The China Mail - Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder

USD -
AED 3.673004
AFN 71.999569
ALL 86.050197
AMD 389.460258
ANG 1.80229
AOA 915.502824
ARS 1194.721961
AUD 1.540299
AWG 1.8
AZN 1.703303
BAM 1.726473
BBD 2.018715
BDT 121.474537
BGN 1.71947
BHD 0.376947
BIF 2932.5
BMD 1
BND 1.289653
BOB 6.934176
BRL 5.714598
BSD 0.999823
BTN 84.340062
BWP 13.557616
BYN 3.272024
BYR 19600
BZD 2.008395
CAD 1.37775
CDF 2870.999897
CHF 0.82271
CLF 0.02447
CLP 939.039973
CNY 7.21705
CNH 7.210235
COP 4300.5
CRC 505.826271
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.375012
CZK 21.952973
DJF 177.720276
DKK 6.563255
DOP 58.849465
DZD 132.62522
EGP 50.653096
ERN 15
ETB 131.950397
EUR 0.879602
FJD 2.250299
FKP 0.752905
GBP 0.74789
GEL 2.744968
GGP 0.752905
GHS 13.525018
GIP 0.752905
GMD 71.000405
GNF 8655.495518
GTQ 7.696959
GYD 209.181714
HKD 7.753245
HNL 25.899323
HRK 6.623988
HTG 130.677931
HUF 355.702829
IDR 16439.2
ILS 3.604035
IMP 0.752905
INR 84.75605
IQD 1310
IRR 42112.502706
ISK 129.139414
JEP 0.752905
JMD 158.432536
JOD 0.709202
JPY 142.43502
KES 129.499323
KGS 87.449635
KHR 4017.999543
KMF 433.497757
KPW 899.982826
KRW 1375.780374
KWD 0.30642
KYD 0.833249
KZT 514.459746
LAK 21619.999837
LBP 89550.000241
LKR 299.447821
LRD 199.650022
LSL 18.200416
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.476767
MAD 9.236969
MDL 17.131961
MGA 4439.999692
MKD 54.130252
MMK 2099.669739
MNT 3574.896063
MOP 7.980791
MRU 39.562865
MUR 45.390294
MVR 15.410007
MWK 1736.000131
MXN 19.67233
MYR 4.232504
MZN 63.897214
NAD 18.201169
NGN 1606.601818
NIO 36.750412
NOK 10.26665
NPR 134.943503
NZD 1.6646
OMR 0.384992
PAB 0.999828
PEN 3.66442
PGK 4.06775
PHP 55.504968
PKR 281.254077
PLN 3.76075
PYG 8004.731513
QAR 3.641024
RON 4.478497
RSD 103.146038
RUB 81.479595
RWF 1419.762623
SAR 3.751011
SBD 8.357828
SCR 14.223493
SDG 600.499929
SEK 9.570699
SGD 1.28837
SHP 0.785843
SLE 22.729865
SLL 20969.483762
SOS 571.499815
SRD 36.850079
STD 20697.981008
SVC 8.748003
SYP 13001.95156
SZL 18.194976
THB 32.610277
TJS 10.373192
TMT 3.5
TND 2.999598
TOP 2.342097
TRY 38.628475
TTD 6.77616
TWD 29.990498
TZS 2697.491011
UAH 41.425368
UGX 3657.212468
UYU 41.939955
UZS 12944.999865
VES 88.61243
VND 25963.5
VUV 120.703683
WST 2.766267
XAF 579.065754
XAG 0.030102
XAU 0.000291
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 576.000019
XPF 105.249489
YER 244.501353
ZAR 18.215535
ZMK 9001.172598
ZMW 27.020776
ZWL 321.999592
  • EUR/USD

    -0.0034

    1.1343

    -0.3%

  • Euro STOXX 50

    -19.6700

    5263.38

    -0.37%

  • TecDAX

    -47.4000

    3697.11

    -1.28%

  • MDAX

    -267.9200

    29350.23

    -0.91%

  • Goldpreis

    -16.8000

    3406

    -0.49%

  • DAX

    -94.8900

    23249.65

    -0.41%

  • SDAX

    12.1600

    16210.32

    +0.08%

Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder / Foto: © AFP/Archiv

Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder

Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) dringt vor dem Hintergrund des Fischsterbens in der Oder im vergangenen Jahr auf mehr Anstrengungen zum Schutz des Flussgebiets. "Zentral ist jetzt, dass die Oder gut geschützt und schnell revitalisiert wird", erklärte Lemke am Montagabend anlässlich von Gesprächen mit den Landesumweltministern von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, Axel Vogel (Grüne) und Till Backhaus (SPD), im Nationalpark Unteres Odertal.

Textgröße:

Die Gespräche bilden den Auftakt zu einer Oder-Konferenz des Bundesumweltministeriums am Dienstag im brandenburgischen Schwedt im deutsch-polnischen Grenzgebiet. In diesem Zusammenhang sind zudem am Mittwoch auch Gespräche Lemkes mit der polnischen Umweltministerin Anna Moskwa im polnischen Grenzort Slubice geplant. Moskwa hatte eine Teilnahme an der Konferenz am Dienstag aus Termingründen abgesagt.

"Als Umweltminister sind wir uns einig, dass alle zusätzlichen Belastungen der Oder verhindert werden müssen", betonte Lemke nach dem Treffen mit Vogel und Backhaus. "Diese gemeinsame Feststellung nehme ich auch mit in die Gespräche mit meiner polnischen Amtskollegin Moskwa und Bundesminister Wissing zum Oderausbau."

Dieser Ausbau wird vor allem von polnischer Seite ungeachtet deutscher Einwände vorangetrieben, war ursprünglich aber auch von der damaligen Bundesregierung unterstützt worden.

Lemke äußerte sich besorgt, dass sich das massive Fischsterben an der Oder wiederholen könnte, das nach den bisherigen Erkenntnissen durch Salzeinleitungen auf polnischer Seite in Verbindung mit weiteren Faktoren wie hohen Temperaturen und einem niedrigen Wasserstand ausgelöst worden war. Dadurch hatte sich die giftige Goldalge in der Oder und ihren Nebengewässern stark vermehrt. Auch in diesem Jahr seien "in den Sommermonaten die Bedingungen für die Vermehrung der toxischen Alge günstig", warnten Lemke, Vogel und Backhaus.

"Damit sich das geschädigte Ökosystem und der deutschlandweit einzige Auennationalpark erholen können und um ein erneutes Fischsterben zu verhindern, ist eine Reduzierung der Salzfrachten auf polnischer Seite unabdingbar", betonte Vogel. Zudem forderte auch er, den geplanten Oderausbau umgehend zu überprüfen.

Backhaus bedauerte, dass von polnischer Seite keine Teilnahme auf Ministerebene an den eigentlichen Beratungen erfolge. Alle Beteiligten seien "gemeinsam gefordert, dafür zu sorgen, dass sich so ein Ereignis nicht wiederholt", stellte er mit Blick auf das Fischsterben klar.

Nach der Umweltkatastrophe vom Sommer 2022 gilt das Ökosystem der Oder weiterhin als schwer geschädigt. Mehrere hundert Tonnen toter Fische und anderer Lebewesen waren damals aus dem Fluss geborgen worden.

D.Peng--ThChM