The China Mail - Nach Raketenangriff auf Israel: Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an

USD -
AED 3.672501
AFN 67.695851
ALL 82.775385
AMD 377.841273
ANG 1.789783
AOA 916.999964
ARS 1302.751433
AUD 1.542662
AWG 1.80125
AZN 1.70406
BAM 1.668131
BBD 1.991983
BDT 120.269521
BGN 1.668131
BHD 0.372894
BIF 2950.147128
BMD 1
BND 1.275108
BOB 6.834407
BRL 5.423202
BSD 0.98904
BTN 86.494094
BWP 13.299501
BYN 3.331144
BYR 19600
BZD 1.984221
CAD 1.383805
CDF 2865.999669
CHF 0.80297
CLF 0.024472
CLP 960.019674
CNY 7.16775
CNH 7.173695
COP 3986.61
CRC 498.869888
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.046654
CZK 20.98105
DJF 176.118385
DKK 6.37939
DOP 61.699859
DZD 129.134718
EGP 48.459601
ERN 15
ETB 140.270374
EUR 0.85465
FJD 2.261501
FKP 0.739948
GBP 0.740605
GEL 2.694983
GGP 0.739948
GHS 10.903663
GIP 0.739948
GMD 72.501197
GNF 8574.352851
GTQ 7.584119
GYD 206.831848
HKD 7.81547
HNL 25.873172
HRK 6.434801
HTG 129.412768
HUF 338.261503
IDR 16234
ILS 3.368601
IMP 0.739948
INR 87.331502
IQD 1295.407054
IRR 42049.999946
ISK 122.559934
JEP 0.739948
JMD 158.548339
JOD 0.70898
JPY 147.461029
KES 127.729884
KGS 87.427399
KHR 3966.05399
KMF 422.497323
KPW 899.919971
KRW 1387.000085
KWD 0.30539
KYD 0.824172
KZT 531.638876
LAK 21432.896925
LBP 88998.763273
LKR 298.486076
LRD 198.302699
LSL 17.449529
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.36654
MAD 8.951085
MDL 16.659986
MGA 4379.717685
MKD 52.488379
MMK 2099.225378
MNT 3595.593607
MOP 7.965883
MRU 39.442194
MUR 46.110278
MVR 15.409984
MWK 1714.955862
MXN 18.60152
MYR 4.212503
MZN 63.894249
NAD 17.449529
NGN 1519.229559
NIO 36.393876
NOK 10.07771
NPR 138.39055
NZD 1.705975
OMR 0.383402
PAB 0.98904
PEN 3.472643
PGK 4.180136
PHP 56.445976
PKR 280.587658
PLN 3.64094
PYG 7167.896286
QAR 3.605015
RON 4.315103
RSD 99.944561
RUB 79.994188
RWF 1431.617553
SAR 3.752198
SBD 8.217016
SCR 15.053947
SDG 600.502471
SEK 9.515265
SGD 1.282975
SHP 0.785843
SLE 23.302086
SLL 20969.49797
SOS 565.226662
SRD 38.108501
STD 20697.981008
STN 20.896413
SVC 8.653674
SYP 13002.217038
SZL 17.442108
THB 32.390166
TJS 9.445264
TMT 3.5
TND 2.904004
TOP 2.342101
TRY 40.9947
TTD 6.715851
TWD 30.382301
TZS 2467.652981
UAH 40.877308
UGX 3524.244104
UYU 39.583778
UZS 12277.709071
VES 137.956902
VND 26350
VUV 120.474631
WST 2.711602
XAF 559.475457
XAG 0.025717
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.782507
XDR 0.695808
XOF 559.475457
XPF 101.718623
YER 240.19907
ZAR 17.45262
ZMK 9001.199211
ZMW 22.870911
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0015

    1.1711

    -0.13%

  • Goldpreis

    -6.9000

    3411.6

    -0.2%

  • DAX

    69.7500

    24363.09

    +0.29%

  • Euro STOXX 50

    26.0700

    5488.23

    +0.48%

  • TecDAX

    24.5700

    3779.74

    +0.65%

  • SDAX

    202.3400

    17220.43

    +1.17%

  • MDAX

    321.2700

    30998.88

    +1.04%

Nach Raketenangriff auf Israel: Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an
Nach Raketenangriff auf Israel: Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an / Foto: © AFP

Nach Raketenangriff auf Israel: Israelische Armee greift Huthi-Stellungen im Jemen an

Nach erneuten Raketenangriffen aus dem Jemen hat die israelische Armee am Sonntag mit Gegenangriffen auf militärische Stellungen der Huthi-Miliz in Jemens Hauptstadt Sanaa reagiert. "Die Angriffe wurden als Reaktion auf wiederholte Attacken des terroristischen Huthi-Regimes gegen den Staat Israel und seine Zivilbevölkerung ausgeführt", erklärte die Armee. Israelischen Medienberichten zufolge setzten die Huthis bei ihrem jüngsten Angriff auf Israel erstmals Streumunition ein.

