The China Mail - BBB: Amerikas Schuldenfalle

USD -
AED 3.672504
AFN 66.344071
ALL 83.58702
AMD 382.869053
ANG 1.789982
AOA 917.000367
ARS 1417.006204
AUD 1.538982
AWG 1.805
AZN 1.70397
BAM 1.691481
BBD 2.013336
BDT 122.007014
BGN 1.690304
BHD 0.377031
BIF 2943.839757
BMD 1
BND 1.3018
BOB 6.91701
BRL 5.333104
BSD 0.999615
BTN 88.59887
BWP 13.420625
BYN 3.406804
BYR 19600
BZD 2.010326
CAD 1.403225
CDF 2150.000362
CHF 0.805075
CLF 0.024066
CLP 944.120396
CNY 7.11935
CNH 7.12504
COP 3790
CRC 501.883251
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.363087
CZK 21.007504
DJF 177.720393
DKK 6.456225
DOP 64.223754
DZD 130.48504
EGP 47.349904
ERN 15
ETB 154.306137
EUR 0.86458
FJD 2.283704
FKP 0.763092
GBP 0.759695
GEL 2.70504
GGP 0.763092
GHS 10.930743
GIP 0.763092
GMD 73.000355
GNF 8677.076622
GTQ 7.659909
GYD 209.133877
HKD 7.77725
HNL 26.282902
HRK 6.514704
HTG 133.048509
HUF 332.349504
IDR 16672.35
ILS 3.26205
IMP 0.763092
INR 88.64304
IQD 1309.474904
IRR 42100.000352
ISK 126.580386
JEP 0.763092
JMD 160.439
JOD 0.70904
JPY 153.44904
KES 129.203801
KGS 87.450384
KHR 4023.264362
KMF 421.00035
KPW 899.97951
KRW 1456.460383
KWD 0.30689
KYD 0.83302
KZT 524.767675
LAK 21703.220673
LBP 89512.834262
LKR 304.684561
LRD 182.526573
LSL 17.315523
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.458091
MAD 9.265955
MDL 17.042585
MGA 4492.856402
MKD 53.206947
MMK 2099.259581
MNT 3583.067197
MOP 8.007472
MRU 39.595594
MUR 45.910378
MVR 15.405039
MWK 1733.369658
MXN 18.451735
MYR 4.176039
MZN 63.950377
NAD 17.315148
NGN 1436.660377
NIO 36.782862
NOK 10.154055
NPR 141.758018
NZD 1.775647
OMR 0.384495
PAB 0.999671
PEN 3.37342
PGK 4.220486
PHP 58.993504
PKR 282.656184
PLN 3.665165
PYG 7072.77311
QAR 3.643196
RON 4.397304
RSD 101.303038
RUB 80.949643
RWF 1452.42265
SAR 3.750465
SBD 8.230592
SCR 13.652393
SDG 600.503676
SEK 9.526015
SGD 1.301204
SHP 0.750259
SLE 23.203667
SLL 20969.499529
SOS 571.228422
SRD 38.599038
STD 20697.981008
STN 21.189281
SVC 8.746265
SYP 11055.784093
SZL 17.321588
THB 32.424038
TJS 9.226139
TMT 3.51
TND 2.954772
TOP 2.342104
TRY 42.208804
TTD 6.77604
TWD 30.978038
TZS 2455.000335
UAH 41.915651
UGX 3498.408635
UYU 39.809213
UZS 12055.19496
VES 228.194038
VND 26310
VUV 122.098254
WST 2.816104
XAF 567.301896
XAG 0.020665
XAU 0.00025
XCD 2.70255
XCG 1.801521
XDR 0.707015
XOF 567.306803
XPF 103.14423
YER 238.503589
ZAR 17.287604
ZMK 9001.203584
ZMW 22.615629
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -44.6500

    5566.53

    -0.8%

  • TecDAX

    -32.6400

    3465.6

    -0.94%

  • DAX

    -164.0600

    23569.96

    -0.7%

  • SDAX

    -153.3100

    15779.45

    -0.97%

  • Goldpreis

    16.8000

    4007.8

    +0.42%

  • MDAX

    -165.6900

    28793.94

    -0.58%

  • EUR/USD

    0.0017

    1.157

    +0.15%


BBB: Amerikas Schuldenfalle




Die Vereinigten Staaten haben das umstrittene Gesetzespaket "Big Beautiful Bill" (BBB) verabschiedet, das vom ehemaligen 45'ten und aktuell 47'ten US-Präsidenten Donald Trump vorangetrieben wurde. Dieses massive Steuer- und Ausgabenpaket gilt als eines der zentralen Vorhaben seiner zweiten Amtszeit und hat sowohl national als auch international heftige Debatten ausgelöst. Es umfasst weitreichende Steuersenkungen, insbesondere für Wohlhabende und Unternehmen, sowie drastische Kürzungen bei sozialen Programmen wie Medicaid und dem Lebensmittelhilfeprogramm SNAP. Gleichzeitig sieht das Gesetz erhöhte Ausgaben für Verteidigung und Grenzsicherung vor, während Förderungen für erneuerbare Energien und Elektromobilität gestrichen werden.

Kernpunkte des BBB
Das BBB wurde nach einer mehr als 24-stündigen Marathonsitzung im Senat mit knapper Mehrheit beschlossen. Die Steuersenkungen konzentrieren sich stark auf Spitzenverdiener und Konzerne, mit dem Versprechen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. Gleichzeitig werden Programme wie Medicaid, das Millionen Amerikanern Zugang zu Gesundheitsversorgung bietet, und SNAP (Supplemental Nutrition Assistance Program), das Bedürftige mit Lebensmittelhilfe unterstützt, erheblich gekürzt. Schätzungen zufolge könnten bis zu 12 Millionen Menschen ihren Krankenversicherungsschutz verlieren, während die Kürzungen bei der Lebensmittelhilfe Millionen Haushalte treffen werden. Zudem wird das Budget für Verteidigung und Grenzsicherung deutlich aufgestockt, was die fiskalischen Spannungen weiter verschärft.

