The China Mail - UNO: Kompletter Gazastreifen von Hungersnot bedroht - Israel fordert Kurs "voller Härte"

USD -
AED 3.672495
AFN 69.498241
ALL 84.17499
AMD 382.25054
ANG 1.789783
AOA 917.000139
ARS 1351.040799
AUD 1.535391
AWG 1.8025
AZN 1.701418
BAM 1.688422
BBD 2.013873
BDT 121.680652
BGN 1.67991
BHD 0.377033
BIF 2953
BMD 1
BND 1.289231
BOB 6.907209
BRL 5.41901
BSD 0.999599
BTN 87.778411
BWP 13.486366
BYN 3.396857
BYR 19600
BZD 2.010437
CAD 1.37807
CDF 2869.99984
CHF 0.80154
CLF 0.024692
CLP 968.670149
CNY 7.154039
CNH 7.14782
COP 4029.11
CRC 503.295593
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.250299
CZK 21.076803
DJF 177.719803
DKK 6.41197
DOP 63.124983
DZD 129.950986
EGP 48.650294
ERN 15
ETB 142.897483
EUR 0.85893
FJD 2.261499
FKP 0.741734
GBP 0.74035
GEL 2.695053
GGP 0.741734
GHS 11.150393
GIP 0.741734
GMD 71.497594
GNF 8680.000304
GTQ 7.662557
GYD 209.052375
HKD 7.79305
HNL 26.40977
HRK 6.472499
HTG 130.840153
HUF 340.647503
IDR 16356.1
ILS 3.333295
IMP 0.741734
INR 87.619298
IQD 1310
IRR 42062.500141
ISK 122.830123
JEP 0.741734
JMD 159.751718
JOD 0.708989
JPY 147.094992
KES 129.249733
KGS 87.349481
KHR 4005.999989
KMF 423.500406
KPW 900.015419
KRW 1387.790004
KWD 0.30557
KYD 0.833078
KZT 539.029317
LAK 21674.999731
LBP 89549.999783
LKR 302.142684
LRD 201.999575
LSL 17.689741
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.425001
MAD 9.07375
MDL 16.524295
MGA 4462.497663
MKD 52.87625
MMK 2099.054675
MNT 3597.17449
MOP 8.014451
MRU 39.949764
MUR 46.030294
MVR 15.401211
MWK 1737.000087
MXN 18.636245
MYR 4.228496
MZN 63.903383
NAD 17.689622
NGN 1538.699188
NIO 36.80973
NOK 10.07615
NPR 140.445112
NZD 1.706085
OMR 0.384459
PAB 0.999607
PEN 3.551499
PGK 4.145602
PHP 57.125947
PKR 281.850237
PLN 3.664195
PYG 7225.732933
QAR 3.64085
RON 4.351303
RSD 100.638966
RUB 80.348638
RWF 1445
SAR 3.752186
SBD 8.210319
SCR 14.787165
SDG 600.475981
SEK 9.51817
SGD 1.28555
SHP 0.785843
SLE 23.290235
SLL 20969.49797
SOS 571.501842
SRD 38.499765
STD 20697.981008
STN 21.4
SVC 8.746849
SYP 13002.232772
SZL 17.690091
THB 32.416501
TJS 9.521606
TMT 3.51
TND 2.884502
TOP 2.342097
TRY 41.05262
TTD 6.796707
TWD 30.527501
TZS 2502.03202
UAH 41.295021
UGX 3561.932387
UYU 39.978936
UZS 12450.000361
VES 144.192755
VND 26343.5
VUV 119.58468
WST 2.776302
XAF 566.283221
XAG 0.025778
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XCG 1.801599
XDR 0.701052
XOF 563.497579
XPF 103.050223
YER 240.149776
ZAR 17.676379
ZMK 9001.207104
ZMW 23.366757
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    6.2000

    3454.8

    +0.18%

  • MDAX

    -5.6100

    30477.32

    -0.02%

  • DAX

    39.6100

    24085.82

    +0.16%

  • Euro STOXX 50

    14.1700

    5407.24

    +0.26%

  • TecDAX

    8.5600

    3756.04

    +0.23%

  • SDAX

    96.9400

    17045.91

    +0.57%

  • EUR/USD

    0.0015

    1.1656

    +0.13%

UNO: Kompletter Gazastreifen von Hungersnot bedroht - Israel fordert Kurs "voller Härte"
UNO: Kompletter Gazastreifen von Hungersnot bedroht - Israel fordert Kurs "voller Härte" / Foto: © AFP

UNO: Kompletter Gazastreifen von Hungersnot bedroht - Israel fordert Kurs "voller Härte"

Angesichts des andauernden Krieges im Gazastreifen sind nach Einschätzung der UNO mittlerweile alle Bewohner in dem Palästinensergebiet von einer Hungersnot bedroht. Der Gazastreifen sei das einzige "fest umrissene Land oder Territorium auf der Welt, in dem die gesamte Bevölkerung von Hunger bedroht ist", sagte der Sprecher des UN-Büros für humanitäre Angelegenheiten (Ocha), Jens Laerke, am Freitag. Israel hält indes ungeachtet zunehmender internationaler Kritik an seinem harten Kurs fest. Sicherheitsminister Itamar Ben Gvir forderte eine Offensive mit "voller Härte" im Gazastreifen. Verteidigungsminister Israel Katz kündigte die Errichtung eines israelischen Staates im besetzten Westjordanland an.

