The China Mail - Gaza-Krieg: EU-Kommission legt EU-Ländern Sanktionspaket gegen Israel vor

USD -
AED 3.672496
AFN 67.187566
ALL 81.809351
AMD 381.920245
ANG 1.790403
AOA 916.999684
ARS 1469.505203
AUD 1.497611
AWG 1.8025
AZN 1.708796
BAM 1.652067
BBD 2.013684
BDT 121.729949
BGN 1.651865
BHD 0.37701
BIF 2984.219774
BMD 1
BND 1.276513
BOB 6.909369
BRL 5.298599
BSD 0.999789
BTN 87.785057
BWP 14.174386
BYN 3.386916
BYR 19600
BZD 2.010974
CAD 1.37535
CDF 2824.999496
CHF 0.786965
CLF 0.024201
CLP 949.489866
CNY 7.11435
CNH 7.098202
COP 3880.53
CRC 503.86451
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.148104
CZK 20.547998
DJF 178.052046
DKK 6.30484
DOP 62.195379
DZD 129.135268
EGP 48.130202
ERN 15
ETB 144.894678
EUR 0.84468
FJD 2.23175
FKP 0.732451
GBP 0.732805
GEL 2.689851
GGP 0.732451
GHS 12.248312
GIP 0.732451
GMD 72.000501
GNF 8671.70672
GTQ 7.658909
GYD 209.190246
HKD 7.77598
HNL 26.216159
HRK 6.363298
HTG 130.827385
HUF 329.458498
IDR 16463.45
ILS 3.343098
IMP 0.732451
INR 87.852035
IQD 1309.794315
IRR 42062.504736
ISK 120.619655
JEP 0.732451
JMD 160.42573
JOD 0.708993
JPY 146.372496
KES 129.180184
KGS 87.44967
KHR 4006.74126
KMF 414.999721
KPW 899.982242
KRW 1378.50501
KWD 0.30497
KYD 0.833281
KZT 541.784406
LAK 21659.042623
LBP 89540.149778
LKR 301.744309
LRD 176.978442
LSL 17.387085
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.378624
MAD 8.975975
MDL 16.483141
MGA 4392.800875
MKD 51.982937
MMK 2099.648647
MNT 3597.429174
MOP 8.008836
MRU 39.925323
MUR 45.059917
MVR 15.310006
MWK 1733.804715
MXN 18.292397
MYR 4.188495
MZN 63.91028
NAD 17.387085
NGN 1491.16032
NIO 36.795202
NOK 9.82044
NPR 140.445158
NZD 1.671525
OMR 0.384464
PAB 0.999869
PEN 3.478059
PGK 4.179901
PHP 56.856497
PKR 283.736115
PLN 3.592282
PYG 7134.349791
QAR 3.646685
RON 4.279298
RSD 98.983971
RUB 83.123239
RWF 1449.370858
SAR 3.751716
SBD 8.217066
SCR 14.835986
SDG 601.503082
SEK 9.261065
SGD 1.276535
SHP 0.785843
SLE 23.309472
SLL 20969.503664
SOS 570.426997
SRD 38.299502
STD 20697.981008
STN 20.695189
SVC 8.748575
SYP 13001.781154
SZL 17.38113
THB 31.749937
TJS 9.423994
TMT 3.51
TND 2.894117
TOP 2.342106
TRY 41.29341
TTD 6.782954
TWD 30.038494
TZS 2465.000125
UAH 41.229219
UGX 3499.598767
UYU 40.202406
UZS 12283.739947
VES 160.247379
VND 26375
VUV 118.610162
WST 2.654417
XAF 554.132401
XAG 0.024002
XAU 0.000272
XCD 2.70255
XCG 1.801917
XDR 0.687945
XOF 554.087933
XPF 100.739114
YER 239.549615
ZAR 17.383698
ZMK 9001.195202
ZMW 23.422076
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -5.5000

    3719.6

    -0.15%

  • SDAX

    71.0700

    16702.01

    +0.43%

  • DAX

    29.9400

    23359.18

    +0.13%

  • MDAX

    117.2200

    30217.38

    +0.39%

  • Euro STOXX 50

    -2.6100

    5369.7

    -0.05%

  • TecDAX

    25.4100

    3574.07

    +0.71%

  • EUR/USD

    -0.0019

    1.1848

    -0.16%

Gaza-Krieg: EU-Kommission legt EU-Ländern Sanktionspaket gegen Israel vor
Gaza-Krieg: EU-Kommission legt EU-Ländern Sanktionspaket gegen Israel vor / Foto: © AFP

