Euro STOXX 50
-28.9500
Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.
Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."
Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.
Eigentlich sollte das Top Four um den Pokal der Basketball Bundesliga ab 2027 für drei Jahre in Düsseldorf ausgetragen werden, dass die BBL das Turnier nun offenbar nach München verlegen möchte, sorgt für Ärger. "D.LIVE wertet den öffentlich angekündigten Vertragsbruch als im deutschen Profisport beispiellos unprofessionelles Vorgehen", teilte Veranstalter D.SPORTS mit.
DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig hat die deutsche Fußball-Nationalmannschaft vor den wegweisenden WM-Qualifikationsspielen gegen Luxemburg und Nordirland in die Pflicht genommen. "Wir dürfen uns keinen Ausrutscher mehr erlauben", sagte der 62-Jährige der Sport Bild.
Der Abschied des ehemaligen Red-Bull-Teamchefs Christian Horner hat nach Ansicht seines langjährigen Rivalen Toto Wolff eine Lücke in der Formel 1 gerissen. Zu sagen, er würde Horner vermissen, sei "ein bisschen viel, aber es ist definitiv anders ohne Christian. Er fehlt definitiv", sagte Mercedes-Teamchef Wolff der Sport Bild.
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus wünscht sich von Bundestrainer Julian Nagelsmann weniger personelle und taktische Änderungen in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Die Zeit der Experimente muss endlich vorbei sein. Sowohl in Sachen Taktik wie auch beim Personal. Die Mannschaft muss sich einspielen", sagte Matthäus der Sport Bild: "Selbst das Spiel gegen Luxemburg muss dazu genutzt werden – denn auch gegen schwächere Gegner können Abläufe einstudiert werden."
Die Gesichter sprachen Bände. Mit betretenen Mienen hörten die Fußballerinnen des FC Bayern nach dem Debakel beim FC Barcelona noch auf dem Spielfeld ihrem Trainer José Barcala zu. Viel zu besprechen gab es nach dem Debakel im Kreis auf dem Rasen zunächst nicht – das Ergebnis sagte alles. 1:7 (1:4) verloren die Double-Siegerinnen zum Auftakt der Champions gegen eine Mannschaft, die ihrer Rolle als Topfavorit mehr als gerecht wurde.
Kapitän David Raum vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig will auch in der Nationalmannschaft eine Führungsrolle übernehmen. "Ich merke, wie mein Selbstvertrauen wächst. Ich versuche, auch hier voranzugehen und Energie zu geben", sagte Raum im DFB-Teamquartier in Herzogenaurach.
Luxemburgs Fußball-Nationaltrainer Jeff Strasser sieht seine Auswahl im WM-Qualifikationsspiel gegen Deutschland vor einer "großen Herausforderung" – eine kleine Chance wittert der ehemalige Bundesliga-Profi aber doch. Wie genau der DFB-Elf beizukommen sei, "werde ich Ihnen bestimmt nicht verraten", sagte der 51-Jährige im SID-Interview und lachte, doch: "Deutschland ist sehr stark im Ballbesitz und im Gegenpressing. Aber wenn man es schafft, dieses Pressing zu überspielen, öffnen sich Räume, die man bespielen kann."
Die Fußballerinnen des FC Bayern sind zum Auftakt der Ligaphase der Champions League böse unter die Räder gekommen. Topfavorit und Vorjahresfinalist FC Barcelona spielte mit den deutschen Double-Siegerinnen phasenweise Katz und Maus - sogar mit dem 1:7 (1:4) waren die Münchnerinnen noch gut bedient. Vor allem das mangelhafte Abwehrverhalten dürfte Bayern-Trainer José Barcala Kopfzerbrechen bereiten.
Fußball-Nationalspieler Nick Woltemade wird am späten Dienstagabend im Teamquartier der Nationalmannschaft in Herzogenaurach erwartet. Der Angreifer vom englischen Premier-League-Klub Newcastle United, der bislang vier Länderspiele absolviert hat, hatte am Montag wegen eines grippalen Infekts zunächst nicht zum DFB-Team reisen können. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) weiter mitteilte, ist allerdings noch offen, wann Woltemade ins Mannschaftstraining einsteigen kann.
