The China Mail - Mindestens 18 Verletzte bei Bruchlandung von US-Flugzeug am Flughafen von Toronto

USD -
AED 3.673042
AFN 66.000368
ALL 83.203989
AMD 382.120403
ANG 1.790055
AOA 917.000367
ARS 1397.162531
AUD 1.531159
AWG 1.80375
AZN 1.70397
BAM 1.682293
BBD 2.013023
BDT 122.133531
BGN 1.683185
BHD 0.375425
BIF 2946
BMD 1
BND 1.30133
BOB 6.906191
BRL 5.297104
BSD 0.999415
BTN 88.626159
BWP 14.228698
BYN 3.409228
BYR 19600
BZD 2.010098
CAD 1.40315
CDF 2174.000362
CHF 0.794757
CLF 0.023592
CLP 925.503912
CNY 7.09955
CNH 7.10029
COP 3757.25
CRC 500.954773
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.303894
CZK 20.805104
DJF 177.720393
DKK 6.425804
DOP 64.150393
DZD 130.25304
EGP 46.987226
ERN 15
ETB 155.950392
EUR 0.86005
FJD 2.30065
FKP 0.757017
GBP 0.759878
GEL 2.703861
GGP 0.757017
GHS 10.97504
GIP 0.757017
GMD 72.503851
GNF 8688.000355
GTQ 7.660548
GYD 209.038916
HKD 7.77455
HNL 26.303838
HRK 6.482904
HTG 130.932925
HUF 330.790388
IDR 16712
ILS 3.227704
IMP 0.757017
INR 88.68575
IQD 1310
IRR 42100.000352
ISK 126.820386
JEP 0.757017
JMD 160.523667
JOD 0.70904
JPY 154.54504
KES 129.203801
KGS 87.450384
KHR 4015.00035
KMF 424.00035
KPW 900.02171
KRW 1449.503789
KWD 0.30669
KYD 0.832889
KZT 523.891035
LAK 21685.000349
LBP 89550.000349
LKR 306.559549
LRD 181.000348
LSL 17.120381
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.455039
MAD 9.24375
MDL 16.871097
MGA 4495.000347
MKD 52.917244
MMK 2099.568332
MNT 3578.06314
MOP 8.000774
MRU 39.850379
MUR 45.650378
MVR 15.403739
MWK 1736.503736
MXN 18.318904
MYR 4.132504
MZN 63.950377
NAD 17.120377
NGN 1440.780377
NIO 36.760377
NOK 10.088804
NPR 141.801854
NZD 1.760254
OMR 0.382902
PAB 0.999415
PEN 3.365504
PGK 4.223504
PHP 59.015038
PKR 280.703701
PLN 3.63804
PYG 7042.096028
QAR 3.64075
RON 4.374304
RSD 101.247038
RUB 80.491936
RWF 1450
SAR 3.750059
SBD 8.244163
SCR 13.654864
SDG 601.503676
SEK 9.449304
SGD 1.297604
SHP 0.750259
SLE 23.403667
SLL 20969.498139
SOS 571.503662
SRD 38.589504
STD 20697.981008
STN 21.375
SVC 8.745205
SYP 11058.869089
SZL 17.120369
THB 32.330369
TJS 9.225
TMT 3.51
TND 2.978504
TOP 2.40776
TRY 42.170504
TTD 6.777226
TWD 30.569504
TZS 2440.000335
UAH 42.001858
UGX 3567.926508
UYU 39.765005
UZS 12050.000334
VES 236.162804
VND 26350
VUV 121.860911
WST 2.809778
XAF 564.142765
XAG 0.019769
XAU 0.000245
XCD 2.70255
XCG 1.801252
XDR 0.704774
XOF 563.000332
XPF 103.150363
YER 238.525037
ZAR 17.08321
ZMK 9001.203584
ZMW 22.46297
ZWL 321.999592
  • Euro STOXX 50

    -49.0200

    5693.77

    -0.86%

  • DAX

    -165.0700

    23876.55

    -0.69%

  • TecDAX

    -13.9400

    3534.64

    -0.39%

  • SDAX

    -60.3900

    16148.75

    -0.37%

  • Goldpreis

    -100.3000

    4094.2

    -2.45%

  • MDAX

    -198.2100

    29412.36

    -0.67%

  • EUR/USD

    -0.0014

    1.1625

    -0.12%

Mindestens 18 Verletzte bei Bruchlandung von US-Flugzeug am Flughafen von Toronto
Mindestens 18 Verletzte bei Bruchlandung von US-Flugzeug am Flughafen von Toronto / Foto: © AFP

Mindestens 18 Verletzte bei Bruchlandung von US-Flugzeug am Flughafen von Toronto

Bei der Bruchlandung eines US-Passagierflugzeugs in Toronto mit 80 Menschen an Bord sind den kanadischen Behörden zufolge mindestens 18 Menschen verletzt worden. Todesopfer habe es aber nicht gegeben, sagte der Chef der Flughafenfeuerwehr, Todd Aitken, am Montag vor Journalisten. Das Flugzeug der US-Fluggesellschaft Delta Airlines mit 80 Menschen an Bord landete demnach auf der leicht mit Schnee bedeckten Landebahn am Flughafen Toronto auf dem Rücken liegend, nachdem es sich zuvor offenbar überschlagen hatte.

