The China Mail - Islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Toten: Höchststrafe für Angreifer

USD -
AED 3.6725
AFN 68.256206
ALL 83.066274
AMD 381.90053
ANG 1.789783
AOA 916.999707
ARS 1416.018138
AUD 1.51342
AWG 1.8
AZN 1.702758
BAM 1.671367
BBD 2.013724
BDT 121.707771
BGN 1.670203
BHD 0.377031
BIF 2983.618045
BMD 1
BND 1.283398
BOB 6.909075
BRL 5.430802
BSD 0.999812
BTN 88.112288
BWP 13.398564
BYN 3.384577
BYR 19600
BZD 2.01087
CAD 1.38575
CDF 2870.99979
CHF 0.797415
CLF 0.024608
CLP 965.410087
CNY 7.121504
CNH 7.120835
COP 3922.55
CRC 504.279238
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.229093
CZK 20.823966
DJF 178.047249
DKK 6.374845
DOP 63.605599
DZD 129.821955
EGP 48.118802
ERN 15
ETB 143.851176
EUR 0.85397
FJD 2.271794
FKP 0.738995
GBP 0.738785
GEL 2.689747
GGP 0.738995
GHS 12.197915
GIP 0.738995
GMD 72.505356
GNF 8669.606385
GTQ 7.663778
GYD 209.187358
HKD 7.78924
HNL 26.199388
HRK 6.436398
HTG 130.786651
HUF 335.913501
IDR 16486.55
ILS 3.332655
IMP 0.738995
INR 88.11965
IQD 1309.883949
IRR 42074.999975
ISK 122.109996
JEP 0.738995
JMD 160.086482
JOD 0.708968
JPY 147.476503
KES 129.170147
KGS 87.450571
KHR 4006.990228
KMF 420.503533
KPW 900.013015
KRW 1388.839768
KWD 0.30551
KYD 0.833191
KZT 538.548966
LAK 21674.186492
LBP 89536.574944
LKR 301.953546
LRD 189.967527
LSL 17.573023
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.406006
MAD 9.025364
MDL 16.647582
MGA 4443.532951
MKD 52.581654
MMK 2099.458951
MNT 3597.415466
MOP 8.022133
MRU 39.984447
MUR 45.49364
MVR 15.409897
MWK 1733.720731
MXN 18.624785
MYR 4.214968
MZN 63.902706
NAD 17.573023
NGN 1507.580034
NIO 36.797758
NOK 9.921995
NPR 140.982332
NZD 1.68269
OMR 0.384504
PAB 0.999795
PEN 3.492283
PGK 4.240373
PHP 57.125498
PKR 283.817447
PLN 3.64154
PYG 7162.145995
QAR 3.645251
RON 4.333898
RSD 100.044011
RUB 84.922843
RWF 1448.812169
SAR 3.751607
SBD 8.223823
SCR 14.593634
SDG 600.999829
SEK 9.34918
SGD 1.28265
SHP 0.785843
SLE 23.375009
SLL 20969.49797
SOS 571.448104
SRD 39.228495
STD 20697.981008
STN 20.936234
SVC 8.749081
SYP 13001.736919
SZL 17.555269
THB 31.781977
TJS 9.488225
TMT 3.51
TND 2.916133
TOP 2.3421
TRY 41.284696
TTD 6.786019
TWD 30.321501
TZS 2492.504424
UAH 41.25211
UGX 3509.596486
UYU 39.934027
UZS 12353.654993
VES 154.688801
VND 26395
VUV 119.746932
WST 2.715893
XAF 560.548793
XAG 0.024296
XAU 0.000274
XCD 2.70255
XCG 1.802
XDR 0.697447
XOF 560.560768
XPF 101.915945
YER 239.585566
ZAR 17.56764
ZMK 9001.203721
ZMW 24.171082
ZWL 321.999592
  • DAX

    -97.1100

    23621.34

    -0.41%

  • Goldpreis

    2.1000

    3684.3

    +0.06%

  • TecDAX

    -25.2000

    3601.59

    -0.7%

  • Euro STOXX 50

    -9.3900

    5359.43

    -0.18%

  • SDAX

    -47.2400

    16548.28

    -0.29%

  • MDAX

    -157.6000

    30168.93

    -0.52%

  • EUR/USD

    0.0018

    1.1732

    +0.15%

Islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Toten: Höchststrafe für Angreifer
Islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Toten: Höchststrafe für Angreifer / Foto: © AFP

