The China Mail - Bericht: Klima in Europa erwärmt sich immer schneller

USD -
AED 3.6725
AFN 69.509608
ALL 83.650097
AMD 383.810167
ANG 1.790285
AOA 917.000218
ARS 1316.761266
AUD 1.531581
AWG 1.8
AZN 1.696955
BAM 1.6848
BBD 2.019382
BDT 121.643623
BGN 1.67471
BHD 0.377048
BIF 2950
BMD 1
BND 1.286899
BOB 6.911762
BRL 5.403298
BSD 1.000129
BTN 87.680214
BWP 13.465142
BYN 3.30176
BYR 19600
BZD 2.009089
CAD 1.377575
CDF 2890.000222
CHF 0.806545
CLF 0.024391
CLP 956.849831
CNY 7.179202
CNH 7.18419
COP 4020.5
CRC 505.955073
CUC 1
CUP 26.5
CVE 94.849897
CZK 20.946966
DJF 177.719789
DKK 6.387298
DOP 61.424984
DZD 129.869285
EGP 48.4449
ERN 15
ETB 139.874989
EUR 0.855901
FJD 2.251298
FKP 0.740335
GBP 0.740555
GEL 2.695015
GGP 0.740335
GHS 10.541459
GIP 0.740335
GMD 72.499999
GNF 8673.777736
GTQ 7.673687
GYD 209.256678
HKD 7.849935
HNL 26.338093
HRK 6.449305
HTG 131.127873
HUF 338.605241
IDR 16237.36145
ILS 3.41074
IMP 0.740335
INR 87.590401
IQD 1310.163184
IRR 42124.999819
ISK 122.589952
JEP 0.740335
JMD 159.986224
JOD 0.708991
JPY 148.051714
KES 129.516915
KGS 87.350183
KHR 4006.364738
KMF 421.499785
KPW 899.937534
KRW 1383.18181
KWD 0.305469
KYD 0.833495
KZT 540.974368
LAK 21627.871408
LBP 89592.892607
LKR 301.141497
LRD 201.307674
LSL 17.701829
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.43037
MAD 9.049096
MDL 16.659822
MGA 4430.28477
MKD 52.709573
MMK 2099.235265
MNT 3596.390082
MOP 8.087355
MRU 39.924968
MUR 45.630002
MVR 15.401691
MWK 1735.214301
MXN 18.58196
MYR 4.222011
MZN 63.959999
NAD 17.701829
NGN 1534.489851
NIO 36.809235
NOK 10.210775
NPR 140.279129
NZD 1.678275
OMR 0.384506
PAB 1
PEN 3.52819
PGK 4.153339
PHP 56.927255
PKR 283.914582
PLN 3.642971
PYG 7490.984526
QAR 3.641711
RON 4.332401
RSD 100.271004
RUB 79.450699
RWF 1445.987517
SAR 3.753109
SBD 8.230592
SCR 14.72035
SDG 600.50436
SEK 9.543965
SGD 1.28283
SHP 0.785843
SLE 23.19852
SLL 20969.496448
SOS 571.538022
SRD 37.418502
STD 20697.981008
STN 21.268863
SVC 8.751346
SYP 13001.950021
SZL 17.697797
THB 32.359805
TJS 9.351942
TMT 3.51
TND 2.890335
TOP 2.407761
TRY 40.75242
TTD 6.786845
TWD 29.944998
TZS 2457.507848
UAH 41.497784
UGX 3560.301848
UYU 40.046411
UZS 12569.698358
VES 132.752537
VND 26263.953178
VUV 119.550084
WST 2.658125
XAF 561.527695
XAG 0.026215
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XCG 1.802472
XDR 0.702337
XOF 561.527695
XPF 102.153157
YER 240.27495
ZAR 17.58304
ZMK 9001.201804
ZMW 23.079408
ZWL 321.999592
  • Goldpreis

    0.0000

    3399

    0%

  • EUR/USD

    0.0013

    1.1688

    +0.11%

  • Euro STOXX 50

    4.1200

    5335.97

    +0.08%

  • DAX

    -56.5600

    24024.78

    -0.24%

  • MDAX

    -281.6000

    31001.37

    -0.91%

  • TecDAX

    -28.3300

    3740.29

    -0.76%

  • SDAX

    -45.0600

    17149.49

    -0.26%

Bericht: Klima in Europa erwärmt sich immer schneller
Bericht: Klima in Europa erwärmt sich immer schneller / Foto: © AFP/Archiv

Bericht: Klima in Europa erwärmt sich immer schneller

Europa muss sich nach Einschätzung von UN- und EU-Klimaexperten aufgrund der Erderwärmung auf zunehmende tödliche Hitzewellen einstellen. Im vergangenen Jahr lag die Durchschnittstemperatur rund 2,3 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau, wie aus dem am Montag veröffentlichten Jahresbericht des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hervorgeht. Damit bestätigt sich Europas Status als der sich am schnellsten erwärmende Kontinent der Erde.

Textgröße:

Laut dem Bericht stiegen die Temperaturen in Europa allein in den drei Jahrzehnten bis 2021 um 1,5 Grad. Im vergangenen Jahr stöhnte ganz Europa unter dem heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, in vielen Staaten, darunter Deutschland, Frankreich und Großbritannien, war es das heißeste Jahr.

Mehr als 16.000 Menschen starben im vergangenen Jahr durch extreme Hitze, während sich die wirtschaftlichen Schäden durch Wetter- und Klimaextreme auf zwei Milliarden Dollar (1,8 Milliarden Euro) summierten.

Die hohen Temperaturen hätten die weitverbreitete Dürre in Europa verschärft, Zahl und Ausmaß von Waldbränden in die Höhe schnellen lassen und für tausende Hitzetote gesorgt, erklärte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas.

Leider ließen sich die Entwicklungen im vergangenen Jahr nicht "als einmalig oder Ausreißer des Klimas" abtun, erklärte der Direktor des Klimawandel-Dienstes von Copernicus (C3S), Carlo Buontempo. Vielmehr lasse sich aufgrund der Entwicklungen vorhersagen, dass sie "Teil eines Musters sind, das Hitzestress-Extreme in der gesamten Region häufiger und intensiver werden lässt".

Als positives Zeichen wertete der Bericht jedoch, dass erstmals innerhalb der Europäischen Union mehr Strom durch Wind- und Solarenergie erzeugt wurde als durch Erdgas. Ihr Anteil an der Stromproduktion lag im vergangenen Jahr bei 22,3 Prozent und damit um 2,3 Prozentpunkt höher als beim Erdgas.

C.Smith--ThChM