The China Mail - Dank Blitzstart: Bayern siegt vorm Wiesn-Besuch

USD -
AED 3.672504
AFN 66.344071
ALL 83.58702
AMD 382.869053
ANG 1.789982
AOA 917.000367
ARS 1417.006204
AUD 1.538982
AWG 1.805
AZN 1.70397
BAM 1.691481
BBD 2.013336
BDT 122.007014
BGN 1.690304
BHD 0.377031
BIF 2943.839757
BMD 1
BND 1.3018
BOB 6.91701
BRL 5.333104
BSD 0.999615
BTN 88.59887
BWP 13.420625
BYN 3.406804
BYR 19600
BZD 2.010326
CAD 1.403225
CDF 2150.000362
CHF 0.805075
CLF 0.024066
CLP 944.120396
CNY 7.11935
CNH 7.12504
COP 3790
CRC 501.883251
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.363087
CZK 21.007504
DJF 177.720393
DKK 6.456225
DOP 64.223754
DZD 130.48504
EGP 47.349904
ERN 15
ETB 154.306137
EUR 0.86458
FJD 2.283704
FKP 0.763092
GBP 0.759695
GEL 2.70504
GGP 0.763092
GHS 10.930743
GIP 0.763092
GMD 73.000355
GNF 8677.076622
GTQ 7.659909
GYD 209.133877
HKD 7.77725
HNL 26.282902
HRK 6.514704
HTG 133.048509
HUF 332.349504
IDR 16672.35
ILS 3.26205
IMP 0.763092
INR 88.64304
IQD 1309.474904
IRR 42100.000352
ISK 126.580386
JEP 0.763092
JMD 160.439
JOD 0.70904
JPY 153.44904
KES 129.203801
KGS 87.450384
KHR 4023.264362
KMF 421.00035
KPW 899.97951
KRW 1456.460383
KWD 0.30689
KYD 0.83302
KZT 524.767675
LAK 21703.220673
LBP 89512.834262
LKR 304.684561
LRD 182.526573
LSL 17.315523
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.458091
MAD 9.265955
MDL 17.042585
MGA 4492.856402
MKD 53.206947
MMK 2099.259581
MNT 3583.067197
MOP 8.007472
MRU 39.595594
MUR 45.910378
MVR 15.405039
MWK 1733.369658
MXN 18.451735
MYR 4.176039
MZN 63.950377
NAD 17.315148
NGN 1436.660377
NIO 36.782862
NOK 10.154055
NPR 141.758018
NZD 1.775647
OMR 0.384495
PAB 0.999671
PEN 3.37342
PGK 4.220486
PHP 58.993504
PKR 282.656184
PLN 3.665165
PYG 7072.77311
QAR 3.643196
RON 4.397304
RSD 101.303038
RUB 80.949643
RWF 1452.42265
SAR 3.750465
SBD 8.230592
SCR 13.652393
SDG 600.503676
SEK 9.526015
SGD 1.301204
SHP 0.750259
SLE 23.203667
SLL 20969.499529
SOS 571.228422
SRD 38.599038
STD 20697.981008
STN 21.189281
SVC 8.746265
SYP 11055.784093
SZL 17.321588
THB 32.424038
TJS 9.226139
TMT 3.51
TND 2.954772
TOP 2.342104
TRY 42.208804
TTD 6.77604
TWD 30.978038
TZS 2455.000335
UAH 41.915651
UGX 3498.408635
UYU 39.809213
UZS 12055.19496
VES 228.194038
VND 26310
VUV 122.098254
WST 2.816104
XAF 567.301896
XAG 0.020665
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.801521
XDR 0.707015
XOF 567.306803
XPF 103.14423
YER 238.503589
ZAR 17.287604
ZMK 9001.203584
ZMW 22.615629
ZWL 321.999592
  • MDAX

    -165.6900

    28793.94

    -0.58%

  • DAX

    -164.0600

    23569.96

    -0.7%

  • SDAX

    -153.3100

    15779.45

    -0.97%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • Goldpreis

    16.8000

    4007.8

    +0.42%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.157

    +0.15%

Dank Blitzstart: Bayern siegt vorm Wiesn-Besuch
Dank Blitzstart: Bayern siegt vorm Wiesn-Besuch / Foto: © FIRO/HMB/SID

