The China Mail - Schwacher EU-Neuwagenmarkt im ersten Quartal - Tesla mit massivem Minus

USD -
AED 3.672976
AFN 65.999563
ALL 83.850267
AMD 382.089957
ANG 1.789982
AOA 916.999592
ARS 1408.506197
AUD 1.529134
AWG 1.8025
AZN 1.698024
BAM 1.68937
BBD 2.014244
BDT 122.111228
BGN 1.68711
BHD 0.377033
BIF 2952.5
BMD 1
BND 1.30343
BOB 6.910223
BRL 5.292304
BSD 1.000082
BTN 88.671219
BWP 14.25758
BYN 3.410338
BYR 19600
BZD 2.011289
CAD 1.40065
CDF 2137.492896
CHF 0.79808
CLF 0.023707
CLP 930.019818
CNY 7.11275
CNH 7.11241
COP 3706.74
CRC 502.36889
CUC 1
CUP 26.5
CVE 95.849954
CZK 20.904795
DJF 177.720156
DKK 6.44532
DOP 64.319283
DZD 130.366987
EGP 47.207397
ERN 15
ETB 153.900338
EUR 0.86313
FJD 2.27645
FKP 0.75922
GBP 0.76186
GEL 2.705016
GGP 0.75922
GHS 10.965035
GIP 0.75922
GMD 72.999976
GNF 8689.999719
GTQ 7.664334
GYD 209.232018
HKD 7.77175
HNL 26.349939
HRK 6.501698
HTG 130.904411
HUF 331.965989
IDR 16738.2
ILS 3.20022
IMP 0.75922
INR 88.59135
IQD 1310
IRR 42100.000036
ISK 126.739743
JEP 0.75922
JMD 160.817476
JOD 0.709007
JPY 154.799499
KES 129.203101
KGS 87.450354
KHR 4024.999954
KMF 421.000107
KPW 899.988373
KRW 1469.159782
KWD 0.30712
KYD 0.833377
KZT 524.809647
LAK 21695.000183
LBP 89549.999818
LKR 304.582734
LRD 183.250075
LSL 17.410088
LTL 2.95274
LVL 0.60489
LYD 5.469024
MAD 9.272504
MDL 16.941349
MGA 4500.000132
MKD 53.147795
MMK 2099.257186
MNT 3579.013865
MOP 8.005511
MRU 39.796316
MUR 45.910004
MVR 15.404969
MWK 1736.999863
MXN 18.30658
MYR 4.136503
MZN 63.949751
NAD 17.410028
NGN 1439.929915
NIO 36.75498
NOK 10.083565
NPR 141.874295
NZD 1.765495
OMR 0.38451
PAB 1.000073
PEN 3.37875
PGK 4.208499
PHP 59.100677
PKR 280.849805
PLN 3.653763
PYG 7057.035009
QAR 3.640495
RON 4.387497
RSD 101.134993
RUB 81.275365
RWF 1450
SAR 3.750378
SBD 8.230592
SCR 13.8048
SDG 600.502214
SEK 9.45289
SGD 1.30224
SHP 0.750259
SLE 23.204285
SLL 20969.499529
SOS 571.499139
SRD 38.556501
STD 20697.981008
STN 21.35
SVC 8.750858
SYP 11056.952587
SZL 17.409782
THB 32.360142
TJS 9.260569
TMT 3.51
TND 2.9505
TOP 2.342104
TRY 42.231801
TTD 6.781462
TWD 31.086501
TZS 2440.000209
UAH 42.073999
UGX 3625.244555
UYU 39.767991
UZS 12004.999832
VES 228.193965
VND 26355
VUV 122.202554
WST 2.815308
XAF 566.596269
XAG 0.018765
XAU 0.000238
XCD 2.70255
XCG 1.802343
XDR 0.704774
XOF 569.500471
XPF 103.898816
YER 238.499581
ZAR 17.103695
ZMK 9001.197576
ZMW 22.426266
ZWL 321.999592
  • TecDAX

