The China Mail - QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers

USD -
AED 3.672504
AFN 68.146381
ALL 82.605547
AMD 382.141183
ANG 1.790403
AOA 917.000367
ARS 1449.82499
AUD 1.515611
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.666425
BBD 2.013633
BDT 121.671708
BGN 1.667518
BHD 0.376859
BIF 2983.683381
BMD 1
BND 1.28258
BOB 6.908363
BRL 5.346404
BSD 0.999787
BTN 88.189835
BWP 13.318281
BYN 3.386359
BYR 19600
BZD 2.010736
CAD 1.38535
CDF 2835.000362
CHF 0.79671
CLF 0.02434
CLP 951.160908
CNY 7.124704
CNH 7.12442
COP 3891.449751
CRC 503.642483
CUC 1
CUP 26.5
CVE 93.950496
CZK 20.726804
DJF 178.034337
DKK 6.36065
DOP 63.383462
DZD 129.343501
EGP 48.013462
ERN 15
ETB 143.551399
EUR 0.852104
FJD 2.238704
FKP 0.738285
GBP 0.737626
GEL 2.690391
GGP 0.738285
GHS 12.196992
GIP 0.738285
GMD 71.503851
GNF 8671.239296
GTQ 7.664977
GYD 209.16798
HKD 7.778205
HNL 26.193499
HRK 6.420404
HTG 130.822647
HUF 333.080388
IDR 16407.9
ILS 3.335965
IMP 0.738285
INR 88.27785
IQD 1309.76015
IRR 42075.000352
ISK 122.050386
JEP 0.738285
JMD 160.380011
JOD 0.70904
JPY 147.69404
KES 129.169684
KGS 87.450384
KHR 4007.157159
KMF 419.503794
KPW 899.952557
KRW 1393.030383
KWD 0.30537
KYD 0.833213
KZT 540.612619
LAK 21678.524262
LBP 89530.950454
LKR 301.657223
LRD 177.463469
LSL 17.351681
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.398543
MAD 9.003451
MDL 16.606314
MGA 4430.622417
MKD 52.434712
MMK 2099.430376
MNT 3599.247901
MOP 8.014485
MRU 39.911388
MUR 45.480378
MVR 15.310378
MWK 1733.566225
MXN 18.440104
MYR 4.205039
MZN 63.910377
NAD 17.351681
NGN 1502.303725
NIO 36.791207
NOK 9.860104
NPR 141.103395
NZD 1.678698
OMR 0.383334
PAB 0.999787
PEN 3.484259
PGK 4.237209
PHP 57.170375
PKR 283.854556
PLN 3.627061
PYG 7144.378648
QAR 3.649725
RON 4.317038
RSD 99.80829
RUB 83.75163
RWF 1448.728326
SAR 3.751509
SBD 8.206879
SCR 14.222298
SDG 601.503676
SEK 9.316804
SGD 1.284404
SHP 0.785843
SLE 23.375038
SLL 20969.503664
SOS 571.379883
SRD 39.375038
STD 20697.981008
STN 20.875048
SVC 8.747923
SYP 13001.524619
SZL 17.33481
THB 31.710369
TJS 9.408001
TMT 3.51
TND 2.910408
TOP 2.342104
TRY 41.326504
TTD 6.797597
TWD 30.299904
TZS 2459.506667
UAH 41.217314
UGX 3513.824394
UYU 40.04601
UZS 12444.936736
VES 158.73035
VND 26385
VUV 118.783744
WST 2.67732
XAF 558.903421
XAG 0.023708
XAU 0.000275
XCD 2.70255
XCG 1.8019
XDR 0.695096
XOF 558.903421
XPF 101.614621
YER 239.550363
ZAR 17.38811
ZMK 9001.203584
ZMW 23.720019
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    3.9400

    5390.71

    +0.07%

  • SDAX

    25.7400

    16561.83

    +0.16%

  • TecDAX

    -2.8800

    3564.42

    -0.08%

  • DAX

    -5.5000

    23698.15

    -0.02%

  • Goldpreis

    12.8000

    3686.4

    +0.35%

  • MDAX

    28.7500

    30175.16

    +0.1%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1732

    -0.07%

QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers
QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers / Foto: © (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers

Niederländischer Deep-Tech-Pionier treibt europäische Führungsrolle in der Quanteninformatik voran

Textgröße:

Enschede, 10. Juli 2025 - Das niederländische Quantencomputing-Unternehmen QuiX Quantum hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen bis 2026 den weltweit ersten photonischen Quantencomputer mit universeller Funktionalität auf Basis einzelner Photonen entwickeln und auf den Markt bringen. Die Finanzierungsrunde wurde von Invest-NL und dem EIC Fund der Europäischen Kommission angeführt. Auch bestehende Investoren wie PhotonVentures, Oost NL und FORWARD.one beteiligten sich erneut. Die Series A wurde durch eine Förderung im Rahmen des EIC Accelerator-Programms flankiert - einer der wichtigsten Initiativen zur Stärkung disruptiver Schlüsseltechnologien in Europa.

QuiX Quantum wurde 2019 gegründet und hat sich seither als führender Anbieter photonischer Quantenprozessoren etabliert. 2022 schrieb das Unternehmen Geschichte, als es dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR QCI) als erstes weltweit sowohl einen 8-Qubit- als auch einen 64-Qubit-Quantencomputer lieferte. Seit 2024 stellt QuiX seine Systeme auch über die Cloud zur Verfügung - ein entscheidender Schritt in Richtung hybrider Quantenanwendungen in Sektoren wie Verteidigung, Infrastruktur, Gesundheitswesen und IT.

