The China Mail - Lemke will "starke und verbindliche Regelungen" zu Plastikmüll und Meeresschutz

USD -
AED 3.67297
AFN 70.835625
ALL 86.330302
AMD 388.979073
ANG 1.80229
AOA 915.501353
ARS 1194.921141
AUD 1.545141
AWG 1.8
AZN 1.735859
BAM 1.72067
BBD 2.019048
BDT 121.496602
BGN 1.720695
BHD 0.376986
BIF 2974.752874
BMD 1
BND 1.291083
BOB 6.910295
BRL 5.700504
BSD 1.000022
BTN 84.710644
BWP 13.559277
BYN 3.27258
BYR 19600
BZD 2.008666
CAD 1.37945
CDF 2871.000074
CHF 0.82369
CLF 0.024451
CLP 938.309967
CNY 7.21705
CNH 7.221065
COP 4302.61
CRC 506.081869
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.008754
CZK 21.930982
DJF 178.071646
DKK 6.567202
DOP 58.861052
DZD 132.580769
EGP 50.630303
ERN 15
ETB 134.372869
EUR 0.880135
FJD 2.254349
FKP 0.748092
GBP 0.749115
GEL 2.745051
GGP 0.748092
GHS 13.37451
GIP 0.748092
GMD 70.999787
GNF 8660.537545
GTQ 7.693661
GYD 209.209328
HKD 7.75874
HNL 25.978048
HRK 6.632398
HTG 130.69969
HUF 355.619501
IDR 16514.45
ILS 3.583945
IMP 0.748092
INR 84.781302
IQD 1309.988342
IRR 42112.503473
ISK 128.769553
JEP 0.748092
JMD 158.694409
JOD 0.709299
JPY 143.385496
KES 129.139806
KGS 87.449734
KHR 4003.290617
KMF 433.466171
KPW 899.977045
KRW 1391.099256
KWD 0.306599
KYD 0.8333
KZT 514.510701
LAK 21624.808084
LBP 89598.835086
LKR 299.390713
LRD 199.99736
LSL 18.289183
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.459024
MAD 9.216381
MDL 17.094491
MGA 4452.011104
MKD 54.132395
MMK 2099.476264
MNT 3576.208671
MOP 7.993577
MRU 39.616417
MUR 45.440201
MVR 15.409451
MWK 1733.996736
MXN 19.627697
MYR 4.238992
MZN 63.898905
NAD 18.29039
NGN 1607.849656
NIO 36.803555
NOK 10.273885
NPR 135.53703
NZD 1.670732
OMR 0.385009
PAB 1.000031
PEN 3.6544
PGK 4.149034
PHP 55.353045
PKR 281.368849
PLN 3.764696
PYG 7991.90604
QAR 3.645449
RON 4.496901
RSD 103.134417
RUB 81.023583
RWF 1436.521448
SAR 3.750841
SBD 8.357828
SCR 14.230954
SDG 600.498647
SEK 9.59708
SGD 1.29148
SHP 0.785843
SLE 22.730137
SLL 20969.483762
SOS 571.45371
SRD 36.850284
STD 20697.981008
SVC 8.749395
SYP 13001.645496
SZL 18.27948
THB 32.701002
TJS 10.374858
TMT 3.5
TND 2.996437
TOP 2.342102
TRY 38.64337
TTD 6.786178
TWD 30.280988
TZS 2707.000204
UAH 41.438877
UGX 3658.997933
UYU 41.868649
UZS 12923.943166
VES 88.61243
VND 25962.5
VUV 120.667614
WST 2.663993
XAF 577.139891
XAG 0.03036
XAU 0.000295
XCD 2.70255
XDR 0.718649
XOF 577.096732
XPF 104.929283
YER 244.499729
ZAR 18.289102
ZMK 9001.202631
ZMW 26.724384
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    -6.9600

    3690.15

    -0.19%

  • MDAX

    -170.7000

    29179.53

    -0.58%

  • SDAX

    -118.3300

    16091.99

    -0.74%

  • DAX

    -97.9800

    23151.67

    -0.42%

  • Euro STOXX 50

    -29.7500

    5233.63

    -0.57%

  • Goldpreis

    -18.1000

    3404.7

    -0.53%

  • EUR/USD

    -0.0008

    1.1369

    -0.07%

Lemke will "starke und verbindliche Regelungen" zu Plastikmüll und Meeresschutz
Lemke will "starke und verbindliche Regelungen" zu Plastikmüll und Meeresschutz / Foto: © POOL/AFP/Archiv

Lemke will "starke und verbindliche Regelungen" zu Plastikmüll und Meeresschutz

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) dringt bei den UN-Verhandlungen über ein Plastikabkommen ab Montag in Paris auf "starke und verbindliche Regelungen" zum Plastikmüll und zum Meeresschutz. "Die Vermüllung der Meere durch Plastik ist ein enormes Problem, das Umwelt, Tieren und Menschen schadet", sagte die Ministerin der Nachrichtenagentur AFP. Sie reist zu Gesprächen mit Amtskolleginnen und -kollegen aus mehr als 20 Ländern am Freitag und Samstag nach Paris, um die UN-Beratungen vorzubereiten.

Textgröße:

"Beim Treffen der G7-Umweltministerinnen und Umweltminister im April haben wir uns ausdrücklich das Ziel gesetzt, die weitere Plastikverschmutzung bis 2040 zu beenden", sagte Lemke. "Auch das gibt uns bei der anstehenden Verhandlungsrunde in Paris Rückenwind."

Diese Verhandlungen sind laut Lemke "ein weiterer wichtiger Schritt" zu einem Abkommen. Ziel ist laut Bundesumweltministerium, dass die UN-Konvention den gesamten Lebenszyklus von Plastikprodukten in den Blick nimmt. Auch die Bedeutung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft sowie der Steigerung der Ressourceneffizienz seien wesentliche Aspekte des Vorhabens. Dieser umfassende Ansatz sei "ein zentrales Anliegen des Bundesumweltministeriums".

Lemke sagte AFP: "Wir sehen uns mit einer globalen Dreifachkrise konfrontiert. Es gilt, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um der Klimakrise, der Krise des Artenaussterbens und der Verschmutzungskrise zu begegnen." Die Synergien zwischen Klima-, Natur- und Ressourcenschutz gelte es noch effektiver zu nutzen. Und "ein ganz wesentlicher Baustein ist die Bekämpfung der weltweit zunehmenden Umweltverschmutzung."

Im vergangenen Jahr hatten sich 175 Nationen verpflichtet, sich bis 2024 auf ein rechtlich verbindliches UN-Abkommen gegen die Plastikvermüllung von Umwelt und Meeren zu einigen. Die Verhandlungen in Paris sind von Montag bis Freitag angesetzt. Diskutiert werden ein Verbot von Einwegplastikprodukten und die Anwendung des Verursacherprinzips.

Die weltweite Plastikproduktion hat sich in den vergangenen 20 Jahren verdoppelt. Nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) wurden im Jahr 2019 rund 460 Millionen Tonnen Plastik produziert. Zwei Drittel dieser Menge wird nach einmaligem oder wenigem Gebrauch weggeworfen. Nur zehn Prozent werden recycelt. Millionen Tonnen Plastik landen in der Umwelt und im Meer, oft in Form von mikroskopisch kleinen Partikeln, sogenanntem Mikroplastik.

I.Taylor--ThChM--ThChM