Islamistische Messerattacke von Solingen mit drei Toten: Höchststrafe für Angreifer

Mehr als ein Jahr nach dem islamistisch motivierten Messerangriff von Solingen mit drei Toten ist der Angeklagte zur Höchststrafe verurteilt worden. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verhängte am Mittwoch eine lebenslange Haftstrafe und Sicherungsverwahrung, zudem stellte es die besondere Schwere der Schuld fest. Der 27-jährige Syrer habe als IS-Mitglied drei Menschen auf dem Solinger Stadtfest heimtückisch und aus niedrigen Beweggründen ermordet.

Textgröße:

Bereits während des Bürgerkriegs in Syrien habe der Angeklagte die Ideologie der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) kennengelernt und sich "zumindest loyal" zum IS gezeigt, sagte der Vorsitzende Richter Winfried van der Grinten in der Urteilsbegründung. Seit 2019 habe sich der Angeklagte durch das Internet dann "massiv islamistisch radikalisiert", noch vor seiner Einreise nach Deutschland im Jahr 2022. Der Angeklagte habe eine solche Radikalisierung zwar selbst zurückgewiesen, eine Auswertung von Chats auf seinem Mobiltelefon habe jedoch ein "eindeutiges Bild" gezeichnet.

Zum konkreten Tatmotiv habe der Angeklagte während des Prozesses "in weiten Teilen keine Angaben gemacht" und "teilweise auch gelogen", sagte van der Grinten weiter. Der Angeklagte hatte angegeben, mit dem Anschlag auf den Gaza-Konflikt reagiert zu haben. Nach den Auswertungen der Chats habe er aber vielmehr "die Schlagkraft des IS in Europa" stärken und "Rache" für getötete IS-Kämpfer nehmen wollen.

Der 27-Jährige lehnte demnach die freiheitliche Lebensweise des Westens ab und wollte dem Aufruf der Anführer des IS nachkommen, Anschläge in Westeuropa zu begehen. Vor dem Anschlag nahm der Angeklagte demnach selbst über Messengerdienste Kontakt zum IS auf und schlug das Solinger Stadtfest als Anschlagsort vor. Zudem fertigte er vor der Tat Bekennervideos an, damit der IS die Tat für sich reklamiert.

Bei der Attacke auf dem Solinger Stadtfest waren am 23. August 2024 drei Menschen getötet und acht weitere schwer verletzt worden. Der 27-Jährige stach demnach mit einem Tranchiermesser mit einer Klingenlänge von 19 Zentimetern zumeist gezielt von hinten auf Festbesucher ein. Er floh und wurde einen Tag später gefasst. Der Anschlag löste bundesweit Bestürzung sowie eine Debatte über mögliche Änderungen in der deutschen Flüchtlings- und Asylpolitik aus.

Durch den Anschlag habe der IS erneut sein "menschenverachtendes Gesicht" gezeigt, sagte van der Grinten am Ende der Urteilsverkündung. Die Tat sei für alle Menschen in Solingen ein "massiv belastendes Ereignis" gewesen. Beinahe alle Zeugen hätten für ihre Vernehmung psychologische Unterstützung benötigt. Es sei dem Angeklagten aber nicht gelungen, die Menschen in Solingen zu radikalisieren. Die Solinger hätten auch ein Jahr später wieder ein Volksfest gefeiert.

Das Urteil entsprach dem Antrag der Bundesanwaltschaft. Diese hatte eine lebenslange Freiheitsstrafe, Sicherungsverwahrung und die Feststellung einer besonderen Schwere der Schuld beantragt, was eine vorzeitige Haftentlassung praktisch ausschließt. Die Nebenkläger schlossen sich an. Die Verteidigung plädierte ebenfalls auf lebenslange Haft und besondere Schwere der Schuld. Der Forderung nach Sicherungsverwahrung schloss sie sich nicht an.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Laut Verteidigung soll nach einer Prüfung der Urteilsgründe entschieden werden, ob der Angeklagte Rechtsmittel einlegt.

J.Liv--ThChM