The China Mail - "Unverschämt" und "widerlich": Musk kritisiert Trumps Steuergesetz scharf

USD -
AED 3.672901
AFN 69.000011
ALL 83.597576
AMD 382.820068
ANG 1.789783
AOA 916.999428
ARS 1359.064254
AUD 1.540678
AWG 1.8
AZN 1.697632
BAM 1.672339
BBD 2.013382
BDT 121.67593
BGN 1.678705
BHD 0.377036
BIF 2947
BMD 1
BND 1.283236
BOB 6.921054
BRL 5.4082
BSD 0.999423
BTN 87.472157
BWP 13.374377
BYN 3.378495
BYR 19600
BZD 2.004934
CAD 1.384365
CDF 2867.999771
CHF 0.80482
CLF 0.024585
CLP 964.470153
CNY 7.151497
CNH 7.157601
COP 4024.5
CRC 503.217256
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.450278
CZK 21.085996
DJF 177.720228
DKK 6.411025
DOP 62.65065
DZD 129.672085
EGP 48.5009
ERN 15
ETB 141.419621
EUR 0.85884
FJD 2.263498
FKP 0.742771
GBP 0.74201
GEL 2.695029
GGP 0.742771
GHS 11.000047
GIP 0.742771
GMD 71.494287
GNF 8664.38649
GTQ 7.663333
GYD 209.095612
HKD 7.811855
HNL 26.303695
HRK 6.469602
HTG 130.769198
HUF 341.1165
IDR 16262.25
ILS 3.37557
IMP 0.742771
INR 87.55655
IQD 1310
IRR 42050.000162
ISK 123.330042
JEP 0.742771
JMD 160.059855
JOD 0.709017
JPY 147.593498
KES 129.494926
KGS 87.370599
KHR 4004.99996
KMF 417.000264
KPW 899.986573
KRW 1389.33975
KWD 0.305498
KYD 0.832852
KZT 535.067956
LAK 21600.000149
LBP 89555.000085
LKR 301.844845
LRD 201.874999
LSL 17.720077
LTL 2.95274
LVL 0.604891
LYD 5.424986
MAD 9.021998
MDL 16.710062
MGA 4434.999858
MKD 52.620778
MMK 2099.484683
MNT 3594.349624
MOP 8.041455
MRU 39.969955
MUR 45.73036
MVR 15.406258
MWK 1737.000089
MXN 18.64117
MYR 4.207503
MZN 63.949945
NAD 17.72006
NGN 1537.57024
NIO 36.805026
NOK 10.11505
NPR 139.955452
NZD 1.707446
OMR 0.3845
PAB 0.999436
PEN 3.516978
PGK 4.14625
PHP 56.68951
PKR 281.949658
PLN 3.659099
PYG 7243.266353
QAR 3.64075
RON 4.339697
RSD 100.63402
RUB 80.701405
RWF 1445
SAR 3.751868
SBD 8.217016
SCR 14.222787
SDG 600.520523
SEK 9.57021
SGD 1.28465
SHP 0.785843
SLE 23.302544
SLL 20969.49797
SOS 571.505703
SRD 38.230406
STD 20697.981008
STN 21.375
SVC 8.744763
SYP 13001.915896
SZL 17.719657
THB 32.457501
TJS 9.554369
TMT 3.5
TND 2.885003
TOP 2.342098
TRY 40.992635
TTD 6.790849
TWD 30.428987
TZS 2504.999872
UAH 41.45759
UGX 3560.572052
UYU 40.051304
UZS 12449.999865
VES 139.25164
VND 26305
VUV 120.416059
WST 2.711516
XAF 560.905888
XAG 0.025831
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.801088
XDR 0.697363
XOF 561.99997
XPF 103.249919
YER 240.198376
ZAR 17.61718
ZMK 9001.203525
ZMW 23.280532
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -10.8700

    3768.87

    -0.29%

  • DAX

    -89.9700

    24273.12

    -0.37%

  • SDAX

    -43.2700

    17177.16

    -0.25%

  • MDAX

    74.2500

    31073.13

    +0.24%

  • Goldpreis

    -5.7000

    3412.8

    -0.17%

  • Euro STOXX 50

    -44.2700

    5443.96

    -0.81%

  • EUR/USD

    -0.0116

    1.161

    -1%

"Unverschämt" und "widerlich": Musk kritisiert Trumps Steuergesetz scharf
"Unverschämt" und "widerlich": Musk kritisiert Trumps Steuergesetz scharf / Foto: © AFP/Archiv

"Unverschämt" und "widerlich": Musk kritisiert Trumps Steuergesetz scharf

Als Berater von US-Präsident Donald Trump zeigte sich der Tech-Unternehmer Elon Musk diesem gegenüber stets loyal - wenige Tage nach seinem Rückzug aus dem Weißen Haus hat er nun ein von dem US-Präsidenten geplantes Steuergesetz scharf angegriffen. Der Gesetzentwurf, der derzeit zur Beratung im US-Senat liegt, sei "unverschämt" und "widerlich", schrieb Musk am Dienstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst X. So scharf hatte sich Musk seit Jahren nicht mehr über Trump geäußert.