Wirtschaftliche und soziale Folgen
Kritiker warnen, dass das BBB die Staatsverschuldung der USA auf ein noch nie dagewesenes Niveau treiben könnte und US-Präsident offenbar "Schulden" für ein Selbstbedienungs-Instrument hält, ohne auch nur Ansatzweise die wirtschaftlichen Folgen zu bedenken, nach dem Glückspieler-Zocker-Motto: "Egal was kommt, ich setze alles auf Rot oder Schwarz". Prognosen deuten darauf hin, dass die Schulden bis 2034 über 40 Billionen Dollar erreichen könnten, was das Risiko einer Schuldenkrise erhöht. Das derzeitige Haushaltsdefizit liegt bei etwa 7% des Bruttoinlandsprodukts, und das Gesetz könnte diese Schieflage dramatisch verschlimmern. Besonders umstritten ist die Ungleichheit, die durch die Steuerpolitik verstärkt wird: Während die reichsten Amerikaner massive Steuererleichterungen erhalten, tragen die Ärmsten die Last der Kürzungen bei sozialen Dienstleistungen.

Die Streichung von Förderungen für erneuerbare Energien und Elektromobilität hat ebenfalls Kritik hervorgerufen. Unternehmer und Experten befürchten, dass dies die Wettbewerbsfähigkeit der USA in zukunftsweisenden Industrien schwächt und Arbeitsplätze gefährdet. Gleichzeitig wird die nationale Sicherheit durch die erhöhten Ausgaben für Grenzsicherung und Verteidigung als Argument der Befürworter hervorgehoben.

Internationale Auswirkungen
Ein besonders brisanter Aspekt des BBB ist die sogenannte "Sektion 899", die Vergeltungssteuern auf ausländische Investitionen in den USA vorsieht. Diese Maßnahme richtet sich gegen Länder, die digitale Dienstleistungssteuern oder globale Mindeststeuern eingeführt haben. Für deutsche Anleger und Unternehmen könnte dies zusätzliche Steueraufschläge von bis zu 20% auf Einkünfte aus US-Investitionen bedeuten. Experten warnen vor einem möglichen Kapitalabfluss aus den USA und einem Rückgang der Börsenkurse, was die globale Wirtschaft belasten könnte.

Reaktionen und Rechtfertigungen
Die Trump-Administration verteidigt das Gesetz als notwendigen Schritt, um die Wirtschaft zu stärken und die nationale Sicherheit zu gewährleisten. Es wird als Sieg für amerikanische Arbeiter, Landwirte und kleine Unternehmen bezeichnet, mit dem Ziel, durch Steuersenkungen langfristig höhere Einnahmen zu erzielen. Kritiker hingegen sehen darin einen "Steuerbetrug", der die Reichen begünstigt und die arbeitende Bevölkerung benachteiligt. Die Debatte über das BBB hat eine grundsätzliche Diskussion über die Rolle des Staates bei der Bekämpfung von Ungleichheit und der Sicherung fiskalischer Stabilität entfacht.

Ein sehr riskantes Spiel des Autokraten Donald Trump
Die Verabschiedung des BBB wird als finanzielles Wagnis betrachtet, das die USA in eine gefährliche Schuldenkrise führen könnte. US-Präsident Trump hatte bereits zuvor angekündigt, dass das Gesetz bis zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli 2025 vollständig in Kraft treten soll, was nunmehr geschehen ist. Während Befürworter auf kurzfristiges Wirtschaftswachstum hoffen, bleibt die langfristige Tragfähigkeit dieser Politik vollkommen ungewiss. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob das BBB die amerikanische Wirtschaft rettet oder vollständig ruiniert.



Vorgestellt


Wirtschaft: Ist Indien wegen Großbritannien so arm?

Die Wirtschaft von Indien stagniert, ein Großteil der Bevölkerung Indiens lebt in bitterer Armut, aber wo liegt der Grund? Ist die ehemalige Kolonialmacht Großbritannien schuld an der Armut von Indien?Schauen Sie sich das Video an, es könnte Sie interessieren....!

Wirtschaft: Afrika, das Milliarden-Grab von China

China ist der größte Kreditgeber in ganz Afrika. Aber aus einem bisher unerklärlichen Grund scheint Pekings Strategie in Bezug auf Afrika zu einem Ende zu kommen. Und die große Frage ist: Warum? Ist Afrika etwa zum finanziellen Milliarden-Grab von China geworden?Schauen Sie isch das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein was Sie sehen...

Politik: Georgien als Marionetten-Staat von Russland?

Russland ist ein Terror-Staat, dies beweist der kriminelle Angriff der Russen auf das Nachbarland Ukraine; sein "Präsident" Wladimir Putin (72) ist ein ruchloser Kriegsverbrecher! Da passt es in das sprichwörtliche Bild, dass die Russen Marionetten als willfährigen Lakaien benötigen, ist Georgien und sind die Georgier ein solcher Marionetten-Staat der Terror-Russen? Proteste haben sich in ganz Georgien ausgebreitet. Die Regierung blickt zunehmend nach Moskau, während achtzig Prozent der Georgier den Westen wollen. Was bringt die Zukunft, ist Georgien der jüngste Triumph des Massenmörder Wladimir Putin?Schauen Sie sich das Video an, Sie werden vielleicht erstaunt sein...