The China Mail - Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger"

USD -
AED 3.672503
AFN 66.33595
ALL 83.380063
AMD 382.458502
ANG 1.790055
AOA 916.999767
ARS 1387.011966
AUD 1.539836
AWG 1.8
AZN 1.703496
BAM 1.687358
BBD 2.015883
BDT 122.363233
BGN 1.68665
BHD 0.377031
BIF 2954.41212
BMD 1
BND 1.303016
BOB 6.94079
BRL 5.328803
BSD 1.00082
BTN 88.629775
BWP 14.227667
BYN 3.414647
BYR 19600
BZD 2.01295
CAD 1.404105
CDF 2205.000029
CHF 0.795605
CLF 0.023562
CLP 924.319918
CNY 7.10775
CNH 7.114415
COP 3755.97
CRC 501.337244
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.131484
CZK 20.858897
DJF 178.233881
DKK 6.44447
DOP 64.343025
DZD 130.189892
EGP 47.194503
ERN 15
ETB 156.305032
EUR 0.86292
FJD 2.28425
FKP 0.758851
GBP 0.76046
GEL 2.705037
GGP 0.758851
GHS 11.000097
GIP 0.758851
GMD 72.999939
GNF 8691.338426
GTQ 7.669876
GYD 209.405654
HKD 7.78525
HNL 26.331001
HRK 6.499499
HTG 131.103979
HUF 331.723976
IDR 16751.2
ILS 3.26174
IMP 0.758851
INR 88.61245
IQD 1311.201028
IRR 42124.999893
ISK 126.839662
JEP 0.758851
JMD 160.555603
JOD 0.708993
JPY 155.165498
KES 129.695602
KGS 87.449908
KHR 4011.802464
KMF 424.999929
KPW 900.00193
KRW 1465.730243
KWD 0.30683
KYD 0.834103
KZT 522.815312
LAK 21715.217476
LBP 89629.5817
LKR 307.27421
LRD 181.160921
LSL 17.083069
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.456843
MAD 9.244062
MDL 16.959783
MGA 4481.906298
MKD 53.080434
MMK 2099.607581
MNT 3575.088815
MOP 8.013528
MRU 39.765335
MUR 45.869788
MVR 15.409777
MWK 1735.563215
MXN 18.469525
MYR 4.165013
MZN 63.960158
NAD 17.083143
NGN 1445.749925
NIO 36.830617
NOK 10.12195
NPR 141.804849
NZD 1.765175
OMR 0.384502
PAB 1.000871
PEN 3.373408
PGK 4.230869
PHP 58.9725
PKR 282.862787
PLN 3.650925
PYG 7046.014347
QAR 3.648238
RON 4.388195
RSD 101.110979
RUB 81.049316
RWF 1455.273295
SAR 3.750135
SBD 8.230592
SCR 13.884564
SDG 601.501748
SEK 9.476045
SGD 1.302795
SHP 0.750259
SLE 23.37496
SLL 20969.498139
SOS 571.046502
SRD 38.616498
STD 20697.981008
STN 21.137089
SVC 8.757619
SYP 11058.466798
SZL 17.078031
THB 32.433015
TJS 9.248369
TMT 3.5
TND 2.947079
TOP 2.40776
TRY 42.340801
TTD 6.786358
TWD 31.190503
TZS 2443.882021
UAH 42.094806
UGX 3576.081236
UYU 39.80709
UZS 12049.918255
VES 236.164498
VND 26381.5
VUV 121.999862
WST 2.809808
XAF 565.916807
XAG 0.019902
XAU 0.000248
XCD 2.70255
XCG 1.803806
XDR 0.703819
XOF 565.921689
XPF 102.890617
YER 238.549822
ZAR 17.22364
ZMK 9001.230108
ZMW 22.695292
ZWL 321.999592
  • DAX

    -302.1000

    23288.42

    -1.3%

  • Goldpreis

    -27.6000

    4046.9

    -0.68%

  • Euro STOXX 50

    -71.8500

    5569.09

    -1.29%

  • MDAX

    -390.5400

    28696.39

    -1.36%

  • SDAX

    -215.7200

    15853.56

    -1.36%

  • TecDAX

    -47.6800

    3429.03

    -1.39%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1586

    -0.07%

Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger"
Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger" / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Moskau widerspricht Trump: Ukraine kann keine Gebiete zurückerobern - Kein "Papiertiger"

Nach der demonstrativen Ermutigung von US-Präsident Donald Trump für die Ukraine beharrt Russland auf seinem Angriffskurs und hält eine Rückeroberung von Gebieten durch die ukrainische Armee für unmöglich. "Die Idee, dass die Ukraine etwas zurückerobern kann, ist aus unserer Sicht falsch", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch in Moskau. Trump hatte die Auffassung geäußert, die Ukraine könne mithilfe der Europäer das gesamte von russischen Streitkräften besetzte Gebiet zurückerobern und vielleicht noch mehr. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der am Mittwoch bei der UN-Generaldebatte in New York spricht, begrüßte dies als "große Kehrtwende".

