The China Mail - QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers

USD -
AED 3.673035
AFN 69.5015
ALL 84.297878
AMD 383.839547
ANG 1.789699
AOA 916.999862
ARS 1291.472103
AUD 1.535702
AWG 1.8025
AZN 1.701933
BAM 1.691261
BBD 2.020858
BDT 122.963969
BGN 1.69186
BHD 0.376999
BIF 2942.5
BMD 1
BND 1.288565
BOB 6.916741
BRL 5.5746
BSD 1.000873
BTN 86.834174
BWP 13.548842
BYN 3.275175
BYR 19600
BZD 2.010594
CAD 1.377205
CDF 2889.999832
CHF 0.805903
CLF 0.02449
CLP 960.740214
CNY 7.176903
CNH 7.180425
COP 4136.5
CRC 505.798217
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.949827
CZK 21.300702
DJF 177.720117
DKK 6.46499
DOP 60.999826
DZD 130.398771
EGP 48.649596
ERN 15
ETB 138.200387
EUR 0.86623
FJD 2.254902
FKP 0.746724
GBP 0.749205
GEL 2.696143
GGP 0.746724
GHS 10.500379
GIP 0.746724
GMD 72.000302
GNF 8656.000254
GTQ 7.680167
GYD 209.402578
HKD 7.84996
HNL 26.35025
HRK 6.522398
HTG 131.261377
HUF 346.542502
IDR 16406.25
ILS 3.36742
IMP 0.746724
INR 87.246397
IQD 1310
IRR 42112.503383
ISK 123.212348
JEP 0.746724
JMD 160.34901
JOD 0.709015
JPY 148.126495
KES 129.498647
KGS 87.316401
KHR 4020.000098
KMF 426.492558
KPW 899.957856
KRW 1383.219818
KWD 0.30542
KYD 0.83409
KZT 543.660522
LAK 21574.999932
LBP 89538.285754
LKR 302.389332
LRD 201.000323
LSL 17.890255
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.410301
MAD 9.089499
MDL 17.080469
MGA 4430.000266
MKD 53.306547
MMK 2099.008816
MNT 3590.523064
MOP 8.093224
MRU 39.820089
MUR 45.78004
MVR 15.400865
MWK 1736.497406
MXN 18.73775
MYR 4.2355
MZN 63.960423
NAD 17.88994
NGN 1530.929806
NIO 36.750206
NOK 10.20316
NPR 138.93811
NZD 1.677754
OMR 0.384497
PAB 1.00093
PEN 3.552502
PGK 4.152019
PHP 57.488023
PKR 283.049702
PLN 3.707735
PYG 7496.83272
QAR 3.64075
RON 4.3976
RSD 101.528004
RUB 81.100712
RWF 1440
SAR 3.750914
SBD 8.244163
SCR 14.682236
SDG 600.503312
SEK 9.6497
SGD 1.287485
SHP 0.785843
SLE 22.999699
SLL 20969.503947
SOS 571.502945
SRD 36.708796
STD 20697.981008
STN 21.45
SVC 8.757615
SYP 13001.494114
SZL 17.889414
THB 32.451957
TJS 9.533998
TMT 3.51
TND 2.895039
TOP 2.342101
TRY 40.58019
TTD 6.793556
TWD 29.70898
TZS 2570.000011
UAH 41.84319
UGX 3587.967467
UYU 40.048255
UZS 12599.999727
VES 122.68725
VND 26217.5
VUV 119.302992
WST 2.743399
XAF 567.277366
XAG 0.026272
XAU 0.000301
XCD 2.70255
XCG 1.803842
XDR 0.69341
XOF 559.000364
XPF 103.849718
YER 240.649634
ZAR 17.882725
ZMK 9001.199267
ZMW 22.996995
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    5.4000

    5384.6

    +0.1%

  • MDAX

    -183.1900

    30991.57

    -0.59%

  • DAX

    -4.2100

    24213.16

    -0.02%

  • TecDAX

    11.9600

    3902.86

    +0.31%

  • SDAX

    -70.4500

    17707.42

    -0.4%

  • Goldpreis

    62.7000

    3386.7

    +1.85%

  • EUR/USD

    0.0004

    1.1555

    +0.03%

QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers
QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers / Foto: © (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers

Niederländischer Deep-Tech-Pionier treibt europäische Führungsrolle in der Quanteninformatik voran

Textgröße:

Enschede, 10. Juli 2025 - Das niederländische Quantencomputing-Unternehmen QuiX Quantum hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen bis 2026 den weltweit ersten photonischen Quantencomputer mit universeller Funktionalität auf Basis einzelner Photonen entwickeln und auf den Markt bringen. Die Finanzierungsrunde wurde von Invest-NL und dem EIC Fund der Europäischen Kommission angeführt. Auch bestehende Investoren wie PhotonVentures, Oost NL und FORWARD.one beteiligten sich erneut. Die Series A wurde durch eine Förderung im Rahmen des EIC Accelerator-Programms flankiert - einer der wichtigsten Initiativen zur Stärkung disruptiver Schlüsseltechnologien in Europa.

QuiX Quantum wurde 2019 gegründet und hat sich seither als führender Anbieter photonischer Quantenprozessoren etabliert. 2022 schrieb das Unternehmen Geschichte, als es dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR QCI) als erstes weltweit sowohl einen 8-Qubit- als auch einen 64-Qubit-Quantencomputer lieferte. Seit 2024 stellt QuiX seine Systeme auch über die Cloud zur Verfügung - ein entscheidender Schritt in Richtung hybrider Quantenanwendungen in Sektoren wie Verteidigung, Infrastruktur, Gesundheitswesen und IT.

