The China Mail - Klimaaktivistin Neubauer geht auf Distanz zu Aktionsformen der Letzten Generation

USD -
AED 3.672985
AFN 71.498985
ALL 86.398115
AMD 389.46004
ANG 1.80229
AOA 914.999967
ARS 1201.994798
AUD 1.549583
AWG 1.8025
AZN 1.700395
BAM 1.722337
BBD 2.017172
BDT 121.386112
BGN 1.72827
BHD 0.376932
BIF 2930
BMD 1
BND 1.287658
BOB 6.918233
BRL 5.689104
BSD 0.999075
BTN 84.275461
BWP 13.565233
BYN 3.269517
BYR 19600
BZD 2.006781
CAD 1.382455
CDF 2873.000282
CHF 0.822995
CLF 0.02449
CLP 939.804929
CNY 7.27125
CNH 7.217179
COP 4296.75
CRC 505.305799
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.950269
CZK 22.023056
DJF 177.719851
DKK 6.59215
DOP 58.749977
DZD 132.442654
EGP 50.667701
ERN 15
ETB 131.0309
EUR 0.883475
FJD 2.258951
FKP 0.753297
GBP 0.752465
GEL 2.740224
GGP 0.753297
GHS 13.750248
GIP 0.753297
GMD 71.501945
GNF 8655.503764
GTQ 7.694069
GYD 209.017657
HKD 7.75035
HNL 25.849879
HRK 6.658599
HTG 130.527057
HUF 356.706977
IDR 16460
ILS 3.617203
IMP 0.753297
INR 84.55755
IQD 1310
IRR 42112.501836
ISK 129.74025
JEP 0.753297
JMD 158.460658
JOD 0.709301
JPY 143.880498
KES 129.292896
KGS 87.449961
KHR 4005.988288
KMF 434.499244
KPW 900
KRW 1385.205004
KWD 0.30672
KYD 0.832548
KZT 516.762802
LAK 21609.792612
LBP 89516.181586
LKR 299.27348
LRD 199.815068
LSL 18.435012
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.454626
MAD 9.216943
MDL 17.203998
MGA 4455.000268
MKD 54.364634
MMK 2099.564603
MNT 3572.990228
MOP 7.97543
MRU 39.655003
MUR 45.489865
MVR 15.402631
MWK 1737.00002
MXN 19.709504
MYR 4.232011
MZN 63.950029
NAD 18.434975
NGN 1606.540254
NIO 36.760142
NOK 10.38958
NPR 134.840386
NZD 1.67444
OMR 0.385001
PAB 0.999075
PEN 3.662502
PGK 4.061991
PHP 55.632024
PKR 281.150147
PLN 3.773036
PYG 7985.557659
QAR 3.641022
RON 4.398702
RSD 103.702688
RUB 80.50042
RWF 1419
SAR 3.750707
SBD 8.368347
SCR 14.653047
SDG 600.528417
SEK 9.65862
SGD 1.294355
SHP 0.785843
SLE 22.749664
SLL 20969.483762
SOS 571.510995
SRD 36.850231
STD 20697.981008
SVC 8.742019
SYP 13001.866678
SZL 18.434983
THB 32.830146
TJS 10.390295
TMT 3.5
TND 2.997956
TOP 2.342104
TRY 38.605098
TTD 6.786139
TWD 30.2865
TZS 2697.496907
UAH 41.54172
UGX 3653.736075
UYU 41.92682
UZS 12939.999867
VES 88.61153
VND 25975
VUV 121.092427
WST 2.778524
XAF 577.655762
XAG 0.030272
XAU 0.000298
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 576.000074
XPF 105.849796
YER 244.550242
ZAR 18.28285
ZMK 9001.197472
ZMW 27.548765
ZWL 321.999592
  • DAX

    -442.0600

    22902.48

    -1.93%

  • TecDAX

    -82.0900

    3662.42

    -2.24%

  • MDAX

    -903.9100

    28714.24

    -3.15%

  • SDAX

    -325.6400

    15872.52

    -2.05%

  • Euro STOXX 50

    -65.5100

    5217.54

    -1.26%

  • Goldpreis

    62.5000

    3384.8

    +1.85%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1328

    +0.06%

Klimaaktivistin Neubauer geht auf Distanz zu Aktionsformen der Letzten Generation
Klimaaktivistin Neubauer geht auf Distanz zu Aktionsformen der Letzten Generation / Foto: © AFP/Archiv

