The China Mail - Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand

USD -
AED 3.672502
AFN 67.364747
ALL 82.535223
AMD 383.092836
ANG 1.790403
AOA 917.000325
ARS 1476.085557
AUD 1.5163
AWG 1.40625
AZN 1.700338
BAM 1.665007
BBD 2.016601
BDT 121.849061
BGN 1.6639
BHD 0.377559
BIF 2988.294386
BMD 1
BND 1.28583
BOB 6.918657
BRL 5.3275
BSD 1.001234
BTN 88.16158
BWP 13.33759
BYN 3.390286
BYR 19600
BZD 2.013706
CAD 1.37815
CDF 2823.999716
CHF 0.785947
CLF 0.024355
CLP 955.442047
CNY 7.113397
CNH 7.11959
COP 3900.651258
CRC 505.086622
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.870515
CZK 20.679401
DJF 178.299919
DKK 6.354701
DOP 62.078066
DZD 129.581025
EGP 47.601413
ERN 15
ETB 143.704933
EUR 0.851385
FJD 2.251803
FKP 0.741517
GBP 0.733434
GEL 2.701128
GGP 0.741517
GHS 12.286213
GIP 0.741517
GMD 73.999858
GNF 8685.140255
GTQ 7.669519
GYD 209.475163
HKD 7.77565
HNL 26.241859
HRK 6.4145
HTG 131.009237
HUF 332.403312
IDR 16643.75
ILS 3.336205
IMP 0.741517
INR 88.09935
IQD 1311.709871
IRR 42062.492847
ISK 121.75028
JEP 0.741517
JMD 160.558464
JOD 0.708975
JPY 147.924958
KES 129.306602
KGS 87.450137
KHR 4024.177415
KMF 418.000321
KPW 900.02117
KRW 1397.229785
KWD 0.30541
KYD 0.834376
KZT 542.016771
LAK 21677.946622
LBP 89661.516196
LKR 302.754012
LRD 178.725578
LSL 17.371047
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.399906
MAD 9.032052
MDL 16.610905
MGA 4426.850551
MKD 52.385817
MMK 2099.524485
MNT 3596.290536
MOP 8.01924
MRU 40.050228
MUR 45.350027
MVR 15.29364
MWK 1736.176733
MXN 18.404499
MYR 4.206996
MZN 63.90389
NAD 17.371047
NGN 1495.580285
NIO 36.845018
NOK 9.940398
NPR 141.058188
NZD 1.690189
OMR 0.384503
PAB 1.001234
PEN 3.487847
PGK 4.185076
PHP 56.946498
PKR 284.128379
PLN 3.630073
PYG 7129.78334
QAR 3.640489
RON 4.321503
RSD 99.740348
RUB 83.590857
RWF 1451.325927
SAR 3.750495
SBD 8.196859
SCR 15.240455
SDG 601.499581
SEK 9.410901
SGD 1.283101
SHP 0.785843
SLE 23.297564
SLL 20969.503664
SOS 572.170434
SRD 38.096505
STD 20697.981008
STN 20.857277
SVC 8.760908
SYP 13001.909178
SZL 17.372834
THB 31.845005
TJS 9.371643
TMT 3.5
TND 2.913038
TOP 2.342096
TRY 41.319926
TTD 6.776487
TWD 30.230982
TZS 2470.608266
UAH 41.363215
UGX 3506.576427
UYU 39.994892
UZS 12329.630103
VES 163.442845
VND 26382.5
VUV 118.866423
WST 2.673784
XAF 558.427617
XAG 0.023213
XAU 0.000271
XCD 2.70255
XCG 1.804452
XDR 0.694505
XOF 558.427617
XPF 101.528115
YER 239.450021
ZAR 17.34228
ZMK 9001.198196
ZMW 23.674286
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    0.0000

    3705.8

    0%

  • Euro STOXX 50

    1.7500

    5458.42

    +0.03%

  • SDAX

    10.8700

    16942.67

    +0.06%

  • TecDAX

    -23.3900

    3631.92

    -0.64%

  • DAX

    -35.0900

    23639.41

    -0.15%

  • MDAX

    -274.8200

    30195.88

    -0.91%

  • EUR/USD

    -0.0045

    1.1745

    -0.38%

Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand

Sicherheitsrat berät nach russischen Luftraumverletzungen - Trump verspricht Beistand

Nach dem Eindringen russischer Kampfjets in den Luftraum über Estland kommt der UN-Sicherheitsrat am Montag zu einer Sondersitzung zusammen. US-Präsident Donald Trump sicherte den Baltenstaaten und Polen am Sonntag den Beistand seines Landes im Falle einer weiteren Eskalation durch Russland zu. Auch der Nato-Rat wird sich mit dem Vorfall befassen. Wegen einer russischen Militärmaschine über der Ostsee stiegen am Sonntag Bundeswehr-Eurofighter auf.

