The China Mail - "Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf

USD -
AED 3.672497
AFN 67.162314
ALL 82.184237
AMD 383.11993
ANG 1.790403
AOA 916.999921
ARS 1461.481501
AUD 1.499565
AWG 1.8
AZN 1.703101
BAM 1.657071
BBD 2.015039
BDT 121.809563
BGN 1.656197
BHD 0.377
BIF 2985.9143
BMD 1
BND 1.278907
BOB 6.913643
BRL 5.311202
BSD 1.000445
BTN 88.071848
BWP 13.30961
BYN 3.386074
BYR 19600
BZD 2.014107
CAD 1.37545
CDF 2857.999949
CHF 0.788025
CLF 0.024228
CLP 950.260233
CNY 7.118991
CNH 7.10809
COP 3894.72
CRC 503.950351
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.422351
CZK 20.54215
DJF 178.161869
DKK 6.30511
DOP 62.73008
DZD 129.29229
EGP 48.079899
ERN 15
ETB 144.431764
EUR 0.84463
FJD 2.23225
FKP 0.734967
GBP 0.732635
GEL 2.697226
GGP 0.734967
GHS 12.255618
GIP 0.734967
GMD 70.499452
GNF 8676.717911
GTQ 7.669204
GYD 209.2309
HKD 7.78135
HNL 26.232425
HRK 6.360498
HTG 130.910169
HUF 329.222972
IDR 16398
ILS 3.337155
IMP 0.734967
INR 88.02255
IQD 1310.604552
IRR 42049.999938
ISK 120.949579
JEP 0.734967
JMD 160.781838
JOD 0.709008
JPY 146.557504
KES 129.149842
KGS 87.448598
KHR 4010.082396
KMF 418.49855
KPW 900.007376
KRW 1381.849691
KWD 0.30499
KYD 0.833704
KZT 540.992565
LAK 21683.082333
LBP 89591.747686
LKR 302.065197
LRD 178.085616
LSL 17.375509
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.408863
MAD 8.978162
MDL 16.567325
MGA 4405.752897
MKD 52.131256
MMK 2099.083667
MNT 3597.122259
MOP 8.019911
MRU 39.844614
MUR 45.259813
MVR 15.292558
MWK 1734.511025
MXN 18.328375
MYR 4.206496
MZN 63.901055
NAD 17.375362
NGN 1494.56028
NIO 36.812519
NOK 9.78112
NPR 140.914617
NZD 1.67377
OMR 0.3845
PAB 1.000445
PEN 3.491555
PGK 4.182005
PHP 56.802989
PKR 283.882231
PLN 3.593212
PYG 7138.923485
QAR 3.648256
RON 4.276102
RSD 98.940975
RUB 83.196828
RWF 1450.170511
SAR 3.751118
SBD 8.217016
SCR 14.252582
SDG 601.492074
SEK 9.24387
SGD 1.277065
SHP 0.785843
SLE 23.325025
SLL 20969.503664
SOS 571.731164
SRD 39.140496
STD 20697.981008
STN 20.757874
SVC 8.753818
SYP 13001.858835
SZL 17.369681
THB 31.727971
TJS 9.414416
TMT 3.5
TND 2.902894
TOP 2.342099
TRY 41.280499
TTD 6.795027
TWD 30.095298
TZS 2468.201979
UAH 41.171741
UGX 3504.268073
UYU 40.184869
UZS 12350.302255
VES 160.247375
VND 26377.5
VUV 119.183243
WST 2.760903
XAF 555.766241
XAG 0.023531
XAU 0.000272
XCD 2.70255
XCG 1.803054
XDR 0.695295
XOF 555.759178
XPF 101.043392
YER 239.600677
ZAR 17.36547
ZMK 9001.202819
ZMW 23.386075
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -369.8000

    30100.16

    -1.23%

  • Goldpreis

    7.0000

    3726

    +0.19%

  • SDAX

    -83.2500

    16630.94

    -0.5%

  • TecDAX

    -31.8900

    3548.66

    -0.9%

  • Euro STOXX 50

    -68.0900

    5372.31

    -1.27%

  • EUR/USD

    0.0103

    1.1872

    +0.87%

  • DAX

    -419.6200

    23329.24

    -1.8%

"Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf
"Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf / Foto: © AFP/Archiv

"Es ächzt im System": Steinmeier fordert Regierung zu "beherzter" Sozialreform auf

In der Diskussion um den Sozialstaat hat sich nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu Wort gemeldet und die Bundesregierung zu tiefgreifenden Reformen aufgefordert. Es sei "zwingend, dass wir uns jetzt schnell und entschieden daran machen, den Sozialstaat effizienter und bürgerfreundlicher zu machen", sagte in Steinmeier am Dienstag beim 83. Deutschen Fürsorgetag in Erfurt. "Was wir brauchen, ist jetzt mutige Politik, die um ihre Verantwortung weiß." Lob bekam der Sozialdemokrat Steinmeier aus der CDU.

