem die Wiedereinführung der Vermögensteuer und die Einbeziehung von Selbstständigen in die Rentenversicherung, um die Einnahmen zu stabilisieren.

R.Lin--ThChM