    60.5800

    3575.94

    +1.69%

  • DAX

    293.4000

    24381.46

    +1.2%

  • Euro STOXX 50

    61.6100

    5787.31

    +1.06%

  • SDAX

    225.2600

    16172.08

    +1.39%

  • MDAX

    369.1800

    29573.63

    +1.25%

  • Goldpreis

    -15.4000

    4198.2

    -0.37%

  • EUR/USD

    0.0007

    1.1594

    +0.06%

Schwacher EU-Neuwagenmarkt im ersten Quartal - Tesla mit massivem Minus
Schwacher EU-Neuwagenmarkt im ersten Quartal - Tesla mit massivem Minus / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Schwacher EU-Neuwagenmarkt im ersten Quartal - Tesla mit massivem Minus

Der Neuwagenmarkt in der EU schwächelt: Im ersten Quartal gingen die Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent zurück, wie der europäische Herstellerverband Acea am Donnerstag mitteilte. Die Verkäufe von E-Autos und Hybriden legten deutlich zu, speziell der US-E-Autohersteller Tesla verlor jedoch massiv an Marktanteilen.

Textgröße:

Die Werte aus der Zeit vor der Corona-Pandemie und dem anschließenden Chipmangel blieben in weiter Ferne, erklärte das Beratungsunternehmen EY. "Die Nachfrage nach Neuwagen ist verhalten und liegt deutlich und dauerhaft unter dem Niveau der Jahre vor 2020 - nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen EU", erklärte EY-Autoexperte Constantin Gall. Es gebe dafür viele Gründe, unter anderem dämpften politische Unsicherheit und die hohen Neuwagenpreise "die Kauflust erheblich".

Die Neuzulassungen von E-Autos legten im Jahresvergleich um 23,9 Prozent auf knapp 413.000 zu. Sie hatten damit einen Marktanteil von 15,2 Prozent, verglichen mit 12,0 Prozent im ersten Quartal 2024. In Deutschland fiel der Anstieg mit 38,9 Prozent besonders stark aus, das liegt jedoch vor allem daran, dass im Vergleichszeitraum die Verkäufe infolge des Auslaufens des Verkaufsbonus eingebrochen waren.

Die Zahl der Neuzulassungen von Hybrid-Autos stieg EU-weit laut Acea um 20,7 Prozent. Mit 35,5 Prozent hatte dieser Antriebstyp den größten Marktanteil im ersten Quartal. Besonders in Frankreich (47,5 Prozent) und Spanien (36,6 Prozent) legten die Verkäufe zu, auch in Italien und Deutschland war das Wachstum im Vergleich zum Vorjahresquartal zweistellig. Plugin-Hybride legten um 1,1 Prozent auf einen Marktanteil von 7,6 Prozent zu.

EY-Experte Gall ging allerdings davon aus, dass das Wachstum bei Elektro-Neuzulassungen in den kommenden Monaten abflauen wird. "Das Interesse an Elektroautos ist in den meisten EU-Ländern überschaubar, der Absatz hängt stark von staatlichen Förderprogrammen ab", erklärte Gall.

Diesel und Benziner verkauften sich deutlich schlechter als im Vorjahr. In Frankreich gingen die Neuzulassungen um 34,1 Prozent zurück, in Deutschland um 26,6 Prozent. Autos mit Benzinmotor kamen noch auf einen Marktanteil von 28,7 Prozent, Diesel auf 9,5 Prozent.

Tesla setzte seinen Abwärtstrend fort. Nach massiven Verkaufsrückgängen im Januar und Februar wurde um März erneut ein Minus um 36 Prozent verzeichnet. Im gesamten ersten Quartal verkaufte das Unternehmen von US-Präsidentenberater Elon Musk in der EU laut Acea 45 Prozent weniger Neuwagen als im Vorjahreszeitraum.

Das Unternehmen hatte am Dienstag einen Gewinneinbruch im ersten Quartal um 71 Prozent gemeldet. Musk kündigte daraufhin an, sein politisches Engagement zurückzuschrauben. Tesla hatte wegen Musks umstrittener Rolle in der Regierung von Donald Trump und dessen Unterstützung für extrem rechte Parteien in Europa einen massiven Imageschaden erlitten. Der E-Auto-Pionier leidet zudem unter der erstarkten Konkurrenz, die mittlerweile bei der Technologie aufgeholt hat.

E.Lau--ThChM