Gaza-Krieg: EU-Kommission legt EU-Ländern Sanktionspaket gegen Israel vor

Angesichts der humanitären Lage im Gazastreifen will die EU-Kommission den Druck auf Israel erhöhen. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas stellte am Mittwoch in Brüssel ein "robustes Sanktionspaket" vor, das unter anderem eine Teil-Aussetzung des Assoziierungsabkommens der EU mit Israel sowie Sanktionen gegen gewalttätige israelische Siedler und israelische Regierungsmitglieder vorsieht. Allerdings gibt es wenig Aussicht darauf, dass das Paket unter den EU-Ländern letztlich die nötige Mehrheit erreicht. Israel nannte die Pläne der Kommission "moralisch und politisch verzerrt".

Textgröße:

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen forderte ein Ende der "schrecklichen Ereignisse, die sich täglich in Gaza abspielen". Die Teil-Aussetzung des Abkommens hätte zur Folge, dass die Zölle auf bestimmte Waren aus Israel steigen. Nach Angaben der Kommission beträfe dies 37 Prozent der Importe aus Israel, insbesondere landwirtschaftliche Produkte wie Datteln, Obst und Nüsse. 2024 hat die EU Waren im Wert von 15,9 Milliarden Euro aus Israel importiert.

Den Angaben zufolge dürfte die Teil-Aussetzung zu zusätzlichen Zöllen in Höhe von rund 227 Millionen Euro führen. Im Gegenzug könnte Israel Zölle auf Waren aus der EU erhöhen. Die EU ist der wichtigste Handelspartner Israels. 2024 entfielen 32 Prozent des gesamten Warenhandels Israels auf die EU.

Bei den rechtsextremen Kabinettsmitgliedern, die Brüssel mit Sanktionen belegen möchte, handelt es sich um Finanzminister Bezalel Smotrich und den Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir. Den Angaben zufolge sollen zudem zehn Mitglieder des Politbüros der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas mit Sanktionen belegt werden.

Der israelische Außenminister Gideon Saar kündigte im Onlinedienst X eine "angemessene Antwort" auf die Drohungen aus Brüssel an. "Schritte gegen Israel werden Europas eigene nInteressen schaden", erklärte Saar.

Die EU-Kommission hat ihre Vorschläge dem Rat der EU-Länder vorgelegt. Der muss die Aussetzung der Handelsaspekte des Assoziierungsabkommens mit einer qualifizierten Mehrheit billigen. Dies bedeutet, dass mindestens 55 Prozent der Mitgliedstaaten dafür stimmen müssen, die mindestens 65 Prozent der EU-Bevölkerung beheimaten. Für die Sanktionen ist ein einstimmiges Ja notwendig.

Deutschland hat sich bisher stets gegen eine Aussetzung des Abkommens mit Israel ausgesprochen. Regierungssprecher Stefan Kornelius sagte mit Blick auf mögliche Sanktionen gegen Israel, die Bundesregierung habe sich darüber "noch keine abschließende Meinung" gebildet. Es habe sich aber an der deutschen Israel-Politik auf EU-Ebene "nichts Grundlegendes geändert".

Neben Deutschland lehnen noch andere EU-Staaten Sanktionen gegen Israel ab, darunter Ungarn und Italien. Damit gilt ein Erreichen des nötigen Quorums als unwahrscheinlich. Auch Kallas zeigte sich am Mittwoch wenig hoffnungsvoll, was die Verabschiedung der Sanktionen durch die EU-Länder angeht. "Die politischen Fronten sind weitgehend unverändert geblieben", räumte sie ein.

Wie vergangene Woche angekündigt beschloss die EU-Kommission am Mittwoch, bilaterale Zahlungen der EU an Israel einzustellen. Dies betrifft nach Kommissionsangaben Zahlungen in Höhe von rund 20 Millionen Euro. Für diese Schritte braucht die Kommission nicht die Zustimmung der EU-Länder.

Die Hamas und ihre Verbündeten hatten Israel am 7. Oktober 2023 überfallen und damit den Gaza-Krieg ausgelöst. Bei dem Großangriff wurden nach israelischen Angaben mehr als 1200 Menschen getötet, 251 weitere wurden als Geiseln in den Gazastreifen verschleppt. Noch immer werden 47 Menschen von der Hamas festgehalten, 25 von ihnen sind nach israelischen Angaben bereits tot. Als Reaktion auf den Hamas-Überfall geht Israel massiv militärisch im Gazastreifen vor. Dabei wurden nach Angaben der Hamas-Behörden bislang mehr als 64.900 Menschen getötet.

P.Ho--ThChM