Meilenstein für universelle Quantenoperationen

Mit dem neuen Kapital wird QuiX Quantum die erste Generation eines universellen photonischen Quantencomputers realisieren - ein System, das beliebige Quantenoperationen durchführbar macht. Damit setzt das Unternehmen einen bedeutenden Schritt in Richtung fehlertoleranter Quantencomputer, die reale industrielle Anwendungen revolutionieren können. Die Komponenten und Systemdesigns von QuiX sind von Beginn an auf Skalierbarkeit, Energieeffizienz und Massenfertigung ausgelegt - ideal für den Einsatz in Rechenzentren und anspruchsvollen Industrieumgebungen.

"Unsere Series-A-Finanzierung bringt uns der Vision eines fehlertoleranten universellen Quantencomputers entscheidend näher", sagt Dr.-Ing. Stefan Hengesbach, CEO von QuiX Quantum. "Bereits 2026 werden wir mit unserem ersten System zeigen, wie sich zentrale Herausforderungen wie ultraschnelle Feed-Forward-Elektronik und zuverlässige Einzelphotonenquellen lösen lassen. Ab 2027 steht dann die Implementierung der Fehlerkorrektur im Fokus - eine Schlüsselkomponente für industrielle Quantenrechner."

Die photonische Architektur von QuiX basiert auf Siliziumnitrid-Chips, die sich kosteneffizient in großen Stückzahlen fertigen lassen. Die Systeme arbeiten überwiegend bei Raumtemperatur, sind besonders energieeffizient und können direkt in bestehende Rechenzentrumsinfrastrukturen integriert werden. Anwendungsfelder reichen von Molekülsimulationen über maschinelles Lernen bis zu neuen Lösungen in Materialwissenschaft und Datenanalyse.
Stimmen der Investoren: Europa positioniert sich im globalen Quantenrennen

Liz Duijves, Invest-NL: "QuiX Quantum zählt zu den vielversprechendsten Full-Stack-Quantencomputing-Unternehmen Europas. Die Technologie hat das Potenzial, zentrale Bereiche wie Gesundheitswesen, Energie und KI grundlegend zu verändern."

Svetoslava Georgieva, Vorsitzende des EIC Fund: "Der erfolgreiche Abschluss der Series A bestätigt die technologische Stärke von QuiX Quantum und das Vertrauen in Europas Deep-Tech-Ökosystem."

Jordy Schaufeli, Oost NL: "QuiX ist das einzige Unternehmen in den Niederlanden, das auf photonische Quantencomputer auf Basis von Siliziumnitrid setzt - eine besonders zukunftsweisende Technologie mit großem Potenzial für Branchen wie Energie, Logistik und Life Sciences."

Mit dieser Entwicklung stärkt QuiX Quantum nicht nur seine Position als europäischer Technologieführer, sondern auch die strategisch wichtige Lieferkette für photonisches Quantencomputing auf dem Kontinent.

Was photonisches Quantencomputing so besonders macht

Photonische Quantencomputer nutzen Lichtteilchen - sogenannte Photonen - als Informationsträger (Qubits). Im Gegensatz zu klassischen Computern, die Informationen in Form von Bits (0 oder 1) verarbeiten, können Qubits dank quantenmechanischer Phänomene wie Superposition und Verschränkung gleichzeitig mehrere Zustände einnehmen. Das ermöglicht eine exponentiell höhere Rechenleistung für bestimmte Aufgaben.

Die photonische Architektur hat entscheidende Vorteile: Photonen lassen sich mit hoher Geschwindigkeit und über große Distanzen übertragen, die Systeme arbeiten überwiegend bei Raumtemperatur, sind energieeffizient und besonders gut für den Einsatz in bestehenden Rechenzentren geeignet. Auch ihre Skalierbarkeit und potenziell hohen Verarbeitungsgeschwindigkeiten machen sie zu einem vielversprechenden Ansatz für die nächste Generation von Quantencomputern - auch wenn sich die Technologie aktuell noch in der frühen industriellen Entwicklungsphase befindet.

Über QuiX Quantum
QuiX Quantum mit Hauptsitz in Enschede ist ein europäischer Marktführer im Bereich photonischer Quantencomputing-Hardware. Mit fünf Standorten in Europa entwickelt das Unternehmen hochskalierbare Systeme, die neue Maßstäbe in Rechenleistung und Energieeffizienz setzen.

Über Invest-NL
Invest-NL ist die niederländische Förderbank für nachhaltige und innovative Zukunftstechnologien. Sie unterstützt zentrale Transformationsfelder wie Deep Tech, Life Sciences, Kreislaufwirtschaft und Energie.

Über den EIC Fund
Der EIC Fund ist ein strategisches Finanzierungsinstrument der Europäischen Kommission zur Förderung disruptiver Technologien in der EU.

Über PhotonVentures, FORWARD.one und Oost NL
Alle drei Investmentpartner verfügen über umfangreiche Erfahrung im Bereich Deep Tech und unterstützen wachstumsstarke Startups in Schlüsseltechnologien - von integrierter Photonik bis Quanteninformatik.

Firmenbeschreibung
QuiX Quantum mit Hauptsitz in Enschede ist ein europäischer Marktführer im Bereich photonischer Quantencomputing-Hardware. Mit fünf Standorten in Europa entwickelt das Unternehmen hochskalierbare Systeme, die neue Maßstäbe in Rechenleistung und Energieeffizienz setzen.

Firmenkontakt
QuiX Quantum
-- --
Hengelosestraat 500
7521 Enschede
+31(0) 53 48 36 444
https://www.quixquantum.com


Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Patrick Rothwell
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
06117413116
https://finkfuchs.de

H.Ng--ThChM