The China Mail - Zahl der Baugenehmigungen steigt erneut - Branche fordert Investitionen

USD -
AED 3.673042
AFN 71.007121
ALL 87.177673
AMD 389.933212
ANG 1.80229
AOA 917.000367
ARS 1175.525233
AUD 1.55135
AWG 1.8
AZN 1.70397
BAM 1.730107
BBD 2.023884
BDT 121.783361
BGN 1.730107
BHD 0.376664
BIF 2981.556018
BMD 1
BND 1.300632
BOB 6.926445
BRL 5.656604
BSD 1.002344
BTN 84.711398
BWP 13.647662
BYN 3.280375
BYR 19600
BZD 2.013446
CAD 1.38205
CDF 2871.000362
CHF 0.827046
CLF 0.024745
CLP 949.55991
CNY 7.271604
CNH 7.21136
COP 4268.654076
CRC 506.877792
CUC 1
CUP 26.5
CVE 97.540802
CZK 22.046504
DJF 178.495289
DKK 6.604904
DOP 58.870361
DZD 132.406564
EGP 50.738202
ERN 15
ETB 134.130833
EUR 0.88485
FJD 2.255904
FKP 0.753396
GBP 0.753778
GEL 2.740391
GGP 0.753396
GHS 14.082887
GIP 0.753396
GMD 71.503851
GNF 8682.383122
GTQ 7.719935
GYD 210.323323
HKD 7.75006
HNL 26.031227
HRK 6.667404
HTG 130.824008
HUF 357.970388
IDR 16466.95
ILS 3.60037
IMP 0.753396
INR 84.526504
IQD 1313.105401
IRR 42112.503816
ISK 129.310386
JEP 0.753396
JMD 158.989783
JOD 0.709204
JPY 144.981504
KES 129.656332
KGS 87.450384
KHR 4016.099783
KMF 434.503794
KPW 899.99869
KRW 1399.903789
KWD 0.30664
KYD 0.835331
KZT 517.838029
LAK 21675.438984
LBP 89812.021761
LKR 300.154806
LRD 200.477686
LSL 18.451855
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.473042
MAD 9.29444
MDL 17.240922
MGA 4552.16949
MKD 54.429652
MMK 2099.422773
MNT 3573.227756
MOP 8.002742
MRU 39.924809
MUR 45.330378
MVR 15.410378
MWK 1738.068911
MXN 19.58325
MYR 4.261504
MZN 64.000344
NAD 18.451855
NGN 1603.710377
NIO 36.887965
NOK 10.414655
NPR 135.53806
NZD 1.682086
OMR 0.384758
PAB 1.002344
PEN 3.674908
PGK 4.155867
PHP 55.510375
PKR 281.664912
PLN 3.785214
PYG 8019.815118
QAR 3.657835
RON 4.405604
RSD 103.675527
RUB 82.931576
RWF 1414.74634
SAR 3.750083
SBD 8.340429
SCR 14.208501
SDG 600.503676
SEK 9.657305
SGD 1.299704
SHP 0.785843
SLE 22.790371
SLL 20969.483762
SOS 572.869211
SRD 36.825038
STD 20697.981008
SVC 8.770843
SYP 13001.864552
SZL 18.443982
THB 33.085038
TJS 10.374453
TMT 3.5
TND 3.00721
TOP 2.342104
TRY 38.596995
TTD 6.797293
TWD 30.719304
TZS 2699.367509
UAH 41.850767
UGX 3671.989031
UYU 42.062895
UZS 12930.249016
VES 86.73797
VND 26005
VUV 121.07589
WST 2.770876
XAF 580.261843
XAG 0.031223
XAU 0.000309
XCD 2.70255
XDR 0.72166
XOF 580.261843
XPF 105.497811
YER 244.650363
ZAR 18.38755
ZMK 9001.203587
ZMW 27.820779
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    94.1400

    3728.93

    +2.52%

  • DAX

    589.6700

    23086.65

    +2.55%

  • Goldpreis

    25.2000

    3247.4

    +0.78%

  • EUR/USD

    0.0012

    1.1303

    +0.11%

  • SDAX

    368.5900

    16124.86

    +2.29%

  • MDAX

    589.4800

    29327.13

    +2.01%

  • Euro STOXX 50

    124.9700

    5285.19

    +2.36%

Zahl der Baugenehmigungen steigt erneut - Branche fordert Investitionen
Zahl der Baugenehmigungen steigt erneut - Branche fordert Investitionen / Foto: © AFP

Zahl der Baugenehmigungen steigt erneut - Branche fordert Investitionen

Nach zuvor jahrelang sinkenden Werten ist die Zahl der Baugenehmigungen im Januar zum zweiten Mal in Folge angestiegen. Es wurde der Bau von 18.000 neuen Wohnungen genehmigt - 6,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte. Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sah einen "kleinen Lichtblick" und forderte Investitionen in die Branche.

Textgröße:

Im Dezember hatte es ein erstes Plus von 5,1 Prozent gegeben, davor war die Zahl der Baugenehmigungen seit April 2022 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat gesunken, erklärten die Statistikerinnen und Statistiker.

Die Zahl der genehmigten Einfamilienhäuser stieg im Januar besonders stark, um 21,7 Prozent. Dafür wurden 10,1 Prozent weniger Wohnungen in Zweifamilienhäusern genehmigt. Bei weitem die meisten neuen Wohnungen entstehen in Mehrfamilienhäusern. Hier stieg die Zahl der Genehmigungen um 5,8 Prozent auf 9800.

"Die Kluft zwischen Bedarf und Bewilligungen ist aber immer noch viel zu tief", erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB. Das von Union und SPD geplante Sondervermögen für die Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro sei eine "Riesenchance, neue Wachstumsimpulse zu setzen". Ein Teil des Finanzpakets sollte nach Ansicht Pakleppas angesichts des "dramatischen Wohnungsmangels" für den Wohnungsbau genutzt werden.

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie sprach angesichts der gestiegenen Baugenehmigung von einer "kurzen Erholung", allerdings auf "niedrigem Niveau. Die leicht positive Entwicklung dürfe nicht darüber hinwegtäuschen, "dass wir uns weiterhin auf dem niedrigsten Niveau der letzten zehn Jahre befinden", erklärte Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Verbands.

Zuletzt stiegen die Bauzinsen in Deutschland laut Müller wieder an. Der Wohnungsbau leide damit weiterhin unter schlechten Rahmenbedingungen und zurückhaltenden Investoren. "Der Wohnungsbau in Deutschland braucht dringend wieder Vertrauen durch eine verlässliche Neubauförderung der künftigen Bundesregierung und Flexibilität bei der Umsetzung", erklärte der Industrieverband.

Das Bundesbauministerium hob die Bedeutung des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland hervor: "Insbesondere die massive Förderung des sozialen Wohnungsbaus hat sich als Stabilitätsanker für die Bauwirtschaft erwiesen", erklärte ein Sprecher des Ministeriums. 62.500 Sozialwohnungen seien im vergangenen Jahr gefördert worden, ein Plus von 26 Prozent verglichen mit 2023. Die insgesamt gestiegenen Genehmigungszahlen sind demnach "gute Nachrichten" für die Branche.

X.Gu--ThChM