Klimaaktivistin Neubauer geht auf Distanz zu Aktionsformen der Letzten Generation

Die Aktivistin Luisa Neubauer von der Initiative Fridays for Future hat sich skeptisch zu manchen Aktionsformen der Klimaschutzgruppe Letzte Generation geäußert. "Politischer Wandel kommt nicht kategorisch schneller, indem man zu radikaleren Maßnahmen greift", sagte Neubauer dem Nachrichtenportal watson.de. Rund fünf Jahre nach dem ersten Schulstreik der schwedischen Klimaaktivistin Greta Thunberg zog sie eine positive Bilanz der Arbeit von Fridays for Future.

Textgröße:

Zur Letzten Generation sagte Neubauer, manchmal könne es sinnvoller sein, Andersdenkende zu überzeugen als "noch eine Straßenblockade". Zwar verstehe sie, "dass die Leute wütend sind angesichts der Klima-Ignoranz von weiten Teilen der Regierung", sagte Neubauer weiter. Es müsse aber auch mitbedacht werden, "dass gewisse Aktionen Menschen und politische Entscheidungsträger im schlimmsten Fall auch abschrecken können". Zwar könne "disruptiver Ungehorsam" auch berechtigt sein, doch sei es "nicht immer wirksamer, wenn man doller draufhaut".

Zu den zurückliegenden fünf Jahren seit der Gründung von Fridays for Future sagte Neubauer: "Ein ganz großes Ziel, das wir erreicht haben, ist, dass auch ohne, dass wir täglich auf der Straße stehen, übers Klima gesprochen wird." Wichtig seien jetzt aber auch "die Einhaltung jährlicher Emissionsziele oder die konkrete Umsetzung von Energie- und Verkehrswenden". Es gehe darum, dass sich auch tatsächlich etwas verändere.

Scharf kritisierte Neubauer die Streitigkeiten in der Ampel-Koalition über den Klimaschutz. "Anstatt sich in den Aufholmodus zu begeben, hat man das Kindertheater eingeleitet", kritisierte die Klimaschützerin gegenüber watson.de. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warf sie dabei Untätigkeit vor. Zudem bestehe die Gefahr, dass Vertrauen von Menschen verspielt werde.

Für den 15. September plant Fridays for Future im Rahmen eines weltweiten Aktionstages erneut Klimastreiks in zahlreichen deutschen Städten. Dabei will sich die Initiative vor allem gegen verbreitetes Greenwashing wenden. "Grüne Märchen und Klimareden anstatt echter Emissionsminderungen sind die beliebten Methoden. Ganz vorne mit dabei ist der selbsternannte Klimakanzler Olaf Scholz", heißt es in dem Aufruf der Initiative. Angesichts immer weiter steigender Temperaturen müsse "Schluss sein damit, grün zu sprechen und fossil zu handeln".

Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien lobten die Verdienste von Fridays for Future in den vergangenen Jahren. "Wir brauchen den Druck, die Forderungen, auch die Kritik von Fridays for Future, und diese sind sehr wichtig für uns und für die ganze Gesellschaft", sagte die Grünen-Klimaexpertin Lisa Badum der "Rheinischen Post". Fridays for Future habe den Klimaschutz als wahlentscheidendes Thema gestärkt, betonte sie.

Auch der klimapolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Olaf in der Beek, sagte der Zeitung, die Aktivistinnen und Aktivisten hätten es geschafft, eine breite Debatte in der Gesellschaft anzustoßen, die auch in der Politik wahrgenommen werde. "Das Thema Klimaschutz ist viel mehr in den Fokus gerückt. Das ist gut und wichtig", sagte der FDP-Politiker. Nina Scheer, klimaschutzpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, sagte, Klimaschutzpolitik habe sich stärker als zuvor "in das öffentliche Bewusstsein eingebrannt – auch verkörpert über die junge Generation und den Verweis auf ihre Zukunft".

Auch der Klimaforscher Mojib Latif lobte, die Bewegung habe es geschafft, den Klimaschutz in der öffentlichen Debatte stärker zu verankern. So habe Fridays for Future "einen großen Anteil" daran gehabt, dass grüne Parteien bei der Europawahl erhebliche Zugewinne erreicht hätten. Seitdem spiele das Thema bei allen Parteien - außer bei der AfD - eine sehr wichtige Rolle.

R.Yeung--ThChM