The China Mail - Dahmen kritisiert Gesetz zur Änderung von Krankenhausreform scharf

USD -
AED 3.6725
AFN 68.264659
ALL 82.911506
AMD 380.976754
ANG 1.789783
AOA 916.999752
ARS 1365.005898
AUD 1.51911
AWG 1.8025
AZN 1.697547
BAM 1.669505
BBD 2.010098
BDT 121.461222
BGN 1.667409
BHD 0.377017
BIF 2977.660928
BMD 1
BND 1.284091
BOB 6.891875
BRL 5.410899
BSD 0.998045
BTN 88.031563
BWP 13.418069
BYN 3.372386
BYR 19600
BZD 2.007205
CAD 1.382145
CDF 2875.000127
CHF 0.79621
CLF 0.024655
CLP 967.210023
CNY 7.13285
CNH 7.126755
COP 3968.24
CRC 505.689433
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.0627
CZK 20.812603
DJF 177.722388
DKK 6.36715
DOP 63.11728
DZD 129.725032
EGP 48.155097
ERN 15
ETB 142.765158
EUR 0.852855
FJD 2.252797
FKP 0.741147
GBP 0.740125
GEL 2.696802
GGP 0.741147
GHS 12.068245
GIP 0.741147
GMD 71.506766
GNF 8650.595828
GTQ 7.649392
GYD 208.667093
HKD 7.79095
HNL 26.148344
HRK 6.423498
HTG 130.441834
HUF 335.108001
IDR 16551.1
ILS 3.324645
IMP 0.741147
INR 88.0617
IQD 1307.485798
IRR 42074.999983
ISK 121.959954
JEP 0.741147
JMD 159.696791
JOD 0.708999
JPY 147.687497
KES 129.197218
KGS 87.450142
KHR 4001.707213
KMF 420.511773
KPW 899.988882
KRW 1389.304959
KWD 0.30546
KYD 0.831679
KZT 536.353432
LAK 21652.859405
LBP 89372.463156
LKR 301.352557
LRD 199.974408
LSL 17.642992
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.417887
MAD 9.064278
MDL 16.751388
MGA 4438.829515
MKD 52.519726
MMK 2099.802069
MNT 3594.948618
MOP 8.021016
MRU 40.011268
MUR 46.020239
MVR 15.409676
MWK 1730.545976
MXN 18.697125
MYR 4.219048
MZN 63.896659
NAD 17.642992
NGN 1519.60203
NIO 36.731001
NOK 10.002705
NPR 140.944284
NZD 1.688404
OMR 0.38448
PAB 0.997398
PEN 3.515453
PGK 4.165689
PHP 56.811501
PKR 283.201222
PLN 3.62326
PYG 7193.433975
QAR 3.645383
RON 4.32499
RSD 99.891037
RUB 81.614536
RWF 1445.601096
SAR 3.752009
SBD 8.223823
SCR 14.815478
SDG 600.497632
SEK 9.385485
SGD 1.28347
SHP 0.785843
SLE 23.250194
SLL 20969.49797
SOS 570.394462
SRD 38.877503
STD 20697.981008
STN 20.913805
SVC 8.732506
SYP 13001.955377
SZL 17.637368
THB 31.844994
TJS 9.425123
TMT 3.51
TND 2.916784
TOP 2.342101
TRY 41.260203
TTD 6.773454
TWD 30.4485
TZS 2501.722001
UAH 41.139669
UGX 3508.637236
UYU 39.957347
UZS 12412.450864
VES 152.63057
VND 26410
VUV 120.473241
WST 2.775467
XAF 559.93871
XAG 0.024307
XAU 0.000277
XCD 2.70255
XCG 1.798657
XDR 0.696384
XOF 559.93393
XPF 101.802413
YER 240.104195
ZAR 17.55625
ZMK 9001.206315
ZMW 23.827978
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    18.3800

    3646.59

    +0.5%

  • Euro STOXX 50

    29.5400

    5347.69

    +0.55%

  • SDAX

    157.7900

    16686.09

    +0.95%

  • DAX

    170.1200

    23767.1

    +0.72%

  • MDAX

    231.5300

    30243.51

    +0.77%

  • Goldpreis

    1.6000

    3654.9

    +0.04%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.1727

    +0.03%

Dahmen kritisiert Gesetz zur Änderung von Krankenhausreform scharf
Dahmen kritisiert Gesetz zur Änderung von Krankenhausreform scharf / Foto: © AFP/Archiv

Dahmen kritisiert Gesetz zur Änderung von Krankenhausreform scharf

Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hat das von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplante Gesetz zur Anpassung der Krankenhausreform scharf kritisiert. "Dieses Gesetz ist letztlich der Abrissbagger der Krankenhausreform und kein Fortschritt, sondern Rückschritt", sagte Dahmen am Montag im ARD-"Morgenmagazin". Die Situation kleiner Grund- und Notfallkrankenhäuser auf dem Lande werde sich durch das Gesetz weiter verschlechtern.

Textgröße:

Das Vorhaben Warkens sehe vor, "dass durch sehr umfangreiche Ausnahmeregelungen in Deutschland ein Flickenteppich entstehen wird", bemängelte Dahmen. Der Gesundheitspolitiker befürchtet deshalb weiter steigende Kosten für die Krankenhausausgaben und eine gleichzeitig sinkende Qualität.

Warken gehe es nicht um eine Anpassung, "sondern es geht um das Aushebeln der zentralen Wirkmechanismen der Krankenhausreform". Der Grünen-Gesundheitspolitiker nannte hier unter anderem die Abschaffung sogenannter Leistungsgruppen - in die künftig medizinische Leistungen eingruppiert werden sollen - sowie das Aussetzen von Pflegepersonaluntergrenzen und Ausnahmen von Facharztstandards.

"All das wird die Qualität der Versorgung senken. Menschen können sich nicht mehr darauf verlassen, dass dort, wo ein Schild 'Krankenhaus' dranhängt, auch Krankenhaus drin ist." Dahmen fügte hinzu: "Wir bekommen schlechtere Qualität zu höheren Kosten. Das schlechte aus zwei Welten. Das kann kein Fortschritt sein, sondern das ist wirklich Rückschritt."

Die von Warkens Amtsvorgänger Karl Lauterbach (SPD) angestoßene Krankenhausreform war vergangenes Jahr beschlossen worden. Sie sieht unter anderem eine stärkere Spezialisierung der Krankenhäuser und eine teilweise Abkehr von der Finanzierung über Fallpauschalen vor. Mit der Reform sollen die Behandlungsqualität in den Kliniken verbessert und ein unkontrolliertes Krankenhaussterben wegen finanzieller Probleme verhindert werden.

Gesundheitsministerin Warken hatte bereits bei Amtsübernahme im Mai angekündigt, die Reform "verbessern" zu wollen. Ein Anfang August vorgelegter Gesetzentwurf zur Anpassung der Krankenhausreform sieht eine Reihe von Änderungen vor. So soll es unter anderem für die Länder mehr Zeit bei der Umsetzung der Reform und insbesondere für Kliniken auf dem Land mehr Ausnahmemöglichkeiten geben. Der Gesetzentwurf soll Medienberichten zufolge am Mittwoch im Bundeskabinett beschlossen werden.

T.Wu--ThChM