Textgröße:

Steinmeier mahnte unter anderem eine "Beseitigung von Fehlsteuerungen, eine bessere Treffgenauigkeit sozialer Transferleistungen" und die "Bekämpfung von Missbrauch" an. Ein "Austausch unter den Sozialbehörden" und "die Digitalisierung der Verwaltungsvorgänge" seien "überfällig", heißt es weiter. "Der Sozialstaat ist ein Schatz", sagte Steinmeier. "Reformieren wir ihn, um Wohlstand, Solidarität und Zusammenhalt zu bewahren."

Direkt wandte sich Steinmeier in seiner Rede an die Bundesregierung aus Union und seiner eigenen Partei, der SPD. "Liebe Koalition: Jetzt geht es nicht um Parteitaktik oder Umfragen. Es geht um unser Land! Es geht um den schwierigen Ausgleich von Interessen und um kluge Entscheidungen in der Sache. Dieser Verantwortung müssen Sie gerecht werden!"

Steinmeier bezog sich mehrfach auf vergangene Sozialreformen in der deutschen Geschichte - allerdings ohne die Agenda 2010 des damaligen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (SPD) wörtlich zu erwähnen. "Dass wir Reformen können, das haben wir in der Geschichte der Bundesrepublik immer wieder gezeigt", sagte Steinmeier, der unter Schröder sechs Jahre lang Kanzleramtsminister war.

Deutschland sei nun wieder "an so einem Punkt, an dem Reformen notwendig sind", betonte Steinmeier. "Es ächzt im System. Wir sind - wieder einmal - gefragt, den Sozialstaat neu zukunftsfähig zu machen." Das "Vertrauen in Gerechtigkeit und Fairness" müsse wiederhergestellt werden.

Der Sozialstaat lebe davon, dass "Menschen mit den Härten des Lebens nicht alleingelassen werden", sagte Steinmeier. "Aber er lebt genauso davon, dass es gerecht zugeht, dass jeder trägt, was er kann, und dass seine Leistungen nicht ausgenutzt werden von denen, die sie eigentlich gar nicht brauchen."

Steinmeier sagte weiter: "Auch Leistungsbezieher müssen ein Interesse daran haben, dass diejenigen, die diese Leistungen mit Steuern und Abgaben finanzieren, nicht überfordert werden." Wo wie beim Bürgergeld "die Kosten aus dem Ruder laufen", müsse "gegengesteuert werden". Wenn Leistungsempfänger arbeitsfähig seien, "müssen wir alles daransetzen, sie in Arbeit zu bringen."

Bei der Umsetzung von Reformen mahnte der Bundespräsident aber Augenmaß an. "Seien wir umsichtig. Eine Sozialstaatsreform (...) lässt sich nicht mit der Kettensäge erledigen." Reformen seien machbar, "wenn es dabei fair und menschlich zugeht".

Unterstützung erhielt Steinmeier aus der CDU. Generalsekretär Carsten Linnemann sagte dem "Tagesspiegel": "Der Bundespräsident hat recht: Wir müssen den Sozialstaat zukunftsfähig machen, Fehlanreize beseitigen und Missbrauch bekämpfen." Es brauche "Mut, auch schwierige Entscheidungen zu treffen." Linnemann stimmte Steinmeier zu: "Die Bevölkerung sieht den Handlungsbedarf, das Zeitfenster für Reformen steht offen wie seit 20 Jahren nicht mehr. Wir müssen jetzt liefern", sagte er. Die Union stehe dafür bereit.

Die schwarz-rote Bundesregierung hatte sich vor dem Hintergrund massiver Sparzwänge eine grundlegende Reform des Sozialstaats auf die Fahnen geschrieben. Die Wege dorthin sind aber in der Koalition umstritten. Kanzler Friedrich Merz (CDU) sagte, der Sozialstaat sei mit der derzeitigen Wirtschaftsleistung nicht finanzierbar und müsse verschlankt werden. Die SPD lehnt zu starke Einschnitte in den Sozialstaat ab.

Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) hat im August eine Kommission eingesetzt, die bis Jahresende Vorschläge zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Sozialstaats erarbeiten soll. Mit den konkreten Reformen einzelner Sozialsysteme in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Rente sollen sich separate Kommissionen befassen.

R.Yeung--ThChM