The China Mail - Nachfolger von verbotener Neonazigruppe: Razzia in mehreren Bundesländern

USD -
AED 3.6725
AFN 68.3669
ALL 83.350198
AMD 382.6682
ANG 1.789783
AOA 917.00025
ARS 1314.487702
AUD 1.555912
AWG 1.80125
AZN 1.703608
BAM 1.678186
BBD 2.013283
BDT 121.620868
BGN 1.684945
BHD 0.377064
BIF 2964
BMD 1
BND 1.286588
BOB 6.907914
BRL 5.471029
BSD 0.999588
BTN 87.180455
BWP 13.450267
BYN 3.366428
BYR 19600
BZD 2.005526
CAD 1.38949
CDF 2864.999947
CHF 0.808299
CLF 0.024749
CLP 970.890023
CNY 7.180399
CNH 7.184305
COP 4036.89
CRC 504.406477
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.29708
CZK 21.16455
DJF 177.720188
DKK 6.42775
DOP 62.374954
DZD 129.905026
EGP 48.489905
ERN 15
ETB 141.79002
EUR 0.861051
FJD 2.27385
FKP 0.74349
GBP 0.74515
GEL 2.694997
GGP 0.74349
GHS 11.005026
GIP 0.74349
GMD 71.999893
GNF 8678.496241
GTQ 7.664982
GYD 209.142475
HKD 7.814065
HNL 26.298309
HRK 6.485306
HTG 130.792926
HUF 341.297966
IDR 16351.25
ILS 3.409699
IMP 0.74349
INR 87.323992
IQD 1310
IRR 42049.999918
ISK 123.479867
JEP 0.74349
JMD 160.645258
JOD 0.709021
JPY 148.254962
KES 129.500301
KGS 87.448007
KHR 4005.000148
KMF 422.494464
KPW 900.00801
KRW 1401.159935
KWD 0.30588
KYD 0.833069
KZT 537.332773
LAK 21600.000428
LBP 89555.000063
LKR 301.768598
LRD 201.874989
LSL 17.669959
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.425028
MAD 9.020124
MDL 16.829568
MGA 4434.999856
MKD 53.028899
MMK 2098.932841
MNT 3596.07368
MOP 8.045103
MRU 39.969675
MUR 45.740005
MVR 15.409971
MWK 1736.499613
MXN 18.76626
MYR 4.224499
MZN 63.916689
NAD 17.66983
NGN 1536.880254
NIO 36.805843
NOK 10.1804
NPR 139.488385
NZD 1.717903
OMR 0.384494
PAB 0.999631
PEN 3.510291
PGK 4.1435
PHP 57.178495
PKR 281.950424
PLN 3.665303
PYG 7223.208999
QAR 3.64075
RON 4.350903
RSD 100.899018
RUB 80.575028
RWF 1445
SAR 3.752717
SBD 8.220372
SCR 14.714478
SDG 600.498349
SEK 9.62201
SGD 1.288695
SHP 0.785843
SLE 23.292783
SLL 20969.49797
SOS 571.499517
SRD 37.979986
STD 20697.981008
STN 21.35
SVC 8.746316
SYP 13001.955997
SZL 17.670247
THB 32.669981
TJS 9.396737
TMT 3.5
TND 2.891005
TOP 2.342099
TRY 40.936601
TTD 6.774047
TWD 30.498999
TZS 2490.885012
UAH 41.180791
UGX 3563.56803
UYU 40.192036
UZS 12500.000227
VES 137.956902
VND 26432.5
VUV 119.91017
WST 2.707396
XAF 562.893773
XAG 0.02625
XAU 0.0003
XCD 2.70255
XCG 1.801636
XDR 0.699543
XOF 562.000287
XPF 102.750477
YER 240.201476
ZAR 17.736755
ZMK 9001.189039
ZMW 23.117057
ZWL 321.999592
  • DAX

    16.3700

    24293.34

    +0.07%

  • Euro STOXX 50

    -10.1600

    5462.16

    -0.19%

  • SDAX

    2.6400

    17018.09

    +0.02%

  • TecDAX

    -1.5100

    3755.17

    -0.04%

  • MDAX

    -200.2600

    30677.61

    -0.65%

  • Goldpreis

    -5.6000

    3382.9

    -0.17%

  • EUR/USD

    -0.0049

    1.161

    -0.42%

Nachfolger von verbotener Neonazigruppe: Razzia in mehreren Bundesländern
Nachfolger von verbotener Neonazigruppe: Razzia in mehreren Bundesländern / Foto: © AFP/Archiv

Nachfolger von verbotener Neonazigruppe: Razzia in mehreren Bundesländern

In mehreren Bundesländern ist die Polizei am Mittwoch mit Razzien gegen mutmaßliche Rechtsextremisten vorgegangen. Die Beschuldigten stehen im Verdacht, die verbotene Neonaziorganisation Blood & Honour unter anderem Namen fortgeführt zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaften und die Landeskriminalämter in Stuttgart und Düsseldorf mitteilten. Blood & Honour gilt als internationales Netzwerk von teils gewaltbereiten Rechtsextremisten. Die deutsche Division wurde im Jahr 2000 verboten.

Textgröße:

In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz richten sich die Ermittlungen gegen fünf Männer im Alter zwischen 35 und 57 Jahren. Sie sollen die verbotene Organisation unter dem Namen Brothers of Honour fortgeführt haben. Laut den Vorwürfen sollen sie rechtsextremistische Musikveranstaltungen organisiert und besucht haben. Insgesamt wurden fünf Objekte durchsucht.

In Baden-Württemberg wurden 18 Wohnungen und Arbeitsstätten durchsucht. Die Razzia fand in den Landkreisen Karlsruhe, Sigmaringen, Waldshut sowie im Ortenau- und im Schwarzwald-Baar-Kreis statt.

Die Ermittlungen richten sich in Baden-Württemberg gegen Mitglieder der rechtsextremen Vereinigung "Brothers of Honour - Chapter Süddeutschland". Die Beschuldigten zwischen 35 und 53 Jahren sollen sich des Verstoßes gegen das Vereinigungsverbot strafbar gemacht und die verbotene Organisation "Blood & Honour Division Deutschland" aufrecht erhalten haben. Unter anderem sollen sie rechtsextremistische Konzerte im Schwarzwald-Baar-Kreis und im Ortenaukreis veranstaltet haben.

Laut den Ermittlern handelt es sich bei der Organisation Blood & Honour, die nach dem Motto "Blut und Ehre" der Hitlerjugend benannt ist, um ein internationales Netzwerk von teils auch gewaltbereiten Rechtsextremisten. Ziele sind die weltweite Koordinierung rechtsextremer Musik und Propaganda sowie die internationale Vernetzung der rechtsextremistischen Szene. Die deutsche Division war mit mehr als 200 Mitgliedern eine der größten in Europa. Sie wurde im Jahr 2000 vom Bundesinnenministerium verboten.

"Die heutigen Maßnahmen zeigen: Wir haben in Baden-Württemberg null Toleranz gegenüber Rechtsextremisten", erklärte Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Mittwoch. Mit dem am 1. Januar 2025 beim Landeskriminalamt eingerichteten Staatsschutz- und Antiterrorismuszentrum Baden-Württemberg sei die Schlagkraft noch einmal erhöht worden. "Gegen verbotene Vereinigungen und ihre perfiden Machenschaften gehen wir mit geballten Kräften und allen Mitteln des Rechtsstaats konsequent vor", erklärte Strobl.

G.Fung--ThChM