Dank Blitzstart: Bayern siegt vorm Wiesn-Besuch

Europa-Rekord zum Wiesn-Abschluss: Die Bayern treten dank der nächsten souveränen Vorstellung mit perfekter Bilanz zum traditionellen Besuch auf dem Oktoberfest an. Das Team von Vincent Kompany bezwang den eigentlichen Angstgegner Eintracht Frankfurt mit 3:0 (2:0) und gewann als erster Klub in den Top-Fünf-Ligen Europas die ersten zehn Pflichtspiele einer Saison. Damit haben die Münchner vor dem direkten Duell mit dem ersten Verfolger Dortmund am 18. Oktober bereits vier Punkte Polster.

Textgröße:

Luis Díaz gelang nach 15 Sekunden das drittschnellste Tor der Bayern in der Bundesliga. Vor dem Wiesn-Besuch am Sonntag erhöhte zunächst Torjäger Harry Kane (27.), in der Schlussphase traf dann der überragende Díaz (84.) erneut. Zuletzt hatte der Meister vor zehn Jahren unter Pep Guardiola die ersten sechs Ligaspiele gewonnen. Torhüter Manuel Neuer schloss mit seinem 362. Sieg in Deutschlands Eliteliga zu Rekordhalter Thomas Müller auf, Kane stellte mit elf Saisontoren nach sechs Spielen eine Bestmarke auf.

Die Eintracht wurde derweil ihrem Ruf als Bayern-Schreck (bei keinem Bundesligisten verloren die Münchner öfter) nicht gerecht und bekam auch bei der dritten Niederlage in den vergangenen vier Pflichtspielen ihre Defensivprobleme nicht in den Griff.

Die Vorzeichen hätten nach der Frankfurter Lehrstunde bei Atlético Madrid (1:5) und dem Kantersieg der Bayern bei Pafos (5:1) kaum unterschiedlicher sein können. Dennoch sei das Duell mit den Hessen "gefährlich", betonte Kompany: "Offensiv sind die sehr, sehr stark, sehr beeindruckend." Er wisse "nicht", wer im Duell der beiden besten Offensiven der Liga "auf ein 0:0-Ergebnis wetten" wolle. Und nach 15 Sekunden wäre dieser Wettschein in der Tat schon hinüber gewesen.

Serge Gnabry drang auf der rechten Seite nach Kopfballverlängerung von Kane bis zur Grundlinie durch, am zweiten Pfosten grätschte Díaz die flache Hereingabe über die Linie. Dies war der Startschuss für eine wilde Anfangsphase, denn auch die Eintracht spielte vor 59.500 Zuschauern mutig. Erst fälschte Koch aber hinten eine Flanke von Michael Olise an die eigene Torlatte ab (8.), auf der Gegenseite scheiterte Sekunden später Ritsu Doan allein vor Neuer (9.).

Dann zählte für die Bayern ein Kane-Tor wegen Abseits nicht (10.), der Eintracht-Treffer von Jean-Mattéo Bahoya (14.) wurde wegen eines Handspiels im Vorfeld zurückgenommen. Erst danach beruhigte sich die Partie etwas, weil die Bayern nun zu längeren Ballbesitzpassagen kamen. Eine solche schloss Kane aus 20 Metern perfekt flach ins Eck ab. Davon wirkten die Hessen geschockt, kamen dank Münchner Ungenauigkeiten im letzten Drittel aber mit dem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause.

Nach dem Wechsel spielten zunächst weiter nur die Bayern. Gnabry ließ gleich drei dicke Möglichkeiten liegen (50., 52., 54.), dazu scheiterte Kane am Pfosten (55.). Dino Toppmöller versuchte mit mehreren Wechseln die Schlussoffensive einzuleiten, bis auf einen Fernschuss von Doan (70.) tat sich sein Team aber weiter schwer. Auf der anderen Seite machte es Díaz besser.

H.Au--ThChM