The China Mail - Experten: E-Lkw überholen ab 2035 bei Neuzulassungen konventionelle Fahrzeuge

USD -
AED 3.673024
AFN 67.701997
ALL 84.120616
AMD 376.86036
ANG 1.789699
AOA 917.000255
ARS 1349.868909
AUD 1.54586
AWG 1.8025
AZN 1.69779
BAM 1.687416
BBD 1.988007
BDT 120.374445
BGN 1.687416
BHD 0.374445
BIF 2935.507528
BMD 1
BND 1.278461
BOB 6.803848
BRL 5.538798
BSD 0.984686
BTN 86.116216
BWP 13.508477
BYN 3.222208
BYR 19600
BZD 1.977827
CAD 1.37789
CDF 2889.999948
CHF 0.804385
CLF 0.024446
CLP 958.992278
CNY 7.211802
CNH 7.19325
COP 4123.376903
CRC 497.476382
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.133946
CZK 21.193016
DJF 175.333247
DKK 6.436705
DOP 59.842112
DZD 130.120357
EGP 48.319966
ERN 15
ETB 135.820974
EUR 0.862565
FJD 2.261502
FKP 0.753274
GBP 0.752729
GEL 2.711728
GGP 0.753274
GHS 10.338639
GIP 0.753274
GMD 72.511502
GNF 8539.752383
GTQ 7.557051
GYD 205.99629
HKD 7.84948
HNL 25.874639
HRK 6.5024
HTG 128.898667
HUF 342.675011
IDR 16367.95
ILS 3.41787
IMP 0.753274
INR 87.245499
IQD 1289.849446
IRR 42112.501297
ISK 123.430258
JEP 0.753274
JMD 157.939692
JOD 0.709028
JPY 147.25801
KES 127.207627
KGS 87.449817
KHR 3945.472585
KMF 427.499613
KPW 899.999999
KRW 1389.02997
KWD 0.30527
KYD 0.8205
KZT 534.360036
LAK 21292.437772
LBP 88226.909969
LKR 296.665373
LRD 197.411673
LSL 18.03615
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.379406
MAD 9.016608
MDL 16.955265
MGA 4469.177344
MKD 53.112463
MMK 2099.252476
MNT 3592.88442
MOP 7.960657
MRU 39.275269
MUR 46.750169
MVR 15.396859
MWK 1707.346534
MXN 18.85725
MYR 4.277497
MZN 63.960174
NAD 18.03615
NGN 1533.979799
NIO 36.236573
NOK 10.24231
NPR 137.786118
NZD 1.688277
OMR 0.381882
PAB 0.984599
PEN 3.537207
PGK 4.147362
PHP 57.766043
PKR 279.383202
PLN 3.683004
PYG 7375.005392
QAR 3.580087
RON 4.38866
RSD 101.065528
RUB 79.085813
RWF 1422.285492
SAR 3.751201
SBD 8.264604
SCR 14.458134
SDG 600.433018
SEK 9.65375
SGD 1.28955
SHP 0.785843
SLE 22.99993
SLL 20969.503947
SOS 562.702213
SRD 36.840021
STD 20697.981008
STN 21.138001
SVC 8.615677
SYP 13001.78415
SZL 18.031146
THB 32.524027
TJS 9.289763
TMT 3.51
TND 2.92895
TOP 2.342102
TRY 40.645198
TTD 6.673569
TWD 29.708977
TZS 2491.091842
UAH 41.159484
UGX 3529.614771
UYU 39.558259
UZS 12497.303826
VES 123.49336
VND 26220
VUV 120.586812
WST 2.775482
XAF 565.943661
XAG 0.027001
XAU 0.000297
XCD 2.70255
XCG 1.774557
XDR 0.703852
XOF 565.943661
XPF 102.894612
YER 240.60065
ZAR 18.043019
ZMK 9001.202157
ZMW 22.522756
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    66.4000

    3414.1

    +1.94%

  • TecDAX

    -90.7600

    3760.71

    -2.41%

  • SDAX

    -490.7800

    17051.12

    -2.88%

  • Euro STOXX 50

    -227.5800

    5165.6

    -4.41%

  • MDAX

    -687.1100

    30317.29

    -2.27%

  • DAX

    -639.5300

    23425.97

    -2.73%

  • EUR/USD

    0.0169

    1.159

    +1.46%

Experten: E-Lkw überholen ab 2035 bei Neuzulassungen konventionelle Fahrzeuge
Experten: E-Lkw überholen ab 2035 bei Neuzulassungen konventionelle Fahrzeuge / Foto: © Nikola Motor/AFP/Archiv

Experten: E-Lkw überholen ab 2035 bei Neuzulassungen konventionelle Fahrzeuge

Im Jahr 2035 werden mehr als die Hälfte der neuzugelassenen Lkw in Europa, den USA und China nach Einschätzung der Beratungsfirma McKinsey elektrisch betrieben sein. "Die Nutzfahrzeugindustrie steht in den Startlöchern, was die Dekarbonisierung ihrer Fahrzeuge angeht", erklärte der Ko-Autor der am Montag vorgestellten Studie, Bernd Heid. Bereits ab 2030 werden demnach CO2-arme Nutzfahrzeuge kostengünstiger sein als solche mit Verbrennermotor.

Textgröße:

Die Untersuchung geht davon aus, dass bis 2040 der Anteil der E-Nutzfahrzeuge auf über 85 Prozent der Neuzulassungen steigt. Die Umstellung der gesamten Lkw-Flotte auf Batterie- oder Brennstoffzellenbetrieb werde aber deutlich langsamer verlaufen, erklärte Ko-Autor Heid: Es sei davon auszugehen, dass 2030 auf der Straße immer noch neun von zehn Lkws konventionell angetrieben würden, 2040 immer noch sechs von zehn.

"Die Gesamtbetriebskosten sind aus Nutzersicht der wichtigste Parameter bei der Auswahl eines Nutzfahrzeugs", erklärten die Experten. Und ab 2030 würden "batterieelektrische und brennstoffzellenbetriebene Lkw in fast allen Segmenten" kostengünstiger sein als dieselbetriebene Trucks. Bio- oder synthetische Kraftstoffe werden demnach wegen der höheren Kosten eventuell in bestimmten Nischen Anwendung finden.

Die McKinsey-Experten unterstreichen, dass auf Käuferseite großes Interesse an der geplanten Umstellung bestehe. So hätten einer weltweiten Umfrage unter mehr als 400 Flottenbetreibern im Frühjahr 2022 zufolge rund 60 Prozent konkrete Dekarbonisierungsziele festgelegt. Dafür bestehe allerdings weiterhin ein massiver Investitionsbedarf in Produktionskapazitäten und Infrastruktur. Alleine für den Aufbau von Ladestationen und Wasserstofftankstellen seien 450 Milliarden Dollar nötig.

Die Unternehmensberatung McKinsey stellte die Untersuchung zum Beginn der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation am Dienstag in Hannover vor.

C.Fong--ThChM