The China Mail - Präsidentschaftswahl in Chile: Linkskandidatin Jara und Ultrarechter Kast in Stichwahl

USD -
AED 3.672502
AFN 66.350752
ALL 83.315384
AMD 382.723176
ANG 1.790055
AOA 917.000085
ARS 1410.287901
AUD 1.533684
AWG 1.80375
AZN 1.714885
BAM 1.685119
BBD 2.016405
BDT 122.33873
BGN 1.68509
BHD 0.377461
BIF 2954.809805
BMD 1
BND 1.303494
BOB 6.917795
BRL 5.297497
BSD 1.001077
BTN 88.775062
BWP 14.252297
BYN 3.414956
BYR 19600
BZD 2.013475
CAD 1.403405
CDF 2174.000226
CHF 0.795215
CLF 0.023672
CLP 928.659921
CNY 7.09955
CNH 7.10557
COP 3752.8
CRC 501.787791
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.004437
CZK 20.83295
DJF 178.273869
DKK 6.43689
DOP 64.48111
DZD 129.884117
EGP 47.086102
ERN 15
ETB 155.109465
EUR 0.86201
FJD 2.27535
FKP 0.759703
GBP 0.760585
GEL 2.696316
GGP 0.759703
GHS 10.96215
GIP 0.759703
GMD 72.502481
GNF 8689.958213
GTQ 7.673419
GYD 209.420746
HKD 7.773305
HNL 26.336966
HRK 6.494305
HTG 131.152343
HUF 331.253977
IDR 16736.9
ILS 3.227704
IMP 0.759703
INR 88.730497
IQD 1311.529083
IRR 42100.000441
ISK 127.059777
JEP 0.759703
JMD 160.789213
JOD 0.708978
JPY 154.765973
KES 129.501385
KGS 87.449662
KHR 4015.887786
KMF 423.999852
KPW 899.992823
KRW 1459.48502
KWD 0.30669
KYD 0.834288
KZT 524.766722
LAK 21724.408295
LBP 89651.827025
LKR 307.074606
LRD 181.703041
LSL 17.169899
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.461689
MAD 9.256611
MDL 16.899443
MGA 4475.940206
MKD 53.010003
MMK 2099.201903
MNT 3573.89283
MOP 8.015388
MRU 39.64158
MUR 45.64972
MVR 15.403975
MWK 1735.923836
MXN 18.320775
MYR 4.145008
MZN 63.950046
NAD 17.169899
NGN 1442.809937
NIO 36.8446
NOK 10.11405
NPR 142.037651
NZD 1.765955
OMR 0.383404
PAB 1.001094
PEN 3.376011
PGK 4.232973
PHP 59.2045
PKR 282.991686
PLN 3.642665
PYG 7053.927608
QAR 3.649225
RON 4.381601
RSD 100.962408
RUB 81.044738
RWF 1455.1329
SAR 3.749899
SBD 8.244163
SCR 13.972343
SDG 601.501052
SEK 9.47128
SGD 1.30069
SHP 0.750259
SLE 23.394587
SLL 20969.498139
SOS 571.145479
SRD 38.589501
STD 20697.981008
STN 21.108861
SVC 8.759898
SYP 11056.850738
SZL 17.162723
THB 32.420375
TJS 9.240499
TMT 3.51
TND 2.943746
TOP 2.40776
TRY 42.331501
TTD 6.788554
TWD 31.165495
TZS 2446.381962
UAH 42.071339
UGX 3573.92106
UYU 39.831815
UZS 12052.936767
VES 236.162803
VND 26347
VUV 121.850043
WST 2.813716
XAF 565.163486
XAG 0.019626
XAU 0.000245
XCD 2.70255
XCG 1.804279
XDR 0.702882
XOF 565.17079
XPF 102.754538
YER 238.525027
ZAR 17.105675
ZMK 9001.204533
ZMW 22.500711
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    -20.6000

    4073.6

    -0.51%

  • EUR/USD

    -0.0019

    1.1606

    -0.16%

  • Euro STOXX 50

    -49.0200

    5693.77

    -0.86%

  • DAX

    -165.0500

    23876.55

    -0.69%

  • MDAX

    -198.2400

    29412.36

    -0.67%

  • TecDAX

    -13.9400

    3534.64

    -0.39%

  • SDAX

    -60.3500

    16148.75

    -0.37%

Präsidentschaftswahl in Chile: Linkskandidatin Jara und Ultrarechter Kast in Stichwahl
Präsidentschaftswahl in Chile: Linkskandidatin Jara und Ultrarechter Kast in Stichwahl / Foto: © AFP/Archiv