Einen Tag lang wurde wie wild spekuliert, dann entpuppte sich die "Second Decision" von Basketball-Superstar LeBron James von den Los Angeles Lakers als Werbegag. Was als ein Hinweis zur Ankündigung seines Rücktritts hätte interpretiert werden können, war nichts weiter als der raffinierte Anschmecker für das kurze Video einer französischen Cognac-Brennerei, für die der 41 Jahre alte "King" bereits seit einem Jahr Werbung macht.
Laura Siegemund hat beim WTA-Turnier im chinesischen Wuhan für eine Überraschung gesorgt und das Achtelfinale erreicht. Die 37-Jährige aus Metzingen besiegte die Weltranglistenfünfte Mirra Andrejewa nach großem Kampf mit 6:7 (4:7), 6:3, 6:3 - und hatte dabei ihre Emotionen viel besser im Griff als die junge Russin (18), die immer wieder in Tränen ausbrach.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft will Außenseiter Luxemburg in der WM-Qualifikation keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. "So Spiele sind immer ein bisschen trügerisch", sagte der Leipziger David Raum vor dem Duell mit dem 96. der Weltrangliste am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in Sinsheim.
Stürmerstar Harry Kane hat erneut signalisiert, sich eine längerfristige Zukunft beim Rekordmeister Bayern München vorstellen zu können. "Ich habe vor ein paar Wochen gesagt, dass ich diese Gespräche mit Bayern noch nicht geführt habe, aber wenn es dazu kommen sollte, wäre ich zu einem offenen Gespräch bereit", sagte der 32-Jährige bei seiner Ankunft im Camp der englischen Fußball-Nationalmannschaft.
Die Fußball-WM 2026 wird im TV auch bei ARD und ZDF zu sehen sein. Nach Informationen der Bild-Zeitung haben die beiden öffentlich-rechtlichen Sender entsprechende Sublizenzen von der Telekom erworben. Demnach zeigen ARD und ZDF 60 der insgesamt 104 Partien live, darunter auch die Partien der deutschen Mannschaft - sofern sich das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann für das Turnier im nächsten Sommer qualifiziert. Die Telekom wollte sich zu dem Bericht auf SID-Anfrage zunächst nicht äußern.
Der deutsche Radsport-Shootingstar Florian Lipowitz zieht einen vorzeitigen Schlussstrich unter seine herausragende Saison. Der 25-Jährige, der im Juli den dritten Platz bei der Tour de France belegte und das Weiße Trikot gewann, verkündete seine Entscheidung am Dienstag. Lipowitz verzichtet damit auf einen Start bei der Lombardei-Rundfahrt am kommenden Samstag, dem letzten großen Klassiker des Jahres. Dort wäre er unter anderem auf Tour-Champion Tadej Pogacar getroffen.
Matthias Sammer erwartet von Bundestrainer Julian Nagelsmann weniger Wechselspielchen in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. "Ich merke, dass er nach der richtigen Lösung und Stabilität für unsere Mannschaft sucht. Und die geht erst mal nur über Kontinuität und Vertrauen. Gib dieser Mannschaft diese Dinge", sagte der Europameister von 1996 bei Sky.
Trotz einer späten Aufholjagd hat der deutsche Baseball-Profi Max Kepler mit den Philadelphia Phillies auch das zweite Play-off-Duell mit Titelverteidiger Los Angeles Dodgers verloren und muss das frühe Aus fürchten. Die Phillies unterlagen erneut im eigenen Stadion mit 3:4 und stehen nun immens unter Druck. Im Falle einer Niederlage im dritten Spiel in der Nacht zu Donnerstag in Los Angeles sind sie bereits raus.
Ist es nur in Marketing-Gag? Oder kündigt LeBron James wirklich sein Karriereende an? Der Basketball-Superstar hat mit einem Post in den Sozialen Medien für große Verwirrung gesorgt. In einem zehnsekündigen Videoclip kündigte der 40-Jährige für 18.00 Uhr deutscher Zeit am Dienstag "die Entscheidung aller Entscheidungen" an. Dazu schrieb er den Hashtag "TheSecondDecision" - eine Anlehnung an seinen berühmten Wechsel im Jahr 2010 von den Cleveland Cavaliers zu den Miami Heat.