Textgröße:

Der estnische Außenminister Margus Tsahkna erklärte, die "dreiste Verletzung" des estnischen Luftraums am Freitag sei "Teil einer umfassenderen Eskalation Russlands sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene". Das russische Verhalten erfordere "eine internationale Reaktion".

Die Tatsache, dass Estland zum ersten Mal seit seinem UN-Beitritt vor 34 Jahren eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats beantragt habe, zeige das "außergewöhnliche Ausmaß der Bedrohung der Stabilität Europas durch das aggressive Russland", kommentierte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha im Onlinedienst X.

Neben der Sitzung des UN-Sicherheitsrats beantragte die Regierung in Tallinn auch ein Treffen des Nato-Rats nach Artikel 4 des Nato-Vertrags. Dieser sieht Beratungen der Militärallianz für den Fall vor, dass ein Mitgliedstaat seine territoriale Integrität, Unabhängigkeit oder Sicherheit bedroht sieht. Die Sitzung werde Anfang der Woche in Brüssel stattfinden, erklärte die Nato am Wochenende.

US-Präsident Trump versicherte am Sonntag, er werde die baltischen Staaten und Polen im Falle einer weiteren Eskalation durch Russland verteidigen. Auf eine entsprechende Reporterfrage antwortete Trump: "Ja, das würde ich. Das würde ich." Mit Blick auf die Verletzung des estnischen Luftraums sagte er: "Wir mögen das nicht."

Am Freitag waren nach estnischen Angaben drei MiG-31-Jets der russischen Luftwaffe nahe der estnischen Insel Vaindloo in den Luftraum des Baltenstaats vorgedrungen und dort zwölf Minuten geblieben. An der Nato-Luftraumüberwachung über Estland beteiligte F-35-Kampfjets der italienischen Luftwaffe fingen die Flugzeuge nach Angaben der Allianz ab. Das estnische Außenministerium erklärte, die russischen Kampfjets hätten keine Flugpläne übermittelt und ihre Transponder seien abgeschaltet gewesen.

Es handelte sich um die dritte russische Verletzung des Luftraums von Nato-Staaten binnen weniger Tage. Russische Drohnen hatten zuvor bereits den Luftraum von Polen und Rumänien verletzt, über Polen waren dabei rund 20 Drohnen geflogen.

Auch am Sonntag wurde wieder Alarm von der Nato ausgelöst - diesmal wegen einer russischen Militärmaschine über der Ostsee. Das zunächst nicht zu identifizierende Luftfahrzeug ohne Flugplan und Funkkontakt bewegte sich im internationalen Luftraum, wie die Luftwaffe mitteilte. Zwei von der Nato alarmierte Eurofighter seien daraufhin vom Stützpunkt Rostock-Laage in Mecklenburg-Vorpommern aufgestiegen. Das russische Flugzeug habe sich im internationalen Luftraum bewegt, die Begleitung des Fliegers wurde später an den Nato-Partner Schweden übergeben.

Russland bestritt derweil eine Verletzung des estnischen Luftraums durch seine Flugzeuge am Freitag. Die MiG-31-Jets hätten sich auf einem "planmäßigen Flug" unter "strikter Einhaltung der internationalen Luftraumvorschriften" befunden, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Sie seien von Karelien in die russische Exklave Kaliningrad geflogen, die von den Nato-Staaten Polen und Litauen umgeben ist.

Die Flugzeuge seien nicht von der vereinbarten Route abgewichen und hätten nicht den estnischen Luftraum verletzt, betonte das russische Verteidigungsministerium. Der Flug sei über "neutralen Gewässern" in der Ostsee erfolgt, "mehr als drei Kilometer entfernt von der Insel Vaindloo".

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach sich angesichts der "äußerst schwerwiegenden" Vorfälle für "eine wesentlich stärkere europäische Säule" in Sicherheitsfragen aus. "Europa muss in Sicherheitsfragen eigenständiger und unabhängiger werden", sagte sie im Interview mit mehreren Zeitungen, darunter der "Welt am Sonntag". "Wir mobilisieren bis zu 800 Milliarden Euro für Verteidigung."

Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen sind Mitglieder der Nato und der EU. Sie gehören zu den entschlossensten Unterstützern der Ukraine bei deren Verteidigung gegen den russischen Angriffskrieg. Keines der baltischen Länder verfügt jedoch über eigene Kampfjets. Der Luftraum der drei Staaten wird daher von Nato-Verbündeten überwacht, die sich abwechselnd an dieser Aufgabe beteiligen.

S.Wilson--ThChM