Textgröße:

Der Multimilliardär und Chef der Unternehmen Tesla und SpaceX sagte wörtlich, das Haushaltsgesetz sei eine "Abscheulichkeit" und "mit Schweinefleisch gefüllt". Mit dem Ausdruck sind im amerikanischen Englisch Geschenke an die Wähler gemeint. Diejenigen, die dafür gestimmt hätten, sollten sich "schämen", erklärte Musk mit Blick auf die bereits erfolgte Verabschiedung des Entwurfes durch das Repräsentantenhaus. "Ihr wisst, dass ihr Unrecht getan habt."

Musk hatte sich bereits Ende Mai in einem Interview "enttäuscht" über den Gesetzentwurf geäußert. Dadurch werde die US-Staatsverschuldung weiter aufgebläht, kritisierte der Multimilliardär. Dies mache seinen Auftrag zunichte, für Trump riesige Summen in der Bürokratie einzusparen. Einen Tag danach bestätigte Musk seinen Rückzug von dem Beraterposten.

In seiner neuen Stellungnahme kritisierte Musk nun, dass das Gesetz "die Bürger mit erdrückenden, untragbaren Schulden belasten" würde. Trump hat seinen Entwurf offiziell "Big Beautiful Bill" getauft. Er drängt den Senat, das Gesetz ungeachtet von Bedenken auch bei den Republikanern bis Anfang Juli zu verabschieden.

Der Entwurf sieht eine Verlängerung der massiven Steuersenkungen aus Trumps erster Amtszeit (2017 bis 2021) vor, die sonst Ende des Jahres auslaufen würden. Zum Ausgleich sind drastische Kürzungen bei der Krankenversicherung Medicaid vorgesehen, die vor allem einkommensschwache und ältere Menschen absichert. Das umstrittene Gesetz könnte Beobachtern zufolge das Defizit des Bundeshaushalts in den kommenden zehn Jahren um bis zu drei Billionen Dollar (rund 2,64 Bilionen Euro) erhöhen.

Die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, reagierte kühl auf die jüngste Kritik Musks und erklärte, diese werde Trumps Unterstützung für das geplante Gesetz nicht beeinflussen. "Der Präsident kennt die Haltung von Elon Musk zu diesem Gesetz", sagte sie. Trump werde an seinem "großen, wunderschönen Gesetz" festhalten.

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses, Mike Johnson, bezeichnete Musks Äußerungen als "enttäuschend". Er habe seinem "guten Freund" den Gesetzentwurf am Montag in einem 20-minütigen Telefonat erläutert und das Gefühl gehabt, dass dieser ihn "verstanden" habe, betonte er.

Während seiner Tätigkeit als Berater des Präsidenten und Leiter der von Trump geschaffenen Regierungsabteilung für staatliche Effizienz (Doge) war Musk stets an dessen Seite zu sehen - ob im Weißen Haus, an Bord der Air Force One oder in Trumps Residenz Mar-a-Lago in Florida. Musk brachte sogar seinen vierjährigen Sohn mit ins Oval Office.

Ende Mai erklärte der Milliardär seine Tätigkeit für die US-Regierung dann als beendet, betonte beim Abschied jedoch, er werde weiterhin für Trump da sein. "Ich freue mich darauf, weiterhin ein Freund und Berater des Präsidenten zu sein", sagte Musk bei seiner Verabschiedung. Trump seinerseits lobte die "unglaublichen Dienste" seines Beraters und erklärte, dieser werde weiterhin im Weißen Haus "ein uns aus gehen". Als Abschiedsgeschenk händigte er Musk einen vergoldeten Schlüssel aus.

Musk war in seiner Rolle für Kürzungen bei Stellen und Ausgaben in Ministerien und Behörden verantwortlich. Zuletzt hatte er zunehmend Frustration über seine Rolle in der US-Regierung geäußert. Sein ursprüngliches Ziel, mit Doge zwei Billionen Dollar (1,76 Billionen Euro) einzusparen, erreichte er bei Weitem nicht: Nach Berechnungen des Magazins "The Atlantic" wurde gerade einmal ein Tausendstel dieses Werts eingespart, obwohl zehntausende Menschen im Zuge der radikalen Kürzungen ihren Arbeitsplatz verloren.

Musk will sich nun wieder verstärkt seinen Unternehmen widmen, zu denen der Autobauer Tesla und das Raumfahrtunternehmen SpaceX gehören. Tesla hatte zuletzt massive Umsatzrückgänge und Gewinneinbrüche zu verkraften, während der neunte Testflug der Riesenrakete Starship von SpaceX vor wenigen Tagen missglückte.

M.Chau--ThChM