Vorjahresfinalist Kansas City Chiefs hat in der NFL nach einem ganz bitteren Ende seine bereits dritte Saisonniederlage kassiert. Das Team mit dem Star-Quarterback Patrick Mahomes verlor bei den Jacksonville Jaguars mit 28:31 und unterlag dem Team aus Florida erstmals seit 2009. Jacksonvilles Quarterback Trevor Lawrence sorgte mit einem Touchdown 23 Sekunden vor Schluss für die Entscheidung.
Der frühere DFB-Kapitän Philipp Lahm macht sich keine Sorgen um die strauchelnde Fußball-Nationalmannschaft. "Man muss uns erstmal schlagen. Das gilt immer noch so", sagte Lahm am Rande der Hall-of-Fame-Preisverleihung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Die Entwicklung der Mannschaft "hinke" derzeit "ein bisschen", aber: "Wir sind ja immer sehr pessimistisch. Ich glaube, wir sollten jetzt positiv auf die nächsten Länderspiele schauen", so Lahm.
Begleitet von großen Emotionen und guter Laune sind sechs Ikonen in die Hall of Fame des deutschen Fußballs aufgenommen worden. Bei der Preisverleihung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wurden Otto Rehhagel, Jupp Heynckes, Guido Buchwald, Bastian Schweinsteiger, Horst Hrubesch und der bereits verstorbene Bert Trautmann geehrt. 53 Männer und Frauen sind nun Teil der Hall of Fame.
Torwart Noah Atubolu vom SC Freiburg steht erstmals im Aufgebot der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Der 23-Jährige wurde am Montag von Bundestrainer Julian Nagelsmann für die WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und in Nordirland nachnominiert, da Oliver Baumann über Übelkeit klagt. Der Keeper von der TSG Hoffenheim wird aber vorerst nicht abreisen, es ist offen, ob er am Dienstag mit der Mannschaft trainieren kann.
Das unter Druck geratene Radsport-Team Israel-Premier Tech wird zukünftig unter neuem Namen an den Start gehen. Das teilte der Profi-Rennstall am Montag mit. Das Team werde sich "von seiner israelischen Identität lösen" und sich neu positionieren, hieß es in einem Statement.
Fußball-Nationalspielerin Sjoeke Nüsken hat ihren auslaufenden Vertrag beim FC Chelsea um ein Jahr verlängert. Die Mittelfeldspielerin hat sich nun bis zum Sommer 2027 an den englischen Meister gebunden, wie der Klub am Montag bekannt gab.
Nächster Rückschlag in einer komplizierten Saison: Den angeschlagenen Alexander Zverev hat auch beim ATP-Masters in Shanghai ein frühes Aus ereilt. Wie schon in der ersten Runde von Wimbledon verlor der Hamburger überraschend gegen den Franzosen Arthur Rinderknech - und offenbarte bei schwierigen Bedingungen erneut körperliche Probleme.
Uwe Rösler trat in blauer Trainingsjacke auf die Bühne des VfL Bochum und beschwor mit ruhiger Stimme und klaren Ideen den Turnaround beim kriselnden Fußball-Zweitligisten. "Ich bin der Uwe", sagte Rösler bei seiner Vorstellungs-PK am Montag, "ich freue mich, dass ich jetzt auf dem Hot Seat sitzen darf. Ich weiß um meine Verantwortung. Im Pott ist Fußball Religion. Mein Bauchgefühl hat mir gesagt: Das ist es."
Bundestrainer Julian Nagelsmann muss zum Auftakt der Vorbereitung auf die wegweisenden WM-Qualifikationsspiele gegen Luxemburg und Nordirland auf Sturm-Hoffnung Nick Woltemade verzichten. Der formstarke Profi von Newcastle United fehlte am Montag beim Treffen in Herzogenaurach wegen eines grippalen Infekts.
Der kriselnde Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat auf den anhaltenden Negativtrend reagiert und sich von Trainer Daniel Thioune getrennt. Als Nachfolger übernimmt Markus Anfang. Das bestätigte der Verein am Montag.
Als letzte deutsche Spielerin aus dem siegreichen Olympia-Finale 2016 hat Sara Däbritz (30) ihre Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft beendet. Die Mittelfeldspielerin, bei der EM im vergangenen Sommer Ergänzungsspielerin, erklärte bei dfb.de, nach zwölf Jahren und 111 Länderspielen (18 Tore) sei "jetzt der richtige Moment gekommen, Abschied zu nehmen. Es fühlt sich für mich richtig an."