Textgröße:

Der Gazastreifen sei "der Ort mit dem größten Hunger auf der Welt", sagte Ocha-Chef Laerke in Genf vor Journalisten und wies auf die Schwierigkeiten hin, denen die UNO bei der Lieferung humanitärer Hilfe in die palästinensischen Gebiete gegenüberstehe. Seinen Angaben zufolge genehmigte Israel seit der Aufhebung der Blockade zwar 900 Lastwagen mit Hilfsgütern die Einfahrt in das Gebiet, allerdings hätten nur 600 Lkw bisher im Gazastreifen entladen werden können und die Verteilung gestalte sich aufgrund der anhaltenden Angriffe schwierig.

Israel hatte mit der Wiederaufnahme der Angriffe im Gazastreifen nach einer zweimonatigen Waffenruhe Anfang März eine Blockade sämtlicher humanitären Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet verhängt. Hilfsorganisationen warnten daraufhin wiederholt vor einer Hungersnot. Am 19. Mai wurde die Blockade nach insgesamt elf Wochen aufgehoben. Seitdem gelangt aber nur unzureichend Hilfe in das Gebiet.

Die Hilfslieferungen würden, sobald sie im Gazastreifen eintreffen, oft "von verzweifelten Menschen umringt", sagte Laerke weiter. "Ich mache ihnen keine Sekunde lang Vorwürfe, dass sie die Hilfe annehmen, die ihnen im Grunde zusteht – aber sie wird nicht so verteilt, wie wir es uns wünschen."

Mit Blick auf die im Mai neu gegründete und von den USA unterstützte Hilfsorganisation Gaza Humanitarian Foundation (GHF) sagte Laerke, dass sie nicht funktioniere. "Sie erfüllt die Bedürfnisse der Menschen nicht. Sie stiftet nur Chaos." Bei einem Ansturm auf das Verteilzentrum der GHF im südlichen Rafah war es am Dienstag zu chaotischen Szenen gekommen, UN-Angaben zufolge wurden etwa 47 Menschen verletzt.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron forderte am Freitag eine härtere Haltung der Europäer gegen Israel, sollte sich die Situation im Gazastreifen nicht zeitnah bessern. Dies bedeute, "Sanktionen zu verhängen", sagte Macron bei einem Besuch in Singapur. Er betonte, dass die Europäer nicht "Gaza aufgeben" dürften, weil sie sonst "im Rest der Welt ihre Glaubwürdigkeit verlieren" würden.

Ungeachtet des sich verschärfenden Tons hält Israel an seinem harten Vorgehen gegen die radikalislamische Hamas im Gazastreifen fest. Es sei an der Zeit, "ohne mit der Wimper zu zucken" voranzugehen, die "Hamas zu zerstören und bis zum letzten Mann zu töten", erklärte der rechtsextreme israelische Sicherheitsminister Ben Gvir bei Telegram.

Zugleich machte Israel seinen Anspruch auf das besetzte Westjordanland deutlich, das zweite große Palästinensergebiet in Nahost. "Wir werden den jüdischen israelischen Staat hier auf diesem Boden errichten", erklärte Verteidigungsminister Katz bei einem Besuch im Norden des Westjordanlands. Katz bezeichnete seine Ankündigung als "entschiedene Antwort auf die terroristischen Organisationen, die versuchen, unserer Kontrolle über dieses Land zu schaden und sie zu schwächen". Außerdem handele es sich um "eine klare Botschaft" an "Macron und seine Partner": "Sie werden einen Palästinenserstaat auf dem Papier anerkennen - aber wir werden den jüdischen israelischen Staat hier auf diesem Boden errichten", sagte Katz.

Frankreich leitet gemeinsam mit Saudi-Arabien Mitte Juni eine internationale Konferenz zur Zweistaatenlösung. Diese sieht die Schaffung eines eigenständigen palästinensischen Staates neben Israel vor. Ohne klar zu sagen, ob Frankreich dabei einen Palästinenserstaat anerkennen würde, sagte Macron, dass die "Schaffung eines palästinensischen Staates" unter Bedingungen "nicht nur eine moralische Pflicht, sondern eine politische Notwendigkeit" sei.

Das israelische Außenministerium warf Macron einen "Kreuzzug gegen den israelischen Staat" vor. Es gebe keine Blockade von Hilfslieferungen, dies sei eine "offensichtliche Lüge", hieß es in einer Erklärung. "Anstatt Druck auf die Dschihad-Terroristen zu machen, will Macron sie mit einem palästinensischen Staat belohnen. Ihr Nationalfeiertag wird zweifelsohne der 7. Oktober sein", erklärte das Ministerium unter Verweis auf das Datum des brutalen Angriffs der Hamas auf Israel im Oktober 2023.

X.Gu--ThChM