The China Mail - Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt Präsidentenwahl in Südkorea

USD -
AED 3.672901
AFN 69.000011
ALL 83.597576
AMD 382.820068
ANG 1.789783
AOA 916.999428
ARS 1359.064254
AUD 1.540678
AWG 1.8
AZN 1.697632
BAM 1.672339
BBD 2.013382
BDT 121.67593
BGN 1.678705
BHD 0.377036
BIF 2947
BMD 1
BND 1.283236
BOB 6.921054
BRL 5.4082
BSD 0.999423
BTN 87.472157
BWP 13.374377
BYN 3.378495
BYR 19600
BZD 2.004934
CAD 1.384365
CDF 2867.999771
CHF 0.80482
CLF 0.024585
CLP 964.470153
CNY 7.151497
CNH 7.157601
COP 4024.5
CRC 503.217256
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.450278
CZK 21.085996
DJF 177.720228
DKK 6.411025
DOP 62.65065
DZD 129.672085
EGP 48.5009
ERN 15
ETB 141.419621
EUR 0.85884
FJD 2.263498
FKP 0.742771
GBP 0.74201
GEL 2.695029
GGP 0.742771
GHS 11.000047
GIP 0.742771
GMD 71.494287
GNF 8664.38649
GTQ 7.663333
GYD 209.095612
HKD 7.811855
HNL 26.303695
HRK 6.469602
HTG 130.769198
HUF 341.1165
IDR 16262.25
ILS 3.37557
IMP 0.742771
INR 87.55655
IQD 1310
IRR 42050.000162
ISK 123.330042
JEP 0.742771
JMD 160.059855
JOD 0.709017
JPY 147.593498
KES 129.494926
KGS 87.370599
KHR 4004.99996
KMF 417.000264
KPW 899.986573
KRW 1389.33975
KWD 0.305498
KYD 0.832852
KZT 535.067956
LAK 21600.000149
LBP 89555.000085
LKR 301.844845
LRD 201.874999
LSL 17.720077
LTL 2.95274
LVL 0.604891
LYD 5.424986
MAD 9.021998
MDL 16.710062
MGA 4434.999858
MKD 52.620778
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 8.041455
MRU 39.969955
MUR 45.73036
MVR 15.406258
MWK 1737.000089
MXN 18.64117
MYR 4.207503
MZN 63.949945
NAD 17.72006
NGN 1537.57024
NIO 36.805026
NOK 10.11505
NPR 139.955452
NZD 1.707446
OMR 0.3845
PAB 0.999436
PEN 3.516978
PGK 4.14625
PHP 56.68951
PKR 281.949658
PLN 3.659099
PYG 7243.266353
QAR 3.64075
RON 4.339697
RSD 100.63402
RUB 80.701405
RWF 1445
SAR 3.751868
SBD 8.217016
SCR 14.222787
SDG 600.520523
SEK 9.57021
SGD 1.28465
SHP 0.785843
SLE 23.302544
SLL 20969.49797
SOS 571.505703
SRD 38.230406
STD 20697.981008
STN 21.375
SVC 8.744763
SYP 13001.915896
SZL 17.719657
THB 32.457501
TJS 9.554369
TMT 3.5
TND 2.885003
TOP 2.342098
TRY 40.992635
TTD 6.790849
TWD 30.428987
TZS 2504.999872
UAH 41.45759
UGX 3560.572052
UYU 40.051304
UZS 12449.999865
VES 139.25164
VND 26305
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.905888
XAG 0.025831
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.801088
XDR 0.697363
XOF 561.99997
XPF 103.249919
YER 240.198376
ZAR 17.61718
ZMK 9001.203525
ZMW 23.280532
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -10.8700

    3768.87

    -0.29%

  • DAX

    -89.9700

    24273.12

    -0.37%

  • SDAX

    -43.2700

    17177.16

    -0.25%

  • MDAX

    74.2500

    31073.13

    +0.24%

  • Goldpreis

    -5.7000

    3412.8

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    -44.2700

    5443.96

    -0.81%

  • EUR/USD

    -0.0116

    1.161

    -1%

Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt Präsidentenwahl in Südkorea
Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt Präsidentenwahl in Südkorea / Foto: © AFP

Mitte-Links-Kandidat Lee gewinnt Präsidentenwahl in Südkorea

Sechs Monate nach Beginn der schweren politischen Krise in Südkorea hat Oppositionschef Lee Jae Myung die vorgezogenen südkoreanischen Präsidentenwahl gewonnen. Nach Auszählung von mehr als 98 Prozent der Stimmen lag der Mitte-Links-Kandidat uneinholbar vor seinem konservativen Rivalen Kim Moon Soo, wie aus Daten der Nationalen Wahlbehörde vom Mittwoch (Ortszeit) hervorging. Lee kam den Teilergebnissen zufolge auf 49,2 Prozent der Stimmen, Kim erhielt 41,5 Prozent. Kim hatte nach Schließung der Wahllokale bereits seine Niederlage eingestanden.