Textgröße:

Nach Angaben der Fluggesellschaft Delta Airlines war die von ihrer Tochtergesellschaft Endeavor Air betriebene Maschine in der US-Großstadt Minneapolis gestartet. Delta Airlines erklärte, an Bord hätten sich 76 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder befunden.

Wie es zu dem Unfall und der Bruchlandung kam, war zunächst unklar. Delta teilte mit, dass das Flugzeug "in einen Zwischenfall verwickelt" gewesen sei. Ersten Berichten zufolge habe es "keine Todesopfer" gegeben, sagte ein Sprecher.

In lokalen Medien und in Onlinenetzwerken verbreitete Aufnahmen zeigten, wie sich Menschen schnell von der umgekehrt auf dem Rollfeld liegenden Bombardier-Maschine vom Typ CRJ-900 entfernen und dabei ihre Gesichter vor Schneewehen und Windböen abschirmen. Auf den Bildern sind Feuerwehrleute beim Löschen zu sehen, während Rauch aus dem Heck des Flugzeugs aufsteigt. Auf den Bildern ist außerdem zu sehen, dass mindestens ein Flügel des Flugzeugs abgebrochen ist.

Die Chefin der Flughafenbehörde von Toronto, Deborah Flint, sagte vor Journalisten, dass keine weiteren Flugzeuge in den Vorfall verwickelt gewesen seien. Ihren Worten zufolge reagierten die Rettungskräfte "heldenhaft". "Sie erreichten den Ort des Geschehens innerhalb weniger Minuten und evakuierten die Passagiere schnell", sagte sie.

Zuvor hatten Rettungsdienste der Nachrichtenagentur AFP gesagt, dass unter den Verletzten auch drei Schwerverletzte seien. Bei ihnen handele es sich um ein Kind, eine Frau und einen Mann. Lawrence Saindon von den Rettungsdiensten teilte mit, dass alle Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht worden seien.

Ontarios Regierungschef Doug Ford zeigte sich "erleichtert, dass es nach dem Vorfall keine Toten" gegeben habe.

Der Chef der der Flughafenfeuerwehr, Todd Aitken, sagte auf einer Pressekonferenz, dass die Untersuchung des Vorfalls begonnen habe. Zudem warnte er vor Spekulationen. "Was wir sagen können, ist, dass die Start- und Landebahn trocken war und es keinen Seitenwind gab", sagte er.

Unterdessen schickte die kanadische Verkehrssicherheitsbehörde TSB ein Untersuchungsteam an den Unfallort. Die Ermittler werden von der US-Flugaufsichtsbehörde FAA unterstützt, die nach Angaben von US-Verkehrsminister Sean Duffy ebenfalls ein Team an die Unfallstelle entsandt hat.

Der Flughafen setzte nach dem Vorfall zunächst den Flugbetrieb komplett aus, nahm ihn aber rund zwei Stunden später gegen 17.00 Uhr (Ortszeit) wieder auf. Es sei mit erheblichen Verspätungen zu rechnen, hieß es. Zwei Start- und Landebahnen sollen in den kommenden Tagen für die Ermittlungen gesperrt bleiben.

Der Osten Kanadas, in dem Toronto liegt, war am Sonntag von einem schweren Schneesturm getroffen worden. Am Montag herrschten starker Wind und strenger Frost. Der Flughafen Pearson in Toronto hatte am Morgen mitgeteilt, dass er mit starken Windböen und eisigen Temperaturen zu kämpfen habe, aber dennoch mit einem hohen Flugaufkommen rechne, um wetterbedingte Beeinträchtigungen vom Wochenende wettzumachen.

Zuletzt war es in den USA vermehrt zu Flugzeugunglücken gekommen. Am 30. Januar war in Washington ein Passagierflugzeug in der Luft mit einem Militärhubschrauber zusammengestoßen, dabei kamen 67 Menschen ums Leben. Zwei Tage später stürzte ein Kleinflugzeug im Stadtgebiet von Philadelphia ab, bei dem Unglück starben sieben Menschen.

H.Au--ThChM