Meilenstein für universelle Quantenoperationen

Mit dem neuen Kapital wird QuiX Quantum die erste Generation eines universellen photonischen Quantencomputers realisieren - ein System, das beliebige Quantenoperationen durchführbar macht. Damit setzt das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung fehlertoleranter Quantencomputer, die reale industrielle Anwendungen revolutionieren können. Die Komponenten und Systemdesigns von QuiX sind von Beginn an auf Skalierbarkeit, Energieeffizienz und Massenfertigung ausgelegt - ideal für den Einsatz in Rechenzentren und anspruchsvollen Industrieumgebungen.

"Unsere Series-A-Finanzierung bringt uns der Vision eines fehlertoleranten universellen Quantencomputers entscheidend näher", sagt Dr.-Ing. Stefan Hengesbach, CEO von QuiX Quantum. "Bereits 2026 werden wir mit unserem ersten System zeigen, wie sich zentrale Herausforderungen wie ultraschnelle Feed-Forward-Elektronik und zuverlässige Einzelphotonenquellen lösen lassen. Ab 2027 steht dann die Implementierung der Fehlerkorrektur im Fokus - eine Schlüsselkomponente für industrielle Quantenrechner."

Die photonische Architektur von QuiX basiert auf Siliziumnitrid-Chips, die sich kosteneffizient in großen Stückzahlen fertigen lassen. Die Systeme arbeiten überwiegend bei Raumtemperatur, sind besonders energieeffizient und können direkt in bestehende Rechenzentrumsinfrastrukturen integriert werden. Anwendungsfelder reichen von Molekülsimulationen über maschinelles Lernen bis zu neuen Lösungen in Materialwissenschaft und Datenanalyse.
Stimmen der Investoren: Europa positioniert sich im globalen Quantenrennen

Liz Duijves, Invest-NL: "QuiX Quantum zählt zu den vielversprechendsten Full-Stack-Quantencomputing-Unternehmen Europas. Die Technologie hat das Potenzial, zentrale Bereiche wie Gesundheitswesen, Energie und KI grundlegend zu verändern."

Svetoslava Georgieva, Vorsitzende des EIC Fund: "Der erfolgreiche Abschluss der Series A bestätigt die technologische Stärke von QuiX Quantum und das Vertrauen in Europas Deep-Tech-Ökosystem."

Jordy Schaufeli, Oost NL: "QuiX ist das einzige Unternehmen in den Niederlanden, das auf photonische Quantencomputer auf Basis von Siliziumnitrid setzt - eine besonders zukunftsweisende Technologie mit großem Potenzial für Branchen wie Energie, Logistik und Life Sciences."

Mit dieser Entwicklung stärkt QuiX Quantum nicht nur seine Position als europäischer Technologieführer, sondern auch die strategisch wichtige Lieferkette für photonisches Quantencomputing auf dem Kontinent.

Was photonisches Quantencomputing so besonders macht

Photonische Quantencomputer nutzen Lichtteilchen - sogenannte Photonen - als Informationsträger (Qubits). Im Gegensatz zu klassischen Computern, die Informationen in Form von Bits (0 oder 1) verarbeiten, können Qubits dank quantenmechanischer Phänomene wie Superposition und Verschränkung gleichzeitig mehrere Zustände einnehmen. Das ermöglicht eine exponentiell höhere Rechenleistung für bestimmte Aufgaben.

Die photonische Architektur hat entscheidende Vorteile: Photonen lassen sich mit hoher Geschwindigkeit und über große Distanzen übertragen, die Systeme arbeiten überwiegend bei Raumtemperatur, sind energieeffizient und besonders gut für den Einsatz in bestehenden Rechenzentren geeignet. Auch ihre Skalierbarkeit und potenziell hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten machen sie zu einem vielversprechenden Ansatz für die nächste Generation von Quantencomputern - auch wenn sich die Technologie aktuell noch in der frühen industriellen Entwicklungsphase befindet.

Über QuiX Quantum
QuiX Quantum mit Hauptsitz in Enschede ist ein europäischer Marktführer im Bereich photonischer Quantencomputing-Hardware. Mit fünf Standorten in Europa entwickelt das Unternehmen hochskalierbare Systeme, die neue Maßstäbe in Rechenleistung und Energieeffizienz setzen.

Über Invest-NL
Invest-NL ist die niederländische Förderbank für nachhaltige und innovative Zukunftstechnologien. Sie unterstützt zentrale Transformationsfelder wie Deep Tech, Life Sciences, Kreislaufwirtschaft und Energie.

Über den EIC Fund
Der EIC Fund ist ein strategisches Finanzierungsinstrument der Europäischen Kommission zur Förderung disruptiver Technologien in der EU.

Über PhotonVentures, FORWARD.one und Oost NL
Alle drei Investmentpartner verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich Deep Tech und unterstützen wachstumsstarke Startups in Schlüsseltechnologien - von integrierter Photonik bis Quanteninformatik.

Firmenbeschreibung
QuiX Quantum mit Hauptsitz in Enschede ist ein europäischer Marktführer im Bereich photonischer Quantencomputing-Hardware. Mit fünf Standorten in Europa entwickelt das Unternehmen hochskalierbare Systeme, die neue Maßstäbe in Rechenleistung und Energieeffizienz setzen.

Firmenkontakt
QuiX Quantum
-- --
Hengelosestraat 500
7521 Enschede
+31(0) 53 48 36 444
https://www.quixquantum.com


Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
06117413116
https://finkfuchs.de

H.Ng--ThChM