Textgröße:

Moskau habe "keine Alternative", als seine 2022 begonnene Militäroffensive in der Ukraine fortzusetzen, sagte Kreml-Sprecher Peskow dem russischen Sender RBC am Morgen. Die Offensive werde fortgesetzt, um "unsere Interessen zu wahren und die Ziele zu erreichen", die Kreml-Chef Wladimir Putin festgelegt habe. Die von Trump angestrebte Annäherung zwischen Washington und Moskau habe bisher nur ein "Ergebnis nahe null" gebracht. "Dieser Prozess verläuft schleppend, sehr schleppend", sagte Peskow mit Blick auf die diplomatischen Bemühungen der vergangenen Monate.

Peskow wies auch die von Trump geäußerte Ansicht scharf zurück, dass Russland nur ein "Papiertiger" und wirtschaftlich in Not sei. "Russland wird eher mit einem Bären assoziiert. Und Papierbären gibt es nicht. Russland ist ein echter Bär", sagte der Kreml-Sprecher dazu. "Russland bewahrt seine makroökonomische Stabilität", sagte Peskow weiter und räumte aber ein: "Ja, Russland erlebt Spannungen und Probleme in verschiedenen Wirtschaftsbereichen." Doch die wirtschaftliche Gesamtlage sei stabil.

Bei einem Treffen mit Selenskyj am Rande der UN-Vollversammlung in New York am Dienstag hatte sich Trump zur Lage in der Ukraine geäußert und die ukrainische Armee gelobt: Er habe "großen Respekt vor dem Kampf der Ukraine. Das ist wirklich beeindruckend." In seinem Onlinedienst Truth Social schrieb er später: "Ich denke, dass die Ukraine mit der Unterstützung der Europäischen Union in der Lage ist, zu kämpfen und die gesamte Ukraine in ihrer ursprünglichen Form zurückzugewinnen." Die Ukraine könne vielleicht sogar "noch weiter gehen", fügte er hinzu. Früher hatte der US-Präsident wiederholt argumentiert, die Ukraine müsse Territorium an Russland abgeben, um den Krieg zu beenden.

Die Bundesregierung begrüßte die mögliche Kurskorrektur von Trump. Die Äußerungen Trumps "geben uns Anlass zur Hoffnung, dass wir intensiviert jetzt nochmal über das Thema sprechen können", sagte Regierungssprecher Steffen Kornelius. Berlin wirke seit Wochen und Monaten gemeinsam mit den europäischen Partnern auf eine Verschärfung des Sanktionsregimes gegen Russland hin.

Trump hatte sich zudem zu Nato-Luftraumverletzungen durch mutmaßlich russische Militärflugzeuge und Drohnen geäußert. In einem solchen Fall befürworte er grundsätzlich einen Abschuss russischer Kampfjets, sagte Trump auf Nachfrage eines Reporters.

Der Kreml bezeichnete am Mittwoch erneut die Anschuldigungen, Russland habe den Nato-Luftraum mit Drohnen und Kampfjets verletzt, als "übertriebene Hysterie" und wies diese als "unbegründet" zurück. "Die russische Militärluftfahrt hält sich an alle Flugregeln und Vorschriften und befolgt sie strikt", erklärte Peskow.

In den vergangenen Tagen hatten die Nato-Länder Estland, Polen und Rumänien das Eindringen russischer Militärflugzeuge und Drohnen in ihren Luftraum gemeldet. Im estnischen Luftraum hielten sich am vergangenen Freitag laut Behördenangaben drei russische Kampfflugzeuge zwölf Minuten auf, bevor sie von F-35-Jets der italienischen Luftwaffe abgefangen wurden. Die Nato warnte Russland erneut davor, die "eskalierend" wirkenden Luftraumverletzungen fortzusetzen.

In der Nacht zum Dienstag hatte es Drohnen-Vorfälle an den Flughäfen der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und der norwegischen Hauptstadt Oslo gegeben, was jeweils zur Unterbrechung des Flugverkehrs führte. Wer dahinter steckte, blieb zunächst offen. Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen sprach vom "bislang schwersten Angriff auf die kritische Infrastruktur Dänemarks".

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine im Februar 2022 wurden zehntausende Menschen getötet. Weite Teile der Ost- und Südukraine wurden zerstört und Millionen Menschen zur Flucht aus ihrer Heimat gezwungen. Die russischen Streitkräfte kontrollieren derzeit etwa ein Fünftel des ukrainischen Territoriums, darunter die bereits 2014 durch Russland annektierte Halbinsel Krim.

Die Ukraine hatte zuletzt ihre Angriff auf Energieanlagen in Russland verstärkt. In der Nacht zu Mittwoch griff sie eine Ölraffinerie in der zentralrussischen Region Baschkortostan an, wobei ein großes Feuer ausbrach. Zudem wurden in der russischen Hafenstadt Noworossijsk östlich der Krim zwei Menschen durch ukrainische Drohnen getötet.

Die diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Krieges liefen bislang ins Leere. Trump hatte im Wahlkampf zwar erklärt, er werde den Konflikt in der Ukraine nach seiner Rückkehr ins Amt rasch beenden. Zuletzt äußerte sich der US-Präsident aber wiederholt enttäuscht über das Verhalten Putins, den er Mitte August zu einem Gipfel im US-Bundesstaat Alaska getroffen hatte.

O.Yip--ThChM