Präsidentschaftswahl in Chile: Linkskandidatin Jara und Ultrarechter Kast in Stichwahl

Bei der Präsidentschaftswahl in Chile wird die Entscheidung in einer Stichwahl zwischen der Linkskandidatin Jeannette Jara und dem ultrarechten Politiker José Antonio Kast fallen. Beim ersten Wahlgang am Sonntag kam die gemäßigte Kommunistin Jara nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen auf 26,8 Prozent, gefolgt von Kast mit knapp 24 Prozent. In der entscheidenden zweiten Wahlrunde am 14. Dezember ist der deutschstämmige Kast laut Umfragen der Favorit.

Textgröße:

Der Kandidat der Republikanischen Partei dürfte dann die Stimmen von Anhängern von anderen Rechtskandidaten auf sich vereinen, die im ersten Wahlgang ausgeschieden sind. Der 59-Jährige, der sich bereits zum dritten Mal um das Präsidentenamt bewirbt, zeigte sich nach dem ersten Wahlgang siegesgewiss: "Wir werden unser Heimatland wieder aufbauen", sagte der Vater von neun Kindern vor Anhängern.

Der Anwalt, dessen Vater in der NS-Zeit Wehrmachtsoldat war, wäre der erste Rechtsaußen-Präsident in Chile seit dem Ende der Herrschaft von Diktator Augusto Pinochet (1973-1990). Kast selbst macht keinen Hehl aus seiner Bewunderung für den Diktator, der tausende Oppositionelle verfolgen, foltern und töten ließ.

Linkskandidatin Jara rief nach der ersten Wahlrunde dazu auf, nicht zu verzagen. "Lasst nicht zu, dass die Angst eure Herzen einfriert", sagte sie. Die 51-jährige frühere Arbeits- und Sozialministerin gehört der Kommunistischen Partei des südamerikanischen Landes an. Sie gilt aber als gemäßigt links und tritt als Kandidatin eines Mitte-Links-Bündnisses an.

Im ersten Wahlgang schnitt Jara schlechter ab als von Meinungsforschern vorhergesagt, Kast dagegen besser. Rodrigo Arellano von der chilenischen Universidad del Desarrollo bezeichnete den Ausgang der ersten Wahlrunde daher als "sehr schlechte Nachrichten" für Jara. Es sei "unwahrscheinlich", dass sie die Stichwahl gewinnen könne.

Um die Nachfolge des scheidenden linksgerichteten Präsidenten Gabriel Boric hatten sich insgesamt acht Kandidaten beworben. Das chilenische Wahlrecht sieht eine Stichwahl vor, wenn im ersten Wahlgang keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreicht. Am Sonntag landete der populistische Kandidat Franco Parisi überraschend auf dem dritten Platz, vor dem Rechtsradikalen Johannes Kaiser und der konservativen Kandidatin Evelyn Matthei.

Wichtigste Themen im Wahlkampf waren der Kampf gegen kriminelle Banden sowie die Einwanderung. In der Amtszeit von Präsident Boric ist die Mordrate zwar um zehn Prozent gesunken, doch die zunehmende Gewalt krimineller Banden bereitet vielen Chilenen Sorgen. Zudem verzeichnete das Land einen Anstieg der Migrationszahlen. Eine Mehrheit der Chilenen bringt den Anstieg der Kriminalität mit der illegalen Einwanderung in Verbindung.

Kast hat angekündigt, die rund 337.000 Menschen ohne Papiere - überwiegend Venezolaner - aus dem Land zu werfen. Im Wahlkampf kündigte der Politiker Massenabschiebungen, den Bau einer Grenzmauer, die Aufrüstung der Polizei und den Einsatz der Armee in kritischen Gebieten an. "Wir brauchen Einheit, um die Probleme (...) im Zusammenhang mit der Sicherheit anzugehen", sagte Kast bei der Stimmabgabe in der Hauptstadt Santiago de Chile.

Linkskandidatin Jara versicherte nach ihrer Stimmabgabe in Santiago, dass sie "keinerlei Komplexe in puncto Sicherheit" habe. "Angst zu schüren reicht nicht aus, um ein Land zu regieren", sagte sie.

Parallel zur ersten Runde der Präsidentschaftswahl wurden auch die Mitglieder der Abgeordnetenkammer in dem südamerikanischen Land neu gewählt. Zudem wurde die Hälfte der Sitze im Senat neu vergeben. Erstmals seit 2012 galt wieder eine Wahlpflicht in Chile.

C.Mak--ThChM