Textgröße:

Während der Stimmzählung bedankte sich Wahlsieger Lee bei seinen Wählern für deren "großartige Entscheidung". Er werde alles daran setzen, "die große Verantwortung und Aufgabe zu erfüllen", die ihm anvertraut worden sei, um die Erwartungen des südkoreanischen Volkes nicht zu enttäuschen, sagte Lee in Seoul.

"Ich werde die Entscheidung des Volkes demütig akzeptieren", sagte der unterlegene konservative Kandidat Kim vor Journalisten in Seoul. "Herzlichen Glückwunsch an den gewählten Kandidaten Lee Jae Myung", fügte er hinzu.

Sobald die Nationale Wahlbehörde die Auszählungen abschließt und das Ergebnis bestätigt, wird Lee das Amt des Präsidenten antreten - voraussichtlich bereits am Mittwochmorgen.

Die vorgezogene Wahl fand statt, nachdem der frühere konservative Staatschef Yoon Suk Yeol wegen seiner kurzzeitigen Ausrufung des Kriegsrechts im Dezember vom Parlament abgesetzt worden war. Oppositionschef Lee von der Demokratischen Partei war aufgrund der Umfragen als klarer Favorit in die Wahl gegangen.

Yoons kurzzeitige Ausrufung des Kriegsrechts Anfang Dezember hatte die südkoreanische Demokratie schwer erschüttert. Der konservative Staatschef hatte die drastische Maßnahme angesichts eines Haushaltsstreits ergriffen. Zwar hob Yoon das Kriegsrecht nach wenigen Stunden wieder auf, gleichwohl stimmte das Parlament für seine Absetzung. Seine Entmachtung wurde dann Anfang April vom Verfassungsgericht bestätigt.

Der 61-jährige Oppositionsführer und frühere Fabrikarbeiter Lee hatte sich während der Verhängung des Kriegsrechts hervorgetan, indem er in dem von der Armee umstellten Parlament eine Rede zur Verteidigung der Demokratie hielt, die er in Onlinediensten streamte. Die Präsidentschaftswahl von 2022 hatte Lee knapp gegen Yoon verloren.

Die Wahlbeteiligung lag bei 79,4 Prozent und damit auf dem höchsten Stand seit fast zwei Jahrzehnten. Die starke Wahlbeteiligung hatte sich schon in der vergangenen Woche abgezeichnet, als mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten von der Möglichkeit der vorgezogenen Stimmabgabe Gebrauch gemacht hatten.

Zu der Wahl waren 44,3 Millionen Wählerinnen und Wähler in dem ostasiatischen Land aufgerufen. Viele von ihnen verknüpften mit dem Urnengang die Hoffnung auf ein Ende der Krise, die auch die Wirtschaft Südkoreas belastet, und auf eine Rückkehr zur Stabilität.

Kim hatte sich als einziges ehemaliges Kabinettsmitglied lange geweigert, sich für seine Rolle bei der Ausrufung des Kriegsrechts zu entschuldigen. Erst im Mai sagte der 73-jährige frühere Gewerkschaftsführer dann, es tue ihm "aufrichtig leid" für die Menschen, die unter der Ausrufung des Kriegsrechts "gelitten" hätten.

Nach der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts war die Stimmung im Land extrem aufgewühlt. Mehrere Übergangspräsidenten wechselten sich ab, immer wieder gab es Massenproteste für und gegen Yoon. Im Januar schlug eine Kundgebung zugunsten des abgesetzten Präsidenten in Gewalt um, als radikale Yoon-Anhänger ein Gerichtsgebäude in der Hauptstadt Seoul stürmten.

Die Wahl am Dienstag fand dann unter massiven Sicherheitsvorkehrungen statt. In Seoul waren tausende Polizisten im Einsatz, um für einen ungestörten Ablauf zu sorgen. Vorfälle wurden bis zum Abend nicht gemeldet.

Lee hatte im vergangenen Jahr einen Attentatsversuch überlebt. Während des Wahlkampfs trug er eine kugelsichere Weste und hielt seine Reden hinter Schutzscheiben.

Der südkoreanische Präsident wird für fünf Jahre gewählt und darf den Posten nur für eine Amtszeit innehaben. Neben der Überwindung der politischen Spaltungen steht das künftige Staatsoberhaupt noch vor anderen großen Herausforderungen. Er muss dem Land aus der wirtschaftlichen Krise helfen, den Anstieg der Lebenshaltungskosten bremsen und nicht zuletzt mit der Bedrohung durch das mit Atomsprengköpfen ausgerüstete Nordkorea umgehen.

U.Feng--ThChM