Textgröße:

Die israelische Armee teilte mit, dass sich die Angriffe gegen zwei Kraftwerke und ein Treibstofflager sowie einen Militärkomplex gerichtet hätten, in dem sich der Präsidentenpalast befindet.

Das israelische Verteidigungsministerium veröffentlichte am Sonntag ein Bild, das Ministerpräsident Benjamin Netanjahu, Verteidigungsminister Israel Katz und Armeechef Ejal Samir nach den Angriffen im Jemen in einem Kommandoraum zeigt. Netanjahus Büro erklärte, die Luftwaffe habe "den Präsidentenpalast im Herzen der Hauptstadt Sanaa, das Kraftwerk der Stadt und die Kraftstofftanks, die es versorgen", angegriffen.

"Das terroristische Huthi-Regime lernt auf die harte Tour, dass es für seine Aggression gegen den Staat Israel einen sehr hohen Preis zahlen wird – und bereits gezahlt hat", hieß es in der Erklärung weiter.

Dem israelischen Angriff waren erneute Huthi-Raketenangriffe auf israelisches Territorium vorausgegangen. Die Huthis hätten in den vergangenen Tagen israelisches Staatsgebiet unter anderem mit Boden-Boden-Raketen und Drohnen beschossen, erklärte die Armee. Am späten Freitagabend hätten die Huthis eine Rakete abgefeuert, die "höchstwahrscheinlich in der Luft zersplittert" sei.

Wie die "Times of Israel" und die Nachrichtenseite Ynet unter Berufung auf die israelische Armee berichteten, war die von den Huthis abgefeuerte Rakete mit einem Sprengkopf bestückt, der Streugeschosse enthielt. Es ist demnach das erste Mal, dass eine mit solcher Munition versehene Rakete aus dem Jemen auf Israel abgefeuert wurde.

Bei Streumunition handelt es sich um Bomben oder Raketen, die eine Vielzahl von Sprengsätzen freisetzen. Viele davon explodieren nicht gleich, sondern mitunter erst Jahre später. Auf diese Weise vermint Streumunition große Flächen und stellt eine langfristige Gefahr für Zivilisten, Rettungskräfte und Räumpersonal dar.

Der Huthi-Sender Al-Masirah meldete, bei den israelischen Gegenangriffen seien unter anderem eine Einrichtung eines Ölkonzerns sowie ein Kraftwerk im Süden der Hauptstadt getroffen worden. Die von den Huthis betriebene Nachrichtenagentur Saba berichtete unter Berufung auf das Huthi-Gesundheitsministerium, dass bei den israelischen Angriffen sechs Menschen getötet und 86 weitere verletzt worden seien, 20 von ihnen seien in kritischem Zustand.

In einer Erklärung ihres Politbüros schworen die Huthis Vergeltung. Das iranische Außenministerium verurteilte am Sonntag die israelischen Angriffe.

Die Huthis, die einen Großteil des Jemen kontrollieren, werden vom Iran finanziert. Die Miliz hat Israel seit Beginn des von der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas ausgelösten Krieges im Gazastreifen im Oktober 2023 immer wieder mit Raketen und Drohnen angegriffen - nach eigenen Angaben aus "Solidarität" mit den Palästinensern.

Die meisten Geschosse werden von der israelischen Luftabwehr zerstört. Im November 2023 begannen die Huthis zudem damit, im Roten Meer und im Golf von Aden Handelsschiffe mit angeblichem Bezug zu Israel anzugreifen.

Die Huthis gehören neben der Hisbollah im Libanon und der Hamas im Gazastreifen zu der vom Iran angeführten und gegen Israel und die USA gerichteten "Achse des Widerstands". Deren erklärtes Ziel ist die Vernichtung Israels.

Der Iran hat nach Erkenntnissen der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) mittlerweile eine um ein Vielfaches größere Menge an angereichertem Uran angehäuft als im 2015 geschlossenen Atomabkommen vereinbart. Im Juni griff Israel den Iran mit dem erklärten Ziel an, Teheran vom Bau einer Atombombe abzuhalten.

Die USA griffen schließlich an der Seite Israels in den Krieg ein und bombardierten die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan. Nach zwölf Tagen Krieg trat am 24. Juni eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran in Kraft.

Ende Juli führten dann Deutschland, Frankreich und Großbritannien erstmals wieder Atomgespräche mit dem Iran. Am Dienstag treffen sich die sogenannten E3-Staaten sowie die EU mit iranischen Vertretern zu erneuten Gesprächen über Teherans Atomprogramm. Im Falle einer ausbleibenden diplomatischen Lösung sind Berlin, Paris und London nach Angaben ihrer Außenminister bereit, den sogenannten Snapback-Mechanismus zur Wiedereinrichtung der früheren Sanktionen auszulösen.

V.Fan--ThChM