The China Mail - Starship-Riesenrakete wurde von SpaceX bei Testflug zerstört

USD -
AED 3.673025
AFN 68.76261
ALL 84.176146
AMD 384.012167
ANG 1.789699
AOA 917.000465
ARS 1357.5578
AUD 1.54772
AWG 1.8025
AZN 1.694218
BAM 1.68999
BBD 2.019208
BDT 121.914654
BGN 1.69201
BHD 0.37701
BIF 2981.556447
BMD 1
BND 1.287636
BOB 6.925752
BRL 5.497804
BSD 1.000056
BTN 87.626866
BWP 14.293553
BYN 3.280727
BYR 19600
BZD 2.008753
CAD 1.37859
CDF 2890.000157
CHF 0.809799
CLF 0.024629
CLP 966.169879
CNY 7.17875
CNH 7.1868
COP 4098.25
CRC 505.307544
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.281507
CZK 21.293016
DJF 178.081541
DKK 6.462345
DOP 60.182405
DZD 130.145165
EGP 48.447506
ERN 15
ETB 138.623964
EUR 0.86599
FJD 2.265601
FKP 0.753073
GBP 0.753098
GEL 2.701759
GGP 0.753073
GHS 10.501393
GIP 0.753073
GMD 72.4992
GNF 8674.388563
GTQ 7.675191
GYD 209.232896
HKD 7.849935
HNL 26.279157
HRK 6.523983
HTG 131.233664
HUF 345.760291
IDR 16374.2
ILS 3.42348
IMP 0.753073
INR 87.801903
IQD 1310.13536
IRR 42124.999904
ISK 123.840355
JEP 0.753073
JMD 160.018318
JOD 0.708963
JPY 147.103985
KES 129.210353
KGS 87.44995
KHR 4010.10952
KMF 427.500947
KPW 900
KRW 1389.279994
KWD 0.30578
KYD 0.833402
KZT 540.402055
LAK 21635.913543
LBP 89604.047229
LKR 300.861022
LRD 200.531444
LSL 18.015268
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.463414
MAD 9.070618
MDL 17.100494
MGA 4437.032589
MKD 53.167543
MMK 2099.091991
MNT 3591.910261
MOP 8.086513
MRU 39.855182
MUR 46.60203
MVR 15.398585
MWK 1734.115034
MXN 18.906195
MYR 4.230503
MZN 63.960028
NAD 18.015735
NGN 1523.119979
NIO 36.800698
NOK 10.28535
NPR 140.191737
NZD 1.696745
OMR 0.384477
PAB 1.000099
PEN 3.583041
PGK 4.2132
PHP 57.592496
PKR 283.702904
PLN 3.70305
PYG 7490.484605
QAR 3.647684
RON 4.3942
RSD 101.438964
RUB 79.747988
RWF 1446.636798
SAR 3.751998
SBD 8.237372
SCR 14.692245
SDG 600.480153
SEK 9.682475
SGD 1.288055
SHP 0.785843
SLE 22.949774
SLL 20969.503947
SOS 571.500166
SRD 36.839848
STD 20697.981008
STN 21.16969
SVC 8.750502
SYP 13001.907548
SZL 18.015527
THB 32.369759
TJS 9.426343
TMT 3.51
TND 2.948702
TOP 2.342099
TRY 40.683902
TTD 6.77868
TWD 29.914031
TZS 2508.045995
UAH 41.771098
UGX 3579.097449
UYU 40.216551
UZS 12726.337938
VES 126.12235
VND 26187
VUV 120.586342
WST 2.775485
XAF 566.796998
XAG 0.02677
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.802377
XDR 0.704914
XOF 566.782306
XPF 103.051539
YER 240.350097
ZAR 17.95085
ZMK 9001.200977
ZMW 22.925946
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    22.8000

    5265.12

    +0.43%

  • MDAX

    295.5800

    30848.99

    +0.96%

  • SDAX

    77.3100

    17161.02

    +0.45%

  • Goldpreis

    -2.2000

    3424.2

    -0.06%

  • DAX

    156.6300

    23914.32

    +0.65%

  • TecDAX

    37.6200

    3810

    +0.99%

  • EUR/USD

    -0.0012

    1.1562

    -0.1%

Starship-Riesenrakete wurde von SpaceX bei Testflug zerstört
Starship-Riesenrakete wurde von SpaceX bei Testflug zerstört / Foto: © AFP

Starship-Riesenrakete wurde von SpaceX bei Testflug zerstört

Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat die wenige Minuten nach dem Beginn des ersten Testflugs explodierte Starship-Riesenrakete selbst zerstört. Bei der größten und leistungsstärksten jemals gebauten Rakete seien während des Testflugs mehrere Triebwerke ausgefallen, erklärte SpaceX am Donnerstag. Die Rakete habe daraufhin an Höhe verloren und begonnen zu "taumeln".

Textgröße:

"Das Flugbeendigungssystem wurde im Booster und im Raumschiff aktiviert", erklärte SpaceX. Das sei eine übliche Prozedur bei außer Kontrolle geratenen Raketen, um eine Gefährdung von Menschen am Boden zu vermeiden. Gründe für den Ausfall der Triebwerke nannte SpaceX zunächst nicht.

Die 120 Meter hohe Rakete war am Donnerstagmorgen (Ortszeit) zwar erfolgreich vom SpaceX-Weltraumbahnhof Starbase in Boca Chica im US-Bundesstaat Texas abgehoben. Rund drei Minuten nach dem Start geriet die unbemannte Rakete aber ins Rotieren, als sich die erste Antriebsstufe von der Starship-Raumfähre lösen sollte. Die Rakete detonierte schließlich vier Minuten nach dem Start.

Die Rakete hatte zuvor nach Angaben von SpaceX eine Höhe von rund 39 Kilometern erreicht. "Mit einem solchen Test kommt der Erfolg von dem, was wir lernen", erklärte das Unternehmen von Technologie-Milliardär Elon Musk. "Und wir haben heute unglaublich viel über die Rakete und die Bodensysteme gelernt, was uns helfen wird, uns bei künftigen Flügen von Starship zu verbessern."

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat Starship ausgewählt, um Ende 2025 bei der Mission Artemis 3 erstmals seit mehr als 50 Jahren wieder Menschen zum Mond zu fliegen. Selbst Flüge zum Mars und darüber hinaus sollen mit der Rakete möglich sein.

Das Starship-Raketensystem besteht aus einer 70 Meter hohen ersten Antriebsstufe namens Super Heavy und einer 50 Meter langen Raumfähre mit zusätzlichen Antrieben. Die Rakete soll künftig mehrfach verwendet werden können.

D.Pan--ThChM